Der Weg des FaZe Clans auf der CS: GO-Weltbühne begann Anfang 2016, als die Esportorganisation am 20. Januar den CS: GO-Dienstplan von G2 Esports kaufte. Laut offizieller Erklärung kostete das europäische Team die Organisation 700.000 US-Dollar. Zu dieser Zeit waren die Vertreter des FaZe-Clans Spieler wie Philip "aizy" Aistrup, Joakim "jkaem" Myrbostad, Ricardo "Fuchs" Pacheco, Havard "Regen" Nygaard und Mikail "Maikelele" Bill.
Das erste LAN-Turnier mit Lernen
Der FaZe Clan ist ein bekanntes nordamerikanisches Multigaming. Die Kader des FaZe-Clans sind in 9 Disziplinen vertreten, und die Medienberichterstattung über die Clubs ist auf höchstem Niveau. Wir präsentieren Ihnen die Geschichte der CSGO-Abteilung des FaZe-Clans.
Erster Eindruck
Das FaZe Clan-Tag selbst erschien bereits 2010. Dann war es eine reguläre Gilde in Call of Duty, aber bald entwickelte es sich zu einer Organisation und begann eine aktive Expansion. Sie kamen 2016 zu СSGO FaZe. Sie haben es laut gemacht und den gesamten G2 Esports-Dienstplan unterschrieben. Die erste Liste des FaZe-Clans enthielt:
- Maikelele
- Regen
- Fuchs
- jkaem
- aizy
Der potenzielle Deal betrug 700.000 US-Dollar. Natürlich erwartete das FaZe-Management sichtbare Ergebnisse, aber es war nicht einfach, darauf zu warten.
Die erste Periode des Bestehens des FaZe Clan in CSGO war von konstanten Verlusten und "durchschnittlichen" Ergebnissen begleitet.
Ausfallzeit
Die ersten Turniere für die FaZe 5 waren ein völliger Fehlschlag. Das Team belegte beim Global eSports Cup - Saison 1 - EU-Gruppenphase Nr. 2 den 9. bis 12. Platz, beim DreamHack Open Leipzig 2016 den 5. bis 6. Platz, beim ersten großen Turnier in der Geschichte des Tags - MLG Major - den 9. bis 12. Platz Meisterschaft: Columbus 2016.
Nach einer Reihe von Rückschlägen verließ Maikelele das Team und wurde durch kioShiMa ersetzt. FaZe spielte mit dieser Besetzung bis zum Ende des Sommers, danach begannen die Umbesetzungen erneut.
Allu kam anstelle von Fuchs ins Team und Kariggan ersetzte kioShiMa. Im Herbst 2016 kehrte kioShiMa in die Liste zurück und ersetzte jkaem.
Im Zuge des ständigen Mischens innerhalb des Teams nahm FaZe aktiv an den Meisterschaften teil, konnte jedoch keinen Erfolg erzielen.
Im Juli scheiterte das Team am zweiten großen Turnier und belegte bei ESL One: Cologne 2016 den 9. bis 12. Platz. Im gleichen Zeitraum war es bei der ELEAGUE-Saison 1 der 9. bis 10. Platz. Ende 2016 begann sich die Situation zu verbessern Das Team belegte beim iBUYPOWER Masters 2016, dem Intel Extreme Masters XI - Oakland und der ELEAGUE Season 2 den 3-4. Platz. Im Dezember 2016 gelang es FaZE, in ELEAGUE Major: Atlanta 2017 einzusteigen.
Dawn of FaZe Clan und beste Leistungen
Die Ausfälle begannen sich 2017 aufzulösen. Im Januar 2017 belegte das Team bei ELEAGUE Major: Atlanta 2017 den 5. bis 8. Platz, im Februar jedoch den 9. bis 12. Platz bei DreamHack Masters Las Vegas 2017.
Nach dem DreamHack Masters Las Vegas 2017 gibt der FaZe Clan bekannt, dass NiKo, einer der vielversprechendsten Spieler der Zeit, seine Farben verteidigen wird. Mit dem bosnischen Spieler stiegen die Ergebnisse.
Im März 2017 stoppte FaZe einen Schritt vor dem Gewinn der Intel Extreme Masters XI - Weltmeisterschaft. Im April erzielten sie ihren ersten großen Sieg mit dem Gewinn der StarLadder i-League StarSeries Season 3.
Im Mai 2017 belegte FaZe beim Intel Extreme Masters XII - Sydney den zweiten Platz, danach feuerten sie bei der ESL Pro League Season 5 - Europe fehl und belegten dort den 7. Platz.
Die Situation von FaZe wird einen Monat später korrigiert, nachdem es die Esports Championship Series Season 3 - Europe gewonnen hat und später den 2. Platz im Finale derselben Esports Championship Series Season 3 belegt. Im Juli 2017 belegt der FaZe Clan bei ESL One: Cologne den 3-4. Platz 2017, danach werden sie auf der 15-16. Linie von PGL Major Krakow 2017 enden.
