Herzlich willkommen an alle Fans und Zuschauer der esports-Disziplin Valorant! Vom 12. September bis 5. Oktober 2025 findet das größte Turnier des Jahres - VALORANT Champions 2025 - statt. Sechzehn Teams werden aufeinandertreffen und um den Titel "Global Champions of Valorant" und ein riesiges Preisgeld kämpfen. Am ersten Spieltag berichten wir über das bevorstehende Match zwischen GIANTX und Sentinels, das spannend zu werden verspricht: ein Top-17-Team trifft auf ein Top-5-Team. Auf dem Papier ist der Favorit klar, aber den Gegner zu unterschätzen kann teuer werden - Teams aus der zweiten Reihe spielen oft ohne Druck und sind bereit, mit unkonventionellen Strategien zu überraschen. Während sich die Mannschaften vorbereiten, wollen wir versuchen, den wahrscheinlichen Sieger vorherzusagen und einige Gedanken zum Thema Wetten auszutauschen.
Wie die Buchmacher es sehen: Favorit - Sentinels
Die meisten Buchmacher sehen die Sentinels als Favorit für das Spiel gegen GIANTX bei VALORANT Champions 2025. Das Team belegte den dritten Platz beim VCT 2025: Americas Stage 2 und belegt bei den Turnieren in seiner Region regelmäßig die vorderen Plätze. GIANTX belegte jedoch den zweiten Platz bei der europäischen VCT 2025: EMEA Stage 2, also sind sie durchaus in der Lage, die Favoriten herauszufordern.
Sentinels Form
Beginnen wir unsere Spielvorhersage mit einer Analyse der Form von Sentinels. Derzeit befindet sich Sentinels in den Top 5 der Weltrangliste, schneidet in der Gruppenphase gut ab, ist eines der stärksten Teams in der nordamerikanischen Region und zeigt bei Turnieren souveräne Leistungen.
Beim VCT 2025: Americas Stage 2 belegten die Sentinels den dritten Platz und verloren gegen NRG und G2 Esports. Das Team war enttäuscht, da es den ersten Platz anstrebte und sich ausgiebig vorbereitet hatte. Bei VCT 2025: Americas Stage 1 belegten die Sentinels den zweiten Platz.
Sentinels-Kader: Kapitän johnqt, zekken, Zellsis, bang, N4RRATE und Ersatzspieler reduxx.
Letztes Jahr, bei den Valorant Champions 2024, belegte das Team den vierten Platz, kam mit einer 2:1-Bilanz aus der Gruppenphase und zog in die obere Runde ein. Nachdem sie im ersten Spiel der oberen Gruppe gegen das chinesische Team EDward Gaming verloren hatten, gewannen sie in der unteren Gruppe gegen das europäische Team Fnatic, wurden aber im nächsten Spiel von Team Heretics eliminiert. Nach dem Turnier wurde der Kader geändert: Tenz und Sacy wurden entfernt, und im Oktober 2024 stießen bang, N4RRATE und reduxx zum Team. Auch der Assistenztrainer GUNTER stieß zum Team.
Beim nächsten großen Turnier, der SOOP VALORANT League 2024, belegte das Team den 5. bis 6. Platz und verpasste mit einer Bilanz von 1:2 den Einzug in die Gruppenphase.
Bei den VALORANT Masters Bangkok 2025 belegten die Sentinels den letzten Platz (7-8) und verloren zwei Spiele im Schweizer System.
Bei den VALORANT Masters Toronto 2025, bei denen die Teams um 1.000.000 Dollar kämpften, belegten die Sentinels den 5. bis 6. Das Team überstand die Schweizer Phase mit 2:0 und erreichte die obere Runde. In den Playoffs unterlagen sie Paper Rex mit 0:2 und stiegen in die untere Gruppe ab, wo Fnatic sie mit 2:1 besiegte.
Beim Esports World Cup belegte das Team die Plätze 5-8. Die Sentinels kamen mit 2:1 aus der Gruppenphase, verloren aber in den Playoffs erneut gegen das asiatisch-pazifische Team Paper Rex, 0:2.
Insgesamt zeigt das Team in den Playoffs auf globaler Ebene einige Schwierigkeiten, kommt aber immer wieder aus der Gruppenphase heraus. Dies lässt erwarten, dass die Sentinels in der Gruppenphase gut abschneiden und bei günstigen Bedingungen in den Playoffs an Fahrt gewinnen können.
GIANTX Form
Fahren wir mit unseren Wetteinsichten fort und analysieren wir GIANTX. GIANTX wurde im Dezember 2023 nach der Fusion von Excel Esports (London) und Giants Gaming (Malaga) gegründet. Das Team entwickelt sich ständig weiter und strebt eine Rückkehr an die Spitze an - ihr strategisches Ziel ist Stabilität in der Champions Tour und Erfolg bei globalen Meisterschaften. Das Team qualifizierte sich erneut für die VALORANT Champions 2025, indem es nach einem Sieg gegen BBL Esports die EMEA-Stufe 2 erreichte und damit zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren teilnahm. Ihre erste Teilnahme (vor der Umbenennung in Giants Gaming) war 2021.
GIANTX startete in die Saison 2025 beim VCT Kickoff. Sie verloren ihr erstes Spiel gegen BBL Esports (1:2) und zeigten ein inkonstantes Spiel. Im zweiten Spiel gegen Karmine Corp. formierten sie sich neu und gewannen mit 2:1. Die Saison begann uneinheitlich, aber das Team bewies, dass es konkurrenzfähig ist und sich im Laufe der Saison verbessern kann.
