Willkommen bei EGamersWorld.
Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf das StarLadder Budapest Major 2025, eines der am meisten erwarteten Offline-CS2-Events der Wettkampfsaison 2025. Das Turnier ist mit einem Preisgeld von 1.250.000 $ dotiert. Die Spiele der Gruppenphase finden im MTK Sportpark statt und die Playoffs werden im kultigen MVM Dome in Budapest, Ungarn, ausgetragen.
Heute ist der erste Tag der Phase 1, in deren Mittelpunkt das Match zwischen Ninjas in Pyjamas (NiP) und NRG steht. Beide Teams sind darauf erpicht, stark zu starten, da frühe Siege in der Gruppenphase entscheidend sind, um sich einen günstigen Weg in die Playoffs zu sichern. Die Fans können sich auf ein spannendes und unvorhersehbares Spiel gefasst machen, in dem NiP ihre Dominanz unter Beweis stellen und NRG ihr Können unter Beweis stellen und die Pläne des Gegners durchkreuzen wollen.
Lasst uns in die Action eintauchen und sehen, welches Team am Eröffnungstag des StarLadder Budapest Major 2025 ein Zeichen setzen wird.
Wie die Buchmacher es sehen: NiP leicht favorisiert
Den Wettquoten zufolge gehen die Ninjas in Pyjamas als leichte Favoriten in das Match, mit einer Quote von 1,34 gegenüber 3,2 für NRG. Während NiP aufgrund ihrer besseren Erfolgsbilanz auf dem Papier im Vorteil sind, bleibt NRG ein gefährlicher Gegner, der die Erwartungen über den Haufen werfen kann, was dieses Aufeinandertreffen zu einem Muss für Fans und Wettende gleichermaßen macht.
NiP-Form. Welches Ergebnis ist von NiP zu erwarten?
In der ersten Hälfte der Saison 2023 blieb NiP nur die Qualifikation für das Paris Major 2023 in Erinnerung, nachdem sie den 7. Platz bei der europäischen RMR B belegten und beim Major selbst unter den ersten 8-11 landeten. Die Form des Teams verbesserte sich im Laufe der Saison leicht.
Obwohl NiP in den Last Chance Qualifiers bei Gamers8 verlor, zeigten sie später bei BLAST Premier gute Leistungen: Fall Groups 2023. Sie zogen souverän ins Herbstfinale ein und besiegten dabei Giganten wie Vitality.
NiP ging die IEM Cologne 2023 in voller Kampfbereitschaft an. Vor dem Turnier gab es keine Änderungen im Kader, was eindeutig zu Gunsten des schwedischen Vereins ausfiel.
In der ersten Runde des Play-Ins bei der IEM Cologne 2023 trafen die Ninjas in Pyjamas auf Into The Breach. Das Spiel endete mit einem leichten NiP-Sieg auf Ancient mit einem Ergebnis von 16-5.
Im Spiel um einen Platz in der Gruppenphase der IEM Cologne 2023 spielten NiP gegen MOUZ. Die "Mäuse" spielten die Schweden klasse aus und ließen sie in zwei Maps nur 19 Runden spielen. Das Turnier endete für NiP unter den Top 16.
In der Saison 2024 änderte NiP seinen Kader drastisch und baute das Team im Grunde komplett um.
- NiP-Kader: r1nkle, ewjerkz, sjuush, xKacpersky, Snappi.
Beim PGL Major Kopenhagen 2024: Europäische RMR A, NiP hat schlecht abgeschnitten - Top 16. In der zweiten Jahreshälfte wurde es etwas besser: Top 2 bei YaLLa Compass 2024, Top 4 bei FiReLEAGUE Global Final 2023. Bei den TIR-S-Turnieren war die beste Leistung bei BLAST Premier: Fall Groups, wo NiP es schaffte, C9 und FaZe zu schlagen, aber nach einer Niederlage gegen Astralis in den Top 8 ausschied.
Später spielte NiP bei BLAST Premier: Fall Showdown 2024, konnte aber nicht an den Erfolg des vorherigen BLAST-Turniers anknüpfen und belegte nur den 16. Später erreichten sie die Top 28 der ESL Pro League Season 20 und die Top 16 der CCT Season 2 European Series #13. Sie nahmen auch an der Thunderpick World Championship 2024 teil, wo sie den ersten Platz belegten - ein Ergebnis, das kaum als erfolgreich bezeichnet werden kann.
In der Saison 2025 nahm NiP an einer großen Anzahl verschiedener Qualifikationsturniere teil. Nur eines davon endete mit einem Sieg - PGL Astana 2025: European Qualifiers. Bei PGL Astana 2025 selbst gelang es NiP jedoch, die Playoffs zu erreichen, indem sie ihre Gruppe mit 3:2 gewannen - das war das beste Ergebnis des schwedischen Vereins in den letzten 5 Monaten der Saison 2025.
