LEC Frühling 2025: Zeitplan für die Playoffs und Zusammenfassung der Woche 7

Die reguläre Saison der LEC Spring 2025 ist zu Ende gegangen. Jedes Team hat bis zum letzten Moment gekämpft und alles gegeben - aber wie immer gibt es Gewinner und Verlierer. Nach sieben Wochen mit unglaublichen Spielen können wir nun die Teams beobachten, die es in die Playoffs geschafft haben.
In diesem Blog werden wir den aktuellen Tabellenstand und die anstehenden Spiele aufschlüsseln, die Ereignisse der letzten Woche 7 der regulären Saison kurz rekapitulieren und einen Moment darüber nachdenken, welches Team den LEC Spring 2025-Meistertitel erringen könnte.
LEC Spring 2025 Play-off-Format
Insgesamt nahmen 10 Teams an dem Turnier teil, aber nur die besten 6 Teams erreichten die Playoffs. Anders als in der regulären Saison, die im Bo3-Format gespielt wurde, werden alle Spiele der LEC Spring Playoffs im Bo5-Format ausgetragen.
Es ist auch wichtig zu verstehen, wie viel härter die Bo5-Spiele durch das Fearless Draft-Format werden. Um zu gewinnen, müssen die Teams entweder absolute Spitzenleistungen erbringen und die Serie schnell beenden, indem sie ihre charakteristischen Champions einsetzen, oder sie müssen sich anpassen, indem sie ihre Champion-Pools und Gesamtstrategien erweitern.
Es ist erwähnenswert, dass Teams, die in der oberen Gruppe beginnen, eine zweite Chance haben, da die Playoffs nach dem Doppelausscheidungsformat ausgetragen werden. Die Teams, die aufgrund der Ergebnisse der regulären Saison in der unteren Gruppe beginnen, müssen dagegen vom ersten Spiel an alles geben, da sie keine weitere Chance erhalten werden.
LEC Spring 2025 Woche 7 Ergebnisse

