Willkommen bei EGamersWorld.
Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf die PGL Masters Bukarest 2025, eines der größten Offline-CS2-Turniere des Jahres. Das Event beginnt am 26. Oktober und bringt 12 der bestplatzierten Valve-Teams sowie vier Gewinner regionaler Qualifikationsspiele zusammen. Sie kämpfen um einen Gesamtpreispool von 1.250.000 US-Dollar, von dem die Hälfte (625.000 US-Dollar) direkt an die Spieler geht.
Das Turnier findet im PGL Studio in Bukarest, Rumänien, statt und beginnt mit dem mit Spannung erwarteten ersten Spiel zwischen SAW aus Portugal und NiP aus Schweden. Die Buchmacher sehen NiP mit einer Quote von 1,51 als Favoriten, während SAW mit einer Quote von 2,5 als Außenseiter gilt. Die Fans sind gespannt, ob SAW das erfahrene NiP-Team herausfordern kann oder ob NiP schon früh im Turnier seine Dominanz unter Beweis stellen wird.
Mal sehen, welche Teams bei den PGL Masters Bukarest 2025 an die Spitze gelangen und wer vorzeitig ausscheiden muss.
So sieht es der Buchmacher: NIP dafür
Vor dem Spiel zwischen SAW und NiP bei den PGL Masters Bukarest 2025 sehen die Buchmacher NIP als klaren Favoriten. NiP liegt mit einer Quote von 1,51 knapp vorne, während SAW mit einer Quote von 2,5 als Außenseiter gilt. Das verspricht eine herausfordernde Begegnung für SAW, die ihr Bestes geben muss, um die erfahreneren NiP-Spieler in einem spannenden und taktisch anspruchsvollen Spiel zu besiegen.
SAW-Formular. Welches Ergebnis kann von NiP erwartet werden?
SAW baute 2025 seine Präsenz auf der internationalen CS2-Szene weiter aus und bewies Stabilität, taktische Disziplin und die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Gegner anzupassen. Zu Beginn des Jahres stützte sich das Team auf das solide Fundament von MUTiRiS, Story, Ag1l, AragornN und Krazy, während Trainer SYDOX analytische Unterstützung und strategische Beratung leistete und so zur Verbesserung der Teamkoordination, Kommunikation und Kartenflexibilität beitrug. Diese Aufstellung ermöglichte es SAW, einen konsistenten Spielstil beizubehalten und gleichzeitig die individuellen Fähigkeiten und Synergien der Spieler zu entwickeln.
- SAWs Kader 2025: MUTiRiS, story, Ag1l, aragornN, krazy.
Zum Trainerstab gehörte auch SYDOX, dessen Erfahrung in Strategie und Kartenvorbereitung dazu beitrug, dass das Team auch gegen höherrangige Gegner bestehen und sich während der Spiele schnell anpassen konnte. Diese Verbesserungen spiegelten sich zu Beginn der Saison in den Ergebnissen des Teams sowohl bei Online- als auch bei Offline-Turnieren wider und zeigten, dass SAW auch unter schwierigen Umständen eine konstante Leistung erbringen konnte.
Die Saison begann mit einer Reihe gemischter Ergebnisse. Beim Frag Blocktober 2025 belegte SAW mit einem 1:2-Rekord den 5. bis 8. Platz, während sie bei Exort The Proving Grounds Season 4 ebenfalls den 5. bis 8. Platz belegten und 2.951,49 $ verdienten. Ein Höhepunkt erreichte das Team im September mit einem 2:1-Sieg beim Roman Imperium Cup II , der sich 2.933,91 $ sicherte, erlitt jedoch Rückschläge bei der Thunderpick World Championship 2025: Closed Qualifier und belegte die Plätze 9 bis 16. Im August tat sich SAW bei der ESL Challenger League Season 50: Europe - Cup #1 mit einem 0:2-Ergebnis schwer, zeigte jedoch bei der CCT Season 3 European Series #4 eine stärkere Leistung, belegte den 3. bis 4. Platz und verdiente 5.000 $. Auch bei Offline-Wettbewerben gab es spannende Ergebnisse, darunter den 2. Platz beim Roman Imperium Cup I und den 3. bis 4. Platz beim FISSURE Playground #1 , mit einem beachtlichen Preisgeld von 35.000 US-Dollar.
