FURIA ist ein brasilianisches Top-Esports-Team, das im August 2017 gegründet wurde. Mit ihrem schnellen und aggressiven Spielstil, gemischt mit cleveren Taktiken, haben sie sich schnell einen Namen in der Counter-Strike-Szene gemacht. Im Laufe der Jahre haben sie sich zu einem der stärksten Teams aus Südamerika entwickelt. Die Fans sind immer wieder gespannt auf die kommenden Matches von FURIA mit aktiven brasilianischen CS.
FURIA-Geschichte
Die Organisation debütierte mit einem rein brasilianischen Lineup und hatte 2019 ihr Durchbruchsjahr, in dem sie regionale Online-Cups dominierte und sich als Spitzenteam etablierte. Ihre Leistungen erreichten ihren Höhepunkt während der globalen Pandemie-Ära, als sie allein im Jahr 2020 fünf Turniertitel gewannen, darunter die ESL Pro League Season 12 North America, und in diesem Jahr rund 200.000 US-Dollar an Preisgeldern sammelten. Fans, die die frühen FURIA-Spiele verfolgt haben, können sich noch gut an diese dominante Zeit erinnern.
FURIA machte auch im LAN von sich reden und erreichte beim IEM Rio Major 2022 das Halbfinale, was das beste Major-Ergebnis in der Geschichte der Organisation war. In den Jahren 2023 und 2024 gab es zwar weniger Titel, aber bei den Elisa Masters Espoo 2023 holten sie eine LAN-Trophäe, nachdem sie ihr Team mit dem erfahrenen AWPer Gabriel "FalleN" Toledo verstärkt hatten. Die Erwartungen vor dem nächsten Spiel der FURIA auf der internationalen Bühne sind bereits groß.
Im Jahr 2024 zeigte das Team erneut seine Stärke vor heimischem Publikum mit einem Halbfinaleinzug bei der IEM Rio, gefolgt von einem Aufstieg in die HLTV-Top-10, wo es auf Platz 9 landete. Diese Ergebnisse wurden durch eine mutige internationale Umstellung des Kaders begünstigt: Das Team nahm den lettischen Star YEKINDAR und den kasachischen AWPer molodoy unter Vertrag und wechselte im Spiel von Portugiesisch zu Englisch, während es die brasilianischen Stammspieler FalleN, yuurih und KSCERATO sowie den neuen Trainer sidde beibehielt. Als der Spielplan von FURIA erweitert wurde, waren die Fans gespannt, wie sich diese gemischte Mannschaft schlagen würde.
Auf einige vielversprechende Ergebnisse folgten enttäuschende Auftritte, wie das frühe Ausscheiden bei der IEM Köln, aber FURIAs Widerstandsfähigkeit und aggressiver Spielstil blieben erhalten. Jeder Wechsel im Kader brachte neue Energie und half dem Team, sich an die zunehmend globale CS2-Szene anzupassen. Ob mit einem kompletten brasilianischen Kern oder einem gemischten internationalen Lineup, das Team lieferte durchweg hochinteressante Momente. Ihre Fähigkeit, sich neu aufzustellen und weiterzuentwickeln, ist jetzt ein zentraler Bestandteil der FURIA-Aufstellung 2025.
FURIA-Eigentümer
FURIA wurde von den brasilianischen Mitbegründern André "Akkari" Akkari, Nicholas "guerri" Nogueira, und Jaime Pádua. Das Trio kombinierte die Vision des Esports mit traditioneller Sportdisziplin und baute eine Organisation auf, die auf Struktur, langfristige Entwicklung und nationalen Stolz setzt. Ihre tatkräftige Führung trug dazu bei, dass FURIA in wechselnden Metas beständige Spielergebnisse erzielte.
Im Laufe der Jahre investierte die FURIA-Führung in die Infrastruktur und holte Sportpsychologen, engagierte Trainer und Analysten ins Boot, ohne dabei ihre Wurzeln aus den Augen zu verlieren. Mit dem Hauptsitz in Brasilien und der Expansion nach Nordamerika verband man lokale Identität mit globalen Ambitionen. Selbst als das Team einen internationalen Kader aufstellte, blieb das Management konsequent brasilianisch. Dieses Engagement unterstützt die starken FURIA-Statistiken, die ein Wachstum über mehrere Epochen hinweg zeigen.
