
Was zu sehen ist - Esports World Cup CS2 Viewer Guide

Der Counter-Strike 2 Esports World Cup 2025 findet vom 20. bis 24. August in Riad statt und bietet 16 Teams, ein Preisgeld von 1.250.000 US-Dollar und ein Einzelausscheidungsformat - keine Gruppen, sondern direkte K.o.-Runden, die zu einem großen Best-of-Five-Finale führen. NAVI kehrt als Titelverteidiger zurück, während Vitality, Astralis, The MongolZ und Spirit zu den wichtigsten Teams gehören, die folgen werden. Die Spiele beginnen gleich am ersten Tag mit hochkarätigen Begegnungen wie NaVi gegen 3DMAX und Vitality gegen Liquid. Ihr könnt die Spiele live auf HLTV, EgamersWorld, YouTube oder Twitch verfolgen, wobei Spirit und The MongolZ zu den Favoriten auf den Titel zählen.
Die wichtigsten Punkte bei der CS2-EM: Aufschlüsselung
Der Counter-Strike 2 Esports World Cup 2025 wird vom 20. bis 24. August in Riad, Saudi-Arabien, ausgetragen und bringt 16 Elite-Teams zusammen, die um ein gewaltiges Preisgeld von 1.250.000 Dollar kämpfen. Das Turnier folgt einem Einzelausscheidungsformat mit Best-of-Three-Matches vom Achtelfinale bis zum Halbfinale, bevor es am 24. August zu einem Best-of-Five-Finale kommt.
Wer dabei sein will, muss dabei sein.
EGamersWorld und unser Wettpartner GG.BET lassen Sie in die spannendsten Momente des Turniers eintauchen, vollgepackt mit unvergesslicher Action. Spüren Sie das Adrenalin! Besuchen Sie jetzt gg.bet, um mitzufiebern, zu wetten und die esports Leidenschaft zu erleben!
EWC 2025 Zeitplan
Der Counter-Strike 2 Esports World Cup 2025 wird in einem Einzelausscheidungsformat ohne Gruppenphase ausgetragen, was bedeutet, dass jedes Spiel ein direktes K.O.-Spiel ist. Sechzehn Teams starten im Achtelfinale, wobei die Best-of-Three-Serien über das Weiterkommen in die Playoffs entscheiden. Die Intensität steigt bis zum großen Finale, das als Best-of-Five gespielt wird, um den Champion zu krönen.
- 20. August - Natus Vincere gegen 3DMAX
- 20. August - GamerLegion gegen The MongolZ
- 20. August - Team Vitality gegen Team Liquid
- 20. August - Astralis gegen TYLOO
- 20. August - FaZe Clan gegen Aurora
- 20. August - HEROIC vs. Team Spirit
- 21. August - Virtus.pro vs. MOUZ
- 21. August - Team Falcons gegen G2 Esports
Natus Vincere geht als amtierender Meister in den Counter-Strike 2 Esports World Cup 2025 und will seinen Titel aus dem Jahr 2024 verteidigen. Mit einer Reihe von Auftritten auf der großen Bühne will NAVI erneut beweisen, dass sie mit dem Druck umgehen können und an der Spitze der globalen Counter-Strike-Szene bleiben.

