Willkommen an alle esports und Dota 2 Fans! Vom 4. bis 14. September 2025 findet das größte Turnier des Jahres , The International 2025, statt. Sechzehn Teams werden um die Aegis of Champions und einen riesigen Preispool kämpfen. Unter den Matches in der 1-1-Runde heben wir Team Spirit gegen Tundra Esports hervor, das eines der aufregendsten Matches des Spieltags zu werden verspricht. Während sich die Teams auf das Match vorbereiten, werden wir versuchen, den wahrscheinlichen Sieger zu ermitteln und Wetttipps abzugeben.
Wie die Buchmacher es sehen: Team Spirit Favorit
Die meisten Buchmacher sehen Team Spirit als Favorit im Spiel gegen Tundra Esports bei The International 2025. Das Team war in den letzten Jahren eines der stärksten und spielt auch in dieser Saison auf einem hohen Niveau. Aber auch Tundra Esports sollte nicht unterschätzt werden, denn das Team hat in dieser Saison die meisten Preisplatzierungen aller Teams errungen und gehört zu den Favoriten auf den Sieg bei TI 2025.
Teamgeist Form
Beginnen wir unsere Dota 2-Wettvorhersage mit einer Analyse der Form von Team Spirit. Dieses Team hat sich in den letzten Jahren zu einem der stärksten Teams entwickelt und erregt bei jedem Turnier große Aufmerksamkeit. Bei der PGL Wallachia Season 5 gilt Team Spirit als einer der Hauptfavoriten auf den Sieg.
Wir beginnen unsere Analyse traditionell mit der Saison 2023. In der ersten Runde der DPC 2023: EEU Division 1 belegte Spirit den zweiten Platz. Dann verhinderte das BB Team den ersten Platz für die Dragons, indem es mit einer 7:0-Bilanz ungeschlagen blieb. Nachdem sie in der Regionalliga gespielt hatten, nahm Team Spirit am Lima Major 2023 teil, wo sie unter den Top 8 landeten, was für sie ein eher enttäuschendes Ergebnis war.
Später spielte Spirit bei der DPC EEU 2023 Tour 2: Division I und erreichte erneut eine Top-2-Platzierung. Vor dem Berlin Major 2023 waren die Erwartungen hoch, dass sie ihr vorheriges Major-Ergebnis verbessern würden - aber es kam noch schlimmer: Sie landeten unter den Top 12.
Trotz ihrer glanzlosen internationalen Leistungen schaffen es Spirit bei großen Turnieren immer wieder, die Gruppenphase zu überstehen, und in ihrem Heimatland gelten sie in jedem Spiel als Top-Anwärter. Dies war auch bei der DPC 2023 Tour 3 der Fall, bei der das Team Spirit in der Osteuropa-Endrunde den ersten Platz belegte. Es brauchte drei Anläufe, um den osteuropäischen Titel zu erringen.
Team SpiritKader: Yatoro, Larl, Collapse, rue, Miposhka.
Team Spirit nahm auch am Bali Major 2023 teil, doch die Reise endete mit einer Enttäuschung. Das Team beendete die Saison unter den Top 12 und verpasste damit den Gewinn von Preisgeldern.
Der Wendepunkt der Saison war ihre Teilnahme an den Riyadh Masters 2023. In der Gruppenphase schlossen die Dragons mit einer Bilanz von 8:6 ab und sicherten sich den zweiten Platz in Gruppe A.
Beim Einzug in die Playoffs zeigte das Team Spirit schließlich seine hohe spielerische Qualität. Im ersten Spiel besiegten sie Team Aster nach einem sehr holprigen Start auf zwei Karten. Danach folgte eine Serie gegen BB Team, die einem fast identischen Muster folgte: Spirit geriet auf allen drei Maps in Rückstand, schaffte es aber irgendwie, 2:1 zu gewinnen.
Im Spiel um den Einzug ins große Finale trafen sie auf das furchterregende Team Liquid. Nachdem sie die erste Karte verloren hatten, kamen sie auf der zweiten Karte stark zurück und besiegten Liquid auf der dritten Karte. Spirit zeigte ein hervorragendes Spiel auf Makroebene, das eine Schlüsselrolle bei ihrem Sieg beim größten Turnier des Jahres spielte. Team Spirit besiegte Team Liquid im großen Finale mit 3:1.