FURIAs erster Kader
Inmitten des brasilianischen CS:GO-Aufschwungs nach Luminosity startete FURIA Ende 2017 sein erstes Vollzeit-Roster - ein Team, das für sein hyperaggressives Tempo, den risikoreichen Einsatz von Utilitys und den unerbittlichen Druck auf T- und CT-Seite bekannt war. Diese stilistische Grundlage sollte später das globale Image der Organisation bestimmen. Diese frühen Tage sind heute ein wichtiges Kapitel in der Geschichte von FURIA und haben unzählige brasilianische Talente beeinflusst.
- Yuri "yuurih" Santos - Gewehrschütze
- Kaike "KSCERATO" Cerato - Gewehrschütze
- Rinaldo "ableJ" Moda Junior - Eingang/Unterstützung
- Andrei "arT" Piovezan - Anführer im Spiel
- Vinicius "VINI" Figueiredo - Flex/Unterstützung
Während dieser Kern nicht sofort den Sprung in die Spitzengruppe schaffte, war ihr Aufstieg durch südamerikanische Qualifikationsturniere und starke Auftritte bei Events wie DreamHack Open Rio 2019 und ECS S7 Finals ein Präzedenzfall. Ihr Durchbruch kam in der StarSeries i-League Season 7, wo sie mehrere erfahrene Teams aus dem Rennen warfen und bewiesen, dass Brasilien ein weiteres Weltklasse-Projekt im Entstehen hatte.
Die Spielführung von arT wurde zu einem Schwerpunkt in der DNA von FURIA, die schnelle, informationslastige Spielzüge und disruptive Eröffnungen bevorzugt. Mit yuurih und KSCERATO, die die Feuerkraft verankerten, und VINI, die oft für Raum opferte, verdiente sich das Team schließlich seinen Platz in den Top Ten der Rangliste und leitete eine mehrjährige Periode der Playoff-Konstanz bei ESL- und BLAST-Events ein. Diese Entwicklung gibt nun den Ton für jeden neuen FURIA-Spielplan an.
arT wandelte sich hinter den Kulissen von einem IGL zu einem taktischen Visionär, während sowohl yuurih als auch KSCERATO zum Synonym für die goldene Ära des Vereins wurden. FURIAs frühe Investitionen in Struktur, Analytik und Bootcamp-Infrastruktur ermöglichten es dem Verein, Kaderveränderungen zu überstehen und seine Identität zu bewahren - aggressiv, erfinderisch und unverkennbar brasilianisch. Diese Vision setzt sich auch im aktuellen FURIA Lineup 2025 fort und verbindet das Erbe mit der Neuerfindung.
Als das FURIA-Counter-Strike-Team nacheinander die Major-Playoffs erreichte und internationale LAN-Titel gewann, hatten sich die fünf Gründer bereits einen Namen als Architekten des modernen südamerikanischen Counter-Strike gemacht. Diese Momente werden immer noch als Maßstab herangezogen, wenn es um die jüngsten FURIA-Spielergebnisse geht.
FURIA-Erfolge im Jahr 2025 mit dem aktuellen Kader
Zu Beginn des Jahres 2025 war FURIA nicht mehr als Brasiliens letzte Hoffnung verschrien, sondern gehörte wieder zur Weltelite. Nach einem holprigen Übergang zu CS2 fand der Kern aus yuurih, KSCERATO, saffee und chelo, angeführt von IGL FalleN, endlich zueinander und begann, bei internationalen Events gute Ergebnisse zu erzielen, wodurch die Marke wieder zu einer festen Größe in den LAN Playoffs wurde. Ihre konstanten Statistiken werden in den aktualisierten FURIA-Statistiken stark hervorgehoben.
Bemerkenswerte Platzierungen im Jahr 2025:
- 3. bis 4. Platz - BLAST.tv Austin Major
- 3.-4. Platz - IEM Chengdu 2025
- 5. bis 6. Platz - ESL Pro League S21
- Platz 4 - IEM Katowice 2025
Zu den herausragenden Leistungen des Teams gehören die Top-4-Platzierungen bei der IEM Katowice, der IEM Chengdu und dem BLAST.tv Austin Major - alle gegen Top-Ten-Gegner wie G2, MOUZ und NAVI erzielt. Ihr Sieg über FaZe in einem Drei-Map-Thriller im Major-Viertelfinale war eine der am meisten gefeierten brasilianischen Leistungen seit der SK-Ära. Die Augen sind nun auf die nächsten Spiele von FURIA gerichtet, um zu sehen, ob sie diese Serie fortsetzen können.
