MOUZ Team Übersicht
MOUZ (früher bekannt als mousesports) ist eine der angesehensten esports-Organisationen in Europa und wurde 2002 in Berlin gegründet. Anfangs konzentrierte sich das Team auf Counter-Strike, aber im Laufe der Zeit weitete es seine Präsenz auf andere Disziplinen aus, darunter Warcraft III, Quake 4 und Unreal Tournament. Die Organisation hat auch ein wettbewerbsfähiges Roster in Dota 2 entwickelt, das als MOUZ Dota 2 bekannt ist und seine Position in der Esport-Szene weiter stärkt.
MOUZ-Geschichte
Im Jahr 2002 betrat MOUZ (ehemals mousesports) die Counter-Strike-Szene mit einem deutschen Roster und etablierte sich schnell als eines der Top-Teams in Europa. Im Laufe der Jahre hat MOUZ an mehr als 200 Turnieren in verschiedenen CS-Versionen teilgenommen und dabei über 20 erste Plätze, 30 zweite Plätze und zahlreiche Platzierungen unter den ersten Vier erreicht. Eine der erfolgreichsten Perioden für MOUZ war zwischen 2019 und 2020, als das Team unter der Leitung des Veteranen IGL karrigan mehrere internationale Titel gewann, darunter ESL Pro League Season 10 und cs_summit 5. Diese Ära bleibt eine der kultigsten in der langjährigen Geschichte der Organisation in Counter-Strike.
MOUZ-Gründer
MOUZ wurde im Jahr 2002 von René Lategan, einem der Pioniere des deutschen Esports, gegründet. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Organisation unter der Leitung von Schlüsselfiguren wie Alexander T. Müller, der dazu beitrug, MOUZ zu einer international anerkannten Marke zu machen. Ursprünglich konzentrierte sich MOUZ auf Counter-Strike, expandierte aber nach und nach in andere esports-Titel, während es in der kompetitiven CS-Szene weiterhin stark vertreten war.
MOUZs erstes Roster
Das erste Mouseesports-Lineup wurde vor langer Zeit zusammengestellt, und nur wenige erinnern sich noch an die Spitznamen dieser ersten Spieler oder kennen sie. Nichtsdestotrotz müssen sie erwähnt werden, da sie ganz am Anfang der Geburt des Esports standen.
- Christian "Blizzard" Chmiel (Deutschland)
- Jonas "Johnny R." Bollack (Deutschland)
- Roman "Roman R." Reinhardt (Deutschland)
- Franz "gore" Burghardt (Österreich)
- Christian "puCSt" Pust (Deutschland)
Allerdings wechselten die Spieler oft aus verschiedenen Gründen. Einige fanden einfach einen festen Job, da der Esport damals kaum Einkommen brachte, während andere es vorzogen, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen.
MOUZ-Spielergebnisse und Erfolge im Jahr 2025
Das MOUZ-Lineup 2025 besteht aus einer Mischung aus altgedienten Spielern und neuem Potenzial:
- Ádám "torzsi" Torzsás - der ungarische AWPer, der für seinen aggressiven Spielstil und seine Beständigkeit bekannt ist, ist seit der Umstrukturierung in CS2 ein Schlüsselspieler für das Team.
- Jimi "Jimpphat" Salo - ein finnischer Rifler, dessen selbstbewusstes Spiel und Reife auf dem Server ihn zu einem wichtigen Teil des taktischen Aufbaus des Teams machen.
- Dorian "xertioN" Berman - ein israelischer Spieler, der für seine Aggressivität und seine Fähigkeit bekannt ist, den Verlauf einer Runde durch seine individuellen Fähigkeiten zu verändern.
- Ludvig "Brollan" Brolin - der schwedische Schütze, der nach dem Weggang von Siuhy das Amt des Mannschaftskapitäns übernommen hat. Trotz mangelnder IGL-Erfahrung passte er sich erfolgreich an und führte das Team zum Sieg bei der PGL Cluj-Napoca 2025.
- Lotan "Spinx" Giladi - ein erfahrener israelischer Spieler, der nach seinem Abschied von Vitality zu MOUZ wechselte. Sein aggressiver Stil und seine Erfahrung auf der großen Bühne haben den Kader des Teams verstärkt.
Im Jahr 2025 hat das Team weiterhin auf höchstem Niveau gespielt. Im Folgenden sind einige der bemerkenswertesten MOUZ CS2-Match-Ergebnisse aufgeführt:
- IEM Dallas 2025 - 2. Platz, 50.000 $ Preisgeld.
- PGL Cluj-Napoca 2025 - 1. Platz, 400.000 $ Preisgeld.
- IEM Melbourne 2025 - 3. Platz, $25.000 Preisgeld.
