Bei den PGL Masters Bucharest 2025 erwartet uns ein spannendes Duell zwischen GamerLegion und fnatic – zwei Teams, deren Formkurve aktuell völlig gegensätzlich ist. Für GamerLegion bietet dieses Match die Chance, die Niederlagenserie zu beenden und nach einer Reihe enttäuschender Turnierleistungen wieder Selbstvertrauen zu tanken. Fnatic hingegen will seinen Status als konstant starkes Team untermauern, das die Top-Teams herausfordern und um die Playoff-Plätze kämpfen kann. Es wird ein Kampf der unterschiedlichen Spielstile und Erfahrungen, in dem fnatics disziplinierte Herangehensweise auf GamerLegions Entschlossenheit trifft, zu beweisen, dass sie weiterhin zur Elite gehören.
So sehen es die Buchmacher: fnatic ist der Favorit
Die Buchmacher sehen fnatic in dieser Begegnung als klaren Favoriten. Das Team hat Stabilität bewiesen, deutlich mehr Maps gespielt und sich kürzlich den Titel beim Fragadelphia Blocktober 2025 gesichert, was ihr Selbstvertrauen gestärkt hat. Während GamerLegion nach einer Reihe schwacher Leistungen noch nach ihrem Rhythmus sucht, wirkt fnatic abgeklärter, anpassungsfähiger an die Gegner und verfügt über einen größeren Map-Pool. Analysten gehen davon aus, dass fnatics Erfahrung und strukturiertes Spiel die entscheidenden Faktoren für den Ausgang dieser Begegnung sein werden.
Die aktuelle Form von GamerLegion: Was Sie erwartet
GamerLegion durchlebt eine schwierige Phase. In den letzten drei Monaten hat das Team 52 Maps gespielt und davon nur 23 gewonnen – weniger als die Hälfte. Im Oktober nahmen sie an der ESL Pro League Season 22 teil und belegten den 15./16. Platz, ebenso wie an den CS Asia Championships 2025, wo sie den 13./16. Platz erreichten.
- GamerLegion-Aufstellung: ztr, Tauson, PR, REZ, hypex
Ihre jüngsten Ergebnisse lassen wenig Optimismus aufkommen: Nur ein Sieg gegen FlyQuest, während Niederlagen gegen sAw, paiN, Lynn Vision und Liquid Instabilität und mangelndes Selbstvertrauen offenbaren. Trotz individueller Talente hat das Team Schwierigkeiten mit der Koordination und der Anpassung an die Strategien der Gegner.
Aktuelle Form von fnatic: Was Sie erwarten können
Fnatic geht deutlich besser vorbereitet in dieses Match. In den letzten drei Monaten hat das Team 109 Maps gespielt und 66 davon gewonnen – ein Beweis für Konstanz und hervorragende Teamchemie. Im Oktober gewann das schwarz-orange Team den Fragadelphia Blocktober 2025 und belegte bei den CS Asia Championships 2025 den 5./6. Platz, wobei sie gegen Top-Teams starke Leistungen zeigten.
- Fnatic-Aufstellung: KRIMZ, blameF, fear, jambo, jackasmo
Ihre letzten fünf Spiele verliefen jedoch durchwachsen: Einem Sieg gegen MIBR folgten Niederlagen gegen FlyQuest, Aurora, 3DMAX und HEROIC. Fnatic zeigt großes Potenzial, muss aber in entscheidenden Situationen disziplinierter agieren.
GamerLegion Kartenpool
GamerLegion wird höchstwahrscheinlich als erstes Mirage bannen – eine Karte, die sie traditionell meiden. In der Pickphase bevorzugen sie eher strukturierte Karten, daher ist Overpass wahrscheinlich ihre beste Wahl, da sie dort eine Siegesrate von 50 % aufweisen und sich auf beiden Seiten wohlfühlen. Alternativ könnten sie Inferno wählen, aber die niedrigere Siegesrate von 42 % macht diese Karte riskanter.
In der zweiten Bannphase wird GamerLegion wahrscheinlich Ancient entfernen, um nicht auf einer Karte gegen fnatic antreten zu müssen, auf der sie mit einer Gewinnrate von 58 % stark sind.
fnatic Map Pool
Fnatic bannt üblicherweise Nuke, das selten in ihrem Matchpool auftaucht. Als Reaktion auf die Kartenwahl des Gegners wählen sie wahrscheinlich Train, ihre stärkste Map mit einer Siegesrate von 72 %, auf der sie selbstbewusst einen aggressiven Spielstil umsetzen. Das Team hat außerdem Mirage (57 %) und Dust2 (56 %) parat, mit denen sie GamerLegions Schwächen ausnutzen können.
In der zweiten Bannphase wird erwartet, dass fnatic Inferno entfernen wird, um GamerLegion daran zu hindern, eine ihrer bevorzugten Karten zu spielen.
Daher könnte Dust2 die entscheidende Karte sein – ein neutrales Schlachtfeld, auf dem beide Teams nahezu identische Statistiken aufweisen (GL – 57 %, fnatic – 56 %). Es wird ein enges Spiel erwartet, wobei fnatics Spielweise ihnen letztendlich den entscheidenden Vorteil verschaffen dürfte.
Direkter Vergleich
In den vergangenen sechs Monaten trafen die Teams nur einmal aufeinander – bei den BLAST Open London 2025. Fnatic gewann überzeugend mit 2:0 (Ancient 13:11, Train 13:11). Trotz der knappen Ergebnisse dominierte das Team in Schwarz-Orange die meisten Runden und wirkte sowohl taktisch als auch individuell überlegen.
Prognose: GamerLegion gegen fnatic bei den PGL Masters Bukarest 2025
In diesem Duell ist fnatic der klare Favorit. Ihre höhere Aktivität, die jüngsten Erfolge bei LAN-Turnieren und ihr souveränes Spiel auf anspruchsvollen Maps geben ihnen gute Chancen auf einen weiteren Sieg und einen Aufstieg im Turnierbaum. GamerLegion hingegen steckt in einer Krise – geplagt von unbeständigen Ergebnissen, schwachen Leistungen der Terroristen und enttäuschenden Auftritten bei großen Events.
Prognostiziertes Ergebnis: fnatic gewinnt 2:0. GamerLegion könnte auf Dust2 oder Overpass zwar Widerstand leisten, aber fnatics überlegene Struktur und Ruhe am Ball sollten in den entscheidenden Momenten den Ausschlag geben.