Willkommen an alle esports und Dota 2 Fans! Vom 14. Oktober bis 9. November 2025 findet eines der größten Turniere des Herbstes statt - BLAST Slam IV. Zwölf Teams werden um den Meistertitel und ein Preisgeld von 1 Million Dollar kämpfen. Unter den Matches des Eröffnungstages heben wir Team Liquid gegen Tundra Esports hervor, das ein sehr spannendes Match zu werden verspricht. Während sich die Teams auf das Match vorbereiten, versuchen wir, den wahrscheinlichen Sieger zu ermitteln und geben Wetttipps ab.
Wie die Buchmacher es sehen: Tundra Esports Favorit
Die meisten Buchmacher sehen Tundra Esports als leichten Favoriten in ihrem BLAST Slam IV-Match gegen Team Liquid. In dieser Saison hat Tundra Esports mehr Top-Platzierungen bei erstklassigen Turnieren erreicht als jedes andere Team.
Die Form von Team Liquid
Beginnen wir unsere Dota 2-Wettvorhersage mit einer Analyse der Form von Team Liquid. Dieses Team ist eines der bekanntesten im Esport, vor allem in Dota 2. Es gibt also viel zu sagen, aber wir werden uns auf das Wesentliche konzentrieren.
Wir beginnen mit der Saison 2023. In der DPC 2023: WEU Division 1 Tour 1 blieb Team Liquid ungeschlagen und sicherte sich später einen Top-2-Platz beim The Lima Major 2023, obwohl es mit einem Ersatzspieler antrat.
Die zweite DPC-Tour brachte keine Überraschungen - Liquid belegte erneut den ersten Platz, obwohl sie eine Serie verloren. Auf der internationalen Bühne zeigte Liquid ebenfalls gute Leistungen, spielte aber weiterhin im Schatten der Gaimin Gladiators, die sich in dieser Saison den zweiten Major-Titel sicherten.
Bei der dritten Tour ließ die Leistung von Liquid etwas nach und das Team beendete die Saison auf dem 4. Platz - aber es reichte immer noch, um sich für das Bali Major 2023 zu qualifizieren. Im Großen und Ganzen spielte dies keine große Rolle, da sich Liquid bereits für The International 2023 qualifiziert hatte.
Der Kader vonTeam Liquid: miCKe, Nisha, Ace, Boxi, tOfu.
Nach dem enttäuschenden Ergebnis bei DreamLeague Season 20, bei dem Team Liquid in der ersten Gruppenphase ausschied, hatte man das Gefühl, dass auch Bali Major 2023 ein weniger erfolgreicher Auftritt für sie werden würde. Liquid beschloss jedoch, einen Gang höher zu schalten und mit voller Kraft zu spielen. Das Team lieferte eine solide Leistung ab und belegte den zweiten Platz, wobei es im großen Finale gegen die Gaimin Gladiators verlor.
Das nächste große Turnier für Team Liquid in diesem Jahr waren die Riyadh Masters 2023. Sie schlossen die Play-In-Phase mit einer 3-1-1-Bilanz ab und sicherten sich den zweiten Platz in Gruppe A. In der Hauptgruppenphase erreichten sie eine 3-3-1-Bilanz und stiegen in die obere Gruppe der Playoffs auf. Am Ende des größten Turniers des Jahres belegte Team Liquid den 2. Platz, was sicherlich kein schlechtes Ergebnis ist - vor allem im Vergleich zu ihrer Top-10-Platzierung bei DreamLeague Season 21, die nach Riad und vor The International 2023 stattfand.
Beim Hauptevent des Jahres - The International 2023 - startete Team Liquid selbstbewusst und belegte mit einer 3-1-0-Serienbilanz den ersten Platz in ihrer Gruppe. Im Playoff-Seeding-Match traf Liquid auf Evil Geniuses. Die Peruaner machten bei TI keinen großen Eindruck und verloren erwartungsgemäß mit 0-2 gegen Liquid.
In der ersten Playoff-Runde traf Liquid auf Talon Esports und sicherte sich erneut einen klaren Sieg. Danach lief es jedoch nicht mehr nach Plan - sie wurden von Team Spirit und dann von den Gaimin Gladiators besiegt, die bereits in der unteren Gruppe waren. Somit beendete Liquid das wichtigste Turnier des Jahres unter den Top 6.
Das Team beendete die Saison mit einem Auftritt bei der ESL One Kuala Lumpur 2023, wo es den 3.
Im Jahr 2024 nahmen sie an allen möglichen Veranstaltungen teil, obwohl der Start in die Saison nicht besonders gut war. Team Liquid nahm an mehreren Tier-1-Turnieren teil, konnte aber keine herausragenden Ergebnisse erzielen.
