#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/Eternal Fire hat sich von ESL Challenger League Season 43: Europe zurückgezogen

Eternal Fire hat sich von ESL Challenger League Season 43: Europe zurückgezogen

Add as a Preferred Source

Das türkische Team Eternal Fire hat entschieden, sich aus der ESL Challenger League Season 43: Europe zurückzuziehen. Informationen dazu erschienen auf den Portalen HLTV und Liquipedia, sowie technische Niederlagen wurden den entsprechenden Spielen der Mannschaft zugeordnet. Der Verein hat jedoch keine offizielle Ankündigung bezüglich seines Rückzugs aus dem Wettbewerb gemacht.

Erinnern Sie sich daran, dass Eternal Fire als einer der Teilnehmer an der ESL Pro League-Saison 16 zur ESL Challenger League Season 43: Europe eingeladen wurde. Gleichzeitig nahmen die Organisatoren Änderungen am Format des Turniers vor, indem sie die Gruppenphase aufgegeben und die Anzahl erhöht haben Teilnehmerzahl auf 24 Teams.

Das türkische Team musste in der zweiten Runde beginnen und gegen den Sieger des SAW-Matches antreten - Ex-Team Finest. Jetzt wurden Eternal Fire jedoch technische Verluste zugesprochen, wodurch das Team aus dem Kampf ausschied.

Die endgültige Zusammensetzung der Teilnehmer der ESL Challenger League Season 43: Europe

  • Endpoint, For The Win Esports, Movistar Riders, Team Spirit, 9INE, BLUEJAYS, 1WIN, Bad News Eagles, HEET, Entropiq, Sprout, Team Falcons, forZe, SINNERS, ECSTATIC, PALOMA, K23, Sangal Esports, Ex-Team Finest, AGO, SAW, Fnatic Rising und Ungentium

Beachten Sie, dass die Meisterschaft diese Woche beginnt, aber aufgrund der Intel Extreme Masters Rio Major 2022 um zwei Wochen verschoben wird.

ESL Challenger League Season 43: Europe findet vom 25. Oktober bis 18. Dezember online statt. Im Rahmen der Meisterschaft kämpfen 23 Teams aus Europa und der GUS um einen Gesamtpreispool von 50.000 US-Dollar sowie um ein Ticket für die ESL Pro League Conference Season 18.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Preispoolverteilung für ESL Challenger League Saison 43: Europa

  • 1. Platz: 20.000 $ + Platz bei der ESL Pro League Conference Season 17 + Platz bei der ESL Challenger League Season 44 Europe
  • 2. Platz: $11.500 + Slot für ESL Challenger League Season 44 Europe
  • 3. Platz: $7.000 + Slot für ESL Challenger League Season 44 Europe
  • 4. Platz: $4.000 + Slot für ESL Challenger League Season 44 Europe
  • Platz 5-6: $2.500 + Platz für die ESL Challenger League Season 44 Europe
  • Platz 7-8: $1.250 + Platz für die ESL Challenger League Season 44 Europe
  • Platz 9-12: Startplatz bei der ESL Challenger League Season 44 Europe
  • Platz 13-16: Startplatz bei der ESL Challenger League Season 44 Europe
  • Platz 17-20: Startplatz bei der ESL Challenger League Season 44 Europe
  • Platz 20-24: Abstieg in die ESL Challenger League Season 43 Relegation

Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike102vitaliiDAurora schlägt FaZe im Achtelfinale des Esports World Cup 2025Aurora besiegte FaZe im Achtelfinale des Esports World Cup 2025 mit 2:1, angetrieben von woxics Beständigkeit und Wicadias Schlüsselfingern, und zog ins Viertelfinale ein.FaZeMehr lesen...counterstrike113vitaliiDHEROIC eliminiert Spirit im Achtelfinale des Esports World Cup 2025HEROIC hat Spirit mit einem 2:1-Sieg im Achtelfinale des Esports World Cup 2025 überwältigt und ist ins Viertelfinale eingezogen. Spirit scheidet trotz starker Leistungen von sh1ro und donk früh aus.HeroicMehr lesen...counterstrike132vitaliiDVitality schlägt Liquid im Achtelfinale des Esports World Cup 2025Vitality hat Liquid im Achtelfinale des Esports World Cup 2025 mit 2:0 besiegt, angeführt von ZywOo und ropz. Twistzz glänzte für Liquid, aber es war nicht genug. Vitality trifft nun im Viertelfinale auf TYLOO.VitalityMehr lesen...counterstrike106vitaliiDTYLOO eliminiert Astralis - Esports World Cup 2025 AchtelfinaleTYLOO hat Astralis im Achtelfinale des Esports World Cup 2025 mit 2:1 besiegt und ist damit ins Viertelfinale gegen Vitality eingezogen. Astralis verlässt das Turnier auf den Plätzen 9-16 und erhält 20.000 $ Preisgeld.TYLOOAstralisMehr lesen...
counterstrike113vitaliiDThe MongolZ gegen GamerLegion - Esports World Cup 2025 AchtelfinaleDie MongolZ sichern sich beim Esports World Cup 2025 im Achtelfinale einen entscheidenden 2:0-Sieg gegen GamerLegion und ziehen ins Viertelfinale ein, wo sie auf 3DMAX treffen. GamerLegion scheidet auf Platz 9-16 aus.Mehr lesen...counterstrike107vitaliiDNatus Vincere verliert gegen 3DMAX und scheidet aus dem Esports World Cup 2025 ausNatus Vincere stand 3DMAX im Achtelfinale des Esports World Cup 2025 gegenüber. Hier findet ihr die vollständigen Ergebnisse des Esports World Cup 2025, einschließlich Kartenergebnissen, HighlightsNaVi3DMAXMehr lesen...