Die letzte Woche der regulären LEC-Frühjahrssaison 2025 war für die meisten Teams voller Spannung, da einige auf die Ergebnisse anderer angewiesen waren und keinen direkten Einfluss auf ihre eigene Platzierung nehmen konnten.
Eines der am meisten erwarteten Matchups war Karmine Corp gegen G2 Esports. Leider bekamen wir das Potenzial beider Teams nicht in vollem Umfang zu sehen, da sie sich zu diesem Zeitpunkt bereits einen Platz in den Playoffs gesichert hatten. Für KC war die Motivation jedoch klar: Der erste Platz würde ihnen den Vorteil verschaffen, ihren Gegner für den ersten Tag der Playoffs selbst zu bestimmen. Am Ende besiegte KC G2 mit 2:1 und beendete die reguläre Saison an der Spitze der Rangliste.
Fnatic belegte den zweiten Platz und zeigte damit zum zweiten Mal in Folge eine starke Leistung in der regulären Saison. MKOI sicherte sich den dritten Platz, und G2 Esports wurde Vierter - und sicherte sich damit den letzten Platz in der oberen Gruppe für die Playoffs.
Der fünfte Platz ging an GIANTX, während der sechste Platz durch einen Tiebreak entschieden werden musste. Team Heretics und Team Vitality beendeten die reguläre Saison mit identischen Ergebnissen und teilten sich den letzten Platz für die Playoffs. Die beiden Teams standen sich in einem Bo1-Match gegenüber, aus dem Team Heretics als Sieger hervorging und sich damit das letzte Ticket für die Playoffs sicherte.
Damit steht nun die komplette Playoffs-Aufstellung für die LEC Spring 2025 fest. Team Vitality, Team BDS, SK Gaming und Rogue sind ausgeschieden, nachdem sie auf den letzten Plätzen der Tabelle gelandet waren.
Zeitplan für die LEC Spring 2025 Play-Offs
Die Playoffs finden vom 24. Mai bis zum 8. Juni statt, wobei pro Tag ein Spiel angesetzt ist. Und hier ist der Zeitplan für die LEC Spring 2025 - Playoffs:
Datum | Spiel |
24. Mai | G2 Esports gegen Fnatic |
25. Mai | Karmine Corp gegen MKOI |
Die ersten Teams, die spielen werden, sind diejenigen, die in der regulären Saison unter den Top 4 gelandet sind. Dank ihres ersten Platzes hatte Karmine Corp das Privileg, ihren Gegner für das erste Playoff-Match selbst zu wählen. Sie konnten zwischen dem Dritt- und Viertplatzierten - MKOI und G2 Esports - wählen.
Obwohl MKOI in der Tabelle besser abschnitt als G2, hielt KC sie für den günstigeren Gegner. Die Leistung von G2 in der Gruppenphase war enttäuschend, und KC sah MKOI wahrscheinlich als die sicherere Wahl für den Start in die Playoffs an.
- Uzi Hall of Legends Skins in League of Legends: Übersicht über Sammlungen, Battle Pass und Preise (3463)
- Falcons am Rande, während Legacy es fast in die 3. Runde geschafft hätte - BLAST.tv Austin Major 2025 Stufe 2 Erste Überraschungen und Zeitplan für Runde 3 (1042)
- Mid-Season Invitational 2025 Bracket Stage Pick`ems (38)
- Mid-Season Invitational 2025 Auswahlmöglichkeiten (1280)
LEC-Frühjahr 2025 Vorhersagen
Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um zu überlegen, wer der Champion des LEC Spring Split werden könnte. Zweifellos ist Karmine Corp. der klare Favorit. Sie sind die Gewinner des Wintersplits und die Silbermedaillengewinner des First Stand. Wenn wir allein von ihrem LEC-Winter-2025-Sieg ausgehen, sieht KC definitiv wie ein Top-Anwärter aus - vor allem, nachdem sie G2 Esports in den Winterfinals mit einem klaren 3:0-Sieg komplett dominiert haben, was ihnen ein Ticket zum First Stand einbrachte.
Der zweite Platz bei First Stand klingt auf dem Papier beeindruckend, aber die Realität ist ein wenig differenzierter. First Stand ist ein brandneues internationales Turnier, das dieses Jahr zum ersten Mal stattfand und an dem Spitzenteams aus verschiedenen Regionen teilnahmen. In Wahrheit war kein Team in der Lage, den koreanischen Giganten Hanwha Life Esports wirklich herauszufordern. Selbst die legendäre chinesische Region, vertreten durch Top Esports, hatte das Nachsehen. Der Einzug von KC ins Finale glich eher einer glücklichen Fügung als einer Demonstration von Dominanz - und als sie dort ankamen, waren sie unterlegen. Hanwha Life war jedem Gegner meilenweit voraus und beendete die Serie ohne großen Widerstand mit 3:1.
Dennoch bleibt Karmine Corp der Turnierfavorit - aber nichts ist garantiert. Fnatic, die in der regulären Saison den zweiten Platz belegten, zeigen seit zwei Splits in Folge starke Leistungen. In der Wintersaison waren sie nur einen Schritt vom Erreichen des Finales entfernt. Im Finale der unteren Gruppe verloren sie gegen KC - aber es war eine Zitterpartie, die 3:2 endete. Das sagt viel darüber aus, wie eng diese Teams beieinander liegen.
Auch auf MKOI sollte man ein Auge haben. Wie Fnatic haben sie in beiden Splits beeindruckt, aber irgendetwas scheint ihnen noch zu fehlen. Bei vielen ihrer Niederlagen schienen sie sich selbst zu besiegen. Ihr schneller, aggressiver Stil ist schwer zu bewältigen - aber er ist auch sehr risikoreich. Und sie haben den Preis dafür gezahlt. Wenn sie sich zu weit aus dem Fenster lehnen, zu tief eintauchen oder eine falsche Entscheidung treffen, verlieren sie oft ihre Führung. Gegen schwächere Teams kann man das wieder wettmachen. Aber auf diesem Niveau erfordert ein solcher Spielstil Perfektion - man muss jedes Detail seines Drafts und die individuellen Leistungsspitzen seiner Champions verstehen, um das Potenzial seiner Strategie voll auszuschöpfen.
Und wir dürfen G2 Esports nicht vergessen. Sie haben immer noch das Zeug dazu, um den Titel mitzuspielen. Im Jahr 2024 dominierten sie die Region. Aber nach den Kaderveränderungen zu Beginn des Jahres 2025 sind ihre Ergebnisse gesunken. Die 0:3-Niederlage gegen KC in den Winterfinals hat wahrscheinlich das Selbstvertrauen des Teams erschüttert. Dennoch ist der Kader von G2 voll von erfahrenen Veteranen, und diese Erfahrung könnte der Schlüssel sein. Es ist gut möglich, dass das Team rechtzeitig zu den Playoffs in Schwung kommt.
Details zum LEC-Frühjahrsturnier 2025
Wer wird der LEC-Frühjahrsmeister 2025? Diese Frage ist noch nicht beantwortet. Während der regulären Saison hat jedes Team bewiesen, dass jeder gewinnen kann - und dass jeder straucheln kann, selbst gegen einen unterklassigen Gegner.
Aber in den Playoffs gibt es keinen Platz für Fehler. Die Einsätze sind hoch. Das Preisgeld beläuft sich auf 80 000 €, aber Geld ist hier nicht das Hauptziel. Was wirklich zählt, ist, dass sowohl der Sieger als auch der Zweitplatzierte sich für den Esports World Cup 2025 (EWC) und das Mid-Season Invitational 2025 (MSI) qualifizieren - zwei der wichtigsten Events der Saison, die jedem Spieler eine Chance auf den ultimativen Traum bieten: Die Weltmeisterschaften.
Die Hitze steigt, und die Spiele werden noch intensiver werden. Wir wünschen euch ein großartiges Zuschauererlebnis - und möge euer Team die Trophäe in die Höhe stemmen!

Kirill ist Autor von Artikeln und Blogs bei eGamersWorld und gehört seit 2024 zum Team. Sein Hauptaugenmerk liegt auf Analysen und der Erstellung von Inhalten über esports. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Gaming-Bereich bringt Kirill tiefe Einblicke in die Branche mit, um hochwertiges und ansprechendes Material zu liefern.







