Willkommen an alle E-Sport- und Counter-Strike 2-Fans! Vom 26. Oktober 2025 bis zum 1. November 2025 findet eines der größten Turniere des Herbstes statt: die PGL Masters Bukarest 2025. Sechzehn Teams kämpfen um den Meistertitel und ein Preisgeld von 625.000 Dollar. Unter den 1-2-Bracket-Matches heben wir 3DMAX gegen Astralis hervor, das spannend zu werden verspricht. Während sich die Teams vorbereiten, teilen wir unsere CS2-Wetttipps und Einblicke zu diesem Match.
So sehen es die Buchmacher: 3DMAX-Favorit
Die meisten Buchmacher betrachten 3DMAX als Favoriten im Spiel gegen Astralis bei den PGL Masters Bukarest 2025. Das Team ist für seine Leistungen auf höchstem Niveau bekannt und zählt trotz eines nicht sehr erfolgreichen Turnierstarts zu den Favoriten auf den Sieg.
3DMAX-Formular. Welches Ergebnis kann von 3DMAX erwartet werden?
Unsere Wetttipps und CS2-Tipps für das Duell 3DMAX vs. Astralis beginnen mit der Analyse der Form von 3DMAX. Das Team kehrte 2023 in den professionellen CS-Sport zurück und nahm in diesem Jahr nur an drei A-, B- und C-Turnieren teil. Ihr größter Erfolg war der Gewinn der ESL Challenger League Season 46: Europe.
3DMAX -Kader: Lucky, Bodyy, Ex3rcice, Maka, Graviti.
In der Saison 2024 nahm 3DMAX an deutlich mehr Turnieren teil. Obwohl sie keine großen Siege errangen, gab es dennoch einige bemerkenswerte Erfolge. Das Team landete beim PGL Major Copenhagen 2024: European Qualifier und IEM China 2024: European Open Qualifier unter den Top 11, beim RES Western European Masters: Spring 2024 unter den Top 4 und beim European RMR A unter den Top 12.
Vor der ESL Pro League Season 19 nahm 3DMAX an der A1 Gaming League Season 8 teil und belegte dort den zweiten Platz. In der ESL Pro League Season 19 bewies 3DMAX, dass sie kein schwaches Team sind. In ihrem Eröffnungsspiel besiegten sie sAw und sorgten im folgenden Spiel gegen Fnatic für eine kleine Überraschung, indem sie souverän 2:0 gewannen und dabei nur 15 Runden auf zwei Karten abgaben. In den Playoffs der ESL Pro League Season 19 zeigten sie weiterhin eine solide Leistung, verloren nur gegen Astralis und G2 und landeten schließlich unter den besten 12 von 32 teilnehmenden Teams.
Während der gesamten Saison wollte 3DMAX auch bei hochkarätigen Events überzeugen. So landeten sie beispielsweise bei den Intel Extreme Masters Cologne 2024 nach einer 1:2-Niederlage gegen Heroic unter den Top 24. Später versuchten sie, an der ESL Pro League Season 20 teilzunehmen, zeigten jedoch eine schwächere Leistung und landeten unter den Top 20.
Ihre Ergebnisse bei Turnieren auf niedrigerem Niveau waren jedoch viel besser. 3DMAX wurde Meister des YaLLa Compass Summer 2024 und sicherte sich sowohl bei der Thunderpick World Championship 2024 als auch bei der ESL Challenger League Season 48: Europe einen Platz unter den ersten Drei.
Beim Perfect World Shanghai Major 2024: European RMR B startete das Team mit einem Sieg über TSM und sorgte dann für eine Überraschung, indem es Eternal Fire im Qualifikationsspiel mit 2:0 besiegte. Anschließend besiegten sie G2 Esports und erreichten die Ausscheidungsrunde. Dort zeigten sie die erwartete Leistung und beendeten das Turnier mit einem Ergebnis von 1:3 und einer Platzierung unter den Top 13.
In der Saison 2025 nahm 3DMAX an BLAST Bounty Season 1 teil, schied jedoch nach einer 1:2-Niederlage gegen Heroic frühzeitig aus und landete unter den Top 32. Ihr nächstes Event war die IEM Katowice 2025, bei der sie deutlich besser abschnitten. Das Team besiegte sowohl FlyQuest als auch MIBR mühelos mit 2:0. In der Gruppenphase verloren sie gegen Vitality und fielen in die untere Runde zurück. Dort gelang es ihnen, BIG zu schlagen, doch ihr Lauf wurde von Eternal Fire gestoppt, sodass 3DMAX unter den Top 8 des Turniers landete.
Bei der PGL Cluj-Napoca 2025 startete das Team stark mit einem Sieg über Virtus.pro, gefolgt von einer Niederlage gegen MOUZ und einem Sieg über MIBR. Trotz eines 2:1-Stands verpassten sie jedoch nach zwei Niederlagen gegen Eternal Fire und sAw die Playoffs und landeten unter den Top 9.
