#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/fnatic und FURIA sind ab IEM Katowice 2022 in den Ruhestand getreten

fnatic und FURIA sind ab IEM Katowice 2022 in den Ruhestand getreten

Add as a Preferred Source

Die Teams fnatic und FURIA verloren jeweils gegen Astralis (1:2) und G2 Esports (1:2) und verließen damit die IEM Katowice 2022. Gleichzeitig erreichten Astralis und G2 Esports das Finale der unteren Gruppe der Gruppe B. wo sie um ein Ticket für die Viertelfinal-Wettbewerbe kämpfen werden.

Astralis - fnatic

Das erste Treffen des Spieltages begann auf der Inferno-Karte, die zur Wahl von fnatic wurde. Gleichzeitig schafften es die „Besitzer“, die einen sehr munteren Start zeigten, den gesamten Vorteil zu verlieren, bevor sie die Seiten wechselten und die Dänen mit einer Entfernung von einer Runde einließen. Die Situation für fnatic verschlechterte sich nach dem Seitenwechsel, als Astralis-Spieler sich im Angriff wiederfanden, es schafften, sich schnell zu lösen und in dieser Serie mit 16:11 in Führung zu gehen.

Als nächstes wechselten die Teams zur Overpass-Karte, die zur Wahl von Astralis wurde. Die Dänen, die die Pistolenrunde gewonnen hatten, entspannten sich jedoch und bezahlten mit einer riesigen Serie von Runden von fnatic. Wenn am Ende der ersten Hälfte tatsächlich alle Probleme gelöst waren, dann war nach der von fnatic gewonnenen Pistolenrunde das Ergebnis der Karte offensichtlich. Infolgedessen gaben ALEX und die Kompanie eine anständige Antwort auf den Pick des Gegners und gingen zum Zerstörer – 16:6.

Alles wurde auf der alten Karte entschieden, wo keines der Teams einen Vorteil hatte. Infolgedessen gelang es den Dänen, die erste Halbzeit mit einem minimalen Vorsprung zu beenden, was große Fragen über den Sieger des Treffens hinterließ. In der zweiten Halbzeit tauschten die Teams in einer Reihe von Runden weiter und gingen so in die reguläre Verlängerung. Hier gelang es den Dänen dennoch, die Initiative zu ergreifen, um fnatic mit 19:15 aus dem Turnier zu werfen.

G2-FURIA

Das parallele Treffen begann auf der Nuke-Karte, die zur Wahl des brasilianischen Teams wurde. Außerdem legte FURIA auf Anhieb los und drehte bereits in den ersten Runden den Kurs des Meetings. Und doch gelang es G2 am Ende, ihr Spiel zu finden und den Abstand auf eine Runde zu reduzieren. In der zweiten Halbzeit nahmen die Brasilianer erneut Runde um Runde weiter. Aber auch hier gelang es den G2-Spielern, sich an die Situation anzupassen und den Sieg am gegnerischen Pick zu erringen – 16:13.

Die Teams wechselten dann zur Mirage-Karte, die mit der vollständigen Dominanz von FURIA begann. Noch einmal nivellierte G2 den Unterschied vor der Umstellung, diesmal dauerte es sechs Runden. In der zweiten Halbzeit nahmen die Brasilianer jedoch endlich die Initiative selbst in die Hand und ließen den Gegenspieler nicht mehr aufholen – 16:13.

Alles wurde auf der Karte Inferno entschieden, wo G2 sofort nach vorne ging und eine Reihe erfolgreicher Runden im Angriff zeigte. Trotz des Aufwachversuchs der Brasilianer gelang es G2, dem Ansturm standzuhalten und sich einen doppelten Vorteil zu verschaffen, bevor er die Seite wechselte. In der zweiten Halbzeit schaffte es FURIA nicht mehr zurück zu gewinnen und kapitulierte somit mit IEM Katowice 2022 - 16:10.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Die IEM Katowice 2022 findet vom 15. bis 27. Februar statt. 24 Teams aus der ganzen Welt kämpfen um einen Preispool von 1.000.000 $.

Zwischenergebnisse der IEM Katowice 2022

  • 1. Platz: TBD.
  • Platz 2: TBD.
  • Platz 3-4: TBD.
  • Platz 5-6: TBD.
  • 7.-8. Platz: TBD.
  • 9.-12. Platz: fnatic – 16.000 $.
  • 9.-12. Platz: FURIA – 16.000 $.
  • 9.-12. Platz: MOUZ – 16.000 $.
  • 9.-12. Platz: Team Vitality – 16.000 US-Dollar.
  • Platz 13-16: Team Liquid – 10.000 $.
  • 13.-16. Platz: ENCE – 10.000 $.
  • 13.-16. Platz: Copenhagen Flames – 10.000 $.
  • 13.-16. Platz: OG – 10.000 $.
  • 17.-20. Platz: Entropiq – 4.500 $.
  • 17.-20. Platz: Movistar Riders – 4.500 $.
  • 17.-20. Platz: BIG – 4.500 $.
  • 17.-20. Platz: GODSENT – 4.500 $.
  • 21.-24. Platz: Renegades – 2.500 $.
  • 21.-24. Platz: Wisła Krakau – 2.500 $.
  • 21.-24. Platz: Sprout – 2.500 $.
  • 21.-24. Platz: MIBR – 2.500 $.
Source: twitter.com
Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike379stawraithDie MongolZ besiegen Aurora mit 3:0 und gewinnen die EWC CS2 2025 ChampionshipIm großen Finale des Esports World Cup CS2 2025 traten The MongolZ gegen Aurora an. Die Serie endete mit einem dominanten 3:0-Sieg für The MongolZ.Mehr lesen...counterstrike317stawraithFalken besiegen Vitality und sichern sich den dritten Platz bei der EWC CS2 2025Das Entscheidungsspiel um den dritten Platz beim Esports World Cup 2025 CS2 endete mit einem 2:1-Sieg der Falcons gegen Vitality.VitalityMehr lesen...
counterstrike402stawraithEWC 2025 CS2: Aurora Gaming besiegt Team Falcons mit 2:0 und erreicht das große FinaleAurora Gaming hat im Halbfinale des Esports World Cup 2025 einen dominanten 2:0-Sieg über Team Falcons errungen und sich damit einen Platz im großen Finale gesichert.Mehr lesen...counterstrike370stawraithEWC 2025 CS2: Die MongolZ besiegen Vitality mit 2:1 und erreichen das große FinaleDie MongolZ bewiesen einmal mehr ihre Stärke auf der großen Bühne und besiegten Team Vitality im Halbfinale des Esports World Cup 2025 mit 2:1.VitalityMehr lesen...
counterstrike411stawraithEWC 2025 CS2: Team Falcons setzt sich im Viertelfinale mit 2:1 gegen MOUZ durchTeam Falcons lieferte beim Esports World Cup 2025 eine aufregende Leistung ab und besiegte MOUZ im Viertelfinale des CS2-Turniers mit 2:1.Mehr lesen...counterstrike394stawraithEWC 2025 CS2: Aurora Gaming besiegt Heroic mit 2:0 und zieht ins Halbfinale einAurora Gaming zeigte beim Esports World Cup 2025 eine beeindruckende Leistung und besiegte Heroic im Viertelfinale des CS2-Turniers mit 2:0.HeroicMehr lesen...