Statistisch gesehen hat sich FURIA im Jahr 2025 durch ausgeglichene Rollen und eine stabile Feuerkraft ausgezeichnet. Laut HLTV führte KSCERATO das Team mit einer Bewertung von 1,17 auf 352 Karten an, während yuurih mit einer Bewertung von 1,10 folgte und für explosives Rifling und Lurk-Kontrolle sorgte. FalleN, der sowohl als IGL als auch als primärer AWPer agierte, zeigte mit einer Wertung von 1,06 und einer Erfolgsquote von 67 % im Eröffnungsduell eine konsistente Wirkung, die die Hoffnungen der Fans neu entfachte. chelo sorgte für Aggressivität, während Saffees Positionsspiel und seine Clutch-Rate (63 % in 1v1-Spielen) in den angespannten Playoff-Momenten einen entscheidenden Beitrag leisteten. Diese Ausgewogenheit dürfte im nächsten Spiel der FURIA in Köln entscheidend sein.
Ehemalige FURIA-Spieler
Im Laufe der Jahre hat FURIA viele Spieler hervorgebracht, die den Weg des Teams geprägt und dazu beigetragen haben, den brasilianischen CS in verschiedenen Epochen des Spiels zu definieren: VINI, HEN1, ableJ, Junior, Drop und Youngster Yuurih. Ihr Vermächtnis ist nach wie vor mit FURIA-Spielen der alten Schule verbunden, die bei langjährigen Fans immer noch Anklang finden.
VINI war Teil des goldenen Laufs des Teams in den Jahren 2020 und 2021 und war ein Fan-Liebling, der für seinen selbstlosen Spielstil und seine verlässliche Arbeit als Utility bekannt war. Nachdem er FURIA verlassen hatte, schloss er sich Imperial während des Projekts Last Dance an, wo er sich mit FalleN und fer zusammenschloss, um die CS-Magie der alten Schule wieder aufleben zu lassen. Später wechselte er zu Fluxo, wo er sein Erbe in der brasilianischen Szene fortsetzte.
HEN1, ein explosiver AWPer mit Flair, war ein Eckpfeiler von FURIAs internationalem Durchbruch. Seine Synergie mit dem hyper-aggressiven System von arT sorgte in der Online-Ära für Chaos bei den Spitzenteams. Nachdem er sich von FURIA getrennt hatte, spielte er bei 00NATION und GODSENT, aber seine besten Jahre sind mit seiner Zeit bei FURIA verbunden.
Als einer der ursprünglichen, bahnbrechenden Rifler von FURIA brachte ableJ eine ruhige, methodische Präsenz in das Team. Obwohl er schließlich auf die Bank gesetzt wurde, um Platz für Junior zu machen, spielte er weiterhin eine wichtige Rolle in Brasiliens Tier-2-Circuit und spielte in Teams wie O PLANO und RED Canids.
Junior war das erste große nordamerikanische Experiment von FURIA und kam in der Hoffnung, die Kommunikations- und Feuerkraft des Teams zu verbessern. Obwohl seine Zeit mit dem Team keine beständigen Ergebnisse brachte, kehrte er später mit Complexity zu den NA-Wettbewerben zurück, wo er sein Vertrauen als engagierter AWPer zurückgewann.
Als Absolvent der FURIA-Akademie wurde Drop 2021 zum Vollzeit-Starter und lieferte 2022 starke LAN-Leistungen ab. Er ist bekannt für seine Ausdauer und seine clevere Positionierung und wechselte schließlich zu MIBR, wo er zu einem der zuverlässigsten Schützen wurde.
Obwohl er auch in späteren Jahren noch im Team ist, verdient Yuurihs frühe Rolle in FURIAs CS:GO-Entwicklung Erwähnung. Anfangs stand er im Schatten von KSCERATO, doch seine Entwicklung vom passiven Schleicher zum aggressiven Opener spiegelte den Aufstieg von FURIA zu einem der fünf besten HLTV-Teams wider.
