ESL kündigt Play-In Stage Matches für die IEM Cologne 2025 in CS2 an
Der Turnierveranstalter ESL hat die Matchups für die Play-In-Phase eines der am meisten erwarteten CS2-Events des Jahres bekannt gegeben - die IEM Cologne 2025. Die Meisterschaft findet vom 23. Juli bis zum 3. August in Köln, Deutschland, statt.
Die Play-In-Phase beginnt am 23. Juli mit 16 Teams, die um die 8 Plätze in der Gruppenphase kämpfen. Die erste Runde wird in einem Best-of-1-Format gespielt, gefolgt von Best-of-3-Spielen. Die acht besten Mannschaften aus dieser Phase treffen in der nächsten Phase auf acht eingeladene Teams.
Die Gruppenphase findet vom 26. bis 30. Juli statt und wird nach dem GSL-Format mit zwei Gruppen ausgetragen. Die drei besten Teams aus jeder Gruppe kommen in die Playoffs.
Die Endrunde der IEM Cologne 2025 wird in der kultigen LANXESS Arena ausgetragen. Das Turnier ist mit einem Preisgeld von insgesamt 1 Million Dollar dotiert, wobei der Sieger 400.000 Dollar mit nach Hause nehmen kann.
Die IEM Cologne gilt seit langem als eines der prestigeträchtigsten Events in Counter-Strike, das die besten Teams aus der ganzen Welt und Tausende von Fans sowohl in der Arena als auch online anlockt.
Play-In Stage Match Bracket für die IEM Cologne 2025:

Teams in Gruppe A:

Teams in Gruppe BTeams in Gruppe B:

Intel Extreme Masters Cologne 2025 ist ein CS2-Turnier, das von der ESL mit Unterstützung von Intel organisiert wird. Im Rahmen der Veranstaltung kämpfen 24 Teams um ein Preisgeld von insgesamt 1.250.000 Dollar, wobei 1.000.000 Dollar direkt unter den Spielern verteilt werden. Die Endrunde des Turniers findet in der LANXESS Arena in Köln statt, Deutschland.

Danil Chepil ist ein Experte in der Welt des esports und verfolgt die esports-Szene seit 2014. Er ist spezialisiert auf Counter-Strike, Dota 2 und VALORANT.
Danil begann seine Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit EgamersWorld im Jahr 2022, als er nach der russischen Aggression seinen Beruf als Barkeeper nicht mehr ausüben konnte.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er ein Talent für das Schreiben von Nachrichten und Artikeln über esports und Gaming-Themen hatte.