Ninjas in Pyjamas schnitten bei C- und B-Tier-Turnieren recht gut ab. Das Team gewann die Fragadelphia x LVL UP EXPO 2025, belegte die Plätze 3 bis 4 bei The Proving Grounds Season 1 und wurde 2. bei CCT Season 3 European Series #3.
Das Team nahm auch erfolgreich an der StarLadder StarSeries Fall 2025 teil. In der oberen Gruppe konnte NiP Siege gegen OG und parivision erringen, musste sich aber im Finale der oberen Gruppe gegen NAVI geschlagen geben. Im Finale der unteren Gruppe besiegte das Team B8 und zog ins große Finale ein, wo es gegen NAVI verlor und den zweiten Platz belegte, was ihm 130.000 $ einbrachte.
Später im Jahr nahm NiP an den PGL Masters Bucharest 2025 teil, einem A-Tier Offline Counter-Strike 2 Event. Das Team kämpfte hart, unterlag aber in den Playoffs mit 1:2, belegte Platz 15-16 und verdiente 6.250 Dollar.
NiP-Kartenpool
In den letzten drei Monaten hat NiP auf verschiedenen CS2-Karten unterschiedliche Leistungen gezeigt. Ihre stärkste Karte ist Train mit einer Gewinnrate von 71,4 %, gefolgt von Nuke mit 61,5 %, wenn sie an erster Stelle gewählt wurde, und Ancient mit 57,1 %, was ihre Stärke auf Karten unterstreicht, die strukturierte Strategien und koordiniertes Teamspiel begünstigen. Overpass und Dust2 waren mit Gewinnquoten von 33,3 % bzw. 28,6 % schwieriger, während Mirage, das oft als erstes verbannt wird, nur 25 % Erfolg brachte. Inferno war in letzter Zeit mit 0 % Siegen die schwächste Karte, was auf klare Schwachstellen auf dieser beliebten Wettbewerbskarte hinweist. Dieser Kartenpool deutet darauf hin, dass NiP zwar auf strategischen Karten wie Train und Nuke dominieren kann, aber auf dynamischeren oder häufig umkämpften Karten Schwierigkeiten haben könnte.
NRG-Formular. Welches Ergebnis kann von NRG erwartet werden
Wir setzen unsere CS2-Tipps mit der Analyse der NRG-Form fort.
In der ersten Hälfte der Saison 2025 ist NRG Esports vor allem durch seine starken Leistungen bei B- und C-Tier-Turnieren in Nordamerika in Erinnerung geblieben. Das Team belegte souverän den ersten Platz bei der ESL Challenger League Season 50: North America Cup #1, NA Revival Series #10 und Fragville 2025 und bewies damit Stabilität und vielversprechendes Potenzial. Ihre Ergebnisse bei S-Tier-Events wie dem BLAST.tv Austin Major 2025 und der ESL Pro League Season 22 waren jedoch weniger beeindruckend, was zeigt, dass das Team auf der internationalen Bühne noch einiges zu tun hat.
Trotz dieser Herausforderungen konnte NRG eine solide Präsenz im eigenen Land zeigen. Bei Online-Turnieren der B-Kategorie schnitten sie gut ab und belegten den ersten Platz bei der ESL Challenger League Season 50: North America und den zweiten Platz bei den Ace North American Masters Fall 2025. In Offline-C-Tier-Wettbewerben sicherte sich das Team Siege bei Frag Ultra Mega Jersey 2025 und CCT Season 3 North American Series #1 und bewies damit seine Fähigkeit, regionale Events zu dominieren.
- NRG-Mannschaft: nitr0, Jeorge, br0, XotiC, Sonic.
Dieses Lineup kombinierte altgediente Führung mit neuen Talenten, was dem Team sowohl Stabilität als auch neue strategische Perspektiven gab. Die Abwesenheit von nitr0 bei bestimmten Events wurde durch daps kompensiert, der einspringen konnte, um die taktische Konsistenz zu wahren.
In den ersten Spielen nach der Zusammenstellung des Kaders zeigte NRG eine starke Synergie und eine effektive Koordination. Bei B- und C-Tier-Events stießen sie durchweg bis ins Finale vor und besiegten oft konkurrenzfähige nordamerikanische Teams. Besonders hervorzuheben ist der 3:1-Sieg bei Fragville 2025 und der klare 3:0-Sieg in der ESL Challenger League Season 50: North America, der die verbesserte Leistung und das wachsende Selbstvertrauen des Teams unterstreicht.
Bei S-Tier-Turnieren sah sich NRG einer stärkeren Konkurrenz gegenüber. Beim BLAST.tv Austin Major 2025 belegten sie mit einer 0:2-Bilanz die Plätze 25-27, und bei der ESL Pro League Season 22 landeten sie auf den Plätzen 23-24. Diese Ergebnisse spiegeln die mangelnde Erfahrung gegen internationale Spitzenmannschaften wider und unterstreichen die Notwendigkeit, sich weiter zu entwickeln und anzupassen.
