#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/Startbereit machen Pinnacle Winter Series 1

Startbereit machen Pinnacle Winter Series 1

Add as a Preferred Source

Es sind nur noch wenige Stunden bis zum Start der Pinnacle Winter Series 1. Insgesamt 28 Teams werden bei der Online-Meisterschaft, die vom 17. Januar bis zum 2. Februar ausgetragen wird, um einen Preispool von 84.000 US-Dollar kämpfen. Der Hauptpreis ist nicht nur $40.000, sondern auch ein Ticket für LAN Sweet LAN, das im Frühjahr in Serbien stattfinden wird. In diesem Zusammenhang laden wir Sie ein, sich mit dem Format der Veranstaltung, den Regeln für die Verteilung des Preisgeldes, den Teilnehmern und dem Zeitplan der Pinnacle Winter Series 1 vertraut zu machen.

Format der Pinnacle Winter Series 1

Pinnacle Winter Series 1 wird in drei Phasen unterteilt:

  1. Regionale Schweizer Bühne - 17.-21. Januar.
  2. Schweizer Hauptbühne - 24.-28. Januar.
  3. Playoffs - 31. Januar - 2. Februar.

Die ersten beiden Etappen der Meisterschaft werden nach dem klassischen Schweizer System ausgetragen. Zur Ermittlung der Startpaare wurde ein einheitliches Setzsystem verwendet, das die Mannschaften auf Körbe verteilte. Somit spielt das Team aus dem ersten Topf in der ersten Runde gegen das Team aus dem vierten Topf. In der ersten Runde spielen wiederum die Teams aus dem 2. und 3. Topf gegeneinander.

Für die zweite Runde werden die Teams in zwei Gruppen eingeteilt: Gewinner und Verlierer. In diesem Fall spielen die Teams in jeder Gruppe gegeneinander.

In der dritten Runde werden die Mannschaften in drei Gruppen eingeteilt: 2:0, 1:1, 0:2. Dementsprechend spielt jede Mannschaft in ihrem eigenen Korb, aber nur mit einem Gegner, den sie zuvor noch nicht getroffen hat. Als Ergebnis dieser Runde rücken zwei Teams in die nächste Phase vor, während die beiden Verliererteams aus dem unteren Korb das Turnier verlassen.

In der vierten Runde werden die Teams in zwei Gruppen aufgeteilt: 2:1, 1:2. Erneut spielen die Mannschaften in ihrem Korb mit jenen Gegnern, denen sie zuvor noch nicht begegnet sind. Nach den Ergebnissen der vierten Runde werden drei weitere Teams in die nächste Phase vorrücken, und drei Teams werden die Pinnacle Winter Series 1 verlassen.

In der Endrunde bekommt jedes Team einen Gegner zugeteilt, dem es zuvor noch nicht begegnet ist. Nach den Ergebnissen der fünften Runde rücken die drei verbleibenden Teams in die nächste Phase des Wettbewerbs vor.

Verteilungsregeln für den Preisfonds

Die Meisterschaft bietet ein ungewöhnliches Preisgeld-Verteilungssystem. Während der Gewinner der Pinnacle Winter Series 1 garantiert 40.000 US-Dollar erhält, gibt es bei der Meisterschaft weitere 44.000 US-Dollar zu gewinnen, die wie folgt aufgeteilt werden:

  • TOP-8 Regional Swiss – 2.000 $.
  • TOP-8 Main Swiss – 3.000 $.
  • Playoffs R1-Gewinner – 1.000 $.

Teilnehmer der Pinnacle Winter Series 1

Die Teilnehmer in allen Phasen der Pinnacle Winter Series 1 werden nach der Einladungsmethode ermittelt. Während die Organisatoren sechzehn Teams zur Regional Stage Swiss einluden, erhielten acht Teams Einladungen zur Main Stage Swiss. Darüber hinaus werden die Organisatoren auch vier Einladungen zur 1/4-Endrunde aussprechen.

Liste der Teilnehmer der Regional Swiss Stage: Wisła Kraków, Team Unique, Tricked Esport, SAW, Savage, One Tap Gaming, MASONIC, LookingForOrg, GMT Esports, GamerLegion, Team Finest, eSuba, Esports Club Kyiv, ENTERPRISE, Endpoint und Apeks.

Liste der Hauptteilnehmer der Swiss Stage: Sprout, SKADE, MOUZ NXT, K23, Eternal Fire, Dignitas, BLINK und 1WIN.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Pinnacle Winter Series 1 läuft vom 17. Januar bis 2. Februar online. 28 Teams kämpfen um einen Preispool von 84.000 US-Dollar. Der Gewinner der Meisterschaft erhält nicht nur 40.000 US-Dollar, sondern auch ein Ticket für LAN Sweet LAN, das im Frühjahr in Serbien stattfinden wird.

Mehr über Turniere
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike6stawraithM80 besiegt NRG souverän und zieht in die zweite Etappe des Majors ein.Im Spiel am 25. November 2025 errang M80 einen überzeugenden Sieg gegen NRG in einer Best-of-Three-Serie mit 2:0 – 13:7 auf Dust2 und 13:2 auf Mirage. MajorsMehr lesen...counterstrike8stawraithDie Huns eliminieren Lynn Vision mit einem souveränen 2:0-Sieg aus dem Major-Turnier.Im ersten Ausscheidungsspiel der Schweizer Runde sicherten sich The Huns einen überzeugenden 2:0-Sieg gegen Lynn Vision und zogen nach Siegen auf Ancient (13:7) und Dust2 (13:8) in die nächste Runde ein. MajorsMehr lesen...
counterstrike38fauesdeGamerLegion besiegt Rare Atom und wahrt damit die Chance auf die zweite Etappe des StarLadder Budapest Major.Ein souveräner 2:0-Sieg verhilft GamerLegion zum Sieg über Rare Atom beim StarLadder Budapest Major, mit starken Halbzeiten auf Inferno und Overpass sowie einer herausragenden MVP-Leistung von REZ.star LadderMajorsMehr lesen...counterstrike43fauesdeFlyQuest deklassiert Fluxo und erreicht als erstes Team mit einer perfekten 3:0-Bilanz die zweite Phase des StarLadder Budapest Major.Dominanter Sieg für FlyQuest beim StarLadder Budapest Major: ein klarer 3:0-Erfolg über Fluxo, angeführt von regalis herausragender Leistung mit einer Schwierigkeitsstufe von 1,81 auf Overpass und Inferno.star LadderMajorsFlyQuestMehr lesen...counterstrike53fauesdeNiP besiegt FaZe mit 13:8 auf dem Overpass-Kurs bei der ersten Etappe des Budapest Major.Ein starker Endspurt auf Overpass verhalf NiP zu einem überraschenden 13:8-Sieg gegen FaZe beim StarLadder Budapest Major. FaZe steht damit nur noch eine Niederlage vor dem Ausscheiden, während NiP auf 2:1 kommt.FaZeNiPMajorsMehr lesen...counterstrike43fauesdefnatic besiegt Imperial mit 13:3 bei Budapest Major Stufe 1Ein souveräner 13:3-Sieg auf Train brachte fnatic beim StarLadder Budapest Major in die 2:1-Runde, während Imperial auf 1:2 zurückfiel und das Ausscheiden aus dem Turnier droht.FnaticMajorsMehr lesen...