Willkommen an alle E-Sport- und Counter-Strike 2-Fans! Vom 28.09.2025 bis zum 12.10.2025 findet eines der größten Turniere der Herbstsaison statt –die ESL Pro League Season 22. 24 Teams kämpfen um den Meistertitel und ein Preisgeld von 400.000 Dollar. Unter den Spielen des zweiten Spieltags heben wir FURIA gegen Fluxo hervor, das spannend zu werden verspricht. Während sich die Teams vorbereiten, teilen wir unsere CS2-Wetttipps und Einblicke zu diesem Spiel.
So sehen es die Buchmacher: G2 Esports Favorit
Bevor wir eine CS2-Wettprognose für das Spiel FURIA gegen Fluxo in der ESL Pro League Season 22 abgeben, sprechen wir über den Favoriten des Spiels. Die meisten Buchmacher halten FURIA für den Favoriten, das Team erzielt recht gute Ergebnisse und zählt bei Turnieren auf höchstem Niveau oft zu den Besten.
Furia-Formular. Welches Ergebnis kann von Furia erwartet werden?
Unsere Wetttipps und CS2-Tipps für das Duell FURIA vs. Fluxo beginnen mit der Analyse der Form von FURIA. FURIA ist ein bekanntes E-Sport-Team mit zahlreichen Siegen. Das Team ist bekannt für plötzliche, unvorhersehbare Spitzenleistungen. Trotz inkonsistenter Ergebnisse in diesem Jahr zählt FURIA weiterhin zu den Top 20 der Welt. Ihre Synergie und Erfahrung machen sie zu einem ernstzunehmenden Gegner. Diese Stärken werden ihnen voraussichtlich helfen, Siege zu erringen und sich für das BLAST Bounty Fall 2025 zu qualifizieren.
FURIA -Kader: FalleN, yuurih, KSCERATO, YEKINDAR, molodoy
FURIA blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück und nimmt regelmäßig an hochklassigen CS:GO-Turnieren und jetzt auch an CS2 teil. Gleichzeitig war das Team relativ instabil – es konnte in einem Teil der Saison großartige Leistungen zeigen und alle CS2-Prognosen voll und ganz bestätigen, schaffte es dann aber nicht einmal unter die Top 16.
Traditionell beginnen wir unsere Analyse mit der Saison 2023. Das Team startete mit einer mittelmäßigen Leistung in die ESL Pro League Season 17 und belegte die Plätze 9–12, gefolgt von einem 5.–6. Platz bei der IEM Rio 2023 und einem 15.–16. Platz beim BLAST.tv Paris Major 2023. In der zweiten Saisonhälfte kam das Team jedoch in Schwung, gewann das Elisa Masters Espoo 2023 und beendete das Jahr mit neuem Selbstvertrauen und guter Vorbereitung für die nächste Saison.
Auch im Jahr 2024 nahm FURIA an zahlreichen Qualifikationsspielen und Turnieren teil, um sich auf dem höchsten CS2-Niveau zu etablieren. Dem Team fiel es jedoch schwer, ein konstant hohes Spielniveau zu zeigen. Zu ihren besten Erfolgen im Jahr 2024 zählten der 3.–4. Platz beim YaLLa Compass 2024, der 5.–8. Platz beim Esports World Cup 2024 und ein weiterer 3.–4. Platz beim Intel Extreme Masters Rio 2024.
Im Jahr 2025 erreichte das Team endlich ein besseres Spielniveau. Zu Beginn der Saison zeigte FURIA bei der IEM Katowice 2025 und der ESL Pro League Season 21 mäßige Leistungen und landete unter den Top 16 bzw. Top 14.
Das Team machte dann jedoch große Fortschritte und belegte den 4. Platz bei PGL Astana 2025, den 5. bis 8. Platz bei BLAST.tv Austin Major 2025 und den 5. bis 6. Platz bei Intel Extreme Masters Cologne 2025.
FURIA zeigte auch beim BLAST Open Fall 2025 eine gute Leistung, bestand die geschlossenen Qualifikationsrunden erfolgreich und erreichte die Top 4 im Hauptevent.
Auf dem FISSURE Playground #2 bestätigte FURIA seine gute Form. Das Team spielte in der Schweizer Phase 3:1, errang in den Playoffs Doppelsiege über Astralis und Falcons (2:0), besiegte im großen Finale The MongolZ mit 3:2 und wurde Turniersieger.
Fluxo-Formular. Welches Ergebnis kann von Fluxo erwartet werden?