Danach nahm 3DMAX weiterhin an zahlreichen Turnieren teil und belegte dabei stets Plätze zwischen 9 und 12, was seinen Status als solides Mittelklasseteam im professionellen Counter-Strike 2 bestätigte.
Bei der IEM Cologne 2025 gewann das Team 3DMAX sein erstes Spiel gegen MIBR mit 2:0. In der zweiten Runde der oberen Gruppe verloren sie jedoch mit 0:2 gegen NiP und fielen in die untere Gruppe zurück, wo sie TYLOO mit 2:0 besiegten und in die Gruppenphase einzogen.
In der Gruppenphase verlor 3DMAX 0:2 gegen The MongolZ und fiel in die untere Gruppe zurück, wo sie GamerLegion 2:1 besiegten und 0:2 gegen G2 verloren und das Turnier auf den Plätzen 9 bis 12 beendeten.
Beim Esports World Cup 2025 gewann 3DMAX im Achtelfinale mit 2:1 gegen NAVI, verlor dann aber gegen The MongolZ und verließ das Turnier in den Top 8, was als gutes Ergebnis für sie gilt.
In der ESL Pro League Saison 22 schloss 3DMAX Phase 1 mit einem 3:1-Rekord und Phase 2 mit einem 3:2-Rekord ab. In den Playoffs verlor 3DMAX sein erstes Spiel gegen Team Falcons und schied aus dem Turnier aus. Das Team belegte den 5. bis 8. Platz.
3DMAX nahm auch an den CS Asia Championships 2025 teil und belegte den 2. Platz.
Astralis-Form. Welches Ergebnis kann von Astralis erwartet werden?
Wir setzen unsere CS2-Tipps mit der Analyse der Form von Astralis fort. CS-Fans kennen dieses Team sicherlich, da es auf höchstem Niveau viele Siege errungen hat. Wie üblich beginnen wir unsere Formanalyse mit der Saison 2023. Das Team startete recht erfolgreich in die Saison und belegte bei BLAST Premier: Spring Groups 2023 den 4. bis 6. Platz. Direkt danach folgte ein Sieg beim Tier-B-Turnier CCT Season 1 North Europe Series #3.
Astralis setzte die Saison mit der Teilnahme an Qualifikationsspielen und A-Tier-Events fort, und es schien gut zu laufen. Sie qualifizierten sich erfolgreich für das BLAST.tv Paris Major 2023 und gewannen die CCT Season 1 South Europe Series #4, doch dann verlor das Team etwas an Form. Der beste Erfolg der Saison 2024 für Astralis war der 3.-4. Platz bei den Intel Extreme Masters Cologne 2023.
Astralis -Kader: dev1ce, Staehr, jabbi, HooXi, Magisk.
Die Saison 2024 begann für Astralis mit einem Showmatch und Qualifikationsspielen. Anschließend gab es zwei Versuche, zum PGL Major Copenhagen 2024 zu gelangen, doch beide blieben erfolglos: TOP-11 beim European RMR B und TOP-6 beim European RMR Decider beendeten Astralis' Teilnahme am Home Major.
Im ersten Spiel der IEM China 2024 spielte Astralis gegen Steel Helmet, da Monte nicht nach China reisen konnte. Und selbst wenn Monte dort gespielt hätte, wäre das Ergebnis kaum so einseitig wie 13:2 zu Gunsten von Astralis ausgefallen. Doch nach dem Spiel gegen FaZe zu urteilen, in dem Astralis eine Klasse besser war und das weltbeste Team mit 2:0 besiegte, waren Astralis möglicherweise richtig heiß auf die IEM China 2024. In den Playoffs des Turniers traf Astralis erneut auf FaZe Clan, war diesmal jedoch das schwächere Team und verlor 1:2, wodurch sie aus dem Turnier ausschieden.
Astralis nahm an der ESL Pro League Season 19 teil und erreichte dort die Top 4, verlor jedoch im Spiel um den Finalplatz gegen Vitality. Ähnliche Ergebnisse erzielte das Team später bei den CCT Season 1 Global Finals und YaLLa Compass 2024.
Beim BLAST Premier: Spring Finals 2024 spielte Astralis in Gruppe A, wo sie den dritten Platz belegten. Sie schafften es in die Playoffs, verloren jedoch gegen VP und schieden in der TOP-6-Phase aus. Anschließend spielte Astralis bei der IEM Cologne 2024, wo sie den 12. Platz belegten.
In der langen Saison der ESL Pro League Season 20 verloren sie gegen Fnatic (1-2) und dann gegen CoL (0-2). Sie beendeten die ESL Pro League Season 20 genauso schlecht, wie sie begonnen hatten – mit einer weiteren Niederlage gegen CoL und dem Ausscheiden in der TOP-28-Phase.
Anschließend nahm Astralis am BLAST Premier: Fall Final 2024 teil, wo sie unter den TOP 8 landeten, und am Intel Extreme Masters Rio 2024, wo sie ihren Lauf in den TOP 12 beendeten. Wie Sie sehen, waren ihre Versuche erfolglos.
