#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/Hauptergebnisse der Gruppenphase WePlay Academy League

Hauptergebnisse der Gruppenphase WePlay Academy League

Die zweirunden Gruppenphase der WePlay Academy League Season 1 ist beendet, wodurch sich drei Teams einen Platz im LAN-Finale gesichert haben, das für Ende August angesetzt ist. Mouz NXT, Young Ninjas und BIG Academy werden jedoch von einem weiteren Team unterstützt, das am Wochenende nach dem Ende der Playoffs enthüllt wird. Aber auch ohne das gibt es einige interessante Diskussionsthemen, die geeignet sind, die Zwischenergebnisse des Turniers zusammenzufassen.

Dem ganzen Planeten voraus

Sieger der Gruppenphase war mouz NXT, das erst Ende Juni gegründet wurde. Dass sich das nach und nach aus der europäischen FPL zusammengestellte Team vor dem Hintergrund ausreichend erfahrener und starker Teams etablieren könnte, war kaum zu erwarten. Zu Beginn des Turniers verlor Mouz NXT also zwei Matches, was zeigte, dass sie nicht gut organisiert war. Die Niederlagen des Teams endeten jedoch schnell, da torzsi und das Unternehmen später eine Siegesserie von sieben Spielen herausbrachten und an der Spitze der Tabelle Fuß fassten. Und selbst die Niederlage gegen Young Ninjas gegen Ende der WePlay Academy League Season 1 gab keinen Anlass zur Besorgnis, da weitere mouz NXT weiterhin Punkte sammelten und sich durch Trägheit bewegten. Dennoch ist die Jugend des Kollektivs als einzelner Mechanismus sichtbar. Und wenn das Team seinen Angriff nicht aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, besteht die Möglichkeit, dass das LAN-Finale zu einem Misserfolg wird.

Der Hauptfavorit der Meisterschaft schien das schwedische Team Young Ninjas zu sein, das Anfang des Jahres auf dem Radar auftauchte. Irgendwann sah das Team auf der TIER-2-Phase gut aus und gewann sogar die Elisa Invitational Summer 2021 Regionals. Allerdings machten sich die ständigen Neuordnungen im Kader bemerkbar, denn der Start der WePlay Academy League Season 1 gestaltete sich für die Schweden sehr düster. Darüber hinaus baumelten Young Ninjas nach den ersten fünf Runden selbstbewusst im Schwanz des Pelotons, nachdem sie drei Niederlagen kassiert hatten. Aber hier passte sich der Mechanismus dem akademischen Spiel an, wonach das Team nur einmal verlor und VP.Prodigy bei der sehr unerwarteten Wahl von Ancient nicht zurechtkam. Trotzdem verhalf auch der souveräne Abschluss der Meisterschaft den Schweden nicht zum Vorstoß in die Spitzengruppe, wofür es sich eindeutig den langen Aufbau vorzuwerfen lohnt. Obwohl es in Zukunft alle Chancen gibt, zu glauben, dass es Young Ninjas sind, die um den Sieg dieses Turniers kämpfen werden.

Die dritte siegreiche Jugend kam aus Deutschland, wo sich BIG schließlich dazu entschloss, der Welt ihre Akademie zu zeigen. Der Start verlief reibungslos, denn die BIG Academy übernahm die Führung. Und die erste Runde kann sogar für die Mannschaft aufgerufen werden, da die Jungs nur zwei Spiele gegen den Äquator des Wettbewerbs verloren. Doch hier lief etwas schief, denn das Team sah danach nicht mehr so überzeugend aus, auch wenn es am Ende der Gruppenphase unter die ersten drei springen konnte. Dennoch lassen zwei verheerende Niederlagen gegen direkte Konkurrenten Raum zum Nachdenken, denn in Mirage sah die BIG Academy am schlimmsten aus.

NAVI Junior hat erneut die Erwartungen nicht erfüllt

Hier ist ein weiteres Team, von dem viel erwartet wurde. Die schreckliche Instabilität, die das Team während der gesamten Meisterschaft verfolgte, machte sich jedoch bemerkbar, denn im wichtigsten Segment verpasste NAVI Junior wertvolle Punkte und beraubte sich selbst der Freude über den Einzug unter die ersten drei.

Aber es ist besser, mit guten Nachrichten zu beginnen, denn am Ende der Meisterschaft wurde m0NESY der beste Spieler mit einer Wertung von 1,65, die sich von allen Konkurrenten abhob. Und wir können sagen, dass es den Aktionen des 16-jährigen Russen zu verdanken ist, dass das Team so hoch ausgefallen ist und mehrere schöne Siege errungen hat.

Trotzdem lohnt es sich, vom Guten zum Schlechten zu wechseln, da der Rest der NAVI-Junior-Spieler für das Turnier schwer zu loben ist. Und hier ist die Situation ähnlich wie bei mouz NXT; der Mangel an Abwechslung pro Angriff behindert ein zu stark von einer Person abhängiges Team.

Schlechteste Mannschaften des Turniers

Der Hauptfehler ist das Team der FURIA Academy, das sich nach einem lauten Start die Mühe machte, acht Spiele in Folge auf einmal zu verlieren. Aber auch ohne das sahen die Brasilianer feucht aus und hatten beim Jugendturnier offensichtlich nicht mit einem so hohen Spielniveau gerechnet. In der Folge begann die Mannschaft noch vor dem Ende des letzten Spiels, ihre Koffer zu packen, da schon lange vor dem Meisterschaftsfinale alles klar war.

