Willkommen bei EGamersWorld.
Wir richten unseren Blick nun auf die PGL Masters Bucharest 2025, eines der größten CS2-Turniere der Saison. Bei diesem Event treten 12 Top-Teams und 4 Qualifikationssieger an, die um einen Preispool von 1.250.000 US-Dollar kämpfen, von denen 625.000 US-Dollar direkt an die Spieler gehen.
Im heutigen Viertelfinale treffen Team Liquid und SAW aufeinander. Beide Teams zeigten in der Gruppenphase eine solide Leistung – Liquid setzte in entscheidenden Momenten auf Erfahrung und Ruhe, während SAW sich durch Disziplin und Teamwork den Einzug ins Viertelfinale sicherte.
Da es um den Einzug ins Halbfinale geht, wird ein enges und hart umkämpftes Spiel erwartet. Beide Mannschaften werden alles geben, um im Rennen um den Titel der PGL Masters Bucharest 2025 zu bleiben.
So sieht es der Buchmacher: Team Liquid im Vorteil
 Vor dem Viertelfinalspiel der PGL Masters Bucharest 2025 zwischen Team Liquid und SAW haben die Buchmacher ihre Quoten veröffentlicht und einen klaren Favoriten ausgemacht. Team Liquid geht mit einer Quote von 1,39 in die Partie, während SAW mit 2,94 notiert ist. Trotz Liquids vermeintlichem Vorteil hat SAW bereits bewiesen, dass es auch stärkere Gegner überraschen kann, was die Begegnung noch spannender macht. Die Fans können sich auf ein hart umkämpftes Spiel freuen, in dem beide Teams um den begehrten Einzug ins Halbfinale kämpfen.
Formation von Team Liquid. Welches Ergebnis ist von Team Liquid zu erwarten?
 Team Liquid festigte 2025 seine Position in der internationalen CS2-Szene und demonstrierte Stabilität, hohes Spielniveau und die Fähigkeit, sich an schwierige Situationen anzupassen. Ein Schlüsselereignis zu Beginn des Jahres war die Rückkehr von EliGE ins Team, die dem Team einen aggressiven und selbstbewussten Spielstil verlieh. Zusätzlich wurde das Team durch NertZ und siuhy verstärkt, die die Rollen des vielseitigen Spielers bzw. des Kapitäns übernahmen, während das junge Talent ultimate weiterhin beeindruckte und ein hohes individuelles Können sowie Entwicklungspotenzial zeigte.
- Team Liquids Kader für 2025: EliGE, NAF, NertZ, siuhy, ultimate.
 Zum Trainerstab gehörte auch der erfahrene Taktiker DeMars DeRover, der die analytischen Aufgaben übernahm. Dies ermöglichte es dem Team, die Kommunikation, die strategische Disziplin und die Flexibilität auf der Karte zu verbessern. Zu Beginn der Saison spiegelten sich diese Veränderungen in einem koordinierteren Teamspiel und einer effektiveren Spielersynergie wider, was sich in ihren Turnierergebnissen zeigte.
Die Saison begann mit dem BLAST.tv Austin Major 2025, wo Team Liquid mit einer enttäuschenden Leistung den 15./16. Platz mit einer Bilanz von 1:2 belegte und 15.000 US-Dollar Preisgeld gewann. Trotz dieses schwachen Starts konzentrierte sich das Team sofort darauf, Fehler zu beheben und sein Spiel zu verbessern. Bei der europäischen Qualifikation der ESL Pro League Season 22 zeigte das Team ein strukturierteres Spiel, hatte aber weiterhin Schwierigkeiten und belegte den 9./16. Platz. Bei den Intel Extreme Masters Cologne 2025 verpasste Team Liquid erneut die Playoffs und belegte den 13./16. Platz, was 10.000 US-Dollar Preisgeld einbrachte. Dennoch zeigten sie deutliche Fortschritte in der individuellen Leistung und den taktischen Entscheidungen.