Teams, die man im Auge behalten muss
Die EWC 2025 hat ein sehr kurzes und intensives Format, da es keine Gruppenspiele gibt. Das bedeutet, dass man vom ersten Tag an zuschauen kann, da die Top-Teams bereits am 20. August spielen werden. Das Hauptaugenmerk sollte auf den stärksten Teams der aktuellen CS2-Landschaft liegen, daher sind hier die Teams, die die größte Aufmerksamkeit verdienen.
Außerdem hat der Autor Danil eine klare Einteilung der Teams in Favoriten und Außenseiter bei den Teilnehmern der EM 2025 vorgenommen, also lest dort mehr über die Teams.
NaVi
Natürlich muss man sich die Spiele von NaVi ansehen - können sie ihren Titel als Esports World Cup Champion verteidigen? Auch wenn das Team im Vergleich zum letzten Jahr deutlich schwächere Ergebnisse vorweisen kann und seine Chancen, das Große Finale zu erreichen, gering sind, lohnt es sich dennoch, zu sehen, wie weit es dieses Mal kommen kann.
Vtality
Die größte Frage in CS ist heute, ob Vitality seine absolute Dominanz wiederherstellen kann. Ihr Saisonbeginn 2025 war geradezu historisch, denn sie gewannen in der ersten Jahreshälfte sechs Turniere in Folge, darunter ein Major und einen Grand Slam. Bei den letzten beiden Turnieren schieden sie jedoch im Halbfinale aus, was Zweifel daran aufkommen lässt, ob sich ihr Formtief fortsetzen wird.
Astralis
Es ist auch erfrischend zu sehen, dass Astralis immer öfter bei Tier-1-Turnieren auftritt und ein stabiles Spiel zeigt. Das Team kommt immer besser in Schwung, und obwohl das aktuelle Niveau des Teams noch viel Arbeit erfordert, sorgt allein schon sein Name für Aufregung, da es in der Vergangenheit als eines der dominantesten Teams der Geschichte galt.
Die MongolZ
Ein weiterer starker Anwärter auf langfristigen Erfolg ist The MongolZ. Die Mannschaft aus der Mongolei hat wertvolle Erfahrungen gesammelt und ist spielerisch deutlich gereift. Ihr überwältigender Sieg über Vitality bei BLAST Bounty hat gezeigt, dass ihre beständigen Playoff-Runs ohne Platzierung unter den ersten Drei ihre Motivation weiter ansteigen lassen. Der jüngste Rückschlag schien sie nur noch mehr zu beflügeln, und sie sind sich ihres eigenen Potenzials durchaus bewusst. Dieses Team fühlt sich wie die "Hauptfigur" der Geschichte an, und im Moment befinden sie sich auf dem Höhepunkt.
Team Geist
Und schließlich das Team Spirit. Sie haben zwei Turniere in Folge gewonnen, wobei Donk beide Male MVP wurde. Die jüngste Änderung in der Aufstellung hat sich zu ihren Gunsten ausgewirkt, und sie sind jetzt einer der Top-Favoriten für dieses Event. Ein Team auf dem Höhepunkt, das heftig kritisiert wird, und ein ernsthafter Anwärter auf die Trophäe. Mögen sie genau dort landen, wo sie es verdient haben.

Wie kann man die CS2 EWC 2025 sehen?
Plattformen wie HLTV, EgamersWorld und andere bieten direkte CS2-Livestreams auf ihren Turnierseiten an. Um die Counter-Strike-Matches der EWC 2025 zu sehen, könnt ihr auch einfach den offiziellen EWC-Kanal auf YouTube oder Twitch einschalten . Die Übertragungen unterscheiden sich nicht voneinander, es kommt ganz auf deine Vorlieben an.
Unsere Vorhersage für den Esports World Cup
Ich tippe darauf, dass es interessant wird. Ich wette auf ein Spektakel und ein schönes Counter Strike!... Und im Ernst: Spirit wird wahrscheinlich gewinnen, es sei denn, die hungrigen und coolen Mongols kommen ihnen in die Quere. MOUZ ist auch auf dem Radar, ein ziemlich starkes Team, aber sie können öfter danebenschießen als die Mongols, also ist Spirit gegen die Mongols im großen Finale der Esports World Cup 2025 von Counter-Strike 2 in Sicht. Aber es kann auch alles ganz unerwartet kommen, zum Beispiel Vitality gegen MOUZ.

Vitalii Diakiv schreibt Gaming-Blogs und -Leitfäden und konzentriert sich dabei auf die neuesten Ankündigungen und Spiele, die mit popkulturellen Phänomenen verbunden sind. Außerdem berichtet er über die esports-Events Counter-Strike 2, Marvel Rivals, League of Legends und andere.
Vitalii liefert ausführliche Gaming-Nachrichten und esports-Berichte mit Schwerpunkt auf Fortnite, CS2, Marvel Rivals und LoL. Er kuratiert Spielauswahllisten und deckt gemeinsam mit seinen Lesern neue Details auf. Beim Schreiben von Nachrichten sucht er nach Themen, die seine Neugier wecken; bei der Blog-Redaktion bringt er eine persönliche Note mit seiner eigenen Perspektive ein.







