
MOUZ schlägt Vitality im Halbfinale der IEM Cologne 2025
MOUZ zog mit einem klaren 2:0-Sieg gegen die Weltranglistenerste Vitality ins große Finale der IEM Cologne 2025 ein. Das europäische Team besiegte Mirage mit 13:9 und ließ einen 13:8-Sieg auf Train folgen. Die Best-of-Three-Serie wurde auf LAN gespielt. Dorian 'xertioN' Berman führte die Wertungsliste mit einem Rating von 1,58 und 109,8 ADR an und wurde zum MVP gekürt. Ádám 'torzsi' Torzsás spielte mit einem Rating von 1,48 und 40 Kills ebenfalls eine wichtige Rolle. Mit diesem Ergebnis wird MOUZ im großen Finale auf Spirit treffen.
Karte 1 - Mirage (13:9 MOUZ)
MOUZs Map Pick begann holprig und sie lagen mit 4:8 auf ihrer T-Seite zurück. Nach dem Wechsel zu CT konnten sie jedoch neun der nächsten zehn Runden für sich entscheiden und sich die Karte sichern. torzsi war in der Defensive ein Lichtblick und beendete das Spiel mit 24:9, während xertioN in Runde 18 eine entscheidende 1v3-Galil-Kupplung ablieferte. ropz eröffnete die ersten Runden für Vitality mit Impact, doch das Team konnte die Kontrolle im späten Spiel nicht übernehmen.
Karte 2 - Zug (13:8 MOUZ)
Vitalitys Wahl von Train konnte MOUZ nicht bremsen. In der ersten Halbzeit war es eng, und MOUZ lag mit 7:5 in Führung. In der zweiten Hälfte behielten sie die Kontrolle mit schnellen Executs und knappen Post-Plants. xertioN eröffnete die Karte mit einem P250 4K auf der A-Seite und behielt den Schwung bei. Jimpphat und Brollan sorgten in der Mitte der Runde für eine konstante Wirkung, während Vitality sich schwer taten zu antworten, da ZywOo auf beiden Karten nur 21 Kills erzielen konnte.
MOUZ zieht nun in das große Finale der IEM Cologne 2025 ein, wo sie auf Spirit treffen werden, die zuvor Natus Vincere mit 2:1 besiegt hatten. Vitality, der Topgesetzte, ist im Halbfinale ausgeschieden. Das Finale wird am Sonntag in einem Best-of-Five-Format ausgetragen.







Die IEM Cologne 2025 findet in Köln, Deutschland, statt und besteht aus drei Phasen: Phase 1 (26. bis 28. Juli), Phase 2 (29. bis 31. Juli) und Playoffs (1. bis 4. August). Der Gesamtpreispool beträgt $1.000.000, wobei $400.000 für den ersten Platz, $180.000 für den zweiten Platz und $80.000 für die Halbfinalisten vorgesehen sind.

Vitalii Diakiv schreibt Gaming-Blogs und -Leitfäden und konzentriert sich dabei auf die neuesten Ankündigungen und Spiele, die mit popkulturellen Phänomenen verbunden sind. Außerdem berichtet er über die esports-Events Counter-Strike 2, Marvel Rivals, League of Legends und andere.
Vitalii liefert ausführliche Gaming-Nachrichten und esports-Berichte mit Schwerpunkt auf Fortnite, CS2, Marvel Rivals und LoL. Er kuratiert Spielauswahllisten und deckt gemeinsam mit seinen Lesern neue Details auf. Beim Schreiben von Nachrichten sucht er nach Themen, die seine Neugier wecken; bei der Blog-Redaktion bringt er eine persönliche Note mit seiner eigenen Perspektive ein.