Vor The International 2023 setzte Spirit seinen Siegeszug fort und sicherte sich den Titel bei DreamLeague Season 21, wo sie Shopify Rebellion im großen Finale mit 3:0 besiegten.
Bei The International 2023 waren die Dragons einfach unantastbar. Spirit blieb als einziges Team in der ersten Phase der Gruppenphase ungeschlagen und schloss das Turnier mit einer Bilanz von 8:0 ab. Sie dominierten das gesamte Turnier und nahmen eine weitere Trophäe mit nach Hause - die Aegis der Unsterblichen.
Die Saison 2024 begann etwas weniger erfolgreich. Spirit beendete die DreamLeague Season 22 unter den Top 4 und gewann die PGL Wallachia Season 1, kam aber nicht über die Top 8 bei den Riyadh Masters 2024 und die Top 12 bei The International 2024 hinaus.
Das Team nahm auch an der DreamLeague Season 24 teil, wo es einen Platz unter den Top 3 belegte - ein starkes Ergebnis. Es folgten eine Top-10-Platzierung beim BLAST Slam 1 und ein Top-4-Platz bei der ESL One Bangkok 2024.
Die Saison 2025 begann mit Qualifikationsturnieren, bei denen das Team gut abschnitt. Dann belegte das Team den 4. Platz bei FISSURE PLAYGROUND 1 und gewann die DreamLeague Season 25 mit einem Sieg. Sie spielten auch in der PGL Wallachia Season 2 und belegten den 4. Erwähnenswert ist auch der 2. Platz bei der ESL One Raleigh 2025 und der 3. Platz beim BLAST Slam III.
Team Spirit gewann auch den Esports World Cup 2025 und wird das höchste Spielniveau demonstrieren, um The International zum dritten Mal zu gewinnen.
Die beliebtesten Team Spirit-Helden
Hier sind die meistgewählten Helden und die mit der höchsten Siegquote für Team Spirit in den letzten 6 Monaten:
- Jakiro - 29 Partien - 65,52% Gewinnrate
- Muerta - 26 Spiele - 73,08% Gewinnrate
- Ember Spirit - 25 Spiele - 68,00% Siegquote
- Silencer - 23 Partien - 60,87% Gewinnrate
- Sturmgeist - 21 Partien - 80,95% Gewinnrate
- Bane - 20 Partien - 90,00% Gewinnrate
- Affenkönig - 18 Partien - 66,67% Gewinnrate
- Mars - 18 Partien - 55,56% Gewinnrate
- Prophet der Natur - 16 Partien - 87,50% Gewinnrate
- Centaur Warrunner - 15 Partien - 73,33% Gewinnrate
Wie ihr sehen könnt, hat Team Spirit eine beeindruckende Siegquote mit seinen charakteristischen Helden, so dass die Gegner in Sachen Drafting und Strategie sehr gut vorbereitet sein müssen.
Tundra Esports-Formel
Setzen wir unsere Dota 2-Wetttipps mit einer Analyse der Form von Tundra Esports fort. Tundra Esports Form. Dieses Team ist eines der stärksten in Europa und landet fast immer unter den Top-Anwärtern. Wie üblich beginnen wir mit einem Rückblick auf ihre Leistungen ab 2023.
Tundra Esports begann das Jahr mit dem 3. Platz bei der DPC WEU 2023 Tour 1: Division I, wodurch sie sich für das Lima Major 2023 qualifizierten. Dort gelang es ihnen jedoch nicht, sich in den Top 12 zu platzieren.
Ihre Form verbesserte sich während der zweiten DPC-Tour, wo sie erneut eine starke Leistung zeigten und den 2. Dies setzte sich auch auf der internationalen Bühne fort - beim ESL One Berlin Major 2023 landeten die amtierenden TI-Champions unter den Top 6.
Bei der dritten DPC-Tour holte sich Tundra die Spitzenposition zurück und sicherte sich schließlich den Turniersieg.
Später spielten sie in der DreamLeague Season 20, aber es fehlte ihnen die Motivation zu gewinnen und sie schieden bereits in der ersten Gruppenphase aus und belegten die Plätze 9-10.
Beim Bali Major 2023 musste Tundra einen Kaderwechsel vornehmen, da Saksa krankheitsbedingt ausfiel. Dennoch gelang es ihnen, sich unter den Top 3 zu platzieren.
In Riad verließ sich Tundra erneut auf Aui_2000 als Ersatzmann. Mit ihm schafften sie es durch die Gruppenphase und überstanden die Tiebreaker der Vorrunde.