Am 27. Oktober 2025 belegte SAW den 42. Platz in der CS2 HLTV.org-Weltrangliste mit einer Siegesquote von 50 % in den letzten zehn Spielen. Während der gesamten Saison bewies das Team Widerstandsfähigkeit und strategische Anpassungsfähigkeit und glich Siege in kleineren Offline-Events mit Lernerfahrungen aus anspruchsvolleren B-Tier- und Qualifikationsturnieren aus. Starke Einzelleistungen von Schlüsselspielern, kombiniert mit dem Coaching von SYDOX, halfen SAW, ihre Kartenstrategien zu verfeinern, die Kommunikation zu verbessern und ihre Konstanz gegen die unterschiedlichsten europäischen Gegner zu wahren.
Insgesamt zeigte SAW 2025, dass sie ein konkurrenzfähiges und sich stetig verbesserndes Team auf der internationalen CS2-Bühne sind. Obwohl die Ergebnisse von Turnier zu Turnier unterschiedlich ausfielen, zeigte das Team stets diszipliniertes Spiel, strategisches Gespür und das Potenzial, höherrangige Gegner herauszufordern. Mit einem ausgewogenen Kader und starker Trainerunterstützung bleibt SAW ein ernstzunehmender Anwärter sowohl bei Online- als auch bei Offline-Wettbewerben, wobei jedes Event zu ihrem Wachstum und ihrer internationalen Anerkennung beiträgt. Ihr erstes Spiel bei den PGL Masters Bukarest 2025 endete mit einer vernichtenden 0:2-Niederlage gegen 3DMAX, was die Herausforderungen verdeutlicht, denen sie sich auf höchstem Wettbewerbsniveau noch stellen müssen.
SAW-Kartenpool
In den letzten drei Monaten hat SAW auf verschiedenen Karten in CS2 klare Stärken und Schwächen gezeigt. Ihre stärkste Karte ist Nuke , wo sie bei ihrer ersten Wahl eine beeindruckende Gewinnrate von 84,6 % haben, gefolgt von Dust2 mit 71,4 % und Train mit 66,7 % . Damit zeigen sie eine konstante Leistung auf traditionellen und taktischen Karten. Auf Ancient bleiben sie mit einer Gewinnrate von 54,5 % solide, während Inferno sich mit nur 25 % Siegen als anspruchsvoller erwiesen hat. Ihre schwächste Karte ist Overpass , auf der SAW in den letzten Monaten noch keinen Sieg erringen konnte. Dieser Kartenpool weist auf ein Team hin, das auf strukturierten, strategischen Karten brilliert, aber auf bestimmten beliebten Karten Probleme hat, die ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und koordinierte Entscheidungen während der Runde erfordern.
NiP-Formular. Welches Ergebnis kann von NiP erwartet werden?
Wir setzen unsere CS2-Tipps mit der Analyse des NiP-Formulars fort.
In der ersten Hälfte der Saison 2023 blieb NiP nur für die Qualifikation für das Paris Major 2023 in Erinnerung, nachdem sie beim europäischen RMR B den 7. Platz belegt hatten, sowie für die Platzierungen unter den ersten 8 bis 11 beim Major selbst. Die Form des Teams verbesserte sich im Laufe der Saison leicht.
Obwohl NiP in den Last Chance Qualifiers bei Gamers8 verlor, schnitten sie später bei BLAST Premier: Fall Groups 2023 gut ab. Sie schafften es souverän ins Fallfinale und besiegten Giganten wie Vitality.
