Willkommen bei EGamersWorld.
Wir richten unseren Blick nun auf das StarLadder Budapest Major 2025, ein Offline-CS2-Event mit einem Preisgeld von 1.250.000 US-Dollar. Die Gruppenspiele finden im MTK Sportpark statt, die Playoffs im MVM Dome in Budapest, Ungarn.
Am dritten Tag der ersten Phase treffen Fnatic und NRG in einem entscheidenden Best-of-Three aufeinander. Beide Teams haben eine Bilanz von 2:1, daher ist dieses Match wichtig für den Einzug in die nächste Phase. Nach soliden Leistungen beider Seiten verspricht die Serie spannend zu werden, und jede Map kann den Ausschlag geben.
So sehen es die Buchmacher: Fnatic leicht favorisiert
Die Buchmacher sehen Fnatic mit einer Quote von 1,48 gegenüber 2,60 für NRG leicht im Vorteil. Der Unterschied ist nicht groß, was zeigt, dass Fnatic zwar mehr Vertrauen genießt, NRG aber dennoch eine realistische Chance hat, die Serie zu gewinnen. In einem Best-of-Three-Modus kann jedes Team gewinnen, daher dürfte es ein spannendes Match werden.
Fnatic CS2-Formular. Welches Ergebnis ist von Fnatic zu erwarten?
Fnatic setzt 2025 seine Bemühungen fort, sich neu aufzustellen und seinen Platz unter Europas Elite-CS2-Teams zurückzuerobern. Die Organisation hat im Laufe des Jahres eine umfassende Umstrukturierung durchlaufen, um Erfahrung und jugendliche Energie im Lineup optimal zu vereinen. Anfang 2025 nahm Fnatic mehrere Kaderveränderungen vor, darunter die Verpflichtung von Rodion „Fear“ Smyk als neuem In-Game-Leader – ein Schritt, der die taktische Tiefe und die Koordination während der Runden verbessern soll. Das Team holte außerdem neue Talente wie Jambo und Jackasmo ins Team, während erfahrene Spieler wie KRIMZ und blameF weiterhin das Rückgrat der Mannschaft bilden.
- Fnatic-Kader: KRIMZ, blameF, Fear, Jambo, Jackasmo.
Die Mischung aus erfahrenen und neuen Spielern verleiht Fnatic eine frische Identität. KRIMZ bringt Erfahrung und Ruhe ins Spiel, während blameFs Führungsqualitäten und sein konstantes Spiel die Struktur des Teams bewahren. Fear sorgt mit seinen disziplinierten Spielzügen für strategische Stabilität, und Jambo und Jackasmo bringen aggressives Spiel und hohe Treffsicherheit mit, wodurch das Team dynamische Optionen erhält.
Auch Trainerwechsel spielten in diesem Jahr eine Rolle. Nach der Trennung von langjährigem Trainer Peter „casle“ Ardenskjold beförderte Fnatic Miks „Independent“ Siliņš zum Cheftrainer. Independent konzentriert sich auf Flexibilität, bessere Kommunikation und die Anpassung der Strategien an die jeweiligen Gegner.
Die Ergebnisse von Fnatic im Jahr 2025 waren durchwachsen. Sie gewannen Frag Blocktober 2025 (B-Tier, 1. Platz, 3:2, 5.500 $) und bewiesen damit ihre Druckresistenz. Bei größeren Turnieren wie den PGL Masters Bucharest 2025 (12.–14. Platz, 0:2, 9.375 $) und den CS Asia Championships 2025 (5.–6. Platz, 1:2, 20.000 $) taten sie sich jedoch schwer und schieden frühzeitig aus. Andere Events, wie der Birch Cup 2025 (5.–8. Platz), ließen zwar ihr Potenzial aufblitzen, zeigten aber auch, dass das Team noch an seiner Konstanz arbeiten muss.
Fnatics Stärken liegen in ihrer soliden Kartenkontrolle, ihrem strukturierten Spielstil und ihrer Ruhe unter Druck. KRIMZ und blameF bringen Erfahrung mit, während Jambo und Jackasmo Kreativität und Feuerkraft beisteuern. Dennoch haben Kaderwechsel und die Anpassung an den Independent-Stil es schwierig gemacht, langfristige Stabilität zu gewährleisten.