FURIA-Legenden
FURIAs Weg von einem lokalen Team zu einem globalen Kraftpaket wäre nicht dasselbe ohne ein paar Schlüsselspieler, die dabei geblieben sind und einen großen Einfluss hatten. Sie wurden zu Legenden und sind ein wichtiger Teil der FURIA-Geschichte - diejenigen, auf die künftige Kader immer zurückblicken werden, und die Fans werden sie in Diskussionen über das Wachstum des Teams erwähnen.
KSCERATO, der weithin als einer der besten Schützen gilt, die Brasilien je vertreten haben, kam 2018 zu FURIA und entwickelte sich zum mechanischen Herzstück des Teams. Mit einem fast permanenten HLTV-Rating von über 1,15 über mehrere Saisons hinweg sorgten sein präzises Zielen und sein Multi-Kill-Potenzial dafür, dass FURIA bei jeder LAN von Rio bis Köln wettbewerbsfähig war. Ruhig unter Druck, tödlich in der Umklammerung - ein Generationstalent. FURIA war die einzige Organisation in KSCERATOs Profikarriere.
Bevor er 2018 zu FURIA kam, spielte arT für TShow und 1PX in der brasilianischen CS:GO-Szene. Als Kopf hinter FURIAs berüchtigter Aggression hat arT die Identität des Teams als IGL von Grund auf aufgebaut. Bekannt für seine Smokes, doppelten AWP-Setups und unvorhersehbaren CT-Seiten, definierte er neu, wie brasilianisches CS aussehen könnte. Sogar in Zeiten des Abschwungs blieb sein Spielstil sofort erkennbar - ein Pionier des chaosbasierten Meta-Spiels. Yuri "yuurih" Santos
Yuri kam 2017 zu FURIA, nachdem er für kleinere brasilianische Teams wie 1PX gespielt hatte. Als eines der langjährigsten Mitglieder von FURIA stellt yuurih das beständige Rückgrat des Teams dar. Vielseitig und taktisch diszipliniert, spielte er jede Rolle von der Lauerstellung bis zum harten Einsteigen, ohne an Effizienz zu verlieren. Seine schießende Beständigkeit und die Chemie mit KSCERATO gaben FURIA mehr als ein halbes Jahrzehnt lang einen stabilen Kern. Gabriel "FalleN" Toledo
FalleN leitete von 2015 bis 2023 kultige Teams wie Luminosity, SK Gaming, MIBR und Imperial, bevor er 2024 zu FURIA kam. Obwohl er schon lange vor seinem Beitritt zu FURIA eine Legende war, wurde mit FalleNs Ankunft ein neues Kapitel aufgeschlagen. Sowohl als AWPer als auch als IGL brachte er Struktur, Weitblick und Ernsthaftigkeit in den Kader. Während seine Statistiken oft in den Hintergrund traten, steigerte seine Führung FURIAs Playoff-Ambitionen und straffte ihr Makrospiel - ein Kapitän, dessen Einfluss weit über den Server hinausging.
Bevor er 2022 bei FURIA unterschrieb, spielte saffee für paiN Gaming und Team oNe. Als er während des Übergangs von CS:GO zu CS2 zu FURIA stieß, bot er eine Mischung aus scharfem Snipern und überlegtem Positionieren. Er reifte zu einer hybriden AWP/Anker-Rolle heran, und seine klugen Bewegungen auf den CT-Seiten brachten ihm den Respekt der Analysten ein. Er war nie auffällig, aber in großen Kämpfen immer zuverlässig.
Chelo spielte zwischen 2017 und 2023 für INTZ, MIBR und Imperial, bevor er zu FURIA kam. Als einer der leidenschaftlichsten und energischsten Spieler Brasiliens kam chelo zu FURIA und brachte explosives Flair in die Mannschaft. Sein emotionaler Spielstil und sein ansteckender Hype gaben FURIA die nötige Feuerkraft - und das Feuer - um die Karten zu wenden.
