FURIA und Aurora werden im Halbfinale der Thunderpick World Championship 2025 aufeinandertreffen, um zu entscheiden, wer das große Finale erreicht. Beide Teams kennen sich nach mehreren intensiven Duellen in diesem Jahr gut, so dass die Zuschauer einen taktischen Kampf erwarten können, bei dem sich jeder Fehler als tödlich erweisen könnte. FURIA geht in hervorragender Form in das Spiel, während Aurora versuchen wird, Revanche zu nehmen und zu beweisen, dass sie die Favoriten noch stoppen können.
Ansicht der Buchmacher: FURIA ist der Favorit
Die Analysten der Wettbüros sehen FURIA als Favorit in diesem Halbfinale. Die Brasilianer zeigen eine stabile Form, ein hohes Maß an individuellem Können und souveräne Auftritte gegen hochkarätige Gegner, darunter auch die jüngsten Siege gegen Aurora. Zu ihren Vorteilen zählen Erfahrung, ein umfangreicher Kartenpool und ein gut koordiniertes Teamspiel.
Aurora ist zwar in der Lage, auf bestimmten Karten Probleme zu verursachen, ist aber weniger konstant und neigt dazu, in Sachen Tempo und strategischer Vielfalt zurückzufallen. Aus diesen Gründen sagen Experten einen Sieg von FURIA in einer knappen, aber kontrollierten Serie voraus.
Die aktuelle Form von FURIA: Was von FURIA zu erwarten ist
Die brasilianische Mannschaft geht in hervorragender Form ins Halbfinale. In den letzten drei Monaten hat FURIA 76 Karten gespielt und 50 davon gewonnen - ein Beweis für die Stabilität und Tiefe des Kaders. Im September und Oktober holten sie den Titel bei FISSURE Playground 2 und belegten die Plätze 5-8 in der ESL Pro League Season 22, was ihren Status als eines der Top-Teams Südamerikas unterstreicht.
- FURIA-Aufstellung: yuurih, KSCERATO, FalleN, molodoy, YEKINDAR
In ihren letzten fünf Spielen hat FURIA vier gewonnen - gegen The MongolZ, OG, Aurora und Inner Circle - und nur gegen Vitality verloren. Dies zeigt, dass sie selbstbewusst gegen Gegner unterschiedlichen Niveaus antreten.
Auroras aktuelle Form: Was von Aurora zu erwarten ist
Aurora nähert sich dem Halbfinale mit eher gemischten Ergebnissen. In den letzten drei Monaten hat die russische Mannschaft 52 Karten gespielt und nur 29 gewonnen. Im letzten Monat belegten sie bei FISSURE Playground 2 die Plätze 5-8 und bei der ESL Pro League Season 22 die Plätze 9-11 und zeigten damit inkonstante Leistungen.
- Aurora-Aufstellung: XANTARES, MAJ3R, Wicadia, woxic, jottAAA
In ihren letzten fünf Spielen hat Aurora nur zweimal gewonnen - beide Male gegen Venom Team - und gegen NAVI, FaZe und FURIA verloren. Dies deutet auf Instabilität und gewisse Schwierigkeiten gegen stärkere Teams hin.
FURIAs Kartenpool
FURIA meidet traditionell Ancient, daher wird es wahrscheinlich ihr erstes Verbot sein. Zu ihren Lieblingskarten gehört Inferno, das perfekt zu ihrem aggressiven Spielstil passt. Mit einer Gewinnrate von 70 % können sie ihre Gegner sowohl in der Offensive als auch in der Defensive unter Druck setzen.
Auch mit Nuke (78 %) und Overpass (75 %) erzielen sie gute Ergebnisse und haben damit zuverlässige Backup-Optionen. In der zweiten Verbotsphase könnte FURIA Overpass entfernen, um Auroras taktischen Spielraum einzuschränken. Sollte die Serie über die volle Distanz gehen, könnte Mirage den Ausschlag geben, da sie dort eine Siegquote von 73% haben und das Tempo effektiv kontrollieren.
Auroras Kartenpool
Aurora neigt ebenfalls dazu, Ancient zuerst zu verbieten, so dass sich die Eröffnungsverbote wahrscheinlich gegenseitig widerspiegeln werden. Normalerweise passt sich das Team an die Schwächen des Gegners an, aber dieses Mal wird erwartet, dass sie Train wählen, wo sie eine perfekte Siegquote von 100 % haben. Auf dieser Karte können sie diszipliniertes Positionsspiel und kluges Lesen der gegnerischen Züge unter Beweis stellen.
Alternativen wären Inferno (57 %) oder Mirage (45 %), obwohl ihre Erfolgsquote dort deutlich geringer ist. Bei späteren Verboten wird Aurora wahrscheinlich Nuke entfernen, wo FURIA zu stark aussieht. Sollte es zu einer dritten Karte kommen, bleibt Mirage die ausgewogenste Wahl - beide Teams kennen sie gut, und sie könnte über den Ausgang des Halbfinales entscheiden.
Kopf-an-Kopf-Rekord
In den letzten sechs Monaten standen sich FURIA und Aurora viermal gegenüber, und die Rivalität war hart umkämpft - jeweils zwei Siege:
- PGL Astana 2025: Aurora gewann 2-1 (Anubis 10-13, Inferno 13-6, Dust2 13-6).
- BLAST.tv Austin Major 2025 (bo1): FURIA hat gewonnen (Dust2 7-13).
- FISSURE Playground 2: Aurora nahm mit 2-0 Revanche (Inferno 13-5, Dust2 13-11).
- ESL Pro League Season 22: FURIA gewann 2-1 (Inferno 3-13, Mirage 13-9, Overpass 12-16).
Die Geschichte zeigt, dass Aurora oft auf Inferno erfolgreich ist, während FURIA sich auf Mirage und Overpass wohler fühlt. Die Spiele zwischen ihnen enden in der Regel 2-1, was auf eine umkämpfte Serie hindeutet.
Spielvorhersage: FURIA gegen Aurora - Thunderpick World Championship 2025 Halbfinale
Wenn man die aktuelle Form beider Teams betrachtet, scheint FURIA der Favorit zu sein. Sie verfügen über Beständigkeit, einen großen Kartenpool und psychologisches Selbstvertrauen nach den jüngsten Siegen gegen Aurora in früheren Turnieren. Aurora kann auf ihren starken Karten - insbesondere Train - immer noch zurückschlagen, aber ihre Inkonstanz gegen Spitzenteams lässt Zweifel aufkommen.
Vorhersage: FURIA 2-1 Aurora