NiP ging in voller Kampfbereitschaft an die IEM Köln 2023 heran. Vor dem Turnier gab es keine Kaderänderungen, was dem schwedischen Verein eindeutig zugute kam.
In der ersten Runde des Play-Ins bei der IEM Cologne 2023 trafen Ninjas in Pyjamas auf Into The Breach. Das Match endete mit einem leichten Sieg von NiP auf Ancient mit einem Ergebnis von 16-5.
Im Spiel um einen Platz in der Gruppenphase der IEM Cologne 2023 spielte NiP gegen MOUZ. Die „Mäuse“ waren den Schweden in der Klasse überlegen und erlaubten ihnen, nur 19 Runden auf zwei Karten zu gewinnen. Das Turnier endete für NiP unter den Top 16.
In der Saison 2024 hat NiP seinen Kader drastisch geändert und im Wesentlichen einen vollständigen Neuaufbau des Teams durchgeführt.
- NiP-Liste: r1nkle, ewjerkz, sjuush, xKacpersky, Snappi.
Beim PGL Major Copenhagen 2024: European RMR A schnitt NiP schlecht ab – Top 16. In der zweiten Jahreshälfte besserte sich die Lage leicht: Top 2 beim YaLLa Compass 2024, Top 4 beim FiReLEAGUE Global Final 2023. Unter den TIR-S-Turnieren war die beste Leistung beim BLAST Premier: Fall Groups, wo NiP C9 und FaZe schlagen konnte, aber nach einer Niederlage gegen Astralis in den Top 8 stehen blieb.
Später spielte NiP beim BLAST Premier: Fall Showdown 2024, konnte aber den Erfolg des vorherigen BLAST-Turniers nicht wiederholen und landete nur unter den ersten 16. Später landeten sie unter den Top 28 der ESL Pro League Season 20 und unter den Top 16 der CCT Season 2 European Series #13. Sie nahmen auch an der Thunderpick World Championship 2024 teil, wo sie unter den Top 12 landeten – ein Ergebnis, das man kaum als erfolgreich bezeichnen kann.
In der Saison 2025 nahm NiP an zahlreichen Qualifikationsturnieren teil. Nur eines davon endete mit einem Sieg: die PGL Astana 2025: European Qualifiers. Bei der PGL Astana 2025 selbst schaffte es NiP jedoch, die Playoffs zu erreichen, indem er seine Gruppe mit 3:2 gewann – das beste Ergebnis des schwedischen Klubs in den letzten fünf Monaten der Saison 2025.
Ninjas in Pyjamas schnitten bei Turnieren der Stufen C und B recht gut ab. Das Team gewann die Fragadelphia x LVL UP EXPO 2025, belegte bei The Proving Grounds Season 1 den 3.–4. Platz und wurde bei CCT Season 3 European Series #3 Zweiter.
Das Team war auch bei der StarLadder StarSeries Fall 2025 erfolgreich. In der oberen Runde siegte NiP über OG und Parivision, unterlag aber im Finale der oberen Runde NAVI. Im Finale der unteren Runde schlug das Team B8 und erreichte das große Finale, wo es gegen NAVI verlor und den zweiten Platz im Turnier belegte.
Beim PGL Masters Bukarest 2025-Turnier hat NiP eine Niederlage erlitten. Sie wurden von HEROIC mit 2:0 besiegt, wobei beide Karten relativ entscheidend waren: 13:7 auf Nuke und 13:10 auf Dust2.