Trotz Höhen und Tiefen bleiben die MOUZ-Statistiken solide und zeigen konstante Platzierungen bei internationalen Veranstaltungen.
Ehemalige MOUZ-Spieler
Im Laufe der Jahre haben viele bekannte Namen das MOUZ-Trikot getragen:
- Frozen (David Čerňanský) Slowakischer vielseitiger Spieler, der 2019 zu MOUZ kam. Nach dem Weggang von ropz wurde er zu einem Schlüsselspieler für das Team und zeigte eine starke Konstanz und Effizienz. Im Dezember 2023 wechselte er zu FaZe Clan.
- Dexter (Christopher Nong) Australischer Kapitän und Anführer im Spiel, der das Team von 2021 bis 2023 anführte. Nachdem er MOUZ verlassen hatte, wechselte er zu Fnatic.
- Siuhy (Kamil Szkaradek) Polnischer Kapitän, der seine Karriere bei MOUZ NXT begann und später zu GamerLegion wechselte, mit dem er das Finale des BLAST Paris Major 2023 erreichte. Im Juli 2023 kehrte er als IGL zu MOUZ zurück, wurde aber im Januar 2025 abgesetzt.
- NBK- (Nathan Schmitt) Französischer Veteran, der Anfang 2022 zu MOUZ kam. Nach einer kurzen Zeit bei der Mannschaft wechselte er zum Team Falcons.
- Woxic (Özgür Eker) Türkischer AWPer, der von 2019 bis 2020 für MOUZ spielte und für seinen aggressiven AWP-Spielstil bekannt war.
- Snax (Janusz Pogorzelski) Polnischer Spieler, der nach einer erfolgreichen Karriere bei Virtus.pro im Jahr 2018 zu MOUZ wechselte. Er kehrte später zu Virtus.pro zurück.
- STYKO (Martin Styk) Slowakischer Supportspieler, der zwischen 2017 und 2018 für MOUZ spielte. Später spielte er für NoChance und andere Teams.
- ChrisJ (Chris de Jong) Niederländischer Spieler, der mit einigen Unterbrechungen seit 2013 bei MOUZ spielte. Er spielte sowohl als AWPer als auch als Kapitän und wurde im Laufe der Jahre zu einem Symbol des Teams.
MOUZ-Legenden
- NiKo (Nikola Kovač) Der aus Bosnien und Herzegowina stammende NiKo gilt als einer der mechanisch begabtesten Rifler in der Geschichte von CSGO. Sein Aufstieg begann bei mousesports, wo er mit seiner rohen Zielgenauigkeit und seinen aggressiven Spielzügen für Aufsehen in der kompetitiven Szene sorgte. Im Jahr 2017 schloss sich NiKo dem FaZe Clan an und wurde schnell zum Star eines internationalen Superteams. Unter seiner Führung und Feuerkraft erzielte FaZe zahlreiche Turniersiege, darunter die ESL One New York 2017 und die ELEAGUE CS:GO Premier 2017. Trotz des knapp verpassten Major-Titels bei der ELEAGUE Boston 2018, wo sie ein dramatisches Finale gegen Cloud9 verloren, blieb NiKos Leistung erstklassig. Im Jahr 2020 wechselte NiKo zu G2 Esports, wo er sich mit seinem Cousin huNter- zusammenschloss. Dort lieferte er weiterhin erstklassige Leistungen ab und gewann unter anderem die IEM Katowice 2023. Ab 2025 spielt NiKo für Team Falcons, wo er ein neues internationales Team anführt, das den Aufstieg an die Spitze anstrebt. NiKo ist bekannt für seine Schusspräzision und seine Fähigkeit, Teams unter Druck zu führen, und bleibt eine der am meisten respektierten Figuren im Spiel.
- cyx (Antonio Daniloski) cyx war ein deutsches Talent, das in der frühen Ära von Counter-Strike 1.6 einen bleibenden Eindruck hinterließ. Er spielte für das legendäre mousesports-Lineup und war bekannt für seine Zielgenauigkeit, sein ruhiges Auftreten und seine bemerkenswerte Beständigkeit. In den späten 2000er Jahren verhalf cyx mousesports zu bedeutenden internationalen Erfolgen, darunter ein Sieg bei der IEM III Global Challenge Dubai im Jahr 2008 und mehrere ESL Pro Series-Titel in Deutschland. Tragischerweise wurden cyx' Karriere und sein Leben im Jahr 2010 durch einen Autounfall auf der Fahrt zu einem Event unterbrochen. Sein vorzeitiger Tod schockierte die Community und markierte das Ende einer Ära für mousesports. Bis heute wird cyx als einer der vielversprechendsten deutschen Spieler und als Symbol für das, was hätte sein können, in Erinnerung behalten.
