
Welche Teams spielen in der ersten Phase der ESL Pro League Saison 22: Favoriten, Außenseiter und potenzielle Geheimfavoriten

In wenigen Tagen findet in Stockholm, Schweden, vom 28. September bis zum 12. Oktober die 22. Saison der ESL Pro League mit einem Preisgeld von 400.000 Dollar statt. Die erste Phase des Turniers findet vom 28. September bis zum 2. Oktober statt, wo 16 Teams um einen Platz in der zweiten Phase kämpfen. In diesem Artikel werden wir über die aktuelle Form der Teilnehmer sprechen und ihre Chancen in Phase 1 analysieren.
HEROIC
Das Team geht ohne nennenswerte Siege durch die Saison. Beim BLAST.tv Austin Major 2025 im Sommer belegte HEROIC die Plätze 17-19. Nach der Sommerpause traten sie bei FISSURE Playground #1 an (13.-16. Platz). Auch ihre anderen Turniere endeten ohne nennenswerte Platzierungen:
- Intel Extreme Masters Cologne 2025 - 13-16. Platz
- BLAST Bounty Fall 2025: Closed Qualifier - 9-16. Platz
- Esports World Cup 2025 - 5-8. Platz
- FISSURE Playground #2 - 15-16. Platz
Im August 2025 setzte HEROIC Gleb "gr1ks" Gazin auf die Bank und ersetzte ihn durch den jungen kasachischen Spieler von Team Spirit Academy, Älımjan "Alkaren" Bıtımbai. Alkaren hat bisher nur 17 Karten mit dem neuen Kader gespielt und hat in drei Monaten ein Rating von 0,98.
Sanfte Kumpel
Ein junges spanisches Team, das gerade erst seine Reise in der professionellen CS-Szene beginnt. Gentle Mates haben bisher nur 4 offizielle Matches gespielt. Bei der StarLadder StarSeries Fall 2025 belegte das Team den 4. Platz, was insgesamt ein gutes Ergebnis für ein so junges Team ist.
Bei der ESL Pro League Season 22 werden sie Lynn Vision ersetzen, die nicht in der Lage waren, einen vollständigen Kader für das Turnier zu präsentieren. Die Teilnahme an einem solchen Event ist eine großartige Gelegenheit für Gentle Mates, sich auf der Tier-1-CS-Bühne zu beweisen.
G2 Esports

Der legendäre europäische Club hatte nach dem Verlust der Starspieler m0NESY und NiKo zu kämpfen und belegte beim BLAST.tv Austin Major 2025 die Plätze 9-11. In der Sommerpause verpflichtete das Team Alvaro "SunPayus" Garcia und Matúš "matys" Šimko und holte Eetu "sAw" Saha als Trainer. Der unmittelbare Erfolg stellte sich jedoch nicht ein.
Der wirkliche Durchbruch kam bei den BLAST Open Fall 2025, wo G2 im großen Finale sensationell Team Vitality mit 3:2 besiegte und damit die erste Trophäe mit der neuen Besetzung gewann.
Rooster
Das junge australische Team erreichte dieses Stadium nach dem Sieg bei der ESL Challenger League Season 49: Oceania, wo sie Mindfreak im Finale mit 3:1 besiegten. Die meiste Zeit des Jahres spielte Rooster hauptsächlich in regionalen Qualifikationsturnieren, ohne bei Top-Events aufzutreten. Die ESL Pro League Season 22 wird ihre Chance sein, sich auf der großen Bühne gegen stärkere Gegner zu beweisen.
Astralis
Astralis, einst eine Legende, hat in der Saison 2025 zu kämpfen. Sie schafften es nicht, sich für das BLAST.tv Austin Major 2025 zu qualifizieren, sicherten sich aber Silber bei PGL Astana 2025 und FISSURE Playground #1.