NiP-Kartenpool
In den letzten drei Monaten hat NiP auf verschiedenen CS2-Karten unterschiedliche Leistungen gezeigt. Ihre stärkste Karte ist Train mit einer Gewinnrate von 71,4 % , gefolgt von Nuke mit 61,5 % (wenn sie zuerst ausgewählt wird) und Ancient mit 57,1 % , was ihre Stärke auf Karten unterstreicht, die strukturierte Strategien und koordiniertes Teamplay bevorzugen. Overpass und Dust2 waren mit Gewinnraten von 33,3 % bzw. 28,6 % anspruchsvoller, während Mirage , das oft zuerst gesperrt wird, nur 25 % Erfolg brachte. Inferno war in letzter Zeit ihre schwächste Karte mit 0 % Siegen , was auf klare Schwachstellen auf dieser beliebten Wettkampfkarte hinweist. Dieser Kartenpool legt nahe, dass NiP zwar auf strategischen Karten wie Train und Nuke dominieren kann, auf dynamischeren oder allgemein umkämpften Karten jedoch Schwierigkeiten haben könnte.
Head-to-Head-Verlauf SAW vs. NiP
Die bisherigen direkten Duelle zwischen SAW und Ninjas in Pyjamas (NiP) waren bemerkenswert hart umkämpft, man sollte jedoch beachten, dass an diesen Begegnungen völlig andere Teams als ihre aktuellen teilnahmen. Ihr bedeutendstes Aufeinandertreffen fand beim PGL CS2 Major Copenhagen 2024 statt, wo SAW beim Europe RMR A-Event einen entscheidenden 2:0-Sieg über NiP errang. In dieser Serie zeigte SAW eine außergewöhnliche Form, insbesondere mit einer dominanten Leistung auf Ancient, gefolgt von einer starken Leistung auf Nuke zum Abschluss des Duells. Obwohl dieser Sieg damals entscheidend war – er warf NiP aus dem Turnier und sicherte SAW die Major-Qualifikation –, fand er in sehr anderen Teamzusammensetzungen statt, sodass direkte Vergleiche mit den aktuellen Mannschaften eingeschränkt sind.
Voraussichtliches Ergebnis des Spiels SAW – NiP bei PGL Masters Bukarest 2025
Im kommenden PGL Masters Bukarest 2025-Match zwischen SAW und NiP scheint das schwedische Team der klare Favorit zu sein. NiP verfügt über umfangreiche internationale Turniererfahrung, einen eingespielten Kartenpool und die Fähigkeit, sich schnell an unterschiedliche Spielstile der Gegner anzupassen. In den letzten Monaten zeigte NiP starke Leistungen auf Train und Nuke, wo sie hohe Gewinnraten erzielten, und spielte auch auf Ancient konstant gut. Overpass und Dust2 stellten sie jedoch vor größere Herausforderungen, was SAW auf diesen Karten einen kleinen Vorteil verschaffen könnte.
SAW hingegen hat im Jahr 2025 ein stetiges Wachstum und eine Verbesserung im Teamspiel gezeigt. Das Team zeigt sich souverän auf Nuke und Dust2 und zeigt auch auf Train solide Ergebnisse. Ihre Stärke liegt in der Fähigkeit, sich an einen bestimmten Gegner anzupassen und unkonventionelle taktische Lösungen zu finden, insbesondere mit Trainer SYDOX, der für starke strategische Planung und Rollenkoordination auf den Karten sorgt. Trotzdem verschaffen NiPs Erfahrung und Teamzusammenhalt den Schweden in den meisten Situationen einen Vorteil, insbesondere in kritischen Momenten der Spiele.
Vor diesem Hintergrund ist NiP der wahrscheinlichste Sieger, doch SAW hat das Potenzial, sie auf bestimmten Karten herauszufordern und sogar einige Runden zu gewinnen. Die Hauptaufgabe des portugiesischen Teams besteht darin, seine Schwächen auf Inferno und Overpass zu minimieren, seine Stärken auf Nuke und Dust2 auszuspielen und die Teamkoordination optimal zu nutzen. Wenn SAW es schafft, geschlossen und selbstbewusst zu spielen, könnte das Match für die Zuschauer spannend und unterhaltsam werden, selbst wenn das Gesamtergebnis NiP begünstigt.
Vorhersage: Ninjas im Pyjama gewinnen.