G2 Esports (ehemals Gamers2) ist eine professionelle Esport-Organisation mit Sitz in Berlin, Deutschland, die im Februar 2014 von Carlos "ocelote" Rodríguez gegründet wurde. Die Organisation tritt in Disziplinen wie Counter-Strike 2, Hearthstone, Rocket League, Rainbow Six, Apex Legends und Halo an. G2 gilt als das erfolgreichste europäische Team in League of Legends, das 14 LEC-Titel gewonnen und einen internationalen Sieg bei der MSI 2019 errungen hat.
G2-Gründer
Nachdem er SK Gaming verlassen hatte, gründete Carlos "ocelote" Rodríguez Santiago sein eigenes League of Legends-Roster mit Jesper "Jwaow", Sebastián "Morden", Florent "Yuuki60", Hugo "Dioud" und sich selbst. League of Legends war die Disziplin, in der die Organisation ihre Reise begann. Sie debütierten Anfang 2014 beim SCAN EUW Winter Invitational und spielten später bei der IEM São Paulo unter dem Namen oceloteWorld. Am 24. Februar 2014 stellte ocelote zusammen mit Miteigentümer Jens Hilgers seine Organisation offiziell als Gamers2 vor. Das Team begann, an der European Challenger Series teilzunehmen und eröffnete sogar sein erstes Hauptquartier in Spanien - die Gamers2 Mansion. Trotz ihrer Ambitionen und mehrerer dritter Plätze gelang es ihnen nicht, sich über das Expansionsturnier für die EU LCS zu qualifizieren.
Im Jahr 2015 zog sich ocelote als Spieler zurück und konzentrierte sich auf seine Rolle als CEO. Gleich am nächsten Tag verpflichtete die Organisation den Kader von Team Nevo für die Challenger Series, zu dem SmittyJ, Gilius, Eika, Jebus und Hiiva gehörten. Das Team belegte in der regulären Saison erneut den dritten Platz, verlor aber in den Playoffs und schaffte es nicht bis zum Aufstiegsturnier.
Während des Summer Splits erneuerte Gamers2 seine Aufstellung und brachte Kikis, Perkz, Jesse und Hybrid ins Team. Im entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die EU LCS trafen sie auf SK Gaming - das ehemalige Team von Ocelote. Für dieses Spiel kehrte er als Trainer zurück. In einer engen Best-of-Five-Serie sicherte sich Gamers2 den Sieg und damit den Aufstieg in die höchste europäische Liga.
Erst 2016 wurde das Team umbenannt und änderte seinen Namen und sein Logo in G2 Esports.
G2 Esports Anfangs-Roster
Die Geschichte von G2 Esports begann im Jahr 2014 mit League of Legends, und anfangs waren die Ergebnisse selbst bei regionalen Turnieren enttäuschend. Zu dieser Zeit trat das Team unter dem Namen Gamers2 an und hatte den folgenden Kader.
- Jesper "Jwaow" Strandgren - Spitze
- Sebastián "Morden" Esteban Fernández - Dschungel
- Florent "Yuuki60" Soler - Mitte
- Carlos "ocelote" Rodríguez Santiago - AD Carry
- Hugo "Dioud" Padioleau - Support
Im Jahr 2016 wurde Gamers2 zu G2 Esports, änderte seinen Kader und das G2 Esports League of Legends-Team begann, Ergebnisse zu liefern, gewann große Turniere und qualifizierte sich sogar für die Weltmeisterschaft 2016. Hier ist der Hauptkader von G2 Esports League of Legends für 2016 (Frühling und Sommer):
- Mateusz "Kikis" Szkudlarek - Spitze
- Kim "Trick" Gang-yun - Dschungel
- Luka "Perkz" Perković - Mitte
- Kim "Emperor" Jin-hyun - AD Carry (Frühling)
- Jesper "Zven" Svenningsen - AD Carry (Sommer)
- Glenn "Hybrid" Doornenbal - Unterstützung (Frühling)
- Alfonso "mithy" Aguirre Rodríguez - Unterstützung (Sommer)
- Joey "YoungBuck" Steltenpool - Cheftrainer
Im Frühjahr 2016 gewann G2 den EU LCS Spring Split mit Emperor und Hybrid auf der Bot-Lane. Im Sommer wurde der Kader durch Zven und mithy von Origen verstärkt, und mit ihnen gewann das Team erneut den EU LCS Summer Split.
