Vorhersage für das Spiel Grayhound Gaming VS FURIA
ESL Pro League Season 18

Die Gruppe A nähert sich der Ziellinie der ESL Pro League Season 18. Die Brasilianer von FURIA Esports werden erneut gegen Grayhound Gaming um einen Platz im Finale des unteren Rasters kämpfen. Der Gewinner kommt einem Playoff-Platz einen Schritt näher, während der Verlierer aus dem Turnier ausscheidet, den 21. bis 28. Platz belegt und 8.000 Dollar erhält. Das Spielformat ist bo3. Werden die Aussies ein Rückspiel gegen das brasilianische Team bekommen? Das werden wir sehr bald herausfinden.
In dieser Vorhersage erfahrt ihr, wie die Teilnehmer dieses Matches in diesem Jahr abschneiden, wie sie in ihrem letzten Profi-Turnier abgeschnitten haben und wie dieses Match ausgehen wird.
FURIA Esports Form
Das brasilianische Team FURIA Esports hat sich in diesem Jahr auf große Events und Titelturnierserien konzentriert. Die Brasilianer begannen die Saison mit den Intel Extreme Masters Katowice 2023, wo sie den 17. bis 20. Platz belegten und 4.500 Dollar verdienten. Ein 9. bis 12. Platz bei der ESL Pro League Season 17 sicherte dem Verein 25.000 $. BLAST Premier: Spring American Showdown 2023 beendete FURIA Esports auf den Plätzen 5-8 und verdiente 5.000 Dollar. Intel Extreme Masters Rio 2023 war ein ähnliches Event für FalleN und das Team, das den 5. bis 6. Platz belegte und 10.000 $ verdiente. Für das einzige Major-Event dieses Jahres und das letzte Major-Turnier in CS:GO, nämlich das BLAST.tv Paris Major 2023, qualifizierten sich die Spieler von FURIA dank ihres Sieges beim BLAST.tv Paris Major 2023: American RMR. Das Major selbst endete für das Team in der Legends-Phase, wo sie den letzten Platz belegten. Der 15. und 16. Platz beim BLAST.tv Paris Major 2023 bescherte FURIA Esports ein Preisgeld von 20.000 Dollar. Bei den Intel Extreme Masters Dallas 2023 belegte FURIA den 9. bis 12. Platz und erhielt 5.000 $ Preisgeld. Das brasilianische Team scheiterte bei den Intel Extreme Masters Cologne 2023, denn Platz 17-20 und $4.500 sind kein gutes Ergebnis. Das Online-Turnier Thunderpick World Championship 2023: European Series #1 endete für die Brasilianer ebenfalls mit Platz 9-16 und keinem Preisgeld. Die Brasilianer haben es in zwei Versuchen nicht geschafft, sich für die Intel Extreme Masters Sydney 2023 zu qualifizieren.
Das bisher letzte Turnier für FURIA Esports war Gamers8 2023, ein $1.000.000 LAN-Turnier in Saudi-Arabien. Die Brasilianer erhielten von den Veranstaltern eine direkte Einladung zu diesem Turnier. Der erste und letzte Gegner von FURIA Esports war das Team NAVI. Die 1:2-Niederlage (Nuke - 16-11, Mirage - 13-16, Ancient - 4-16) bescherte dem brasilianischen Team Platz 9-16 in der Gesamtwertung und 15.000 Dollar Preisgeld.
Die Auslosung der Gruppenphase der ESL Pro League Season 18 ergab, dass FURIA Esports in Gruppe A gelandet ist. Der erste Gegner im Viertelfinale des oberen Rasters war Movistar Riders. Nach zwei Niederlagen stieg FURIA in das mittlere Raster ab. Dort besiegten die Brasilianer Grayhound Gaming auf zwei Karten in Folge (Ancient - 16-6, Vertigo -16-8). Im Viertelfinale besiegte FURIA Esports außerdem Ninjas in Pyjama mit 2:0 (Mirage - 16-12, Nuke - 16-12). Das brasilianische Team scheiterte bei seinem ersten Versuch, die Playoffs zu erreichen. Eine 0:2-Niederlage gegen Astralis schickte FalleN und seine Teamkollegen in die Verliererrunde.
Die letzten Ergebnisse von FURIA Esports in der Statistik:
- Eine 0:2-Niederlage gegen Astralis
- Ein 2:0-Sieg gegen Ninjas in Pyjamas.
- 2:0-Sieg gegen Grayhound Gaming
- 0:2-Niederlage gegen Movistar Riders
- 1:2-Niederlage gegen Natus Vincere
Grayhound Gaming Uniformen
Der australische Cybersportverein war in diesem Jahr nicht besonders aktiv in der Cybersportszene. Zunächst gewann Grayhound Gaming die Qualifikation für die ESL Pro League Season 17. Die Intel Extreme Masters Katowice 2023 erwiesen sich für den Verein als Fehlschlag, denn die Plätze 21-24 brachten den Australiern 2.500 Dollar Preisgeld ein. Die ESL Pro League Season 17 endete für INS und seine Teamkollegen nicht viel besser. Mit dem 21. bis 28. Platz beim Turnier konnte Grayhound 8.000 $ verdienen. Danach nahm das Team am ESL Challenger at DreamHack Melbourne 2023 LAN-Turnier teil, wo es den 3. bis 4. Platz belegte und 10.000 $ gewann. Grayhound Gaming schaffte es zum einzigen Major-Event dieses Jahres, dem BLAST.tv Paris Major 2023, indem sie sich für den Oceanic RMR Qualifier und BLAST.tv Paris Major 2023: Asia-Pacific RMR qualifizierten. Beim Turnier selbst belegten die Australier die Plätze 17-19 und erhielten 10.000 $. Bei den Intel Extreme Masters Dallas 2023 belegte das Team den 13. bis 16. Platz und erhielt ein Preisgeld von 4.000 Dollar. Grayhound Gaming nahm an der ESL ANZ Champs Season 16 teil. Der Sieg brachte dem Team 4.736,65 $ Preisgeld und Einladungen zur ESL Pro League Season 18 und dem nächsten ESL ANZ Champs-Event ein.
Das letzte professionelle Event von Grayhound Gaming waren die Intel Extreme Masters Cologne 2023. Der australische Verein begann seine Teilnahme in der Play-In-Phase, wo er im ersten Spiel gegen FURIA Esports at Ancient mit 11:16 verlor. Eine 1:2-Niederlage gegen Imperial Esports in der ersten Runde der unteren Gruppe beendete die Teilnahme von Grayhound Gaming auf den Plätzen 21 bis 24 und brachte ihnen ein Trostpreisgeld von 2.500 Dollar ein.
Grayhound Gaming gab sein Debüt in der ESL Pro League Season 18 im Viertelfinale des Top-Grid der Gruppe A. Nach einer Niederlage gegen das europäische Team GamerLegion auf zwei aufeinanderfolgenden Karten mussten die Australier in die Zwischenrunde. Die Niederlage des australischen Vereins endete dort nicht, da sie 0:2 gegen FURIA Esports verloren und in die Verliererrunde kamen. Das Viertelfinale der unteren Gruppe endete mit einem 2:1-Sieg von Grayhound gegen das chinesische Team ORKS (Mirage - 12-16, Nuke - 16-10, Ancient - 19-15).
Grayhound Gaming letzte Ergebnisse Statistik:
- 2:1-Sieg gegen ORKS
- Niederlage gegen FURIA Esports mit dem Ergebnis 0:2
- 0:2-Niederlage gegen GamerLegion
- 1:2-Niederlage gegen Imperial Esports
- 11:16-Niederlage gegen FURIA Esports
FURIA Esports vs. Grayhound Gaming Spielverlauf
Seit Beginn dieses Jahres haben die Teilnehmer dieses Matches bereits zweimal gegeneinander gespielt. Beide Spiele wurden von FURIA Esports gewonnen. Das letzte Spiel fand in der ersten Runde des mittleren Rasters der Gruppe A bei diesem Turnier statt. Die Brasilianer besiegten Grayhound Gaming mit 2:0 (Ancient - 16-6, Vertigo -16-8).
Voraussichtliches Ergebnis des Spiels FURIA Esports - Grayhound Gaming
Grayhound Gaming schnitt bei diesem Turnier eher mittelmäßig ab und konnte nur die Chinesen von ORKS besiegen, die als klare Außenseiter galten. FURIA Esports wiederum kann eine große Anzahl von Siegen gegen bekanntere Gegner vorweisen. Wetten wir auf den Sieg des Teams FURIA Esports.
Dorian Gray wird in dieser Konfrontation nichts bekommen, Follens Vater wird seine Nubiks abholen und in diesem bo3 gewinnen. Die Chancen auf einen Sieg sind gering, ich tippe auf -3,5 für Fury.
dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben dada brauchen viele Buchstaben Ich brauche noch viele Briefe Ich brauche noch viele Briefe Ich brauche noch viele Briefe Ich brauche noch viele Briefe Ich brauche noch viele Briefe Ich brauche noch viele Briefe Ich brauche noch viele Briefe Ich brauche noch viele Briefe Ich brauche noch viele Briefe Ich brauche noch viele Briefe Ich brauche noch viele Briefe Ich brauche noch viele Briefe Ich brauche noch viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe Ich brauche viele Briefe
Bookmakers & Statistics

Jetzt glaubt die Mehrheit der Buchmacher an den Sieg von FURIA. Die Quoten darauf sind gleich 1.123. Laut Buchmacher-Angaben sind Grayhound Gaming die Außenseiter und Quoten auf ihre Siegsummen 6.566.
Wie haben die Teilnehmer in den letzten Spielen abgeschnitten?
Letzte Spiele | Grayhound Gaming | FURIA |
5 Spiele (Siege) | 1 | 2 |
10 Spiele (Siege) | 3 | 4 |
Auch die Statistik persönlicher Duelle zwischen Teams ist wichtig für erfolgreiche Wetten. Die Teilnehmer haben 2 Spiele abgehalten. In diesen Kämpfen hat Grayhound Gaming 0 Siege errungen, während FURIA es geschafft hat, 2 Kämpfe zu gewinnen.
