Bei der IEM Chengdu 2025 steht eines der spannendsten Duelle der Gruppenphase an - Falcons gegen Spirit. Beide Teams sind in guter Form, gehen aber mit unterschiedlichen Spielstilen an das Match heran: Die Falcons setzen auf Disziplin und Teamsynergie, während Spirit darauf bedacht ist, ihr aggressives, schnelles Tempo durchzusetzen. Welches der beiden Teams am Ende die Nase vorn hat und den Playoffs näher kommt, werden wir bald herausfinden.
 Ansicht der Buchmacher: Falcons als Favorit
Die Buchmacher favorisieren die Falcons und schätzen ihre Siegchancen deutlich höher ein als die von Spirit. Das Hauptargument ist die stabile Form der Falcons, ihr zweiter Platz in der ESL Pro League Season 22 und überzeugende Siege gegen hochkarätige Gegner, darunter MOUZ. Die Falcons verfügen über einen gut strukturierten Spielstil, einen starken Kartenpool mit drei Karten mit einer Gewinnrate von über 85 % und hervorragende Einzelleistungen ihrer Stars.
 Spirit hingegen gilt als gefährlich, aber unbeständig. Ihr aggressiver Ansatz kann auf ihrer eigenen Kartenauswahl Probleme verursachen, aber die Falcons haben mehr Möglichkeiten, das Tempo zu kontrollieren und sich in der Mitte der Serie anzupassen. Den meisten Buchmachern zufolge liegt die Siegwahrscheinlichkeit der Falcons zwischen 65 und 70 %, wobei ein 2:1-Sieg für die Falcons am wahrscheinlichsten ist.
 Aktuelle Form der Falcons: Was zu erwarten ist
Die Falcons haben in den letzten drei Monaten eine bemerkenswerte Konstanz an den Tag gelegt - 26 Siege aus 37 Karten (70 % Gewinnquote). Nach einem starken zweiten Platz bei der ESL Pro League Season 22 will das Team auch bei der IEM Chengdu 2025 sein hohes Niveau halten.
 - Falcons-Aufstellung: NiKo, TeSeS, kyxsan, m0NESY, kyousuke
 
Ihre letzten fünf Spiele bestätigen ihre gute Form: Sie gewannen gegen TYLOO, 3DMAX und MOUZ (zweimal), die einzige Niederlage gab es gegen Vitality. Die Falken stellen sich gut auf unterschiedliche Gegner ein und zeigen ihre Stärken sowohl im Zweikampfverhalten als auch in der taktischen Koordination. Ihre derzeitige Form macht sie zu einem der Hauptanwärter auf einen Playoff-Platz.
 Die aktuelle Form von Spirit: Was zu erwarten ist
Auch Spirit hat ein beeindruckendes Tempo vorgelegt - 28 Siege aus 39 Karten (72 % Gewinnquote) in den letzten drei Monaten. Nach dem 5. bis 8. Platz in der ESL Pro League Season 22 zeigt sich das Team weiterhin verbessert und hofft auf mehr Konstanz in Chengdu.
 - Spirit-Aufstellung: chopper, donk, sh1ro, zweih, tN1R
 
In den letzten fünf Spielen konnte Spirit vier Siege (gegen paiN, G2, HOTU und Inner Circle) und nur eine Niederlage gegen FaZe einfahren. Das Team spielt aggressiv und selbstbewusst auf mehreren Karten, obwohl die gelegentliche Instabilität in Schlüsselmomenten ein Problem darstellt.
 Kartenpool der Falken
Die Falken meiden normalerweise Overpass, daher wird dies wahrscheinlich ihre erste Sperre sein. Ihre erste Wahl sollte die Karte Ancient sein, auf der sie eine phänomenale Bilanz haben - zehn von zehn Siegen. Es ist ihre stärkste Waffe und nicht das bequemste Schlachtfeld für Spirit. Die Falken sind auch auf Nuke mit einer Siegquote von 86 % sehr erfolgreich, meiden aber Dust2 aufgrund der Inkonsistenz. Ancient wird voraussichtlich die erste Karte der Serie sein - die beste Wahl des Teams in dieser Saison.
 Spirits Kartenpool
Spirit verbannt traditionell Inferno, was es zu ihrem wahrscheinlich ersten Veto macht. Am wahrscheinlichsten ist die Wahl von Mirage, das eine Gewinnrate von 77 % aufweist und zu ihrem aggressiven Spielstil passt. Spirit könnte sich auch von Nuke fernhalten, da die Falcons dort stark sind. Die Wahl von Spirit sollte daher auf Mirage fallen - eine Karte, auf der sie mit schnellem Tempo gut abschneiden. Der potenzielle Entscheider könnte Train sein, ein relativ neutrales Terrain, das beide Teams nur selten spielen und wo eine Anpassung in der Mitte des Spiels den Sieger bestimmen könnte.
 Kopf-an-Kopf-Rekord
In den letzten sechs Monaten sind die Falcons und Spirit nicht gegeneinander angetreten, sodass dies ihr erstes Aufeinandertreffen mit aktualisierten Kaderlisten im Jahr 2025 ist. Das Fehlen einer Vorgeschichte macht das Spiel noch spannender - beide Seiten haben die Chance, schon früh in der Serie für eine Überraschung zu sorgen.
 Vorhersage: Falken gegen Spirit - IEM Chengdu 2025
Beide Teams sind in starker Form, aber ihre Spielstile unterscheiden sich: Die Falcons setzen auf Struktur und Vorbereitung, während Spirit Aggressivität und individuelle Brillanz in den Vordergrund stellt.
 In Anbetracht der Stabilität und taktischen Disziplin der Falcons und ihres Kartenpools mit drei Karten, die eine Gewinnrate von über 85 % aufweisen, scheinen sie im Vorteil zu sein. Erwarten Sie eine enge und intensive Serie, in der Mikromomente und Anpassungsfähigkeit auf der entscheidenden Karte der Schlüssel sein werden.
 Vorhersage: Die Falken gewinnen 2:1