Eine weitere Enttäuschung dieses Turniers ist Astralis Talent. Die Dänen präsentierten im Winter ihren Nachwuchskader, seitdem haben sie nichts Interessantes gezeigt. Aber die 1. Staffel der WePlay Academy League ist ein klares Spiegelbild der Mittelmäßigkeit der dänischen Jugend. Infolgedessen war die Hauptleistung des Teams bei der Meisterschaft zwei Siege über NAVI Junior. Aber lohnt es sich, sich zu freuen, wenn es keine auffälligen Stars in Ihrem Line-Up gibt, die im Laufe der Zeit einen Platz im Hauptteam einnehmen können.

Stifttest für Fnatic Rising und VP.Prodigy

Vor dem Start der Meisterschaft ist ein weiteres Team mit großem Namen, Fnatic Rising, vor unseren Augen gewachsen. Die Organisation ging nicht von der schwedischen Jugend aus, da sie ein Sammelsurium von denen zusammengestellt hatte, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht auf der Ebene TIER-3 Fuß fassen konnten. Als Ergebnis wurde ein komplett kampfbereiter Kader erhalten, der bis zur Mitte der Meisterschaft sehr würdig aussah. Allerdings spielte die mangelnde Erfahrung eine Rolle, denn nach dem Äquator gewann Fnatic Rising nur drei Kämpfe. Dennoch hat diese Einheit eine Wachstumsperspektive, denn sie war es, die den Young Ninjas während der beiden Treffen den meisten Widerstand entgegensetzen konnte.

Was VP.Prodigy betrifft, so hatte das russische Team ein ziemlich ausgeglichenes Turnier und scheiterte in drei Spielen. Der Rest des Teams zeigte eine überzeugende Konstanz, die hin und wieder viel mehr herausragenden Gegnern Probleme bereitete. Und wenn VP.Prodigy etwas mehr Erfahrung hätte, könnte das Team der Auftakt der 1. Staffel der WePlay Academy League werden.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Übersichtstabelle der Gruppenphase

Aussaat Ein Ort Team Prüfen Runden Rundendifferenz Brille
LAN-Finale eins mouz NXT 11-3 218-185 +33 33
LAN-Finale 2 Junge Ninjas 10-4 208-146 +62 dreißig
LAN-Finale 3 GROSSE Akademie 9-5 182-167 +15 27
Einspielen 4 Fnatic steigt auf 8-6 215-206 +9 24
Einspielen fünf NAVI Junior 7-7 190-167 +23 21
Einspielen 6 VP.Wunderkind 4-10 183-224 -41 12
Einspielen 7 Astralis-Talent 4-10 162-198 -36 12
Abfahrt acht FURIA Akademie 3-11 146-211 -65 neun

Playoff-Zeitplan

  • Samstag, 7. August: VP.Prodigy - Astralis Talent.
  • Samstag, 7. August: NAVI Junior - VP.Prodigy/Astralis Talent.
  • Sonntag, 8. August: Fnatic Rising - TBD.

In diesen drei Kämpfen wird der letzte Teilnehmer des Finales der WePlay Academy League Season 1 ermittelt, das vom 27. bis 29. August in Kiew in der WePlay Esports Arena ausgetragen wird.

Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Mehr über Spieler
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike493vitaliiDNAVI befördert Makazze in den CS2-Hauptkader, Juniorenkader für Transfer gelistetNAVI befördert Makazze von NAVI Junior in den CS2-Hauptkader. Die verbleibenden Spieler stehen im Zuge größerer Teamumstellungen zum Transfer an. Ein neues NAVI Junior-Team ist in Vorbereitung. #NaViNaViMehr lesen...
counterstrike624stawraithOffiziell: kyousuke tritt dem Team Falcons beiAm 23. Juni 2025 gab das Team Falcons offiziell die Verpflichtung des 17-jährigen Maksim "kyousuke" Lukin von der Spirit Academy bekannt. Er wird Emil "Magisk" Reif ersetzen.TransfersMehr lesen...
counterstrike703stawraithTeam Vitality krönt sich nach dramatischem Finale gegen The MongolZ zum Champion des BLAST.tv Austin Major 2025In einem spannenden großen Finale besiegte Vitality The MongolZ mit 2:1 und sicherte sich damit nach dem Sieg in Paris 2023 den zweiten Major-Titel.BLASTMajorsVitalityMehr lesen...counterstrike901stawraithDie MongolZ ziehen nach einem 2:0-Sieg über paiN Gaming ins große Finale des BLAST.tv Austin Major 2025 einAm 21. Juni 2025 fand das zweite Halbfinale des BLAST.tv Austin Major 2025 statt, bei dem sich The MongolZ einen souveränen 2:0-Sieg gegen das südamerikanische Team paiN Gaming sicherten.MajorsBLASTpaiN GamingMehr lesen...
counterstrike430stawraithVitality besiegt MOUZ mit 2:1 und zieht ins große Finale des BLAST.tv Austin Major 2025 einAm 21. Juni 2025 fand beim BLAST.tv Austin Major ein spannendes Playoff-Halbfinale zwischen Team Vitality und MOUZ statt. In dieser Best-of-3-Serie.MajorsBLASTVitalityMehr lesen...
counterstrike710stawraithDie MongolZ schocken FaZe Clan mit einem 2:0-Sieg bei den BLAST Major Austin 2025 PlayoffsAm 20. Juni 2025 begann die Playoff-Phase des BLAST.tv Major Austin mit einem schockierenden Ergebnis: The MongolZ besiegten FaZe Clan mit 2:0 in einer Best-of-Three-Serie.MajorsBLASTFaZeMehr lesen...
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK