Willkommen bei EGamersWorld.
Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf die PGL Masters Bukarest 2025, eines der wichtigsten Offline-CS2-Turniere des Jahres. Das Event, das am 24. Oktober beginnt, wird 12 der bestplatzierten Valve-Teams zusammen mit 4 Gewinnern regionaler Qualifikationsturniere versammeln, um um einen Gesamtpreispool von $1.250.000 zu kämpfen, von dem die Hälfte ($625.000) direkt an die Spieler geht.
Das Turnier findet im PGL Studio in Bukarest, Rumänien, statt und beginnt mit einem spannenden ersten Match zwischen Team Liquid aus Nordamerika und Legacy aus Brasilien. Die Fans sind gespannt, welche Teams sich durchsetzen, ihren Platz in den Playoffs sichern und einen Teil des riesigen Preisgeldes mit nach Hause nehmen werden.
Mal sehen, welche Teams sich bei den PGL Masters Bukarest 2025 an die Spitze setzen werden und welche zurückbleiben werden.
Wie die Buchmacher es sehen: Team Liquid als Favorit
Vor dem Eröffnungsduell bei PGL Masters Bukarest 2025 zwischen Team Liquid und Legacy sehen die Buchmacher einen klaren Favoriten. Team Liquid liegt mit einer Quote von 1,77 für einen Sieg leicht vorne, während Legacy bei 2,03 liegt. Damit sind die Voraussetzungen für ein spannendes und hart umkämpftes Match gegeben, da beide Teams einen starken Start ins Turnier anstreben.
Die Form von Team Liquid. Welches Ergebnis kann von Team Liquid erwartet werden?
Team Liquid hat im Jahr 2025 seine Position in der internationalen CS2-Szene weiter gestärkt, indem es Stabilität, hochklassiges Gameplay und die Fähigkeit, sich an schwierige Situationen anzupassen, unter Beweis gestellt hat. Ein wichtiges Ereignis zu Beginn des Jahres war die Rückkehr von EliGE in den Kader, der dem Team einen aggressiven und selbstbewussten Spielstil verleiht. Außerdem wurde der Kader durch NertZ und siuhy verstärkt, die die Rolle des vielseitigen Spielers bzw. Kapitäns übernahmen, während das junge Talent ultimate weiterhin beeindruckte und ein hohes individuelles Fähigkeitsniveau und Potenzial für weiteres Wachstum zeigte.
- Der 2025er-Kader von Team Liquid: EliGE, NAF, NertZ, siuhy, ultimate
Zum Trainerstab gehörte ein erfahrener Flashie, und DeMars DeRover übernahm analytische Aufgaben, wodurch das Team seine Kommunikation, strategische Disziplin und Kartenflexibilität verbessern konnte. Schon früh in der Saison spiegelten sich diese Veränderungen in einem besser koordinierten Teamspiel und einer effektiven Synergie der Spieler wider, was sich in den Turnierergebnissen widerspiegelte.
Die Saison begann mit dem BLAST.tv Austin Major 2025, bei dem Team Liquid eine enttäuschende Leistung zeigte und mit einem Ergebnis von 1:2 auf den Plätzen 15 bis 16 landete und 15.000 $ verdiente. Trotz dieses langsamen Starts konzentrierte sich das Team sofort darauf, seine Fehler zu korrigieren und sein Gameplay zu verbessern. Beim ESL Pro League Season 22: European Qualifier zeigte das Team ein strukturierteres Spiel, hatte aber immer noch Schwierigkeiten und belegte Platz 9-16. Bei den Intel Extreme Masters Cologne 2025 verpasste Team Liquid erneut das Erreichen der Playoffs und belegte den 13. bis 16. Platz, wofür es 10.000 $ erhielt, obwohl es bemerkenswerte Fortschritte bei der individuellen Leistung und den taktischen Entscheidungen zeigte.
Der August erwies sich als ein arbeitsreicher Monat: Beim BLAST Bounty Fall 2025: Closed Qualifier verließen sie die Gruppenphase mit einem 2:1-Ergebnis, und beim BLAST Bounty Fall 2025-Hauptturnier belegten sie die Plätze 5-8 und verdienten 18.750 $. Beim Esports World Cup 2025 belegte Team Liquid den 9. bis 16. Platz und verdiente 20.000 $, bewies aber Ausdauer und die Fähigkeit, sich auch unter hohem Druck zu konzentrieren. Das Team nahm auch an den BLAST Open Fall 2025 teil: Closed Qualifier teil und belegte den 9. bis 12. Platz mit einer 0-2-Bilanz, wobei es 7.500 $ zu seinem Preisfonds hinzufügte.
Im September war die Saison produktiver: Beim FISSURE Playground #2 belegte das Team den 3. und 4. Platz, verlor eine knappe Serie mit 1:2 und verdiente 40.000 $. Beim Birch Cup 2025 belegte Team Liquid den dritten Platz mit einer 2:0-Bilanz und $1.700 Preisgeld. Diese Turniere zeigten, dass Team Liquid in Offline-Events auf hohem Niveau spielen und sich mit europäischen und asiatischen Spitzenteams messen konnte, wobei es durchweg eine solide individuelle Vorbereitung und Teamkoordination zeigte.
Im Oktober trat Team Liquid bei den CS Asia Championships 2025 an, besiegte seine Gegner souverän mit 2:0 und belegte den dritten Platz, was ihnen 60.000 $ einbrachte. Dieses Ergebnis markierte die zweite preisgekrönte Platzierung auf der internationalen Bühne in Folge, was eine wachsende Teamsynergie und stabile strategische Entscheidungen beweist. Auf jeder Karte wurden die Fortschritte des Teams im koordinierten Spiel, im effizienten Ressourcenmanagement und im effektiven Einsatz von Smokes, Flashes und Kartenpositionen deutlich.
Bemerkenswert ist die Dynamik der Teamleistung während der gesamten Saison. Trotz einiger anfänglicher Rückschläge analysierte Team Liquid systematisch Fehler, passte die Spielerrollen an und verbesserte die Kommunikation auf der Karte. Ein Schlüsselfaktor war die Rollenrotation zwischen NAF und NertZ, die es ihnen ermöglichte, taktische Ansätze zu diversifizieren und sich an verschiedene Gegnertypen anzupassen. EliGE und Ultimate sorgten für stabiles Fragmentieren und Führung in entscheidenden Momenten, was dem Team half, die Kartenkontrolle zu behalten und kritische Runden zu gewinnen.
Insgesamt hat Team Liquid 2025 gezeigt, dass es nach wie vor eines der stabilsten Teams in der internationalen CS2-Szene ist. Trotz einiger Rückschläge bei großen Turnieren gelang es dem Team, die Kommunikation zu verbessern, sich an verschiedene Gegner anzupassen und ein koordiniertes Spiel zu zeigen. Der Kader und der Trainerstab haben gezeigt, dass sie zusammenarbeiten, Fehler beheben und neue Taktiken finden können. Die Ergebnisse der Saison zeigen, dass Liquid alles hat, was man braucht, um konkurrenzfähig zu bleiben und weiterhin um gute Platzierungen bei großen Turnieren zu kämpfen. Jedes kommende Spiel ist eine Gelegenheit, seine Position zu festigen und Erfahrungen für zukünftige Wettbewerbe zu sammeln.
Team Liquid-Kartenpool
In den letzten drei Monaten war die Leistung von Team Liquid auf verschiedenen CS2-Maps eine Mischung aus starken Ergebnissen und klaren Herausforderungen. Ihre beste Map war Ancient, auf der sie 70 % ihrer Matches gewannen, was zeigt, dass sie sich mit Rotationen, Site Takes und der allgemeinen Map-Kontrolle sicher fühlen. Mirage war ebenfalls eine verlässliche Wahl, vor allem als erste Wahl, mit einer Gewinnrate von 61,5 %, dank solider Mid-Control und koordiniertem Teamspiel. Dust2 bleibt mit einer Gewinnrate von 56,2 % eine spielbare Karte für sie, auch wenn sie nicht so dominant ist wie Ancient oder Mirage. Auf der anderen Seite war Nuke mit einer Gewinnrate von 42,9 % schwierig, da das Team mit koordinierten Vorstößen und dem Halten von Schlüsselpositionen zu kämpfen hat. Inferno war sogar noch schwieriger und gewann nur 40 % der Spiele, was vor allem auf Schwierigkeiten bei der Kontrolle von Bananen und dem Durchbrechen gut aufgestellter Verteidigungslinien zurückzuführen ist. Train erwies sich mit einer Siegquote von nur 25 % als das schwierigste Spiel für Liquid, was zeigt, dass sowohl die Rotationen als auch die Strategien verbessert werden müssen, um auf höchstem Niveau mithalten zu können. Insgesamt hat das Team zwar eindeutig starke Karten, aber an den schwächeren muss noch gearbeitet werden, um den Kartenpool für die kommenden Turniere ausgewogener und vielseitiger zu gestalten.
Team Legacy in Form. Welches Ergebnis ist von Legacy zu erwarten?