Der August erwies sich als ereignisreicher Monat: Beim BLAST Bounty Fall 2025: Closed Qualifier qualifizierte sich das Team mit einer Bilanz von 2:1 erfolgreich für die K.o.-Runde. Beim Hauptturnier des BLAST Bounty Fall 2025 belegten sie den 5.–8. Platz und gewannen 18.750 US-Dollar. Beim Esports World Cup 2025 erreichte Team Liquid den 9.–16. Platz und verdiente 20.000 US-Dollar. Dabei bewies das Team Widerstandsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit in Drucksituationen. Das Team nahm außerdem am BLAST Open Fall 2025: Closed Qualifier teil und belegte mit einer Bilanz von 0:2 den 9.–12. Platz, was weitere 7.500 US-Dollar Preisgeld einbrachte.
Der September der Saison verlief produktiver: Beim FISSURE Playground #2 erreichte das Team den 3./4. Platz, verlor eine knappe Serie mit 1:2 und verdiente 40.000 US-Dollar. Beim Birch Cup 2025 wurde Team Liquid mit einer Bilanz von 2:0 Dritter und gewann 1.700 US-Dollar Preisgeld. Diese Turniere zeigten, dass Team Liquid auch bei Offline-Events auf hohem Niveau spielen und mit europäischen und asiatischen Spitzenteams mithalten kann. Dabei bewies das Team konstant solide individuelle Vorbereitung und hervorragende Teamkoordination.
Im Oktober nahm Team Liquid an den CS Asia Championships 2025 teil, besiegte seine Gegner souverän mit 2:0 und belegte den dritten Platz, was ihnen 60.000 US-Dollar Preisgeld einbrachte. Anschließend gelang Team Liquid beim Auftakt der PGL Masters Bucharest 2025 ein knapper 2:1-Sieg gegen das brasilianische Team Legacy. Dabei bewies das Team seine Fähigkeit, unter Druck zu reagieren und in engen Matches die Ruhe zu bewahren. Im zweiten Spiel des Turniers unterlag Liquid jedoch Aurora Gaming mit 1:2, obwohl sie die erste Map gewonnen hatten. Die Niederlage verdeutlichte die Inkonstanz des Teams beim Beenden von Serien gegen disziplinierte Gegner, zeigte aber auch vielversprechende Ansätze in Bezug auf Map-Kontrolle und die Umsetzung der frühen Runden.
Es ist bemerkenswert, wie sich die Leistung des Teams im Laufe der Saison entwickelte. Trotz einiger anfänglicher Rückschläge analysierte Team Liquid systematisch Fehler, passte die Spielerrollen an und verbesserte die Kommunikation auf der Karte. Ein Schlüsselfaktor war der Rollenwechsel zwischen NAF und NertZ, der es ihnen ermöglichte, taktische Ansätze zu variieren und sich an unterschiedliche Gegnertypen anzupassen. EliGE und seine ultimative Fähigkeit sorgten in entscheidenden Momenten für konstante Kills und Führungsstärke und trugen so dazu bei, dass das Team die Kartenkontrolle behielt und wichtige Runden gewann.
Team Liquid hat 2025 insgesamt bewiesen, dass sie zu den stabilsten Teams der internationalen CS2-Szene gehören. Trotz einiger Rückschläge bei großen Turnieren, darunter die 1:2-Niederlage gegen Aurora bei den PGL Masters Bucharest 2025, gelang es dem Team, die Kommunikation zu verbessern, sich an unterschiedliche Gegner anzupassen und ein koordiniertes Spiel zu demonstrieren. Kader und Trainerstab zeigten, dass sie zusammenarbeiten, Fehler beheben und neue Taktiken entwickeln können. Die Ergebnisse der Saison, darunter der souveräne Start und die starke Leistung bei den PGL Masters Bucharest 2025, deuten darauf hin, dass Liquid alle Voraussetzungen mitbringt, um wettbewerbsfähig zu bleiben und weiterhin um gute Platzierungen bei großen Turnieren zu kämpfen. Jedes kommende Spiel bietet die Chance, die Position zu festigen und weitere Erfahrung zu sammeln.
