Beide Teams gehen mit unterschiedlichem Selbstvertrauen in das Upper-Bracket-Halbfinale der Gruppe A bei der IEM Chengdu 2025 - die MongolZ bauen ihren Schwung weiter aus und festigen ihren Status als eines der führenden Teams Asiens, während Astralis nach einer Reihe von unbeständigen Leistungen immer noch nach Stabilität sucht. Dieses Match verspricht ein spannendes Aufeinandertreffen zwischen der rasanten Aggressivität der mongolischen Mannschaft und dem strukturierten, methodischen Stil der Dänen zu werden, bei dem Anpassungsfähigkeit der Schlüssel zum Sieg sein wird.
 Wie die Buchmacher es sehen: Die Mongolei als Favorit
Die Buchmacher sehen die MongolZ als Favoriten in diesem Match und verweisen auf ihre solide Form und ihre beeindruckenden Ergebnisse gegen hochkarätige Gegner in den letzten Monaten. Das Team zeichnet sich durch eine gute Balance zwischen individuellem Können und taktischer Disziplin aus, insbesondere auf ihren bevorzugten Karten. Astralis sind trotz ihres legendären Namens noch dabei, ihren Rhythmus zu finden, weshalb die meisten Analysten davon ausgehen, dass The MongolZ in Sachen Tempo, Feuerkraft und Mid-Game-Anpassung die Oberhand behalten werden.
 Die aktuelle Form von The MongolZ: Was zu erwarten ist
Die mongolische Mannschaft beweist weiterhin, dass sie zu den besten Asiens gehört und ein legitimer Anwärter auf die Playoffs bei großen Turnieren ist. In den letzten drei Monaten haben die MongolZ 72 Karten gespielt und 44 davon gewonnen - ein starker Indikator für Beständigkeit. Kürzlich belegten sie bei der ESL Pro League Season 22 die Plätze 9-11 und sicherten sich bei der Thunderpick World Championship 2025 einen Platz unter den Top 3, was zeigt, dass sie die europäische Elite herausfordern können.
 - Kader: bLitz, Techno4K, 910, mzinho, controlez
 
In ihren letzten fünf Spielen konnten die MongolZ drei Siege einfahren - gegen HEROIC, Aurora und 9z - und mussten Niederlagen gegen Natus Vincere und FURIA hinnehmen. Das Team macht einen selbstbewussten Eindruck, vor allem auf seinen Lieblingskarten, wo es Aggressivität mit taktischer Tiefe und scharfen Tempowechseln effektiv kombiniert.
 Aktuelle Form von Astralis: Was zu erwarten ist
Astralis strebt nach den jüngsten Änderungen im Kader immer noch nach Stabilität. In den letzten drei Monaten haben sie 58 Karten gespielt und nur 27 gewonnen - nicht ideal für ein Team mit solchen Ambitionen. Im vergangenen Monat nahmen die Dänen an der ESL Pro League Season 22 (15.-16. Platz) und den PGL Masters Bucharest 2025 (9.-11. Platz) teil und treten nun bei der IEM Chengdu an.
 - Kader: dev1ce, Staehr, jabbi, HooXi, Magisk
 
In ihren letzten fünf Spielen hat Astralis drei Siege errungen - gegen Natus Vincere, 3DMAX und MIBR - und gegen Aurora und Legacy verloren. Obwohl das Team gelegentlich einen Hauch seiner alten Brillanz zeigt, bleibt die Inkonstanz sein größtes Problem, vor allem auf der T-Seite, wo ein Mangel an Ideen in der Mitte der Runde oft offensichtlich ist.
 Kartenpool von The MongolZ
Die MongolZ werden wahrscheinlich damit beginnen, Train, ihre schwächste Karte, zu verbannen. Ihre erste Wahl dürfte Ancient sein, wo sie eine Siegquote von 69 % aufweisen und sich durch schnelle Mid-Control und koordinierte Entries auszeichnen. In der zweiten Verbotsphase werden sie wahrscheinlich Overpass entfernen, um Astralis' taktische Fallen zu vermeiden. Sollte es zu einem Decider kommen, könnte Mirage die Mongolen begünstigen und es ihnen ermöglichen, ihre starken individuellen Leistungen zu zeigen.
 Kartenpool von Astralis
Astralis wird höchstwahrscheinlich auf Dust2 spielen, eine Karte, auf der sie sich in letzter Zeit schwer getan haben. Ihre Wahl sollte auf Nuke fallen, wo sie eine Siegquote von 67 % und einen strukturierten, disziplinierten Ansatz haben, der zu ihrem Stil passt. Die Dänen sind in ihren defensiven Setups und Rotationen gut organisiert, was ihnen einen taktischen Vorteil verschafft. In der zweiten Verbotsphase werden sie wahrscheinlich Inferno entfernen, wo ihre Siegquote deutlich niedriger ist. Sollte die Serie auf eine dritte Karte ausgedehnt werden, könnte Mirage als neutraler Boden dienen - ein echter Test für die Anpassungsfähigkeit und das mechanische Können beider Seiten.
 Kopf-an-Kopf-Rekord
In den letzten sechs Monaten sind The MongolZ und Astralis noch nicht gegeneinander angetreten. Dies macht das Match noch interessanter, da beide Seiten noch keine Erfahrung mit dem jeweils anderen Team haben. Es wird spannend zu sehen sein, ob The MongolZ die strukturierte und methodische Vorgehensweise von Astralis aushebeln können.
 Spielvorhersage: The MongolZ gegen Astralis - IEM Chengdu 2025
Die MongolZ scheinen in besserer Form zu sein - sie haben mehr gespielt, eine höhere Siegquote und wirken auf ihren stärksten Karten selbstbewusster. Astralis hingegen hat weiterhin Probleme mit der Konstanz und der Anpassung an schnelle, aggressive Gegner. Wenn The MongolZ ihre Stärken auf Ancient ausspielen und sich auf Nuke behaupten können, haben sie alle Chancen, die Serie zu beenden.
 Vorhersage: Die MongolZ 2-1 Astralis.