Das Team Legacy 2025 hat sich weiterhin als eines der besten CS2-Teams in Südamerika etabliert und dabei allmähliche Verbesserungen, Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit, unter Druck zu spielen, gezeigt. Zu Beginn des Jahres wurde der Kader mehrfach angepasst, um die Flexibilität und taktische Tiefe des Teams zu stärken. Die Hinzunahme von lux als Kapitän und n1ssim als aufsteigender Stern brachten neue Energie, während latto, dumau und saadzin in kritischen Spielen weiterhin konstante Leistungen mit hohem individuellem Können und Erfahrung zeigten.
- Der Kader des Team Legacy 2025: latto, dumau, n1ssim, lux, saadzin
Der Trainerstab unter der Leitung von chucky konzentrierte sich auf die Verbesserung der Kommunikation im Spiel, der strategischen Entscheidungsfindung und der Kartenkontrolle, was sowohl bei Online- als auch bei Offline-Turnieren deutlich wurde. Ihre Vorbereitung ermöglichte es dem Team, effektiv gegen regionale und internationale Top-Gegner anzutreten und ihren Spielstil je nach Kartenpool und gegnerischen Tendenzen anzupassen.
Die Saison 2025 begann für Legacy stark mit mehreren Online-Turnieren. Am 16. Mai gewann Legacy die Thunderpick World Championship 2025: North American Series #1, wobei es die Gegner mit 2:0 besiegte und 20.000 Dollar gewann. Dieser Sieg gab den Ton für die Saison an und zeigte, dass das Team in der Lage ist, Spiele gegen erfahrene Gegner zu kontrollieren. Am 11. Mai belegte das Team den 3. Platz in der ESL Challenger League Season 49: North America, wo es in einer hart umkämpften Serie knapp mit 1:2 unterlag und 10.500 Dollar verdiente. Diese frühen Turniere zeigten das Potenzial von Legacy, auf hohem Niveau zu spielen, auch wenn gelegentliche Unstimmigkeiten offensichtlich waren.
In den folgenden Monaten nahm das Team an mehreren Offline- und Online-S-Tier- und A-Tier-Events teil. Bei den Intel Extreme Masters Dallas 2025 am 20. Mai belegten sie mit einer Bilanz von 1:2 den 13. bis 16. Platz und erhielten 4.000 $. Ein paar Wochen später, beim BLAST.tv Austin Major 2025 am 15. Juni, belegte Legacy den 9. bis 11. Platz, wiederum mit einem Ergebnis von 1:2 und 15.000 $ Preisgeld. Obwohl die Ergebnisse nicht ideal waren, zeigte das Team deutliche Verbesserungen bei der Ausführung der individuellen Fähigkeiten und der taktischen Koordination, insbesondere bei Angriffsaufstellungen und Post-Plant-Szenarien.
Die Sommerperiode erwies sich als herausfordernd, aber lehrreich. Legacy nahm an mehreren Qualifikationsrunden und Turnieren teil, darunter:
- 3. August, Ace South American Masters Fall 2025 - 1. Platz, 2:0-Bilanz, Demonstration der regionalen Dominanz.
- 10. August, BLAST Bounty Fall 2025: Geschlossenes Qualifikationsturnier - 9-16. Platz, 0-2 Bilanz, 2.500 $ Gewinn, der zeigt, dass man sich in Online-Matches mit hohem Druck noch steigern kann.
- 30. August, BLAST Open Fall 2025: Geschlossenes Qualifikationsturnier - 13-16. Platz, 1-2 Ergebnisse, $5.000, aus Fehlern lernen gegen internationale Konkurrenz.
Im September nahm Legacy weiterhin aktiv am Wettbewerb teil. Am 11. September belegten sie die Plätze 5-8 bei der Thunderpick World Championship 2025: Closed Qualifier (0-2), und am 16. September belegten sie die Plätze 12-14 beim FISSURE Playground #2 (0-2), wobei sie wertvolle Erfahrungen gegen hochrangige Teams sammelten und ihre Strategien für Kartenkontrolle und Clutch-Situationen verfeinerten.
Der Oktober war ein bahnbrechender Monat für Legacy. Am 2. Oktober belegte das Team bei der ESL Pro League Season 22 den 17. bis 19. Platz (1:2), erholte sich aber am 19. Oktober schnell und gewann die CS Asia Championships 2025 mit einem knappen 3:2-Sieg und sicherte sich 150.000 $. Dieser Triumph bestätigte die Fähigkeit des Teams, sich unter Druck anzupassen, indem es verbesserte Synergien, die Ausführung koordinierter Smokes und Flashes sowie eine effektive Kommunikation in Runden mit hohem Einsatz zeigte.
Während der gesamten Saison bewies Legacy ein Gleichgewicht zwischen individuellem Talent und Teamwork. Latto und Dumau sorgten für eine konstante Feuerkraft, während n1ssim und lux sich dynamisch an verschiedene Rollen anpassten, sich an die gegnerischen Strategien anpassten und in der Mitte der Runde die Initiative übernahmen. Saadzins Standfestigkeit war in entscheidenden Situationen eine wichtige Stütze, die dafür sorgte, dass das Team die Kontrolle über die Karte behielt und Fehler der Gegner ausnutzen konnte.
