#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/NIP führt weiterhin die Gruppenphase an ESL Pro League Season 15

NIP führt weiterhin die Gruppenphase an ESL Pro League Season 15

Add as a Preferred Source

Gemäß den Ergebnissen des dritten Spieltages der ESL Pro League Season 15 belegt das NiP -Team weiterhin den ersten Platz in Gruppe A. Beachten Sie, dass das schwedische Team einen Sieg erringen muss, um die Playoffs zu erreichen. Nun, wir bieten Ihnen an, sich mit den Ergebnissen des dritten Tages der ESL Pro League Season 15 vertraut zu machen.

NIP-MOUZ

Das erste Treffen des Spieltages begann auf der Inferno-Karte, die zur Wahl von MOUZ wurde. Das schwedische Team ergriff jedoch schnell die Initiative auf dem Server und beendete die Halbzeit in der Verteidigung mit einem komfortablen Vorsprung von 9:6. Gleichzeitig hat NIP in der zweiten Halbzeit seine Linie weiter gebogen, wodurch MOUZ auf die Schulterblätter gelegt und gleichzeitig die Führung in der Serie übernommen wurde – 16:10.

Dann wechselten die Teams zur Vertigo-Karte, wo sich alles in einem ausgeglichenen Kampf befand. Irgendwann gelang es den Schweden, wieder ins Spiel zurückzukehren und die Karte in die Verlängerung zu bringen. Trotzdem gelang es MOUZ hier, sich in seiner ganzen Pracht zu zeigen und damit die Punktzahl in der Serie auszugleichen - 19:16.

Alles wurde auf der Mirage-Karte entschieden, deren Startsegment den MOUZ-Spielern überlassen wurde. Nach dem Seitenwechsel begann das schwedische Team jedoch, seine Position auszugleichen und allmählich zum Gegner aufzuschließen. Nun, ganz am Ende gelang es NIP, das Blatt des Meetings endgültig zu wenden, nachdem es den dritten Sieg in der ESL Pro League Season 15 - 16:11 errungen hatte.

Auf der Suche nach Org - Entropiq

Das nächste Treffen begann auf der Karte Dust 2, die zur Wahl des australischen Teams wurde. Auf dem Server als solchem gab es jedoch keine Intrigen, da Entropiq zwei selbstbewusste Hälften zeigte, nachdem es einen schnellen Sieg bei der Auswahl des Gegners errungen hatte – 16:7.

Dann wechselten die Teams zur Ancient-Karte, deren Startsegment den Australiern überlassen wurde. Nach der Umstellung ergriff das russische Team jedoch schnell die Initiative und verhinderte, dass Looking For Org auch nur eine einzige Runde dauerte. Gleichzeitig schloss Entropiq die Serie souverän ab und gewann den zweiten Sieg im Turnier – 16:9.

G2 Esports-fnatic

Das letzte Treffen des Spieltages begann auf der Inferno-Karte, die zur Wahl von fnatic wurde. Die Spieler von G2 Esports ergriffen jedoch schnell die Initiative und schlossen die erste Halbzeit mit einem zweifachen Vorteil ab. Nach dem Seitenwechsel versuchte fnatic wieder ins Spiel zu kommen; aber NiKo und das Unternehmen ließen keine Verlängerung zu und beendeten damit die Auswahl des Gegners zu ihren Gunsten – 16:14.

Als nächstes wechselten die Teams zur Karte Dust 2, wo alles auf den Kopf gestellt wurde. Der Punkt ist, dass fnatic in der Verteidigung eine vorbildliche Hälfte gespielt und tatsächlich alle Probleme im Voraus gelöst hat. Gleichzeitig bogen die fnatic-Spieler auch nach dem Seitenwechsel souverän ihre Linie weiter und vollendeten damit die Niederlage an der Spitze des Gegners – 16:2.

Alles wurde auf der Mirage-Karte entschieden, wo fnatic wieder einmal einen überwältigenden Vorteil hatte. Nach dem Seitenwechsel versuchte G2 Esports zurückzugewinnen. fnatic gelang es jedoch, den Vorsprung zu behalten und einen sensationellen Sieg zu erringen - 16:7.

Zwischentabelle der Gruppe A

Ein Ort

Befehl

Ergebnis

Anzahl Runden

Runder Unterschied

Brille

ein

Ninjas im Schlafanzug

3-0

112-67

+45

neun

2

Entropiq

2-1

80-71

+9

6

3

Fnatic

2-1

102-88

+14

6

4

MOUZ

1-2

98-109

-elf

3

fünf

G2 Esports

1-2

86-98

-12

3

6

Suche Org

0-3

64-109

-45

0

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Die Saison 15 der ESL Pro League läuft vom 9. März bis 10. April in Düsseldorf. 24 Teams kämpfen um einen Preispool von 823.000 US-Dollar sowie ein Ticket für das BLAST World Final 2022, das an den Gewinner geht.

Source: twitter.com
Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike367stawraithDie MongolZ besiegen Aurora mit 3:0 und gewinnen die EWC CS2 2025 ChampionshipIm großen Finale des Esports World Cup CS2 2025 traten The MongolZ gegen Aurora an. Die Serie endete mit einem dominanten 3:0-Sieg für The MongolZ.Mehr lesen...counterstrike309stawraithFalken besiegen Vitality und sichern sich den dritten Platz bei der EWC CS2 2025Das Entscheidungsspiel um den dritten Platz beim Esports World Cup 2025 CS2 endete mit einem 2:1-Sieg der Falcons gegen Vitality.VitalityMehr lesen...
counterstrike394stawraithEWC 2025 CS2: Aurora Gaming besiegt Team Falcons mit 2:0 und erreicht das große FinaleAurora Gaming hat im Halbfinale des Esports World Cup 2025 einen dominanten 2:0-Sieg über Team Falcons errungen und sich damit einen Platz im großen Finale gesichert.Mehr lesen...counterstrike361stawraithEWC 2025 CS2: Die MongolZ besiegen Vitality mit 2:1 und erreichen das große FinaleDie MongolZ bewiesen einmal mehr ihre Stärke auf der großen Bühne und besiegten Team Vitality im Halbfinale des Esports World Cup 2025 mit 2:1.VitalityMehr lesen...
counterstrike403stawraithEWC 2025 CS2: Team Falcons setzt sich im Viertelfinale mit 2:1 gegen MOUZ durchTeam Falcons lieferte beim Esports World Cup 2025 eine aufregende Leistung ab und besiegte MOUZ im Viertelfinale des CS2-Turniers mit 2:1.Mehr lesen...counterstrike388stawraithEWC 2025 CS2: Aurora Gaming besiegt Heroic mit 2:0 und zieht ins Halbfinale einAurora Gaming zeigte beim Esports World Cup 2025 eine beeindruckende Leistung und besiegte Heroic im Viertelfinale des CS2-Turniers mit 2:0.HeroicMehr lesen...