Ein Misserfolg bei der Major-Meisterschaft führt zu weiteren Veränderungen im Team. Der Platz von allu wird von GuardiaN eingenommen, und der Platz von kioShiMa wird von olofmeister eingenommen. Bereits im September trägt diese Komposition Früchte. Sie belegen den ersten Platz bei ESL One: New York 2017, werden für EPICENTER 2017 ausgewählt und gewinnen auch bei ELEAGUE CS: GO Premier 2017.
Bei EPICENTER selbst belegt das Team den 5. bis 6. Platz, gewinnt aber am Ende des Jahres die Esports Championship Series Season 4 - Finals. Im Januar 2018 belegte das FaZe Clan-Team bei ELEAGUE Major: Boston 2018 den 2. Platz, nachdem es eines seiner besten Treffen gegen Cloud9 abgehalten hatte. Obwohl dies FaZe erschütterte, trat das Team weiterhin zuversichtlich in der internationalen Arena auf.
Nach Boston 2018 belegte FaZe den 4. Platz bei StarLadder & i-League StarSeries Season 4 und dann den 3. Platz bei Intel Extreme Masters XII - World Championship. Im Mai 2018 gewann das Team das Intel Extreme Masters XIII - Sydney, jedoch ohne Olofmeister, der seit April mehrere Monate wegen einer Handverletzung ausfiel. Bereits im Mai kehrte er in den aktiven Kader zurück. Der Esportler verpasste jedoch bald wieder eine große Meisterschaft, die sich als ESL Pro League Saison 7 herausstellte. Infolgedessen wurde olof bis Juli 2018 aktiv.
Im September tritt das Team bei FACEIT Major: London 2018 an, kann jedoch den Erfolg von Boston nicht wiederholen. In London belegt FaZe den 5. bis 8. Platz. Im Oktober desselben Jahres gewann FaZe den EPICENTER 2018, den letzten großen Sieg in diesem Jahr.
2019-2020 Jahr
2019 war kein sehr erfolgreiches Jahr für die internationale Zusammensetzung des FaZe-Clans. Das Team gewann das ELEAGUE CS: GO Invitational 2019, aber dann ließen die Ergebnisse zu wünschen übrig. Im Februar 2019 belegte das Team beim Intel Extreme Masters XIII - Katowice Major den 5. bis 8. Platz, beim StarSeries & I-League CS: GO Season 9 den 9. bis 11. Platz, beim Intel Extreme Masters XIV - Sydney den 9. bis 12. Platz. Das Lumen wurde bei den BLAST-Turnieren gesehen, bei denen FaZe durchweg gute Ergebnisse zeigte und den 1. Platz bei der BLAST Pro Series: Miami 2019 und den 2. Platz bei der BLAST Pro Series: Los Angeles 2019 belegte.
Im August 2019 scheiterte FaZe jedoch mit StarLadder Berlin Major 2019 und belegte dort den 12. bis 14. Platz. 2019 war das letzte gewonnene Turnier erneut BLAST, diesmal BLAST Pro Series: Copenhagen 2019.
Änderungen folgten im September. GuardiaN und NEO verließen das Team. Der zweite blieb für kurze Zeit im FaZe. Sie wurden durch Coldzera und Broky ersetzt.
Zu Beginn des Jahres 2020 sah die Liste folgendermaßen aus:
- Regen
- Olofmeister
- Coldzera
- Broky
Der fünfte Spieler wechselte ständig, aber am Ende trat Kjaerbye erst im August 2020 dem Team bei. NiKo verließ auch das Team und wurde ein G2 Esports-Spieler. Mit dem Übergang zum Online-Format zeigte der FaZe-Clan eher "durchschnittliche" Ergebnisse. Das Team belegte beim DreamHack Masters Spring 2020: Europe und BLAST Premier: Spring 2020 European Finals leise den 3. Platz, scheiterte jedoch vollständig an ESL One: Cologne 2020 Online und ESL Pro League Season 12: Europe und belegte dort den 9. bis 12. und 13. Platz -14. Platz.
Das beste Ergebnis für 2020 für FaZe war der Sieg bei Intel Extreme Masters XV - New York Online: Europa.
Organisation und Auszeichnungen
Der FaZe Clan wurde von Timid, CLipZ und Resistance gegründet und Lee Trink ist der CEO. Coldzera trägt die Kapitänsbinde und RobbaN ist der CSGO-Dienstplanmanager.
Der FaZe Clan arbeitet mit einer Vielzahl bekannter Marken zusammen, darunter: G Fuel, Scuf Gaming, SteelSeries, Nissan, HTC Gaming, Wix.com, Machester City, CTRL und Verizon.
Seit der Gründung der CSGO-Abteilung wurden über 3.600.000 US-Dollar an Preisgeldern für die Organisation generiert.
