Willkommen bei EGamersWorld.
Wir setzen unsere Berichterstattung über die PGL Masters Bukarest 2025 fort, eines der größten Offline-CS2-Turniere des Jahres. Das Event begann am 26. Oktober und brachte 12 hochrangige Valve-Teams und 4 regionale Qualifikanten zusammen, um um einen Gesamtpreispool von 1.250.000 US-Dollar zu kämpfen, von denen 625.000 US-Dollar direkt an die Spieler gingen.
Eines der spannendsten Spiele heute ist das Duell zwischen Astralis aus Europa und Legacy aus Brasilien. Astralis will seine Erfahrung unter Beweis stellen und wieder zu Höchstform zurückfinden, während Legacy seine starken Leistungen fortsetzen und beweisen will, dass sie mit den Besten mithalten können.
Es erwartet Sie ein spannendes und temporeiches Spiel, in dem beide Teams hart um den Sieg und eine bessere Platzierung im Turnier kämpfen. Dieses Spiel wird für beide Seiten wichtig sein, um bei den PGL Masters Bukarest 2025 weiterzukommen.
Wie der Buchmacher es sieht: Das Vermächtnis ist positiv
Vor dem bevorstehenden Spiel zwischen Astralis und Legacy bei den PGL Masters Bukarest 2025 favorisieren die Buchmacher Legacy leicht. Astralis wird mit einer Siegquote von 2,01 gelistet, während Legacy bei 1,78 liegt. Dies deutet darauf hin, dass Legacy voraussichtlich die Nase vorn haben wird. Doch Astralis‘ Erfahrung und taktische Tiefe könnten das Spiel spannend machen und spannende Runden und potenzielle Überraschungen für die Fans versprechen.
Astralis-Form. Welches Ergebnis kann von Astralis erwartet werden?
Astralis konkurrierte auch 2025 weiterhin auf der internationalen CS2-Szene und versuchte, seine alte Stärke wiederzuerlangen und sich unter den Top-Teams zu etablieren. Eine wichtige Änderung zu Beginn des Jahres war die Ablösung von Cadian als Kapitän, während HooXi vorübergehend die IGL-Aufgaben übernahm. Dies ermöglichte es dem Team, Strategien zu überdenken und die Teamdynamik zu verbessern. Der Kader blieb stark, wobei dev1ce und Magisk für konstantes Fragging sorgten, während jabbi und Staehr bei der Kontrolle von Schlüsselpositionen und der Aufrechterhaltung der Kartenkontrolle unterstützten. Das Team wurde von Coach Ruggah angeleitet, der sich auf die Verbesserung der taktischen Flexibilität, der Kommunikation und der Kartenvorbereitung konzentrierte.
- Astralis 2025-Kader: dev1ce, Magisk, jabbi, Staehr, HooXi
Zum Trainerstab gehörte auch Ruggah, dessen analytische Arbeit dem Team half, Strategien zu verfeinern und die Koordination auf verschiedenen Karten zu verbessern. Zu Beginn der Saison spiegelten sich diese Anpassungen in einem stärkeren Teamplay und einer besseren Synergie wider, auch wenn die Ergebnisse von Turnier zu Turnier unterschiedlich ausfielen.
Die Saison begann mit FISSURE Playground #1, wo Astralis eine gute Leistung zeigte und nach einer 1:3-Finalniederlage den zweiten Platz belegte und 100.000 US-Dollar gewann. Trotz dieses starken Starts stand das Team bei den Intel Extreme Masters Cologne 2025 vor Herausforderungen und belegte mit einem 0:2-Ergebnis und einem Preisgeld von 10.000 US-Dollar die Plätze 13 bis 16. Diese frühen Rückschläge zeigten Verbesserungspotenzial in Koordination und taktischer Ausführung auf.