Beim Esports World Cup 2025 landete Astralis auf den Plätzen 9-16, und beim FISSURE Playground #2 belegten sie die Plätze 5-8. Anfang September wurde Martin "stavn" Lund auf die Bank gesetzt, und Emil "Magisk" Reif kam von der Bank des Team Falcons. Magisk hat bisher 13 Karten mit Astralis gespielt und dabei eine durchschnittliche Bewertung von 0,92 erzielt.
Fluxo
Das brasilianische Team nimmt hauptsächlich an regionalen Qualifikationsturnieren und Tier-3-Events teil. Sie beendeten ihr BLAST.tv Austin Major 2025 auf dem letzten Platz (31-32). Nach der Sommerpause spielten sie:
- Fragadelphia 19 - 3. Platz
- CCT Season 3 South American Series #3 - 1. Platz
- ESL Challenger League Saison 50: Südamerika - Cup #1 - 4.
- CCT Season 3 South American Series #4 - 5-8. Platz
Im Juli verstärkte Fluxo sein Roster mit Lucas "decenty" Bacelar und Lucas "Lucaozy" Neves, die bereits 59 Maps mit 1,12 bzw. 1,09 Ratings gespielt haben.
3DMAX
Das französische Team hat im Jahr 2025 durchschnittliche Ergebnisse erzielt. Sie belegten die Plätze 12-14 beim Sommer-Major, 5-8 beim FISSURE Playground #1, 9-12 bei der IEM Cologne 2025 und erreichten das Viertelfinale des Esports World Cup 2025, wo sie gegen The MongolZ mit 2:1 verloren. Der größte Erfolg von 3DMAX war der Sieg bei der Perfect World CS Challenge Series #1, als sie Tyloo im Finale mit 2:0 besiegten.
Im Vorfeld der ESL Pro League Season 22 gab das Team bekannt, dass AWPer Bryan "Maka" Canda das Event aus unbekannten Gründen verpassen wird und Nabil "Nivera" Benrlitom ihn ersetzen wird. Das Fehlen ihres wichtigsten Scharfschützen könnte sich auf die Leistung auswirken.
Inner Circle Esports (ex-TNL)
Das junge ukrainische Team spielt hauptsächlich Tier-2- und Tier-3-Events, hat sich aber durch den Sieg bei Exort The Proving Grounds Season 1 und Night Shift Invitational 2025 bereits einen Namen gemacht: Europa. Bei der CCT Season 3 European Series #5 erreichte TNL das Finale, verlor aber mit 0:2 gegen BetBoom und belegte den 2. Am 25. September, nur wenige Tage vor Beginn des Turniers, unterzeichnete Inner Circle offiziell den TNL-Kader. Nun wird das Team versuchen, sich unter einem neuen Banner auf der internationalen Bühne zu beweisen
M80

Der nordamerikanische Kader hat solide Fortschritte gemacht. Bei ihrem Debüt beim BLAST.tv Austin Major 2025 belegten sie die Plätze 20-22. Zu ihren bemerkenswerten Siegen gehören:
- NA Revival Serie #7
- Thunderpick Weltmeisterschaft 2025: Nordamerikanische Serie #2
- Ace North American Masters Herbst 2025
- NA Revival Serie #8
Bei den BLAST Open Fall 2025 erreichte M80 das Viertelfinale und verlor gegen MOUZ mit 2:1. Im Juli verließ Ethan "reck" Serrano das Team und wurde durch Jadan "HexT" Postma von NRG ersetzt. HexT hat in zwei Monaten 80 Karten gespielt und eine Bewertung von 1,16 erreicht, was die verbesserte Kommunikation und den Stil des Teams unterstreicht.
ENCE
Aufgrund von Problemen beim Grenzübertritt in Schweden kann Virtus.pro nicht an der ESL Pro League Season 22 teilnehmen, und ihr Platz wird von ENCE eingenommen. Für die finnische Organisation wird dieses Turnier ein entscheidender Test sein, da sie in den letzten sechs Monaten hauptsächlich an Tier-2- und Tier-3-Events teilgenommen hat, bei denen sie beachtliche Erfolge erzielen konnte.