Team Liquid Map Pool
 In den letzten drei Monaten zeigte Team Liquid auf verschiedenen CS2-Maps eine Mischung aus starken Ergebnissen und deutlichen Herausforderungen. Ihre beste Map war Ancient, wo sie 70 % ihrer Spiele gewannen. Dies zeigt, dass sie sich in Bezug auf Rotation, die Eroberung von Positionen und die allgemeine Map-Kontrolle sicher fühlen. Mirage war ebenfalls eine verlässliche Wahl, insbesondere als erste Wahl, mit einer Siegesrate von 61,5 %, dank solider Kontrolle der Mitte und koordiniertem Teamspiel. Dust2 ist mit einer Siegesrate von 56,2 % weiterhin eine spielbare Map für sie, auch wenn sie nicht so dominant wie Ancient oder Mirage ist. Nuke hingegen erwies sich mit einer Siegesrate von 42,9 % als knifflig, da das Team Schwierigkeiten mit koordinierten Angriffen auf Positionen und dem Halten wichtiger Stellungen hat. Inferno war noch schwieriger, da sie nur 40 % ihrer Spiele gewannen, hauptsächlich aufgrund von Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Banane und dem Durchbrechen gut aufgebauter Verteidigungen. Train erwies sich mit einer Siegesrate von nur 25 % als die schwierigste Map für Liquid, was zeigt, dass sowohl Rotation als auch Strategien verbessert werden müssen, um auf höchstem Niveau mithalten zu können. Insgesamt verfügt das Team zwar über einige eindeutig starke Karten, es gibt aber noch Verbesserungspotenzial bei den schwächeren Karten, um den Kartenpool für die kommenden Turniere ausgewogener und vielseitiger zu gestalten.
SAW-Form. Welches Ergebnis ist von einer SAW-Form zu erwarten?
 SAW baute 2025 seine Präsenz in der internationalen CS2-Szene weiter aus und bewies dabei Stabilität, taktische Disziplin und die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Gegner anzupassen. Zu Beginn des Jahres stützte sich das Team auf das solide Fundament aus MUTiRiS, story, Ag1l, aragornN und krazy, während Coach SYDOX analytische Unterstützung und strategische Beratung bot und so die Teamkoordination, die Kommunikation und die Flexibilität auf den verschiedenen Karten verbesserte. Dieses Setup ermöglichte es SAW, einen konsistenten Spielstil beizubehalten und gleichzeitig die individuellen Fähigkeiten und die Synergie der Spieler weiterzuentwickeln.
- SAWs Kader 2025: MUTiRiS, story, Ag1l, aragornN, krazy.
 Zum Trainerstab gehörte SYDOX, dessen Erfahrung in Strategie und Kartenvorbereitung dazu beitrug, dass das Team gegen höherrangige Gegner bestehen und sich während der Spiele schnell anpassen konnte. Zu Beginn der Saison spiegelten sich diese Verbesserungen in den Ergebnissen des Teams bei Online- und Offline-Turnieren wider und zeigten, dass SAW auch unter schwierigen Bedingungen konstante Leistungen erbringen konnte.
Die Saison begann mit durchwachsenen Ergebnissen. Beim Frag Blocktober 2025 belegte SAW mit einer Bilanz von 1:2 den 5.–8. Platz, ebenso wie bei Exort The Proving Grounds Season 4, wo sie 2.951,49 $ verdienten. Im September gelang dem Team ein Highlight mit dem 2:1-Sieg beim Roman Imperium Cup II, der ihnen 2.933,91 $ einbrachte. Bei der Thunderpick World Championship 2025: Closed Qualifier mussten sie jedoch Rückschläge hinnehmen und belegten den 9.–16. Platz. Im August tat sich SAW beim ESL Challenger League Season 50: Europe – Cup #1 schwer und verlor beide Spiele, zeigte aber bei der CCT Season 3 European Series #4 eine stärkere Leistung, erreichte den 3.–4. Platz und verdiente 5.000 $. Auch bei Offline-Wettbewerben wurden beachtliche Ergebnisse erzielt, darunter ein 2. Platz beim Roman Imperium Cup I und ein 3.–4. Platz beim FISSURE Playground #1, bei dem ein Preisgeld von beachtlichen 35.000 US-Dollar winkte.
