#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/fnatic und Gambit kämpfen um das IEM Winter Viertelfinale 2021

fnatic und Gambit kämpfen um das IEM Winter Viertelfinale 2021

fnatic und Gambit kämpfen um den Einzug ins Viertelfinale der IEM Winter 2021. Am Ende der Auftaktmatches des Spieltages übertrumpften fnatic und Gambit BIG (2:1) bzw. FaZe Clan (2:1). Nun treffen die Teams im Finale der unteren Brackets aufeinander und spielen das letzte Ticket für die Playoffs der Meisterschaft.

fnatic - BIG

Die Halbfinalserie startete auf der Map Inferno, die fnatic zur Wahl wurde. Gleichzeitig zeigten ALEX und die Kompanie einen sehr guten Angriff, nur drei Runden hinter dem Gegner. Es schien, dass sich BIG bei dem Angriff nichts einfallen lassen würde, wie es in den letzten Wochen beobachtet wurde. Die deutsche Mannschaft bereitete sich jedoch auf den Gegner vor, schmierte ihn in der zweiten Hälfte ab, um in der Serie in Führung zu gehen - 16:7.

Dann wechselten die Teams zu Mirage, das zur Wahl der deutschen Mannschaft wurde. Doch nun war die Dominanz von fnatic an der Reihe, die in der Defensive eine vorbildliche Halbzeit spielte und den Gegner mit 13:2 besiegte. Es sah so aus, als wäre das Spiel vorbei. Aber BIG war da ganz anderer Meinung und startete eine Art Comeback. Und doch gelang es fnatic am Ende der Karte, einen erfolgreichen Angriff mit der Besetzung eines Bombenstandorts durchzuführen, um den Score in der Serie zu nivellieren und den Stürmer zu erreichen - 16:13.

Alles wurde auf der Nuke-Map entschieden, die auf Augenhöhe stattfand. Und wenn die erste Halbzeit mit einem minimalen Vorteil für fnatic endete, dann zeigte BIG nach der Umstellung einen überzeugenden Angriff und hatte irgendwann gute Chancen, die Serie zu ihren Gunsten zu beenden. ALEX und Co. machten jedoch ein kleines Comeback, um das Schicksal des Kampfes in die Verlängerung zu bringen. Hier gab fnatic nicht auf, zeigte zwei überzeugende Hälften und verabschiedete sich gleichzeitig von BIG - 19:17.

FaZe-Clan - Gambit

Die Side-by-Side-Begegnung begann auch mit Inferno, das die Wahl des FaZe-Clans wurde. Aber wenn die erste Hälfte mit einem minimalen Vorteil für das russische Team endete, ergriffen Karrigan und das Unternehmen nach dem Seitenwechsel die Initiative, um ihre eigene Wahl zu treffen und weiterzukommen - 16:13.

Als nächstes kamen die Teams auf die Overpass-Karte, die von Gambit ausgewählt wurde. Aufgrund der Ergebnisse der beiden Halbzeiten gelang es den Teams jedoch nicht, den Sieger zu ermitteln und wechselten daher in die Verlängerung. Hier hatte der FaZe-Clan mehrere Chancen, die Karte zu schließen und diesen Streak zu nehmen. Eine Reihe von Fehlern des europäischen Teams und mehrere souveräne Runden in der Abwehr veränderten jedoch die Ausrichtung. Infolgedessen schnappte sich Gambit in einem angespannten Kampf den Sieg auf seinem eigenen Höhepunkt und übertrug damit das Schicksal des Kampfes auf den Befürworter - 25:22.