Der August war ein arbeitsreicher Monat: Beim BLAST Bounty Fall 2025: Closed Qualifier überstand Astralis die Gruppenphase mit einem Ergebnis von 2:1. Beim Hauptevent des BLAST Bounty Fall 2025 belegten sie die Plätze 5 bis 8 und verdienten 18.750 $. Beim Esports World Cup 2025 belegte das Team mit einem Ergebnis von 1:2 und 20.000 $ die Plätze 9 bis 16 und bewies damit Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, auch unter Druck konzentriert zu bleiben. Ein weiterer Versuch beim BLAST Open Fall 2025: Closed Qualifier endete mit einem 9. bis 12. Platz und einem Ergebnis von 0:2, was zwar Erfahrung brachte, aber kaum zum Preisgeld beitrug.
Auch der September war schwierig: Beim FISSURE Playground #2 belegte Astralis die Plätze 5 bis 8, verlor 0:2 und gewann 17.500 $. Im Oktober, bei der ESL Pro League Season 22, landete das Team nach einer weiteren 0:2-Niederlage auf den Plätzen 15 bis 16 und gewann 8.500 $. Der Höhepunkt der Saison blieb jedoch PGL Astana 2025, wo Astralis das Finale erreichte, aber 1:3 gegen Team Spirit verlor. Damit zeigte das Team, dass es immer noch mit Top-Teams mithalten und auf hohem Niveau spielen kann.
Bemerkenswert ist die Dynamik von Astralis' Leistung während der gesamten Saison. Trotz einiger Rückschläge analysierte das Team konsequent Fehler, passte Spielerrollen an und verbesserte die Kartenkommunikation. Die Rotation zwischen HooXi und Staehr ermöglichte es ihnen, taktische Ansätze zu diversifizieren und sich an unterschiedliche Gegner anzupassen. dev1ce und Magisk sorgten für stabiles Fragging und Führung in entscheidenden Runden, während jabbi die Kartenkontrolle und koordinierte Strategien unterstützte.
Insgesamt zeigte Astralis im Jahr 2025, dass sie sich in einer Phase der Anpassung und des Wiederaufbaus befinden. Das Team lernt aus Fehlern, verbessert die interne Chemie und verfeinert Strategien, um auf der internationalen CS2-Szene wettbewerbsfähig zu bleiben. Zu Beginn der PGL Masters Bukarest 2025 erlitt Astralis eine 0:2-Niederlage gegen B8, was die Herausforderungen verdeutlichte, vor denen das Team noch steht. Im nächsten Spiel erholten sie sich jedoch stark und sicherten sich einen 2:0-Sieg über MIBR. Damit zeigten sie Widerstandsfähigkeit und Potenzial für das bevorstehende Duell mit Legacy.
Astralis-Kartenpool
In den letzten drei Monaten hat Astralis klare Vorlieben und Schwächen auf allen Karten gezeigt. Ancient war mit einer soliden Gewinnrate von 66,7 % ihre stärkste Karte, während Nuke mit 63,6 % ebenfalls zuverlässig war und oft als erste Wahl gewählt wurde. Mirage und Overpass waren mit Gewinnraten von 42,9 % bzw. 37,5 % inkonsistenter, was zeigt, dass das Team auf diesen Karten immer noch Schwierigkeiten hat, seine Dominanz zu behaupten. Inferno und Train waren mit jeweils nur 25 % Siegen eine Herausforderung, und Dust2 war die härteste Karte, auf der Astralis in den letzten Spielen noch keinen Sieg erringen konnte. Insgesamt zeigen die Statistiken sowohl die Karten, auf denen Astralis selbstbewusst mithalten kann, als auch diejenigen, die noch Verbesserungsbedarf haben.
Team Legacy-Formular. Welches Ergebnis kann von Legacy erwartet werden?
Team Legacy etablierte sich 2025 weiterhin als eines der besten CS2-Teams Südamerikas und zeigte schrittweise Verbesserungen, Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit, auch unter Druck zu bestehen. Zu Beginn des Jahres wurde der Kader mehrfach angepasst, um die Flexibilität und taktische Tiefe des Teams zu stärken. Die Verpflichtung von Lux als Kapitän und n1ssim als aufstrebender Star brachte frische Energie, während latto, dumau und saadzin weiterhin konstante Leistungen mit hohem individuellen Können und Erfahrung in entscheidenden Spielen zeigten.
- Team Legacys Kader 2025: latto, dumau, n1ssim, lux, saadzin
Das Trainerteam unter der Leitung von chucky konzentrierte sich auf die Verbesserung der Kommunikation im Spiel, der strategischen Entscheidungsfindung und der Kartenkontrolle, was sich sowohl in Online- als auch in Offline-Turnieren zeigte. Dank ihrer Vorbereitung konnte das Team effektiv gegen regionale und internationale Top-Gegner antreten und seinen Stil je nach Kartenpool und Gegnertendenzen anpassen.
Die Saison 2025 für Legacy begann mit mehreren Online-Turnieren. Am 16. Mai gewann Legacy die Thunderpick World Championship 2025: North American Series #1, besiegte seine Gegner mit 2:0 und gewann 20.000 US-Dollar. Dieser Sieg gab den Ton für die Saison an und demonstrierte die Fähigkeit des Teams, Spiele gegen starke Gegner zu kontrollieren. Am 11. Mai belegten sie den 3. Platz in der ESL Challenger League Season 49: North America, verloren knapp mit 1:2 in einer hart umkämpften Serie und gewannen 10.500 US-Dollar. Diese frühen Turniere zeigten Legacys Potenzial, auf hohem Niveau zu spielen, obwohl gelegentliche Inkonsistenzen erkennbar waren.
In den folgenden Monaten nahm das Team an mehreren Offline- und Online-S-Tier- und A-Tier-Events teil. Beim Intel Extreme Masters Dallas 2025 am 20. Mai belegten sie mit einem 1:2-Rekord die Plätze 13 bis 16 und gewannen 4.000 US-Dollar. Wenige Wochen später, beim BLAST.tv Austin Major 2025 am 15. Juni, belegten Legacy die Plätze 9 bis 11, ebenfalls mit einem 1:2-Rekord und einem Preisgeld von 15.000 US-Dollar. Obwohl die Ergebnisse nicht optimal waren, zeigte das Team deutliche Verbesserungen bei der Ausführung individueller Fähigkeiten und der taktischen Koordination, insbesondere bei Angriffsaufbauten und Post-Plant-Szenarien.
Die Sommerperiode erwies sich als herausfordernd, aber lehrreich. Legacy nahm an mehreren Qualifikationsspielen und Turnieren teil, darunter:
- 3. August, Ace South American Masters Herbst 2025 – 1. Platz, 2:0-Rekord, Demonstration der regionalen Dominanz.
- 10. August, BLAST Bounty Fall 2025: Geschlossenes Qualifikationsspiel – 9.–16. Platz, 0–2 Rekord, 2.500 $ verdient, zeigt Raum für Wachstum in Online-Matches mit hohem Druck.
- 30. August, BLAST Open Herbst 2025: Geschlossene Qualifikation – 13.–16. Platz, 1–2 Rekord, 5.000 $, aus Fehlern gegen die internationale Konkurrenz lernen.
Im September war Legacy weiterhin aktiv im Wettbewerb. Am 11. September belegten sie bei der Thunderpick World Championship 2025: Closed Qualifier (0–2) die Plätze 5–8 und am 16. September beim FISSURE Playground #2 (0–2) die Plätze 12–14. Dabei sammelten sie wertvolle Erfahrungen gegen hochrangige Teams und verfeinerten Strategien für die Kartenkontrolle und entscheidende Situationen.
Der Oktober war ein Durchbruch für Legacy. Am 2. Oktober belegte das Team in der ESL Pro League Season 22 (1–2) die Plätze 17–19, erholte sich aber am 19. Oktober schnell wieder und gewann die CS Asia Championships 2025 mit einem knappen 3:2-Sieg und sicherte sich 150.000 US-Dollar. Dieser Triumph bestätigte die Anpassungsfähigkeit des Teams unter Druck und zeigte verbesserte Synergien, die Ausführung koordinierter Smokes und Flashes sowie eine effektive Kommunikation in High-Stakes-Runden.