Bei der VCT EMEA Stage 1 begann GIANTX mit Niederlagen gegen Team Vitality und Team Heretics, besiegte dann aber Gentle Mates, was für einen komfortablen Platz in den Playoffs nicht ausreichte - der Saisonstart war ungleichmäßig.
Beim VCT EMEA Stage 2 überstand das Team die Gruppenphase souverän mit einer 3:2-Bilanz, besiegte in der oberen Runde Natus Vincere, verlor aber gegen Team Liquid mit 1:2. In der unteren Gruppe besiegten sie erneut Natus Vincere und gewannen gegen BBL Esports mit 3:0, wodurch sie sich für die VALORANT Champions 2025 qualifizierten. Im großen Finale unterlagen sie Team Liquid mit 0:3, aber die Phase 2 war ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zur Phase 1.
Obwohl GIANTX einen holprigen Start in die Saison hatte, qualifizierten sie sich für das Hauptturnier und haben damit alle Chancen, um die Meisterschaft zu kämpfen.
Kopf-an-Kopf-Geschichte
Bislang haben GIANTX und Sentinels noch keine offiziellen Valorant-Spiele gegeneinander bestritten. Ihr erstes offizielles Aufeinandertreffen wird am 12. September 2025 während der Gruppenphase von VALORANT Champions 2025 stattfinden.
Voraussichtliche Kartenauswahl
Das Spiel verspricht intensiv zu werden, und aufgrund der Statistiken werden die Teams wahrscheinlich Karten wählen, auf denen beide eine Chance auf den Sieg haben.
Karte | GIANTX WIN% | Sentinels WIN% | Wahrscheinlichkeit der Auswahl |
Sonnenuntergang | 71% | 55% | Sehr hoch |
Haven | 44% | 86% | Hoch (Wächter) |
Lotus | 50% | 85% | Hoch (Wächter) |
Ätzen | 67% | 75% | Mögliche dritte Karte |
Aufstieg | 56% | 40% | Möglich, riskant |
Binden | 40% | 0% | Unwahrscheinlich |
Perle | 0% | 100% | Unwahrscheinlich |
Eiskasten | 50% | 25% | Unwahrscheinlich |
BO3 wird höchstwahrscheinlich Sunset, dann Haven oder Lotus und die dritte Karte - Corrode oder Ascent - beinhalten, damit beide Teams eine Chance haben.
Wahrscheinliche Picks und Bans - Sentinels
Die Sentinels verfügen über einen recht vielfältigen Kartenpool, was ihnen im Spiel gegen GIANTX definitiv zum Vorteil gereichen wird.
Wahrscheinliche Auswahlen:
- Haven - die stärkste Karte des Teams (86% WIN). Auch wenn GIANTX auf dieser Karte nur durchschnittlich ist (44%), werden die Sentinels sie wahrscheinlich wählen.
- Lotus - ebenfalls stark für die Sentinels (85%) und durchschnittlich für GIANTX (50%), so dass sie bequem spielen können.
- Pearl - perfekte Karte für Sentinels (100% WIN) und katastrophal für GIANTX (0% WIN). Wahrscheinlich eine einfache und garantierte Wahl.
Wahrscheinlich Bans:
- Bind - sehr schwach für Sentinels (0% WIN), fast sicher verboten.
- Aufstieg - stark für GIANTX (56%), schwach für Sentinels (40%), logisch zu verbieten, um den Vorteil des Gegners zu minimieren.
Sentinels werden versuchen, auf ihren stärksten Karten zu spielen und Karten zu blockieren, auf denen GIANTX einen Vorteil haben könnte. Wahrscheinlichster BO3-Kartenpool: Haven, Lotus, Pearl; wahrscheinliche Verbote: Bind und Ascent.
Wahrscheinliche Picks und Verbote - GIANTX
GIANTX haben im Vergleich zu den Sentinels einen etwas weniger vielfältigen Kartenpool, aber sie können auf den meisten Karten trotzdem gut abschneiden.
Wahrscheinliche Picks:
- Sonnenuntergang - stärkste Karte für GIANTX (71% WIN). Sentinels sind auf ihr durchschnittlich (55%), also können GIANTX sie getrost wählen.
- Corrode - stark für GIANTX (67%) und durchschnittlich für Sentinels (75%), mögliche dritte Karte.
- Aufstieg - stark für GIANTX (56%), aber schwach für die Sentinels (40%), mögliche riskante Wahl, wenn sie eine zusätzliche Chance brauchen.
Wahrscheinliche Verbote:
- Haven - sehr stark für Sentinels (86% WIN), logisch zu entfernen.
- Lotus - stark für Sentinels (85% WIN), wird wahrscheinlich verboten werden.
- Pearl - extrem gefährlich für GIANTX (0% WIN), wird wahrscheinlich verboten werden.
GIANTX wird Karten wählen, auf denen sie sich sicher fühlen und die gefährlichsten Karten der Sentinels blockieren. Wahrscheinlicher BO3-Kartenpool: Sunset, Corrode, Ascent; wahrscheinliche Verbote: Haven, Lotus, Pearl.
Voraussichtlicher Ausgang des Spiels
Die Sentinels verfügen über beträchtliche Erfahrung auf der globalen Bühne und nehmen häufiger an großen Turnieren teil, was ihnen einen klaren Vorteil bei der Kartenkontrolle verschafft. GIANTX haben jedoch während der VALORANT Champions 2025-Qualifikationsturniere ein starkes Spiel gezeigt und sind sicherlich in der Lage, mindestens eine Map zu erobern. Daher wird das Spiel meiner Meinung nach wahrscheinlich 2:1 für die Sentinels ausgehen.
Vorhersage:Sentinels 2:1 GIANTX