
CTBC Flying Oysters besiegen Fnatic bei der Worlds 2025 Swiss Stage
Im zweiten Bo1-Match standen sich die CTBC Flying Oysters und Fnatic gegenüber. Beide Teams sind starke Konkurrenten, die in ihren jeweiligen Regionen selbstbewusst auftreten, aber dies war ihr allererstes Aufeinandertreffen auf der internationalen Bühne. Hier sind die Teamzusammenstellungen für dieses Bo1-Match.
Tipps für Spiel 1:
- CTBC Flying Oysters: Sion, Xin Zhao, Ryze, Caitlyn, Neeko
- Fnatic: K`Sante, Vi, Taliyah, Ezreal, Nautilus
Das Spiel begann sehr langsam, wobei die erste wirkliche Aktion um die 5-Minuten-Marke herum stattfand, als Sion sich das erste Blut sicherte. Insgesamt trafen die CTBC Flying Oysters ihre Entscheidungen viel schneller und hatten eine weitaus bessere Kartenkontrolle. Sie gaben während des gesamten Spiels nur ein einziges Ziel auf - einen Luftdrachen. Dieses Maß an Dominanz führte sie natürlich zum Sieg. Fnatic hingegen war auf der Karte kaum zu sehen, und ihre Bewegungen wirkten zögerlich und unsicher.
Durch diesen Sieg gehen die CTBC Flying Oysters mit einer 1:0-Bilanz in die zweite Runde, während Fnatic bereits mit einer Niederlage in den zweiten Tag gehen wird.
Zur Erinnerung: Die Schweizer Phase der Worlds 2025 findet vom 15. bis 19. und 22. bis 25. Oktober statt. Sechzehn Teams spielen fünf Runden im Schweizer Format: Teams mit 3 Siegen ziehen in die Knockout-Phase ein, Teams mit 3 Niederlagen scheiden aus. Die Ausscheidungs- und Aufstiegsspiele sind Best-of-Three-Spiele mit Fearless Draft. Alle anderen Spiele sind Best-of-One, so dass jedes Spiel zählt.
Die Ausscheidungs- und Aufstiegsspiele werden im Best-of-Three-Format mit dem Fearless Draft-System ausgetragen, was dem Spiel mehr Strategie verleiht. Alle anderen Matches in der Schweizer Phase sind Best-of-One, so dass jede Runde zählt und ein einziger Fehler über den Ausgang entscheiden kann.

Kirill ist Autor von Artikeln und Blogs bei eGamersWorld und gehört seit 2024 zum Team. Sein Hauptaugenmerk liegt auf Analysen und der Erstellung von Inhalten über esports. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Gaming-Bereich bringt Kirill tiefe Einblicke in die Branche mit, um hochwertiges und ansprechendes Material zu liefern.