Ihre starken Leistungen setzten sich bei den Riyadh Masters 2024 fort, wo Team Liquid endlich die richtigen Strategien fand und sich den 2. Den größten Triumph feierte das Team jedoch bei The International 2024, wo es eine spektakuläre Vorstellung ablieferte, das große Finale erreichte und die Gaimin Gladiators mit Leichtigkeit 3:0 besiegte.
Nach dem Sieg bei The International zeigte Team Liquid in der ersten Gruppenphase der DreamLeague-Saison 24 eine gute Leistung, schloss mit einer Bilanz von 3-3-1 ab und belegte den zweiten Platz in ihrer Gruppe. In der zweiten Gruppenphase gelang es ihnen jedoch nicht, weiterzukommen, und sie beendeten das Turnier schließlich unter den Top 6. Danach wurde es nicht viel besser - ein weiterer Top-6-Platz beim BLAST Slam 1, gefolgt von einem zweiten Platz bei der ESL One Bangkok 2024.
In der Saison 2025 nahm Liquid nicht an vielen Veranstaltungen teil, aber alle waren hochkarätige Turniere. Bei Fissure Playground #1 und BLAST Slam II kam das Team unter die Top 8. Bei DreamLeague Season 25 verpasste Liquid erneut die Preiszone und belegte Platz 7. Die bisher größten Erfolge von Team Liquid sind die Siege bei PGL Wallachia Season 3 und PGL Wallachia Season 4, während das Team bei PGL Wallachia Season 5 den dritten Platz erreichte.
Team Liquid hatte keine Mühe, FISSURE Universe zu gewinnen: Episode 5, während sie bei FISSURE Universe: Episode 6 belegten sie den 3. Platz.
Bei The International 2025 blieb das Team Liquid hinter den Erwartungen zurück. Die amtierenden Champions beendeten die Gruppenphase mit einer Bilanz von 3:2, schieden aber in der Eliminationsphase nach einer Niederlage gegen Tundra Esports aus und belegten die Plätze 9 bis 13 im Turnier.
Die beliebtesten Team Liquid-Helden
Hier sind die meistgewählten Helden mit der höchsten Siegquote für Team Liquid in den letzten 6 Monaten:
- Dark Willow - 22 Spiele - 63,64% Gewinnrate
- Ember Spirit - 21 Spiele - 66,67% Gewinnrate
- Puck - 21 Spiele - 52,38% Gewinnrate
- Tusk - 19 Partien - 52,63% Gewinnrate
- Templer-Assassine - 18 Partien - 72,22% Gewinnrate
- Marci - 18 Spiele - 61,11% Gewinnrate
- Windranger - 18 Partien - 50,00% Gewinnrate
- Batrider - 16 Spiele - 62,50% Gewinnrate
- Geist der Leere - 16 Spiele - 50,00% Gewinnrate
- Hexenmeister - 15 Spiele - 73,33% Gewinnrate
Team Liquid ist nicht immer konstant, aber wenn sie in Schwung kommen, sind sie extrem schwer zu stoppen.
Tundra Esports-Form
Setzen wir unsere Dota 2-Wetttipps mit einer Analyse der Form von Tundra Esports fort. Dieses Team ist eines der stärksten in Europa und landet fast immer unter den Top-Anwärtern. Wie üblich beginnen wir mit einem Rückblick auf ihre Leistungen ab 2023.
Tundra Esports begann das Jahr mit dem 3. Platz bei der DPC WEU 2023 Tour 1: Division I, wodurch sie sich für das Lima Major 2023 qualifizierten. Dort gelang es ihnen jedoch nicht, sich in den Top 12 zu platzieren.
Ihre Form verbesserte sich während der zweiten DPC-Tour, wo sie erneut eine starke Leistung zeigten und den 2. Dies setzte sich auch auf der internationalen Bühne fort - beim ESL One Berlin Major 2023 landeten die amtierenden TI-Champions unter den Top 6.
Bei der dritten DPC-Tour holte sich Tundra die Spitzenposition zurück und sicherte sich schließlich den Turniersieg.
Später spielten sie in der DreamLeague Season 20, aber es fehlte ihnen die Motivation zu gewinnen und sie schieden bereits in der ersten Gruppenphase aus und belegten die Plätze 9-10.
Beim Bali Major 2023 musste Tundra einen Kaderwechsel vornehmen, da Saksa krankheitsbedingt ausfiel. Dennoch gelang es ihnen, sich unter den Top 3 zu platzieren.
In Riad verließ sich Tundra erneut auf Aui_2000 als Ersatzmann. Mit ihm schafften sie es durch die Gruppenphase und überstanden die Tiebreaker der Vorrunde.
Trotz dieser Bemühungen gelang es ihnen nicht, bei The International 2023 zu beeindrucken, und sie kamen nur unter die besten 16. Bei der ESL One Kuala Lumpur 2023 erreichten sie einen Platz unter den Top 7.
Tundra Esports-Kader: Pure, bzm, 33, Ari, Whitemon.