Errungenschaften in Turnieren
Während ihrer Reise hat FURIA die Bühne zahlreicher hochkarätiger CS2-Turniere geziert, in denen sie herausragende Leistungen erbrachten und wichtige Siege errangen. Von S-Tier-Clashes bis hin zu A-Tier-Showdowns wurden ihre denkwürdigsten Leistungen von einem weltweiten Publikum auf den größten CS2-Livestream-Plattformen live verfolgt. Die Krönung ist und bleibt das Arctic Invitational 2019, ein A-Tier-Offline-Triumph im Wert von rund 66.519 $, und die ESEA Season 31: Global Challenge 2019 mit einem ähnlichen Preisgeld. Zu den weiteren Podiumsplatzierungen gehören Halbfinalteilnahmen bei mehreren S-Tier-Events bis 2025.
Datum | Ort | Stufe | Typ | Turnier | Ergebnis | Gegner | Preis |
2025-05-18 | 4. | S-Tier | Offline | PGL Astana 2025 | 1-2 | Aurora Spiele | $43,750 |
2024-12-08 | 9. bis 11. | S-Tier | Offline | Perfect World Shanghai Major 2024 | 1-2 | FaZe-Clan | $20,000 |
2024-07-19 | 5 - 8 | S-Tier | Offline | Esports Weltmeisterschaft 2024 | 1-2 | MOUZ | $40,000 |
2024-06-08 | 3. bis 4. | S-Tier | Offline | YaLLa Kompass 2024 | 0-2 | Ninjas im Pyjama | $28,000 |
2023-12-03 | 1. | A-Tier | Offline | Elisa Meister Espoo 2023 | 3-1 | Apeks | $100,000 |
2022-11-12 | 3. bis 4. | S-Tier | Offline | IEM Rio Major 2022 | 1-2 | Heldenhaft | $80,000 |
2022-05-19 | 5. bis 8. | S-Tier | Offline | PGL-Hauptstadt Antwerpen 2022 | 0-2 | Teamgeist | $35,000 |
2021-11-05 | 5. bis 8. | S-Tier | Offline | PGL Major Stockholm 2021 | 0-2 | Gambit Esports | $70,000 |
2021-10-10 | 1. | A-Tier | Online | IEM XVI - Herbst: Nord-Amerika | 3-0 | GODSENT | $25,000 |
2021-04-10 | 3. bis 4. | S-Tier | Online | ESL Pro League Saison 13 | 0-2 | Heldenhaft | $45,000 |
2020-10-18 | 1. | A-Tier | Online | IEM XV - New York NA | 3-1 | 100 Diebe | $25,000 |
2020-09-27 | 1. | S-Tier | Online | ESL Pro League Saison 12: NA | 3-0 | 100 Diebe | $77,500 |
2019-10-27 | 3. | S-Tier | Offline | StarSeries & i-League S8 | 1-2 | Fnatic | $40,000 |
2019-09-14 | 1. | A-Tier | Offline . | Arktisches Einladungsturnier 2019 | 2-0 | CR4ZY | $66,519 |
2019-07-14 | 1. | A-Tier | Offline | ESEA S31: Globale Herausforderung | 2-0 | Teamgeist | $25,000 |
2019-06-09 | 2. | S-Tier | Offline | ECS-Saison-7-Finale | 0-2 | Lebenskraft | $100,000 |
Seit ihrer Gründung hat sich FURIA von regionalen Qualifikanten zu regelmäßigen Einladungen zu den prestigeträchtigsten internationalen Veranstaltungen hochgearbeitet. Die ersten Teams legten den Grundstein, aber ab 2020 begann FURIA, regelmäßig in den Playoffs aufzutauchen und bei Meisterschaften für Schlagzeilen zu sorgen.
Kommende FURIA-Veranstaltungen
Als einer der besten CS2-Anwärter Lateinamerikas wird FURIA auf den großen Rennstrecken erwartet. Die kommenden Spiele von FURIA sind in den Kalendern der IEM und der ESL Pro Tour prominent vertreten, und es wird erwartet, dass sie bei der IEM Rio, der PGL und den BLAST-Turnieren - den Eckpfeilern der globalen CS2-Turnierszene - auftreten.
Es ist zu erwarten, dass sie in den Playoffs harte Kämpfe gegen Top-10-Gegner austragen werden. Fans sollten die offiziellen CS2-Livestreams einschalten, um die nächsten CS2-Matches von FURIA über mehrere FURIA-Matchplan-Events zu verfolgen, bei denen neue Strategien und explosive Feuerkraft gezeigt werden.