
KT Rolster besiegt Top Esports und erreicht als erstes Team die K.O.-Phase der Worlds 2025
Die dritte Runde der Worlds 2025 Swiss Stage begann mit einem Bo3-Showdown zwischen Top Esports und KT Rolster. Beide Teams gingen mit einer 2:0-Bilanz ins Spiel, und der Sieger würde sich einen Platz in der Knockout-Phase sichern. Analysten sahen Top Esports als klaren Favoriten - werfen wir also einen kurzen Blick darauf, wie sich die Serie entwickelte.
Spiel 1 Tipps:
- KT Rolster: Rumble, Wukong, Aurora, Corki, Nautilus
- Top Esports: Ambessa, Jarvan IV, Annie, Kai`Sa, Neeko
Spiel 2 Auswahlen:
- KT Rolster: Renekton, Trundle, Cassiopeia, Ezreal, Alistar
- Top Esports: KSante, Zed, Ryze, Xayah, Rakan
Eine unglaubliche Leistung von KT Rolster, mit perfekt ausgearbeiteten Kompositionen, die speziell für Teamkämpfe entwickelt wurden. Im ersten Spiel gerieten sie zunächst in Rückstand und mussten zwei frühe Drachen aufgeben. Doch nur wenige Minuten später begann KT, Kämpfe zu erzwingen und zerlegte seine Gegner in 5v5-Gefechten vollständig.
Eine ähnliche Geschichte spielte sich in Spiel 2 ab, wobei KT diesmal noch selbstbewusster auftrat - was man von Top Esports nicht behaupten konnte. Das chinesische Team wirkte zeitweise hilflos und fand keine Antworten auf die Dominanz von KT Rolster.
Ein klares 2:0 für KT Rolster, das sich damit als erstes Team für die K.O.-Phase der Worlds 2025 qualifiziert hat. Top Esports kämpft derweil mit einer Bilanz von 2:1 weiter um den Aufstieg.
Zur Erinnerung: Die Swiss Stage der Worlds 2025 findet vom 15. bis 19. und 22. bis 25. Oktober statt. Sechzehn Teams spielen fünf Runden im Schweizer Format: Teams mit drei Siegen ziehen in die Knockout Stage ein, Teams mit drei Niederlagen scheiden aus. Die Ausscheidungs- und Aufstiegsspiele sind Best-of-Three-Spiele mit Fearless Draft. Alle anderen Spiele sind Best-of-One, so dass jedes Spiel zählt.
Die Ausscheidungs- und Aufstiegsspiele werden im Best-of-Three-Format mit dem Fearless-Draft-System ausgetragen, was dem Spiel mehr Strategie verleiht. Alle anderen Matches in der Schweizer Phase sind Best-of-One, so dass jede Runde zählt und ein einziger Fehler über den Ausgang entscheiden kann.

Kirill ist Autor von Artikeln und Blogs bei eGamersWorld und gehört seit 2024 zum Team. Sein Hauptaugenmerk liegt auf Analysen und der Erstellung von Inhalten über esports. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Gaming-Bereich bringt Kirill tiefe Einblicke in die Branche mit, um hochwertiges und ansprechendes Material zu liefern.