Das Jahr 2024 verlief für Tundra Esports deutlich besser, da das Team in der ersten Hälfte des Jahres an verschiedenen Qualifikationsturnieren teilnahm. Der europäische Club beendete die DreamLeague Season 22 unter den Top 10 und die Elite League unter den Top 8.
Tundras teilweiser Wiederaufstieg kam bei der ESL One Birmingham 2024, wo sich das Team unter den Top 3 platzieren konnte. Der Höhepunkt der Saison 2024 waren die Riyadh Masters, wo sie den 4. Platz belegten, und The International 2024, wo Tundra die Top 3 erreichte und sich beinahe für das Große Finale qualifiziert hätte. Später, mit einem aktualisierten Kader, kamen sie bei PGL Wallachia Season 2 erneut unter die Top 3.
In der DreamLeague Season 24 testete Tundra Esports sein neues Lineup, das gut abschnitt und unter den Top 5 landete. Danach traten sie beim BLAST Slam 1 an, wo sie den zweiten Platz belegten. Es wurde deutlich, dass das Team endlich die Strategien gefunden hatte, die es suchte.
In der Saison 2025 demonstriert Tundra Esports ein noch höheres Niveau. Zunächst qualifizierte sich das Team für DL S25 und gewann dann die Qualifikation für ESL One Raleigh 2025: WEU. Es folgte der Meistertitel bei Fissure PLAYGROUND #1 und BLAST Slam II.
Bei DreamLeague Season 25 und PGL Wallachia Season 3 belegte das Team den zweiten Platz. Bei Esl One Raleigh 2025 und PGL Wallachia Season 4 verlor das Team ein wenig an Boden und belegte den 3. Platz, aber beim BLAST Slam III stieg es wieder an die Spitze und gewann.
Tundra Esports belegte auch die Plätze 7-8 bei PGL Wallachia Season 5 und sicherte sich den 4. Platz beim Esports World Cup 2025.
Bei The International 2025 gilt Tundra Esports als einer der Favoriten, doch in der Anfangsphase des Turniers zeigten sie eine wenig überzeugende Leistung. Das Team beendete das Turnier mit einer Bilanz von 2:3 und besiegte in der Eliminationsphase Team Liquid mit 2:1, wodurch es sich für die Playoffs des Turniers qualifizieren konnte.
Im Viertelfinale des Upper Bracket spielte Tundra Esports gegen Xtreme Gaming und verlor trotz einer guten Leistung mit 0:2. Im Lower Bracket verlor Tundra Esports unerwartet gegen HEROIC, schied aus dem Turnier aus und belegte die Plätze 7-8.
Die beliebtesten Tundra Esports-Helden
Hier sind die meistgewählten Helden von Tundra Esports mit der höchsten Siegquote in den letzten 6 Monaten:
- Tusk - 23 Spiele - 65,22% Gewinnrate
- Dunkler Seher - 23 Spiele - 65,22% Gewinnrate
- Tiny - 21 Spiele - 57,14% Gewinnrate
- Pugna - 20 Partien - 50,00% Gewinnrate
- Schattenschamane - 20 Spiele - 50,00% Siegquote
- Verdammnis - 18 Spiele - 55,56% Gewinnrate
- Beastmaster - 17 Partien - 64,71% Gewinnrate
- Axt - 17 Spiele - 58,82% Gewinnrate
- Abaddon - 16 Partien - 50,00% Gewinnrate
- Beschwörer - 15 Partien - 53,33% Gewinnrate
Wie ihr sehen könnt, hat das Team hervorragende Siegquoten bei vielen Helden, was ihre allgemeine Stärke widerspiegelt.
Team Liquid vs. Tundra Esports Kopf-an-Kopf-Geschichte
Die Teams sind bereits 39 Mal gegeneinander angetreten, wobei Team Liquid 26 Matches und Tundra Esports 13 gewonnen hat. Das Match beim BLAST Slam IV ist nicht entscheidend, aber keines der beiden Teams wird bereit sein, sich geschlagen zu geben.
Zu beobachtende Spieler: miCKe und 33
Beide Teams haben sehr starke Spieler, aber unter ihnen stechen miCKe (Team Liquid) und 33 (Tundra Esports) besonders hervor, weshalb wir empfehlen, ihnen in diesem Match besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Vorhersage des Ergebnisses des Spiels Team Liquid gegen Tundra Esports beim BLAST Slam IV
Vorhersage des Ergebnisses des Spiels Team Liquid gegen Tundra Esports beim BLAST Slam IV. Beide Teams gehören zu den stärksten und haben bedeutende Erfolge vorzuweisen. Team Liquid und Tundra Esports haben in der Nebensaison ihren Kader verändert, was dieses Match noch interessanter macht. Unserer Meinung nach wird Tundra Esports den Sieg davontragen. Die Fans können sich auf ein strategisch spannendes und dynamisches Spiel freuen.
Wettvorhersage: Tundra Esports gewinnt.