
T1 sichert sich einen souveränen Sieg über FlyQuest bei der Schweizer Etappe der Worlds 2025
Der Tag geht weiter mit dem Match zwischen T1 und FlyQuest. FlyQuest hat in diesem Jahr sowohl international als auch in der eigenen Region beeindruckende Leistungen erbracht, so dass ein enges Spiel erwartet wurde - und sicherlich unvorhersehbar, da es ein Bo1-Spiel ist.
Spiel 1 Tipps:
FlyQuest: Mordekaiser, Jarvan IV, Ryze, Kai`Sa, Neeko
T1: KSante, Wukong, Taliyah, Xayah, Bard
Der größte Fehler der FlyQuest war es, Kerias Markenzeichen - Bard - nicht zu verbieten. In der LCK-Arena ist Bard einer der häufigsten Bans gegen T1, und in diesem Match erfuhr FlyQuest aus erster Hand, wie mächtig dieser Champion in Kerias Händen sein kann.
Während des gesamten Spiels schien T1 seinen Gegnern einen Schritt voraus zu sein. Ihre Teamfight-Ausführung, ihre perfekt getimten Fähigkeiten und ihre präzisen Bewegungen auf der Karte waren auf einem anderen Niveau. In diesem Spiel war T1 schneller, schärfer und stärker als FlyQuest und beendete es mit einem dominanten Ergebnis von 29:12.
T1 zieht mit einem Sieg in die zweite Runde der Swiss Stage der Worlds 2025 ein, während FlyQuest mit einer Bilanz von 0-1 zurückfällt.
Zur Erinnerung: Die Swiss Stage der Worlds 2025 findet vom 15. bis 19. und 22. bis 25. Oktober statt. Sechzehn Teams spielen fünf Runden im Schweizer Format: Teams mit 3 Siegen steigen in die Knockout Stage auf, Teams mit 3 Niederlagen scheiden aus. Die Ausscheidungs- und Aufstiegsspiele sind Best-of-Three-Spiele mit Fearless Draft. Alle anderen Spiele sind Best-of-One, so dass jedes Spiel zählt.
Die Ausscheidungs- und Aufstiegsspiele werden im Best-of-Three-Format mit dem Fearless-Draft-System ausgetragen, was dem Spiel mehr Strategie verleiht. Alle anderen Matches in der Schweizer Phase sind Best-of-One, so dass jede Runde zählt und ein einziger Fehler über den Ausgang entscheiden kann.

Kirill ist Autor von Artikeln und Blogs bei eGamersWorld und gehört seit 2024 zum Team. Sein Hauptaugenmerk liegt auf Analysen und der Erstellung von Inhalten über esports. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Gaming-Bereich bringt Kirill tiefe Einblicke in die Branche mit, um hochwertiges und ansprechendes Material zu liefern.