Das Schicksal der Serie wurde auf der Ancient-Karte entschieden, die für beide Teams in letzter Zeit praktisch war. Am Ende der ersten Hälfte hatte der FaZe-Clan einen minimalen Vorteil, während er die Mannschaft in der Verteidigung beendete. Nach der Umstellung waren die Gambit-Spieler an der Reihe, die bereits ihre Defensive demonstrierten und nach und nach nach vorne liefen. Der FaZe-Clan hatte jedoch nicht genug Kraft, um zurückzukehren, da das Team einen nicht überzeugenden Angriff zeigte und damit die Meisterschaft verließ - 16:10.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Die IEM Winter 2021 findet vom 2. bis 12. Dezember in Stockholm statt. Sechzehn Teams aus der ganzen Welt kämpfen um einen Preispool von 250.000 US-Dollar. Zusätzlich zur Geldprämie verschenken die Teams ESL Pro Tour Points, die zur Qualifikation für die IEM Katowice 2022 beitragen.

Zwischenergebnisse der IEM Winter 2021

  • Platz 1: TBD.
  • Platz 2: TBD.
  • Platz 3-4: TBD.
  • 5.-6. Platz: TBD.
  • 7.-8. Platz: TBD.
  • 9.-12. Platz: FaZe-Clan - 5.000 US-Dollar.
  • 9.-12. Platz: GROSS - 5.000 US-Dollar.
  • 9.-12. Platz: OG - 5.000 $.
  • 9.-12. Platz: Astralis - 5.000 US-Dollar.
  • Platz 13-16: ENCE - 4.000 US-Dollar.
  • 13.-16. Platz: Heroisch - 4.000 US-Dollar.
  • 13.-16. Platz: TYLOO - 4.000 US-Dollar.
  • Platz 13-16: MOUZ - 4.000 US-Dollar.
Source: twitter.com
Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike34vitaliiDCS2-Balance-Änderungen vor der IEM Cologne 2025 & Premier New SeasonCS2 1.45.0 Patch Notes sind live! Die Überführung ist zurück, Anubis ist raus, MP9 wurde nerfed, und CTs bekommen Bonusgeld. Die neuen Änderungen kommen kurz vor der IEM Cologne 2025 und dem StartESLIEMMehr lesen...
counterstrike283stawraithESL kündigt Play-In Stage Matches für die IEM Cologne 2025 in CS2 anTurnierveranstalter ESL hat die Matchups für die Play-In-Phase eines der am meisten erwarteten CS2-Events des Jahres enthüllt - die IEM Cologne 2025.ESLIEMMehr lesen...
counterstrike698vitaliiDNAVI befördert Makazze in den CS2-Hauptkader, Juniorenkader für Transfer gelistetNAVI befördert Makazze von NAVI Junior in den CS2-Hauptkader. Die verbleibenden Spieler stehen im Zuge größerer Teamumstellungen zum Transfer an. Ein neues NAVI Junior-Team ist in Vorbereitung. #NaViNaViMehr lesen...
counterstrike869stawraithOffiziell: kyousuke tritt dem Team Falcons beiAm 23. Juni 2025 gab das Team Falcons offiziell die Verpflichtung des 17-jährigen Maksim "kyousuke" Lukin von der Spirit Academy bekannt. Er wird Emil "Magisk" Reif ersetzen.TransfersMehr lesen...
counterstrike941stawraithTeam Vitality krönt sich nach dramatischem Finale gegen The MongolZ zum Champion des BLAST.tv Austin Major 2025In einem spannenden großen Finale besiegte Vitality The MongolZ mit 2:1 und sicherte sich damit nach dem Sieg in Paris 2023 den zweiten Major-Titel.BLASTMajorsVitalityMehr lesen...counterstrike1096stawraithDie MongolZ ziehen nach einem 2:0-Sieg über paiN Gaming ins große Finale des BLAST.tv Austin Major 2025 einAm 21. Juni 2025 fand das zweite Halbfinale des BLAST.tv Austin Major 2025 statt, bei dem sich The MongolZ einen souveränen 2:0-Sieg gegen das südamerikanische Team paiN Gaming sicherten.MajorsBLASTpaiN GamingMehr lesen...
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK