Willkommen an alle esports und Counter-Strike 2 Fans! Vom 5. August bis zum 5. Oktober 2025 findet der BLAST Bounty Fall 2025: Closed Qualifier statt. Insgesamt 32 Teams nehmen an dem Turnier teil, darunter viele hochkarätige Mannschaften. Unter den Begegnungen des zweiten Spieltags heben wir FURIA vs. BIG hervor, was ein sehr spannendes Duell zu werden verspricht. Während sich die Teams vorbereiten, geben wir einen CS2-Wetttipp und eine Spielvorschau ab.
Wie die Buchmacher es sehen: FURIA Favorit
Die meisten Buchmacher halten FURIA für den klaren Favoriten. Die Mannschaft hat in diesem Jahr ein ordentliches Spielniveau gezeigt und an den meisten S-Tier-Turnieren der Saison teilgenommen. Aber auch BIG sollte nicht unterschätzt werden - obwohl das Team in CS:GO besser abgeschnitten hat, hat auch der aktuelle Kader solide Fortschritte gezeigt.
FURIA-Form. Welches Ergebnis kann von FURIA erwartet werden
Unsere Wetttipps für das Matchup FURIA vs. BIG beginnen mit der Analyse der FURIA-Form. FURIA ist ein bekanntes esports-Team mit zahlreichen Siegen in der Hinterhand. Das Team ist bekannt für plötzliche Ausbrüche von exzellentem Spiel, wenn niemand es vorhersagen kann. Trotz unbeständiger Ergebnisse in diesem Jahr gehört FURIA immer noch zu den 20 besten Teams der Welt. Ihr Zusammenspiel und ihre Erfahrung machen sie zu einem ernstzunehmenden Gegner, und es wird erwartet, dass diese Stärken ihnen helfen werden, Siege zu erringen und sich für den BLAST Bounty Fall 2025 zu qualifizieren.
FURIA-Kader: FalleN, yuurih, KSCERATO, YEKINDAR, molodoy
FURIA kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und nimmt regelmäßig an hochkarätigen CS:GO-Turnieren und jetzt auch an CS2 teil. Gleichzeitig war das Team relativ unbeständig - es konnte in einem Teil der Saison großartige Leistungen zeigen, die alle CS2-Vorhersagen rechtfertigten, und dann nicht einmal die Top 16 erreichen.
Traditionell beginnen wir unsere Analyse mit der Saison 2023. Das Team begann mit einer mittelmäßigen Leistung bei der ESL Pro League Season 17 und belegte die Plätze 9-12, gefolgt von einem 5-6 Platz bei der IEM Rio 2023 und einem 15-16 Platz beim BLAST.tv Paris Major 2023. In der zweiten Hälfte der Saison gewann das Team jedoch an Schwung, gewann die Elisa Masters Espoo 2023 und beendete das Jahr mit neuem Selbstvertrauen und einer guten Vorbereitung auf die nächste Saison.
Auch 2024 nahm FURIA an einer Vielzahl von Qualifikationsturnieren teil, um sich auf dem höchsten CS2-Niveau zu etablieren. Allerdings gelang es dem Team nicht, ein konstant hohes Spielniveau zu erreichen. Zu ihren besten Leistungen im Jahr 2024 gehörten der 3. bis 4. Platz beim YaLLa Compass 2024, der 5. bis 8. Platz beim Esports World Cup 2024 und ein weiterer 3. bis 4. Platz bei den Intel Extreme Masters Rio 2024.
Im Jahr 2025 erreichte das Team schließlich ein besseres Spielniveau. Zu Beginn der Saison schnitt FURIA bei der IEM Katowice 2025 und der ESL Pro League Season 21 mit einer Platzierung unter den Top 16 bzw. Top 14 mäßig ab.
Doch dann zeigte das Team große Fortschritte und belegte Platz 4 bei der PGL Astana 2025, Platz 5-8 beim BLAST.tv Austin Major 2025 und Platz 5-6 bei den Intel Extreme Masters Cologne 2025.
BLAST Bounty Fall 2025: Der Closed Qualifier ist eine Chance für das Team, sein hohes Spielniveau zu beweisen.
BIG-Form. Welches Ergebnis ist von BIG zu erwarten?
Wir setzen die Analyse des Spiels FURIA gegen BIG fort, indem wir die Form von BIG analysieren. BIG ist eines der bekanntesten deutschen CS-Teams der Geschichte. Obwohl das Team die meisten seiner Erfolge in CS:GO erzielt hat, gewinnt es derzeit an Fahrt.
BIG-Kader: tabseN, Krimbo, JDC, kyuubii, hyped
In der Saison 2023 nahm das Team an einer Vielzahl von Qualifikationen und Turnieren teil, von denen wir die wichtigsten hervorheben wollen. Bei der ESL Pro League Season 17 belegte das Team einen Platz unter den Top 20. Das mag wie ein schlechtes Ergebnis erscheinen, aber bei 32 teilnehmenden Teams war dies eine durchschnittliche Leistung für ein mittelgroßes Team wie BIG.
Nach einem kurzen Formtief kehrte BIG mit einem 2. Platz bei BLAST Premier: Spring European Showdown 2023 und einem 5. bis 6. Platz bei den Intel Extreme Masters Rio 2023 auf ein gutes Niveau zurück.
Die nächsten bemerkenswerten Erfolge des Teams waren Siege bei der CCT Season 1 North Europe Series #7 und der CCT Season 1 North Europe Series #8 - beim zweiten Turnier besiegte BIG das Team Spirit im Finale.
Das Team beendete das Jahr mit dem Sieg bei CCT Season 1 Online Finals #5 und bestätigte damit seinen Status als eines der stärksten Tier-A-Teams.
Die Saison 2024 war für das Team weniger beeindruckend. BIG nahm weiterhin an vielen Turnieren teil, allerdings mit etwas weniger Erfolg.
Trotz eines 4. Platzes bei den Skyesports Masters 2024 schnitt das Team bei der ESL Pro League Season 19 nur mittelmäßig ab und landete unter den Top 16.
Gegen Ende der Saison kehrte das Team auf ein höheres Spielniveau zurück und belegte Platz 2 beim ESL Challenger auf der DreamHack Atlanta 2024, Platz 5-8 bei der Thunderpick World Championship 2024 und Platz 15-16 beim Perfect World Shanghai Major 2024.
In der Saison 2025 hat BIG deutlich bessere Leistungen gezeigt. Das Team belegte Platz 9-11 bei der PGL Cluj-Napoca 2025 und Platz 2 bei den MESA Nomadic Masters Spring 2025, wobei es im Finale gegen HEROIC verlor.
Neben anderen guten Ergebnissen ist der 3. Platz bei der European Esports Championship 2025 hervorzuheben.
Jüngstes Kopf-an-Kopf-Rennen
Die Teams haben 15 Mal gegeneinander gespielt, wobei BIG 9 Spiele und FURIA 6 Spiele gewonnen hat.
Das Spiel beim BLAST Bounty Fall 2025: Closed Qualifier ist keine grundsätzliche Rivalität, aber beide Teams werden ihr Bestes geben, um sich einen Platz im Hauptturnier zu sichern.
Welche Karten wählt und verbannt FURIA am häufigsten?
Analysieren wir die Map-Statistiken beider Teams im Jahr 2025, um kluge CS2-Tipps abzugeben.
Starke Karten
- Train: Höchste Siegquote (62,5%) bei 16 gespielten Matches.
- Dust2: Höchste Siegquote (59,3%) bei 27 gespielten Matches.
- Nuke: Stabile Siegquote (53,8%) bei 13 gespielten Matches.
Durchschnittliche Ergebnisse
- Anubis: durchschnittliche Gewinnquote (47,4%) bei 19 gespielten Matches.
Schwache Karten
- Mirage: niedriger Gewinnprozentsatz (42,9%) bei 21 gespielten Matches.
Welche Maps wählt BIG am häufigsten aus und verbietet sie?
Starke Karten
- Mirage: hohe Gewinnquote (53,3%) bei 30 gespielten Matches.
- Nuke: Stabile Siegquote (50,0%) bei 20 gespielten Matches.
Durchschnittliche Ergebnisse
- Ancient: durchschnittliche Gewinnquote (45,9%) bei 37 gespielten Matches.
Schwache Karten
- Inferno: geringe Gewinnquote (34,8%) bei 23 gespielten Matches.
- Train: niedrige Gewinnquote (33,3%) bei 6 gespielten Matches.
Voraussichtliches Ergebnis des Spiels zwischen FURIA und BIG beim BLAST Bounty Fall 2025: Geschlossene Qualifikationsrunde
Die meisten Buchmacher und Analysten halten FURIA für den klaren Favoriten in diesem Spiel und räumen BIG nur geringe Erfolgschancen ein. BIG sollte jedoch nicht als schwaches Team betrachtet werden - im Gegenteil, sie sind in der Lage, einen starken Kampf zu liefern. Unserer Meinung nach wird sich FURIA aufgrund der bisherigen Ergebnisse in diesem Spiel wahrscheinlich durchsetzen. Die Fans können ein dynamisches und spannendes Spiel erwarten.
Wettvorhersage: FURIA gewinnt.