- karrigan (Finn Andersen) karrigan ist einer der einflussreichsten In-Game-Leader (IGLs) in der Geschichte von CSGO. Er stammt aus Dänemark und seine Karriere erstreckt sich über mehr als ein Jahrzehnt und umfasst Stationen bei ikonischen Organisationen wie mousesports, Team Dignitas, Astralis, FaZe Clan und Team SoloMid. Er ist vor allem für seine Führungsrolle bei FaZe Clan bekannt, insbesondere während ihres dominanten Laufs im Jahr 2017 und erneut im Jahr 2022, als er sie zum Sieg beim PGL Major Antwerpen führte. Dieser Sieg machte Karrigan im Alter von 32 Jahren zum ältesten Major-Champion in der Geschichte von CS:GO, brachte Kritiker zum Schweigen und zementierte sein Vermächtnis. karrigan ist nach wie vor der Anführer von FaZe Clan im Spiel und beweist weiterhin seine unübertroffene Fähigkeit, internationale Teams zu vereinen und sie an die Spitze zu führen. Trotz des Niedergangs des Teams in den letzten Saisons hat Karrigan bereits allen bewiesen, dass er wirklich ein legendärer Spieler und Kapitän ist.
- ropz (Robin "ropz" Kool) ropz ist ein Wunderkind aus Estland, das 2017 von einer erfolgreichen Karriere im Call of Duty- und CSGO-Matchmaking zum Profispiel bei mousesports wechselte. Sein intelligenter Ansatz beim Rifling, seine unglaubliche Positionierung und sein präzises Zielen brachten ihm schnell den Ruf ein, einer der klügsten Spieler im Spiel zu sein. ropz war maßgeblich am Erfolg von mousesports im Jahr 2019 beteiligt, als das Team mehrere wichtige Events gewann, darunter die CS:GO Asia Championships und die ESL Pro League Season 10 Finals. Im Jahr 2022 schloss er sich FaZe Clan an und spielte eine entscheidende Rolle bei deren Sieg beim PGL Major Antwerpen und beim Intel Grand Slam. Ab 2025 spielt ropz für Team Vitality, wo er weiterhin einer der beständigsten und intelligentesten Lurker im professionellen CS2 ist und einem der stärksten Lineups in Europa Feuerkraft und Erfahrung verleiht.
MOUZ-Turnier-Errungenschaften
Im Laufe ihrer Geschichte hat die MOUZ an einer Vielzahl von Turnieren teilgenommen. Während sie einige davon gewinnen konnten, sind sie bei anderen knapp gescheitert. Hier möchten wir nur die bemerkenswertesten hervorheben.
Nein. | Turnier | Platzierung | Gegner | Ergebnis | Preisgeld |
1 | PGL Cluj-Napoca 2025 | 1. | Team Falcons | 3:1 | $400,000 |
2 | ESL Pro League Saison 19 | 1. | Team Vitality | 3:0 | $170,000 |
3 | ESL Pro League Saison 18 | 1. | Team NaVi | 3:0 | $200,000 |
4 | ICE-Herausforderung 2020 | 1. | Team NaVi | 3:1 | $125,000 |
5 | ESL Pro League Saison 10 Finale | 1. | Team fnatic | 3:0 | $250,000 |
6 | ESL One New York 2018 | 1. | Team Liquid | 3:2 | $125,000 |
7 | IEM Dallas 2025 | 2. | Team Vitality | 0:3 | $50,000 |
8 | ESL Pro League Saison 21 | 2. | Team Vitality | 0:3 | $50,000 |
9 | IEM Rio 2024 | 2. | Team NaVi | 1:3 | $42,000 |
10 | IEM Dallas 2023 | 2. | Team ENCE | 0:2 | $42,000 |
Kommende MOUZ-Turniere
MOUZ nimmt regelmäßig an Tier-1-Turnieren wie ESL, IEM und Majors teil. Der aktuelle Kader zeigt gute Leistungen gegen die besten Teams der Welt, und obwohl sie noch weit davon entfernt sind, die Spitze zu erreichen, ist MOUZ kein leichter Gegner. Fans, die nach Details zum nächsten Spiel von MOUZ CS2 suchen oder die kommenden Spiele von MOUZ überprüfen, können davon ausgehen, dass sie bei fast jedem größeren Event dabei sind. Die Spiele von MOUZ werden sehr gut verfolgt, und du kannst sicher sein, dass sie an allen kommenden Tier-1 CS2-Events teilnehmen werden. Die Fans können jeden Moment auf den offiziellen CS2-Stream-Plattformen verfolgen.