Mit Blick auf die Zukunft will Fnatic das Team stabilisieren, die Kommunikation verbessern und bei großen Turnieren weiter kommen. Dank der Mischung aus erfahrenen Spielern, neuen Talenten und einem fokussierten Trainer haben sie das Potenzial, sich weiterzuentwickeln. Wenn sie ihre Teamarbeit weiter verbessern, könnte Fnatic schon bald wieder zu den Top-Teams der globalen CS2-Szene gehören.
Fnatic Map Pool
In den letzten drei Monaten hat Fnatic in CS2 einen soliden und ausgewogenen Map-Pool bewiesen und auf verschiedenen Maps konstant gute Ergebnisse erzielt. Ihre stärkste Leistung zeigten sie auf Train, wo sie eine beeindruckende Siegesrate von 72 % erreichen, wenn sie diese Map als erste wählen. Dies unterstreicht ihre starke Koordination und taktische Tiefe. Overpass und Ancient folgen dicht dahinter mit Siegesraten von 58,3 % bzw. 57,9 %, was Fnatics Stärke auf strukturierten und strategisch anspruchsvollen Maps verdeutlicht. Auch Dust2 (56,2 %), Mirage (54,5 %) und Inferno (53,8 %) bleiben verlässliche Optionen. Das Team beweist damit Vielseitigkeit und die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Spielstile anzupassen. Diese gleichmäßige Map-Verteilung unterstreicht Fnatics ausgewogenen Ansatz – sie verlassen sich nicht auf eine einzelne Map, sondern zeigen auf allen Maps ihre Wettbewerbsfähigkeit.
NRG-Form. Welches Ergebnis ist von NRG zu erwarten?
Wir setzen unsere CS2-Tipps mit der Analyse der NRG-Form fort.
In der ersten Hälfte der Saison 2025 machte NRG Esports vor allem durch starke Leistungen bei B- und C-Tier-Turnieren in Nordamerika auf sich aufmerksam. Das Team sicherte sich souverän den ersten Platz beim ESL Challenger League Season 50: North America Cup #1, der NA Revival Series #10 und dem Fragville 2025 und demonstrierte damit Stabilität und vielversprechendes Potenzial. Die Ergebnisse bei S-Tier-Events wie dem BLAST.tv Austin Major 2025 und der ESL Pro League Season 22 waren hingegen weniger beeindruckend und zeigten, dass das Team auf internationaler Ebene noch Entwicklungspotenzial hatte.
Trotz dieser Herausforderungen konnte NRG seine starke Präsenz im Inland behaupten. In Online-Turnieren der B-Kategorie zeigte das Team gute Leistungen und belegte den ersten Platz bei der ESL Challenger League Season 50: Nordamerika sowie den zweiten Platz bei den Ace North American Masters Fall 2025. In Offline-Wettbewerben der C-Kategorie sicherte sich das Team Siege bei der Frag Ultra Mega Jersey 2025 und der CCT Season 3 North American Series #1 und bewies damit seine Fähigkeit, regionale Events zu dominieren.
- NRG-Kader: nitr0, Jeorge, br0, XotiC, Sonic.
Diese Aufstellung vereinte erfahrene Führungsspieler mit neuen Talenten und verlieh dem Team so sowohl Stabilität als auch frische strategische Perspektiven. Das Fehlen von nitr0 bei bestimmten Events wurde durch daps kompensiert, die einspringen konnten, um die taktische Kontinuität zu wahren.
In ihren ersten Spielen nach der Kaderzusammenstellung demonstrierte NRG starke Synergie und effektive Koordination. Bei B- und C-Tier-Turnieren erreichten sie regelmäßig das Finale und besiegten dabei oft starke nordamerikanische Teams. Besonders hervorzuheben ist der 3:1-Sieg bei Fragville 2025 und der souveräne 3:0-Erfolg in der ESL Challenger League Season 50: Nordamerika, der ihre verbesserte Leistung und ihr wachsendes Selbstvertrauen unterstrich.
Bei S-Tier-Turnieren traf NRG auf stärkere Konkurrenz. Beim BLAST.tv Austin Major 2025 belegten sie mit einer 0:2-Niederlage den 25.–27. Platz, und in der ESL Pro League Season 22 landeten sie auf dem 23.–24. Platz. Diese Ergebnisse verdeutlichten den Erfahrungsvorsprung gegenüber internationalen Spitzenteams und unterstrichen die Notwendigkeit kontinuierlicher Weiterentwicklung und Anpassung.