In diesem Zeitraum hat ENCE die folgenden Ergebnisse erzielt:
- YaLLa Compass Qatar 2025 - 2. Platz
- CCT Season 3 European Series #1 - 1. Platz
- Conquest of Prague 2025 - 2. Platz
- YGames PRO Series 2025 - 1. Platz
- Thunderpick Weltmeisterschaft 2025: European Series #2 - 1. Platz
- DraculaN #1 - 3. Platz
- Exort The Proving Grounds Saison 4 - 2. Platz
Obwohl es sich bei den meisten dieser Events nicht um Tier-1-Wettbewerbe handelte, erreichte ENCE durchweg das Finale und sicherte sich sogar den Titel. Die ESL Pro League S22 wird ein echter Test dafür sein, ob sie sich nun auch auf der größten Bühne gegen hochkarätige Gegner beweisen können.
Legacy
Das brasilianische Team hatte Glück, als es Bestia nicht gelang, Visa für das BLAST.tv Austin Major 2025 zu erhalten, so dass Legacy teilnehmen konnte. Sie schockierten die Welt, indem sie Team Vitality in einem Bo1 mit 13:1 auf Inferno besiegten. Obwohl sie beim Major den 9. bis 11. Platz belegten, bewiesen sie, dass sie auch gegen stärkere Teams bestehen können. Beim FISSURE Playground #2 belegte Legacy die Plätze 12-14.
B8
Das ukrainische Team hat sich stetig weiterentwickelt. Bei ihrem Debüt, dem BLAST.tv Austin Major 2025, belegten sie die Plätze 17-19. Weitere Erfolge sind:
- CCT Season 2 Global Finals - 2. Platz
- MESA Nomadic Masters Spring 2025 - 3. Platz
- Perfect World CS Challenge Series #1 - 4. Platz
- StarLadder StarSeries Herbst 2025 - 3. Platz
B8 erreicht regelmäßig das Viertelfinale und könnte auch in der EPL für eine Überraschung sorgen. Ihr stetiger Fortschritt im Jahr 2025 beweist, dass sie auch stärkere Gegner herausfordern können, auch wenn sie manchmal nicht auf dem Podium landen. Sollte es dem Team gelingen, die gewohnte Obergrenze zu überschreiten, könnte es sich als eines der großen Geheimfavoriten des Turniers entpuppen.
GamerLegion
Nachdem sie sich nicht für das BLAST.tv Austin Major 2025 qualifizieren konnten, erreichten GamerLegion dennoch bei mehreren Veranstaltungen das Viertelfinale:
- IEM Melbourne 2025 - 5-6.
- IEM Dallas 2025 - 5. bis 6.
- FISSURE Playground #1 - 5-8.
Kürzlich verpflichtete GamerLegion den jungen polnischen Spieler Milan "hypex" Polowiec von Betclic Apogee Esports. Dies wird ihr erstes großes Turnier mit dem neuen Roster sein, was ihnen die Chance auf einen neuen Anlauf gibt.
NRG
Das amerikanische Team tritt hauptsächlich auf Tier-2/3-Ebene an. Beim BLAST.tv Austin Major 2025 belegten sie Platz 25-27, gewannen aber:
- CCT Saison 3 Nordamerikanische Serie #1
- ESL Challenger League Saison 50: Nordamerika - Cup #1
- Fragville 2025
Die ESL Pro League Season 22 wird ihre Chance sein, auf die große Bühne zurückzukehren. Das Team wird beweisen müssen, dass seine regionale Dominanz auch gegen Tier-1-Gegner erfolgreich sein kann. Ein starker Auftritt hier könnte den Beginn des Wiederaufstiegs von NRG auf der internationalen Bühne markieren.