Das Team kehrte beim BLAST Premier: World Final 2024 zu guter Form zurück und ließ MOUZ, FaZe und NaVi hinter sich. Nach dem Sieg in Gruppe A zog Astralis direkt ins Halbfinale ein. Dort endete jedoch ihre Reise beim BLAST Premier: World Final 2024, da Spirit stattdessen ins große Finale einzog.
Beim PW Shanghai Major 2024: European RMR B startete Astralis Long Sogpeg mit einer Niederlage gegen 9 Pandas und verlor dann gegen Sashi Esports. Erst im dritten Spiel gegen B8 gelang es dem Team, sich neu zu formieren. Diese „Musik“ endete jedoch schnell und Astralis konnte sich nicht für Perfect World Shanghai Major 2024 qualifizieren.
Die Saison 2025 begann für Astralis mit der Hoffnung, an die Spitze der professionellen CS2-Liga zurückzukehren. Ihre besten Ergebnisse sind bisher der 3. Platz bei PGL Cluj-Napoca 2025 und der 2. Platz bei PGL Astana 2025 und FISSURE Playground #1.
Astralis startete die IEM Cologne 2025 mit einem 2:0-Sieg über B8, verlor dann 0:2 gegen FURIA und schlug paiN Gaming mit 2:1, wodurch sie in die Gruppenphase des Turniers einzogen.
In der Gruppenphase erlitt Astralis zwei Niederlagen und schied aus dem Turnier aus, wo es die Plätze 13 bis 16 belegte.
Astralis schnitt beim BLAST Bounty Fall 2025: Closed Qualifier erfolgreich ab – das Team sicherte sich Siege über Rare Atom und Natus Vincere und sicherte sich einen Platz im Hauptevent.
Beim BLAST Bounty Fall 2025 verlor Astralis gegen MOUZ und schied in den TOP 8 aus dem Turnier aus.
Das nächste Turnier für Astralis war der Esports World Cup 2025, bei dem sie ihr erstes Spiel gegen Tyloo verloren und unter den TOP 16 landeten.
In der ESL Pro League Season 22 schloss Astralis Phase 1 mit einem Ergebnis von 3:2 ab, spielte in Phase 2 jedoch 0:3 und schied aus dem Turnier aus, wo sie den 15.-16. Platz belegten.
Aktuelles Kopf-an-Kopf-Rennen
3DMAX und Astralis haben bereits zweimal gegeneinander gespielt und jeweils einen Sieg errungen. Das Spiel bei den PGL Masters Bukarest 2025 ist wichtig, da der Gewinner weiterhin um einen Platz in der Playoff-Phase kämpft, während der Verlierer aus dem Turnier ausscheidet.
Welche Karten werden von 3DMAX am häufigsten ausgewählt und verboten?
Lassen Sie uns die Kartenstatistiken beider Teams analysieren, um kluge CS2-Tipps zu treffen.
Starke Karten
- Inferno: Hoher Gewinnanteil (68,1 %) bei 47 gespielten Matches.
Durchschnittliche Ergebnisse
- Dust2: Durchschnittlicher Gewinnanteil (54,3 %) bei 35 gespielten Matches.
- Train: Durchschnittlicher Gewinnanteil (53,3 %) bei 15 gespielten Spielen.
- Nuke: Durchschnittlicher Gewinnanteil (51,4 %) bei 35 gespielten Matches.
Schwache Karten
- Anubis: niedriger Gewinnprozentsatz (46,7 %) bei 15 gespielten Matches.
- Ancient: niedriger Gewinnanteil (37,5 %) bei 32 gespielten Matches.
Welche Karten wählt und verbietet Astralis am häufigsten?
Starke Karten
- Nuke: Hoher Gewinnanteil (61,0 %) bei 41 gespielten Matches.
- Ancient: Hoher Gewinnanteil (60,0 %) bei 30 gespielten Matches.
- Inferno: Hoher Gewinnanteil (55,3 %) bei 38 gespielten Matches.
Durchschnittliche Ergebnisse
- Train: Durchschnittlicher Gewinnanteil (46,2 %) bei 13 gespielten Spielen.
Schwache Karten
- Mirage: niedriger Gewinnanteil (40,6 %) bei 32 gespielten Spielen.
- Dust2: niedriger Gewinnprozentsatz (25,0 %) bei 20 gespielten Matches.
Voraussichtliches Ergebnis des Spiels zwischen 3DMAX und Astralis bei den PGL Masters Bukarest 2025
Das Ergebnis des Spiels zwischen 3DMAX und Astralis bei den PGL Masters Bukarest 2025 vorherzusagen, ist ziemlich schwierig. Beide Teams gehören zu den stärksten in diesem Turnier, hatten aber einen nicht sehr erfolgreichen Start. Unserer Meinung nach wird dieses Spiel ein reines Bo3 sein. Fans können sich auf ein taktisches und spannendes Spiel freuen.
Wettprognose: Gesamt +2,5.