Am 27. Oktober 2025 belegte SAW Platz 42 der CS2-Weltrangliste von HLTV.org mit einer Siegquote von 50 % in den letzten zehn Spielen. Das Team bewies während der gesamten Saison Widerstandsfähigkeit und strategische Anpassungsfähigkeit und verband Siege bei kleineren Offline-Events mit wertvollen Erfahrungen aus anspruchsvolleren B-Tier- und Qualifikationsturnieren. Starke Einzelleistungen der Schlüsselspieler, kombiniert mit dem Coaching von SYDOX, halfen SAW, ihre Map-Strategien zu verfeinern, die Kommunikation zu verbessern und gegen die unterschiedlichen europäischen Gegner konstant gute Leistungen zu zeigen.
Insgesamt hat SAW im Jahr 2025 bewiesen, dass sie ein konkurrenzfähiges und sich stetig verbesserndes Team auf der internationalen CS2-Bühne sind. Obwohl die Ergebnisse in den verschiedenen Turnieren variierten, zeigte das Team durchweg diszipliniertes Spiel, strategisches Verständnis und das Potenzial, höherrangige Gegner herauszufordern. Mit einem ausgewogenen Kader und starker Unterstützung durch das Trainerteam bleibt SAW ein ernstzunehmender Konkurrent in Online- und Offline-Wettbewerben, wobei jedes Event zu ihrem Wachstum und ihrer internationalen Anerkennung beiträgt.
Beim laufenden PGL Masters Bucharest 2025 steht das portugiesische Team SAW mit einer Bilanz von 2:1 da. Nach der Auftaktniederlage gegen das französische Team 3DMAX konnten sie sich im zweiten Spiel einen hart erkämpften Sieg gegen Ninjas in Pyjamas sichern. Im dritten Spiel trafen sie auf GamerLegion und gingen nach einem spannenden 2:1-Match erneut als Sieger vom Platz.
SAW-Kartenpool
 In den letzten drei Monaten hat SAW auf verschiedenen CS2-Maps deutliche Stärken und Schwächen gezeigt. Ihre stärkste Map ist Nuke, wo sie eine beeindruckende Siegesrate von 84,6 % aufweisen, wenn sie diese als erste Map wählen. Es folgen Dust2 mit 71,4 % und Train mit 66,7 %, was auf traditionellen und taktischen Maps eine konstante Leistung beweist. Auf Ancient sind sie mit einer Siegesrate von 54,5 % weiterhin solide, während sich Inferno als schwieriger erwies und nur 25 % Siege einbrachte. Ihre schwächste Map ist Overpass, wo SAW in den letzten Monaten noch keinen Sieg erringen konnte. Diese Map-Auswahl deutet auf ein Team hin, das auf strukturierten, strategischen Maps glänzt, aber auf bestimmten beliebten Maps, die hohe Anpassungsfähigkeit und koordinierte Entscheidungen in der Mitte der Runde erfordern, Schwierigkeiten hat.
Direkter Vergleich: Team Liquid gegen SAW
 Dies ist das erste offizielle Aufeinandertreffen von Team Liquid und SAW in einem CS2-Spiel. Da es keine vorherigen Begegnungen gab, gehen beide Teams ohne direkte Vorgeschichte in die Partie, was eine Prognose des Ergebnisses anhand vergangener Resultate erschwert.
Prognostiziertes Ergebnis des Spiels Team Liquid – SAW bei den PGL Masters Bukarest 2025
 Betrachtet man die Form beider Teams, geht Team Liquid als Favorit in diese Begegnung. Sie verfügen über mehr Erfahrung bei hochkarätigen Offline-Events und haben in brenzligen Situationen ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt, was sie zu einem aussichtsreichen Kandidaten für den Sieg macht. SAW hingegen hat sich im Laufe des Jahres 2025 stetig verbessert und kann durchaus Paroli bieten, könnte aber Schwierigkeiten haben, mit Liquids Kaderbreite und Konstanz mitzuhalten.
Auf dem Papier scheint ein Sieg für Team Liquid am wahrscheinlichsten, obwohl eine enge Serie mit einigen knappen Runden zu erwarten ist. SAW könnte zwar eine Map gewinnen, wenn sie ihr volles Potenzial abrufen, doch Liquids Erfahrung und Nervenstärke in wichtigen Spielen geben ihnen den entscheidenden Vorteil für den Einzug ins Halbfinale.
Vorhersage: Team Liquid gewinnt.