Im Laufe des Jahres 2025 nahm NRG auch an anderen regionalen Turnieren mit unterschiedlichen Ergebnissen teil. Sie belegten den ersten Platz bei der NA Revival Series #10 (2:1), CCT Season 3 North American Series #1 (2:0) und Frag Ultra Mega Jersey 2025 (3:2). Bei anderen Veranstaltungen belegte das Team gelegentlich die Plätze 3 bis 4, wie etwa bei der NA Revival Series #8 und der Thunderpick World Championship 2025: North American Series #2, und bewies damit eine solide, wenn auch nicht immer dominante, Beständigkeit.
NRGs Saison 2025 zeigte einen klaren Verlauf: Während das Team in regionalen B- und C-Tier-Wettbewerben dominierte, musste es sich auf der internationalen Bühne erst noch beweisen. Die Kombination aus erfahrenen Spielern wie nitr0 und Jeorge und neuen Talenten wie br0, XotiC und Sonic legte den Grundstein für die weitere Entwicklung. Mit einer kontinuierlichen Verbesserung von Strategie, Teamwork und S-Tier-Erfahrung will NRG nicht nur in Nordamerika, sondern auch weltweit in CS2 zu einem beständigen Top-Anwärter werden.
Erwähnenswert ist auch, dass nitr0 das Turnier wegen der Geburt seines Kindes verpasst. Das Team wird mit einem Ersatz in Form seines Trainers daps antreten müssen, was sich natürlich negativ auf NRG auswirken wird.
NRG-Kartenpool
Der Kartenpool von NRG in den letzten drei Monaten zeigt klare Stärken und Vorlieben. Mirage und Inferno stechen als ihre stärksten Karten hervor, beide mit einer beeindruckenden Gewinnrate von 87,5 %, wenn sie als erstes gewählt werden, was das Vertrauen des Teams in diese Schlachtfelder zeigt. Auch Dust2 und Train schneiden mit einer Gewinnrate von 77,8 % bzw. 71,4 % gut ab, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für ihre Map-Veto-Strategie macht. Auf der anderen Seite sind Nuke und Overpass mit Gewinnquoten von 55,6 % und 50 % weniger dominant, was auf Bereiche hindeutet, in denen NRG möglicherweise Verbesserungen benötigt oder es vorzieht, diese in Matches mit hohem Einsatz zu vermeiden. Diese Kartenverteilung spiegelt einen ausgewogenen Pool mit klaren Go-to-Maps wider, lässt aber dennoch Raum für taktische Flexibilität.
Kopf-an-Kopf-Rennen: NiP gegen NRG
NiP und NRG sind in CS2 bereits zweimal gegeneinander angetreten, wobei jedes Team ein Match gewonnen hat. Insgesamt führt NRG mit 4-3 leicht in der Kartenwertung. Ihre letzte Begegnung fand am 7. September 2025 in Fragadelphia Fragville 2025 statt, wo NRG NiP mit 3:1 besiegte. Zuvor, am 27. April 2025, während der Fragadelphia x LVL UP EXPO, gewann NiP mit 2:1. Die Rivalität reicht noch weiter zurück, mit früheren Matches aus der CS:GO-Ära in den Jahren 2018 und 2019.
Ein Blick auf die Karten des Matches vom 7. September zeigt: NiP gewann Nuke 13:9, aber NRG dominierte Mirage 13:4. Train war eng umkämpft und endete 13:11 für NRG, das dann die Serie auf Dust II mit einem 13:5-Sieg beendete und eine starke Leistung auf dieser Karte zeigte.
Voraussichtliches Ergebnis des Spiels NiP - NRG beim StarLadder Budapest Major 2025
In diesem BO1-Matchup geht NiP als leichter Favorit ins Rennen, da sie sich auf ihren starken Kartenpool, insbesondere Train und Nuke, und ihre Erfahrung in Spielen mit hohem Druck verlassen können. NRG bleibt ein gefährlicher Gegner, aber es ist auch erwähnenswert, dass nitr0 das Turnier aufgrund der Geburt seines Kindes verpasst. Das Team wird mit einem Ersatz in Form seines Trainers daps antreten müssen, was sich natürlich negativ auf die Koordination und Strategie von NRG auswirken wird. Nichtsdestotrotz ist NRG aufgrund seiner Stärken auf Mirage, Inferno und Dust2 in der Lage, für Furore zu sorgen. In einem Single-Map-Format könnte das Spiel sehr eng werden, aber NiPs strukturierter Ansatz und Stabilität geben ihnen einen leichten Vorteil, so dass ein 1:0-Sieg für NiP das wahrscheinlichste Ergebnis ist.
Vorhersage: Ninjas in Pyjamas gewinnen.