Im Laufe des Jahres 2025 nahm NRG auch an weiteren regionalen Turnieren teil, mit unterschiedlichen Ergebnissen. Sie belegten den ersten Platz bei der NA Revival Series #10 (2:1), der CCT Season 3 North American Series #1 (2:0) und dem Frag Ultra Mega Jersey 2025 (3:2). Bei anderen Veranstaltungen erreichte das Team gelegentlich den dritten oder vierten Platz, beispielsweise bei der NA Revival Series #8 und der Thunderpick World Championship 2025: North American Series #2, und bewies damit eine solide, wenn auch nicht immer dominante, Leistung.
Die Saison 2025 von NRG zeigte eine klare Entwicklung: Obwohl das Team in regionalen B- und C-Tier-Wettbewerben dominierte, musste es sich international noch beweisen. Die Kombination aus erfahrenen Spielern wie nitr0 und Jeorge mit neuen Talenten wie br0, XotiC und Sonic legte den Grundstein für die weitere Entwicklung. Mit kontinuierlichen Verbesserungen in Strategie, Teamwork und S-Tier-Erfahrung will NRG sich in CS2 nicht nur in Nordamerika, sondern weltweit als konstanter Spitzenreiter etablieren.
Es ist außerdem erwähnenswert, dass nitr0 aufgrund der Geburt seines Kindes nicht am Turnier teilnehmen kann. Das Team muss daher mit einem Ersatzspieler, seinem Trainer daps, antreten, was sich natürlich negativ auf NRG auswirken wird.
NRG-Kartenpool
Die Kartenauswahl von NRG in den letzten drei Monaten offenbart klare Stärken und Vorlieben. Mirage und Inferno stechen als ihre stärksten Karten hervor, beide mit einer beeindruckenden Siegesrate von 87,5 %, wenn sie als erste Karte gewählt werden. Dies unterstreicht das Selbstvertrauen und die Sicherheit des Teams auf diesen Schlachtfeldern. Dust2 und Train schneiden ebenfalls gut ab, mit Siegesraten von 77,8 % bzw. 71,4 %, was sie zu verlässlichen Optionen in ihrer Strategie macht, Karten zu vermeiden. Nuke und Overpass hingegen sind weniger dominant, mit Siegesraten von 55,6 % bzw. 50 %. Dies deutet darauf hin, dass NRG in diesen Bereichen möglicherweise Verbesserungspotenzial hat oder sie in wichtigen Spielen lieber meiden möchte. Die Kartenverteilung spiegelt eine ausgewogene Auswahl mit klaren Favoriten wider, lässt aber gleichzeitig Raum für taktische Flexibilität.
Direkter Vergleich: Fnatic gegen NRG
Fnatic und NRG sind noch nie in einem offiziellen Spiel aufeinandergetroffen. Dieses Best-of-Three-Match ist ihr erstes direktes Duell, daher kann keines der Teams auf vorherige Ergebnisse zurückgreifen. Da beide Teams in der Gruppenphase eine Bilanz von 2:1 aufweisen, ist die Serie offen und unberechenbar, und jede Map wird entscheidend für den Einzug in die nächste Runde sein.
Prognostiziertes Ergebnis des Spiels Fnatic – NRG beim StarLadder Budapest Major 2025
Angesichts der aktuellen Form und der Stärke des Kaders dürfte Fnatic die Serie gegen NRG gewinnen. Das schwedische Team vereint die Erfahrung von KRIMZ und blameF mit der Feuerkraft und Aggressivität von Jambo und Jackasmo und verfügt somit über ein ausgewogenes Lineup, das sich an verschiedene Maps und Spielsituationen anpassen kann. Wichtig ist auch, dass NRG auf ihren Spieler nitr0 verzichten muss, der von Coach daps vertreten wird – ein Faktor, der ihre taktische Konstanz und ihre Entscheidungsfindung im Spiel beeinträchtigt. Aufgrund des größeren Map-Pools, der jüngsten Leistungen und der Kaderstabilität von Fnatic gelten sie als Favoriten für den Sieg in diesem Best-of-Three.
Vorhersage: Fnatic gewinnt.