Insgesamt hat das Team Legacy 2025 bewiesen, dass es eine wachsende Kraft in der internationalen CS2-Szene ist. Trotz einiger früher Rückschläge in großen Turnieren analysierte das Team kontinuierlich Fehler, optimierte die Spielerrollen und stärkte seinen taktischen Zusammenhalt. Ihre Ergebnisse spiegeln eine Mischung aus regionaler Dominanz und der Fähigkeit wider, stärkere internationale Mannschaften herauszufordern. Jedes bevorstehende Match, insbesondere das Erstrunden-Duell mit Team Liquid bei den PGL Masters Bukarest 2025, bietet die Gelegenheit, ihre Fortschritte zu bestätigen, Strategien zu testen und sich weiter als konkurrenzfähiges und widerstandsfähiges Team in der globalen CS2-Arena zu etablieren.
Legacy-Kartenpool
Betrachtet man die Kartenstatistiken von Team Legacy, so sticht Dust2 mit einer Siegquote von 60,0 % als stärkste Karte hervor, dicht gefolgt von Nuke mit 57,1 %, was zeigt, dass sich das Team auf diesen klassischen Layouts sicher fühlt. Auf Inferno, wo sie oft die erste Wahl haben, halten sie eine solide Gewinnrate von 53,3 %, während Overpass mit 50,0 % gleichmäßig umkämpft ist, was auf eine ausgeglichene Leistung hindeutet. Mirage ist mit 46,7 % etwas schwächer für Legacy, und Ancient bleibt mit 37,5 % ihre ungünstigste Karte, was auf mögliche Schwachstellen hinweist. Was die Kartenverbote angeht, so wird Train mit einer Erstverbotsrate von 33,3 % häufig aus dem Pool entfernt, was sowohl die strategischen Präferenzen des Teams als auch die Wahrnehmung der Stärken durch den Gegner widerspiegelt. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Legacy wahrscheinlich darauf abzielen wird, Dust2 und Nuke zu nutzen, während sie ihre schwächeren Karten in Matches, bei denen es um viel Geld geht, vorsichtig navigieren werden.
Kopf-an-Kopf-Geschichte Team Liquid gegen Legacy
Im Oktober 2025 standen sich Team Liquid und Legacy fünf Mal in CS2 gegenüber, wobei Team Liquid mit 3:2 einen leichten Vorteil in der Serie hat. In allen Begegnungen hat Team Liquid 7 Karten gewonnen, Legacy dagegen nur 5. Die Matchups waren oft hart umkämpft, wobei beide Teams in entscheidenden Turnieren Siege austauschten.
Beim letzten Aufeinandertreffen am 16. Oktober 2025 setzte sich Team Liquid bei den CS Asia Championships 2025 mit 2:1 gegen Legacy durch und triumphierte auf der Decider-Karte Inferno, nachdem Legacy Dust2 und Liquid Mirage gewählt hatte. Zu Beginn des Jahres, am 7. April 2025, gewann Legacy in der Gruppenphase der PGL Masters Bukarest 2025 mit 2:0 und zeigte damit, dass sie das Potenzial haben, die nordamerikanischen Spitzenteams herauszufordern. Im Jahr 2024 teilten sich Team Liquid und Legacy die Siege während des Esports World Cup North America Closed Qualifier, wobei Liquid am 2. September mit 2:0 und Legacy am 1. September mit 2:1 gewann. Noch weiter zurück liegt ein 2:0-Sieg von Team Liquid gegen Legacy beim Esports World Cup 2024 am 19. April, was die konstante Leistung des Teams gegen Legacy im Laufe der Zeit unterstreicht.
Voraussichtliches Ergebnis des Spiels Team Liquid - Legacy bei den PGL Masters Bukarest 2025
Team Liquid geht als Favorit in das Spiel gegen Legacy bei den PGL Masters Bukarest 2025. Sie verfügen über einen erfahrenen Kader, starke Spieler und ein koordiniertes Teamspiel, das sich während des gesamten Jahres 2025 gezeigt hat, insbesondere auf Schlüsselkarten wie Ancient und Mirage. Legacy kann sie auf Dust2 und Nuke herausfordern, aber insgesamt ist Liquid stabiler und auf ihren Hauptkarten stärker. Eine Vorhersage des genauen Ergebnisses ist ziemlich riskant, daher ist es sicherer, sich auf einen Sieg von Team Liquid zu konzentrieren.
Vorhersage: Team Liquid gewinnt.