FURIA

Die brasilianische Organisation begann mit der Internationalisierung ihres Kaders, indem sie Danil "molodoy" Golubenko und Mareks "YEKINDAR" Gaļinskis unter Vertrag nahm, was die Ergebnisse schnell ansteigen ließ. In nur vier Monaten kletterte FURIA in der HLTV-Weltrangliste von Platz 20 auf Platz 5.
Ihr jüngster Sieg beim FISSURE Playground #2, bei dem sie The MongolZ im Finale mit 3:2 besiegten, beweist, dass sie in hervorragender Form sind. FURIA gehen als einer der stärksten Anwärter in die EPL.
HOTU
Dem russischen Team fehlt es an nennenswerten Erfolgen. HOTU spielt hauptsächlich regionale Qualifikationsturniere und Tier-2/3-Events. Ihr einziger Tier-1-Auftritt war bei PGL Astana 2025, wo sie die Plätze 12-14 belegten.
Im August verpflichteten sie Kim "frontales" Argunov (77 Karten, 1,10 Rating) und liehen David "n0rb3r7" Daniyelyan von Virtus.pro für zwei Monate aus. Obwohl er erst seit weniger als einem Monat im Team ist, hat n0rb3r7 bereits 32 Maps mit einem Rating von 1,15 gespielt.
Favoriten, Außenseiter und mögliche Überraschungen in der ESL Pro League Season 22
Zu Beginn der EPL S22 sind die Hauptfavoriten FURIA und G2 Esports. Die Brasilianer sind nach ihrem Sieg beim FISSURE Playground #2 und ihrem rasanten Aufstieg in der Rangliste in hervorragender Verfassung, während G2 mit ihrem überarbeiteten Lineup in diesem Jahr bereits eine Trophäe geholt hat.
Im Gegensatz dazu sehen Rooster und HOTU wie Underdogs aus. Rooster fehlt es an Erfahrung bei großen Veranstaltungen, während HOTU hauptsächlich ein Tier-2/3-Team ist. Ähnliche Probleme könnten auch Fluxo zu schaffen machen, die trotz der Anpassungen im Kader unbeständig bleiben.
Mehrere Teams haben jedoch das Potenzial, zu überraschen. B8 haben durchweg das Viertelfinale erreicht und könnten endlich den Durchbruch schaffen. M80, bei denen HexT eine starke Leistung zeigt, sind auf dem Vormarsch. GamerLegion mit Hypex könnte ebenfalls ihre Position stärken, während Legacy mit ihrem Sieg über Team Vitality beim BLAST.tv Austin Major bereits bewiesen haben, dass sie gefährlich sind.
In wenigen Tagen beginnt die ESL Pro League S22, und schon bei den ersten Matches werden wir Zeugen einer wahren Schlacht. Das Turnier verspricht viele intensive Kämpfe, bei denen die Favoriten ihre Stärke beweisen werden, während die Underdogs nach einer Chance suchen, für Aufsehen zu sorgen. Schon bald werden wir herausfinden, wer weiterkommt und wer vielleicht die große Sensation des Turniers wird.










ESL Pro League Saison 22: Format und Bedeutung
Die ESL Pro League Season 22 wird vom 28. September bis zum 12. Oktober 2025 laufen. Es werden insgesamt 24 Teams teilnehmen, darunter sowohl Top-Tier-Riesen als auch aufstrebende Herausforderer.
In der ersten Phase werden 16 Teams antreten, von denen nur 8 in die zweite Phase aufsteigen. Aufgrund des hohen Drucks kann schon ein einziger Ausrutscher ein Team die Teilnahme an der EPL kosten.
Das Preisgeld des Turniers beträgt 400.000 $, der Sieger erhält 100.000 $. Neben dem Preisgeld ist die EPL auch für die HLTV-Rangliste und die Vorbereitung auf künftige BLAST- und PGL-Meisterschaften von großer Bedeutung.




