Trotz dieser Bemühungen gelang es ihnen nicht, bei The International 2023 zu beeindrucken, und sie kamen nur unter die besten 16. Bei der ESL One Kuala Lumpur 2023 erreichten sie einen Platz unter den Top 7.
TundraEsports-Kader: Cristallis, bzm, 33, Saksa, Tobi.
Das Jahr 2024 verlief für Tundra Esports deutlich besser, da das Team in der ersten Hälfte des Jahres an verschiedenen Qualifikationsturnieren teilnahm. Der europäische Club beendete die DreamLeague Season 22 unter den Top 10 und die Elite League unter den Top 8.
Tundras teilweiser Wiederaufstieg kam bei der ESL One Birmingham 2024, wo sich das Team unter den Top 3 platzieren konnte. Der Höhepunkt der Saison 2024 waren die Riyadh Masters, wo sie den 4. Platz belegten, und The International 2024, wo Tundra die Top 3 erreichte und sich beinahe für das Große Finale qualifiziert hätte. Später, mit einem aktualisierten Kader, kamen sie bei PGL Wallachia Season 2 erneut unter die Top 3.
In der DreamLeague Season 24 testete Tundra Esports sein neues Lineup, das gut abschnitt und unter den Top 5 landete. Danach traten sie beim BLAST Slam 1 an, wo sie den zweiten Platz belegten. Es wurde deutlich, dass das Team endlich die Strategien gefunden hatte, die es suchte.
In der Saison 2025 demonstriert Tundra Esports ein noch höheres Niveau. Zunächst qualifizierte sich das Team für DL S25 und gewann dann die Qualifikation für ESL One Raleigh 2025: WEU. Es folgte der Meistertitel bei Fissure PLAYGROUND #1 und BLAST Slam II.
Bei DreamLeague Season 25 und PGL Wallachia Season 3 belegte das Team den zweiten Platz. Bei Esl One Raleigh 2025 und PGL Wallachia Season 4 verlor das Team ein wenig an Boden und belegte den 3. Platz, aber beim BLAST Slam III stieg es wieder an die Spitze und gewann.
Tundra Esports belegte auch die Plätze 7-8 bei PGL Wallachia Season 5 und sicherte sich den 4. Platz beim Esports World Cup 2025.
Bei The International 2025 gehört Tundra Esports zu den Top-Favoriten auf den Sieg.
Die beliebtesten Tundra Esports-Helden
Hier sind die meistgewählten Helden von Tundra Esports mit der höchsten Siegquote in den letzten 6 Monaten:
- Tusk - 34 Spiele - 67,65% Gewinnrate
- Dunkler Seher - 33 Spiele - 63,64% Gewinnrate
- Verdammnis - 30 Spiele - 70,00% Gewinnrate
- Beastmaster - 30 Partien - 60,00% Gewinnrate
- Winzling - 28 Partien - 60,71% Gewinnrate
- Schattenschamane - 23 Partien - 52,17% Gewinnrate
- Abaddon - 22 Spiele - 54,55% Gewinnrate
- Affenkönig - 21 Partien - 66,67% Gewinnrate
- Sandkönig - 18 Partien - 66,67% Gewinnrate
- Ringmaster - 18 Partien - 55,56% Gewinnrate
Wie ihr sehen könnt, hat das Team hervorragende Siegquoten bei vielen Helden, was ihre allgemeine Stärke widerspiegelt.
Team Spirit vs. Tundra Esports Kopf-an-Kopf-Geschichte
Die Teams haben 23 Mal gegeneinander gespielt, wobei Team Spirit 10 Mal und Tundra Esports 13 Mal gewonnen hat. Dieses Spiel bei The International 2025 ist sehr wichtig, da die Teams derzeit 1:1 unentschieden stehen und einen Sieg brauchen, um ihre Chancen auf das Erreichen der Playoff-Phase des Turniers zu erhöhen.
Vorhersage des Ergebnisses des Spiels Team Spirit gegen Tundra Esports bei The International 2025
Das Ergebnis des Spiels Team Spirit gegen Tundra Esports bei The International 2025 vorherzusagen, ist ziemlich schwierig. Beide Teams gehören zu den stärksten und haben derzeit ein 1:1-Ergebnis. Wir glauben, dass dieses Spiel eine komplette bo3-Serie sein wird.
Wettvorhersage: Total +2,5.