Die DreamHack Open Leipzig 2016 wurde zum FaZe Clan mit einem Preispool von 100.000 US-Dollar. Dort belegte das Team den 5. bis 6. Platz und erhielt nur 3.000 US-Dollar, was für die Organisation ein enttäuschendes Ergebnis war. Das nächste LAN-Turnier für Europäer war die Intel Extreme Masters X - Weltmeisterschaft mit einem Preispool von 250.000 US-Dollar. Hier erreichte der FaZe Clan den 7. bis 8. Platz und erhielt einen Geldpreis von 7.000 US-Dollar. Die nächste Meisterschaft mit der Teilnahme von FaZe war das erste große Turnier des Jahres 2016, MLG Columbus 2016, bei dem die Europäer ebenfalls eher schlecht abschnitten, den 9. bis 12. Platz belegten und als Belohnung 8.750 US-Dollar erhielten. In den nächsten 9 Monaten suchte der FaZe-Clan nach einer Möglichkeit, seine Ergebnisse zu verbessern, und nahm wiederholt Änderungen an seiner CS: GO-Liste vor, um einige Spieler von ihrer Verantwortung gegenüber der Organisation zu entbinden und neue Esport-Spieler zu verpflichten. Von der ersten Aufstellung an war nur noch Havard "Regen" Nygaard im Team, und am 19. Oktober 2016 trat Kapitän Karrigan dem Team bei, der bis heute der Anführer der Aufstellung im Spiel ist.
Ende 2016 gelang es den Europäern schließlich, ein gutes Ergebnis zu erzielen. In der zweiten ELEAGUE-Saison konnten sie 3-4 Plätze belegen und einen guten Preis von 60.000 US-Dollar erhalten. Eine Woche später in der zweiten Saison der Esports Championship Series belegten sie 5-6 Plätze und erhielten einen Geldpreis die Größe von 45.000 $.
Fünf Monate später, im April 2017, hob der FaZe-Clan seine erste Trophäe über den Kopf und gewann die StarLadder i-League StarSeries-Saison 3. Dies wurde durch den Transfer bosnischer Talente in die Reihen des FaZe-Clans ermöglicht. Nach offiziellen Angaben betrugen die Kosten für den Kauf von NiKo bei mousesports 500.000 US-Dollar, obwohl anfangs Gerüchte über einen Preis von 1.000.000 US-Dollar laut wurden. Im Jahr 2017 wurde der FaZe Clan wiederholt Vizemeister von Turnieren, insbesondere bei Wettbewerben wie Intel Extreme Masters XI - Weltmeisterschaft (44.000 USD), Intel Extreme Masters XII - Sydney (40.000 USD), Esports Championship Series Season 3 - Finale (120.000 USD)., Intel Extreme Masters XII - Oakland (54.000 US-Dollar), ESL Pro League Staffel 6 - Finale (100.000 US-Dollar). Die Erfolge im ECS Season 3 Finale können in besonderer Weise aus dieser Liste hervorgehen. Dort erreichte FaZe im alten Kader das Finale, wo sie in einem Bo3-Kampf fast SK Gaming besiegten, das zu dieser Zeit das stärkste Team der Welt war.
Im August 2017 hat der FaZe-Clan seinen Kader erheblich verbessert und Spieler wie GuardiaN und Olofmeister hinzugefügt, die die Organisation bis heute vertreten. Das neue Team trug die ersten Früchte innerhalb eines Monats. Bei ESL One New York 2017 mit einem Preispool von 250.000 US-Dollar belegt FaZe den ersten Platz, nachdem es den Hauptgeldpreis von 125.000 US-Dollar erhalten hat. Nach drei Wochen werden sie Gewinner der europäischen Qualifikation für ELEAGUE CS: GO Premier 2017, deren Preispool 1.000.000 US-Dollar betrug, und am 13. Oktober 2017 haben die Europäer den ELEAGUE CS: GO Premier 2017 Cup über ihre Köpfe gehoben. Dank ihrer Bemühungen erhielt das Team den Hauptpreis in Höhe von 500.000 US-Dollar und belegte laut HLTV.org den ersten Platz in der Liste der besten CS: GO-Kader der Welt. Nach ein paar Wochen verlor FaZe jedoch den Titel des besten Teams an die Brasilianer von SK Gaming.
2018 erwies sich für FaZe als recht fruchtbar. Im ersten großen Turnier erreichte der FaZe Clan das Finale und wurde im Kampf gegen Cloud9 besiegt. Zwei Monate später wurden sie Vizemeister der Intel Extreme Masters XII - Weltmeisterschaft, nachdem sie 100.000 US-Dollar für ihre Bemühungen erhalten hatten. Bei Intel Extreme Masters XIII - Sydney und ESL One: Belo Horizonte 2018 gelang es den Europäern, Meister zu werden. Sie gewannen auch Preise in einer Reihe anderer Turniere. Im Februar und März belegte der FaZe-Clan laut HLTV.org den ersten Platz in der Weltrangliste, verlor dann aber die Führung an Spieler von Astralis.
Die Esportorganisation hat kürzlich eine Markenänderung vorgenommen, bei der das Logo und die Player-Kits auf Rot ausgerichtet sind. Derzeit übersteigt der Gesamtverdienst des FaZe-Clans 2.500.000 USD, und die CS: GO-Liste dieser Organisation gilt zu Recht als eine der besten der Welt.