Wir setzen unsere CS2-Tipps mit der Analyse der Fluxo-Form fort. Fluxo ist ein bekanntes Team auf B- und C-Niveau. Wir beginnen die Analyse klassischerweise ab der Saison 2023. Fluxo hat mit einigem Erfolg zahlreiche Qualifikationsspiele und regionale Turniere bestritten.
Das Team gewann den 1. Platz bei CCT Season 1 South America Series #4 und CCT Season 1 South America Series #10 sowie den 2. Platz bei CBCS Masters 2023 und CBCS Invitational 2023. Das Team spielte auch beim BLAST.tv Paris Major 2023, belegte jedoch den 23.-24. Platz und schied aus der Challengers Stage mit 0-3 aus.
Fluxo -Liste: Zevy, ArT, Kye, Decenty, Lucaozy
In der Saison 2024 spielte Fluxo auf einem höheren Niveau. Das Team gewann die RES Latin American Series #1 und belegte den 3. bis 4. Platz bei der RES Latin American Series #2.
Nach zahlreichen Qualifikationsturnieren spielte das Team in der Regional Clash Arena Südamerika, wo es auf recht starke regionale Teams traf, darunter auch paiN Gaming, das es im großen Finale mit 3:1 besiegte und Turniersieger wurde.
Zu den guten Ergebnissen der Saison 2024 zählen auch der 1. Platz bei CCT Season 2 South American Series #3, CCT Season 2 South American Series #4 und CCT Season 2 South American Series #5.
In der Saison 2025 zeigt Fluxo ein inkonsistentes Spiel, erzielt aber ordentliche Ergebnisse. Das Team gewann die CCT Season 2 South American Series #8, die CCT Season 3 South American Series #3 und die ESL Challenger League Season 49: South America, was derzeit ihr größter Erfolg in dieser Saison ist.
Aktuelles Kopf-an-Kopf-Rennen
Das Spiel in der ESL Pro League Season 22 wird das erste für FURIA und Fluxo sein. Obwohl die Teams unterschiedlichen Klassen angehören, wird das Spiel voraussichtlich interessant.
Welche Karten werden von FURIA am häufigsten ausgewählt und gesperrt?
Lassen Sie uns die Kartenstatistiken beider Teams analysieren, um kluge CS2-Tipps zu treffen.
Starke Karten
- Train: Hoher Gewinnanteil (65,0 %) bei 20 gespielten Spielen.
- Nuke: Hoher Gewinnanteil (61,1 %) bei 18 gespielten Matches.
Durchschnittliche Ergebnisse
- Dust2: Durchschnittlicher Gewinnanteil (55,9 %) bei 34 gespielten Matches.
- Mirage: Durchschnittlicher Gewinnanteil (51,9 %) bei 27 gespielten Spielen.
- Inferno: Durchschnittlicher Gewinnanteil (51,7 %) bei 29 gespielten Spielen.
- Anubis: Durchschnittlicher Gewinnanteil (47,4 %) bei 19 gespielten Spielen.
Schwache Karten
- Ancient: niedriger Gewinnprozentsatz (0,0 %) bei 1 gespielten Spielen.
Welche Karten werden von Fluxo am häufigsten ausgewählt und gesperrt?
Starke Karten
- Ancient: Hoher Gewinnanteil (75,0 %) bei 32 gespielten Matches.
- Train: Hoher Gewinnanteil (72,7 %) bei 11 gespielten Spielen.
- Nuke: Hoher Gewinnanteil (67,7 %) bei 31 gespielten Matches.
Durchschnittliche Ergebnisse
- Inferno: Durchschnittlicher Gewinnanteil (55,6 %) bei 27 gespielten Spielen.
- Mirage: ausgeglichene Gewinnquote (51,5 %) bei 33 gespielten Spielen.
- Dust2: Durchschnittlicher Gewinnanteil (48,0 %) bei 25 gespielten Matches.
Schwache Karten
- Anubis: niedriger Gewinnprozentsatz (0,0 %) bei 1 gespielten Spielen.
Voraussichtliches Ergebnis des Spiels zwischen FURIA und Fluxo in der ESL Pro League Season 22
Die meisten Analysten und Buchmacher sehen FURIA als Favoriten im Spiel gegen Fluxo in der ESL Pro League Saison 22. Dies ist das erste Spiel beider Teams und könnte zu einem echten Regionalderby werden. Basierend auf den bisherigen Ergebnissen ist FURIA unserer Meinung nach wahrscheinlich der Sieger. Obwohl die Teams unterschiedlich stark aufgestellt sind, können sich die Fans auf ein spannendes und dynamisches Spiel freuen.
Wettprognose: FURIA gewinnt.