Während der gesamten Saison zeigte Legacy eine Balance zwischen individuellem Talent und Teamwork. Latto und dumau sorgten für konstante Feuerkraft, während n1ssim und lux sich dynamisch an verschiedene Rollen anpassten, sich den Strategien der Gegner anpassten und bei Entscheidungen in der Mitte der Runde die Initiative ergriffen. Saadzins Beständigkeit bot in brenzligen Situationen entscheidende Unterstützung und stellte sicher, dass das Team die Kontrolle über die Karte behielt und Fehler der Gegner ausnutzen konnte.
Insgesamt bewies Team Legacy 2025, dass es eine wachsende Kraft in der internationalen CS2-Szene ist. Trotz einiger anfänglicher Rückschläge bei großen Turnieren analysierte das Team kontinuierlich Fehler, optimierte Spielerrollen und stärkte seinen taktischen Zusammenhalt. Ihre Ergebnisse spiegeln eine Mischung aus regionaler Dominanz und der Fähigkeit wider, stärkere internationale Teams herauszufordern. In den jüngsten Spielen der PGL Masters Bukarest 2025 verlor Legacy sein erstes Spiel gegen Team Liquid, erholte sich jedoch mit einem deutlichen Sieg über Gentle Mates und zeigte sich vor dem Duell mit Astralis widerstandsfähig und in Form.
Legacy-Kartenpool
Betrachtet man die Kartenstatistiken von Team Legacy, so sticht Dust2 mit einer Gewinnrate von 60,0 % als ihre stärkste Karte hervor, dicht gefolgt von Nuke mit 57,1 % , was zeigt, dass das Team auf diesen klassischen Layouts zuversichtlich ist. Auf Inferno, wo sie oft als Erstes wählen dürfen, halten sie eine solide Gewinnrate von 53,3 % , während Overpass mit 50,0 % ausgeglichen ist, was auf eine ausgeglichene Leistung hindeutet. Mirage ist mit 46,7 % für Legacy etwas schwächer und Ancient bleibt mit 37,5 % ihre am wenigsten bevorzugte Karte, was potenzielle Schwachstellen verdeutlicht. Was Kartenverbote angeht, wird Train häufig aus dem Pool entfernt, mit einer Erstverbotsrate von 33,3 % , was sowohl die strategischen Vorlieben des Teams als auch die Wahrnehmung seiner Stärken durch den Gegner widerspiegelt. Diese Zahlen legen nahe, dass Legacy wahrscheinlich versuchen wird, Dust2 und Nuke zu nutzen und gleichzeitig in Spielen mit hohem Einsatz vorsichtig mit seinen schwächeren Karten umzugehen.
Direkter Vergleich: Astralis vs. Legacy
Bis Oktober 2025 trafen Astralis und Legacy dreimal in offiziellen CS2-Matches aufeinander. Astralis gewann alle Begegnungen und erreichte einen Gesamtkartenstand von 6:2. Zu ihren Siegen zählen 2:1-Siege am 9. April bei PGL Bukarest 2025 und am 3. Oktober bei ESL Pro League Season 22 Stage 1 sowie ein 2:0-Sieg am 17. September beim gleichen ESL-Turnier. Diese Ergebnisse zeigen Astralis' bisherige Dominanz gegenüber Legacy, doch das bevorstehende Aufeinandertreffen bei den PGL Masters Bukarest 2025 am 29. Oktober 2025 bietet Legacy die Chance, die Siegesserie zu brechen und sich gegen eines der etabliertesten Teams der Szene zu beweisen.
Vorhergesagtes Ergebnis: Astralis vs. Legacy bei PGL Masters Bukarest 2025
Astralis und Legacy treffen bei den PGL Masters Bukarest 2025 auf ein spannendes Duell. Astralis bringt Erfahrung und taktische Tiefe mit, während Legacy sich durch starke Leistungen von frühen Niederlagen erholt hat. Beide Teams haben das Potenzial, sich gegenseitig Karten abzunehmen, sodass über 2,5 Karten ein wahrscheinliches Ergebnis sind. Das genaue Ergebnis vorherzusagen ist riskant, aber Fans können sich auf eine spannende Serie mit spannenden Runden freuen, in der jede Karte zu Gunsten eines der beiden Teams ausfallen könnte.
Vorhersage: Insgesamt über 2,5 Karten.