Das Spiel zwischen Astralis und GamerLegion in der Gruppenphase derESL Pro League Season 22 verspricht spannend zu werden, da beide Teams mit einer Bilanz von 1:1 in die Begegnung gehen. Für Astralis ist dies die Chance, seinen Favoritenstatus zu festigen und dem Weiterkommen näher zu kommen, während GamerLegion einen Sieg braucht, um im Rennen zu bleiben und zu beweisen, dass sie mit stärkeren Gegnern mithalten können.
So sehen es die Buchmacher: Astralis als Favorit
Die Buchmacher favorisieren Astralis, da sie auf ihre stabilere Form und den Sieg im letzten direkten Duell gegen GamerLegion setzen. Das dänische Team verfügt über einen stärkeren Kartenpool mit hohen Gewinnraten auf Nuke und Ancient, während die Gegner auf Schlüsselkarten Instabilität und schwache Ergebnisse zeigten. Die Markterwartungen sind eindeutig: Astralis sollte den Spielverlauf kontrollieren und den Sieg sichern, während GamerLegion nur dann eine echte Chance auf eine Überraschung hat, wenn sie auf ihrer eigenen Kartenauswahl gut abschneidet.
Aktuelle Form von Astralis: Was von Astralis zu erwarten ist
Astralis startet in relativ stabiler Form in die ESL Pro League Saison 22. In den letzten drei Monaten hat das Team 55 Karten gespielt und 29 davon gewonnen – eine ausgeglichene Bilanz. Im August nahm das Team am FISSURE Playground 2 teil und belegte die Plätze 5 bis 8.
- Astralis-Kader: dev1ce, Staehr, jabbi, HooXi, Magisk
In den letzten fünf Spielen gewann Astralis drei – gegen Fluxo, GamerLegion und Legacy –, verlor aber gegen ENCE und FURIA. Das zeigt, dass die Dänen auch gegen Teams auf ähnlichem oder niedrigerem Niveau souverän gewinnen können, obwohl sie gegen hochklassige Gegner immer noch Schwierigkeiten haben.
Aktuelle Form der GamerLegion: Was von der GamerLegion zu erwarten ist
GamerLegion scheint weniger stabil zu sein. In den letzten drei Monaten spielten sie 46 Karten und gewannen nur 23. Der letzte Monat war hart: Platz 9–12 bei BLAST Open London 2025 und Platz 9–11 bei FISSURE Playground 2.
- GamerLegion-Kader: ztr, Tauson, PR, REZ, hypex
In den letzten fünf Spielen konnte GamerLegion nur zwei Siege erringen – gegen NRG und 3DMAX – und musste Niederlagen gegen Inner Circle, G2 und Astralis hinnehmen. Diese Bilanz deutet darauf hin, dass das Team gegen stärkere Gegner noch nicht zu konstanter Form gefunden hat.
Astralis-Kartenpool
Astralis bannen üblicherweise zunächst Dust2, ihre schwächste Karte. Ihre bevorzugten Karten sind Nuke (17-mal gespielt, 65 % Gewinnrate) und Ancient (6-mal gespielt, 67 % Gewinnrate), mit denen sie Serien kontrollieren. Inferno ist ebenfalls eine Option, wurde 9-mal gespielt und hat eine gute Gewinnrate von 56 %. Als zweiten Bann entfernen Astralis höchstwahrscheinlich Overpass, um die Auswahlmöglichkeiten ihrer Gegner einzuschränken. Insgesamt konzentriert sich ihre Strategie darauf, sich auf ihre stärksten Karten – Nuke oder Ancient – zu verlassen, auf denen sie hohe Erfolgschancen haben.
GamerLegion-Kartenpool
GamerLegion bannt häufig Dust2, aber in dieser Serie ist es sinnvoller, Mirage zu entfernen, da sie dort eine Gewinnrate von 0 % haben. Ihre erste Wahl könnte Inferno sein, das sie zehnmal mit einer Gewinnrate von 50 % gespielt haben. Ancient scheint trotz häufiger Auftritte mit einer Gewinnrate von nur 44 % eine riskante Wahl zu sein. Ihr zweites Verbot könnte Train sein, um unvorhersehbare Ergebnisse zu vermeiden. Daher würde Ancient wahrscheinlich die entscheidende Karte bleiben, die beide Teams unterschiedlich angehen, wobei Astralis klar die Nase vorn hat.
Direkter Vergleich
In den letzten sechs Monaten trafen die Teams nur einmal aufeinander – beim FISSURE Playground 2. Astralis gewann diese Serie mit 2:0. Auf Overpass siegten die Dänen mit 13:9, gefolgt von einem 13:10-Sieg auf Nuke. Dies unterstrich einmal mehr Astralis' Überlegenheit auf Schlüsselkarten und ihr Selbstvertrauen im Spiel gegen GamerLegion.
Vorhersage für Astralis vs. GamerLegion: ESL Pro League S22, Phase 1
Astralis kann sich sowohl in der Gesamtform als auch im direkten Vergleich als stärker erweisen. Ihr Selbstvertrauen auf Nuke und Ancient könnte entscheidend sein. GamerLegion kann auf Inferno zurückschlagen, aber ihre allgemeine Inkonsistenz und Schwächen auf anderen Karten bereiten große Sorgen.
Prognose: Astralis gewinnt 2:1.