Hier ist das G2 Esports Lineup für 2025:
- Sergen "BrokenBlade" Çelik - Top Laner
- Rudy "SkewMond" Semaan - Jungler
- Rasmus "Caps" Winther - Mid-Laner
- Steven "Hans Sama" Liv - ADC (Bot Laner)
- Labros "Labrov" Papoutsakis - Unterstützung
- Dylan "Dylan Falco" Falco - Cheftrainer
Im Jahr 2024, bevor Mikyx und Yike uns verließen, dominierte G2 die ganze Saison über die LEC. Die Fans konnten ihre Fortschritte über die LOL-Live-Scores verfolgen, da sie alle regionalen Meisterschaften gewannen und auch international gute Ergebnisse erzielten: Platz 4 beim 2024 Mid-Season Invitational und Platz 3 bis 4 beim Esports World Cup 2024. Beim Hauptevent, der Weltmeisterschaft 2024, belegte das Team jedoch nur die Plätze 9-11.
Mit dem neuen Kader für 2025 hat das Team noch keinen ersten Platz erreicht. Sowohl bei der LEC 2025 Winter als auch bei der LEC 2025 Spring belegte G2 Esports den zweiten Platz.
G2 Esports Legenden
G2 Esports ist ein Team, das die LEC wiederholt auf der internationalen Bühne vertreten hat und dabei gute Platzierungen erreichte. Aber es gibt Spieler, die einen unglaublichen Beitrag zur Entwicklung des Esports sowohl in ihrer Region als auch weltweit geleistet haben und teilweise immer noch leisten.
Rasmus "Caps" Winther - Mid-Laner, 6-facher LEC-Champion, Finalist der Worlds 2019. Bekannt für seinen aggressiven Spielstil und seine Fähigkeit, entscheidende Spiele zu gewinnen.
Luka "Perkz" Perković - spielte sowohl Mid als auch ADC, 8-facher LEC-Champion, MSI 2019 Gewinner. Bekannt für seine Vielseitigkeit und konstante Leistung.
Marcin "Jankos" Jankowski - Jungler, 5-facher LEC-Champion und MSI 2019-Gewinner. Bekannt für seine Erfahrung und sein ausgeprägtes Spielverständnis.
G2-Turnier-Errungenschaften
G2 Esports hat zahlreiche Titel und Erfolge vorzuweisen und gilt zu Recht als eines der erfolgreichsten Teams in seiner Region. Werfen wir einen Blick zurück auf ihre wichtigsten Errungenschaften und Siege, die sie weltweit bekannt gemacht haben. Von beeindruckenden Siegen in der LEC bis hin zu starken Leistungen auf der internationalen Bühne beweist G2 Esports immer wieder sein hohes Spielniveau. Für echte Esports-Fans, die Top-Matches verfolgen und ihre Lieblingsteams unterstützen wollen, gibt es auch Dienste, mit denen man lol live verfolgen kann.
Jahr | Platz | Name des Turniers | Ergebnis | Gegner Team |
2024 | 1. | LEC 2024 Saisonfinale | 3:1 | Fnatic |
2024 | 1. | LEC 2024 Sommer | 3:0 | Fnatic |
2024 | 1. | LEC 2024 Frühling | 3:1 | Fnatic |
2024 | 1. | LEC 2024 Winter | 3:1 | MAD Löwen |
2023 | 1. | LEC 2023 Saisonfinale | 3:1 | Fnatic |
2023 | 1. | LEC 2023 Sommer | 3:0 | Excel |
2023 | 1. | LEC 2023 Winter | 3:0 | MAD-Löwen |
2022 | 1. | LEC 2022 Frühling | 3:0 | Schurken |
2020 | 1. | LEC 2020 Sommer | 3:0 | Fnatic |
2020 | 1. | LEC 2020 Frühling | 3:0 | Fnatic |
2019 | 1. | LEC 2019 Sommer | 3:2 | Fnatic |
2019 | 1. | 2019 Mid-Season Invitational | 3:0 | Team Liquid |
2019 | 1. | LEC 2019 Frühling | 3:0 | Origen |
2018 | 1. | EU LCS 2018 Regionalfinale | 3:1 | Schalke 04 |
2017 | 1. | EU LCS 2017 Sommer | 3:0 | Außenseiter |
2017 | 1. | EU LCS 2017 Frühling | 3:1 | Einhörner der Liebe |
2016 | 1. | EU LCS 2016 Sommer | 3:1 | Splyce |
2016 | 1. | EU LCS 2016 Frühjahr | 3:1 | Origen |
Kommende G2 Esports-Turniere
G2 Esports ist nach wie vor eines der stärksten Teams in seiner Region und ein gefährlicher Gegner für jedes Team auf der internationalen Bühne. Dank ihrer LEC-Siege, soliden Platzierungen beim Mid-Season Invitational und durchweg spannenden G2-Matches haben sie sich eine große Fangemeinde aufgebaut und gelten bei großen LoL-Turnieren stets als Anwärter.
Die professionelle League of Legends-Szene entwickelt sich jedes Jahr weiter. Gleichzeitig wird G2 Esports von Saison zu Saison immer stärker. Wir können also davon ausgehen, dass wir sie bei allen hochkarätigen regionalen Turnieren wie den LEC Splits, MSI und natürlich der Weltmeisterschaft sehen werden.