#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/LookingForOrg - Champion ESEA Premier Season 38 Australia

LookingForOrg - Champion ESEA Premier Season 38 Australia

Add as a Preferred Source

Das Team LookingForOrg wurde der Champion der ESEA Premier Season 38 Australia. Bei dem Turnier, das vom 17. August bis 17. Oktober online stattfand, kämpften 16 Teams aus Australien und Ozeanien um einen Preispool von 7.000 US-Dollar sowie den Hauptpreis – eine Reise in die ESL Pro League Season 15.

Die Meisterschaft für den zukünftigen Sieger begann mit einer hervorragenden Gruppenphase, in der LookingForOrg nur einen Fehler machte und in der sechsten Runde gegen ORDER verlor. Dadurch erreichte die Mannschaft noch die Playoffs, wo sie ihren Aufstieg in den heimischen Olymp antraten.

Bereits im Viertelfinale besiegte LookingForOrg problemlos Ground Zero (2:0) und bescherte dem Gegner insgesamt nur acht Runden. Im Halbfinale musste das Team etwas mehr Aufwand betreiben, obwohl der Finalsieg über VERTEX ESC (2:0) dennoch nicht schwer fiel.

Im Finale der Upper Bracket schloss das Team seinen direkten Konkurrenten ORDER komplett aus (2:0) und holte sich damit eine Vorteilskarte im großen Finale. Aber auch im Hauptmatch bewies LookingForOrg Konstanz, dank der es erneut ORDER (3:2) ausspielte.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Beachten Sie, dass das Renegades-Team lange Zeit als Favorit auf den Sieg galt. Das Team musste sich jedoch aus der Meisterschaft zurückziehen, um Zeit zu haben, nach Europa zu fliegen, um am PGL Major Stockholm 2021 teilzunehmen. Außerdem wurden die Teams lol123 und Ex-Paradox Esports in der Gruppenphase von der Meisterschaft disqualifiziert.

Ergebnisse der ESEA Premier Season 38 Australien

  • 1. Platz: LookingForOrg - 3.000 $.
  • 2. Platz: BESTELLUNG - 2.000 $.
  • 3. Platz: VERTEX Esports Club - 1.250 $.
  • Platz 4: Ground Zero Gaming - 750 US-Dollar.
  • 5.-6. Platz: Alke.
  • Platz 5-6: Paradox Esports.
  • 7.-8. Platz: FURY.
  • 7.-8. Platz: Abtrünnige.
  • 9.-10. Platz: Lese Esports.
  • 9.-10. Platz: Warriors Esports.
  • 11.-12. Platz: DoMilk.
  • 11.-12. Platz: Kanga Esports.
  • 13.-14. Platz: Bandits Esports Club.
  • 13.-14. Platz: Überrumpelt.
Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike50fauesdeFURIA besiegt Vitality mit 2:1 und zieht ins Halbfinale der BLAST Rivals 2025 einFURIA besiegt Vitality in einer spannenden Serie von drei Spielen bei BLAST Rivals 2025 Season 2 und erreicht das Halbfinale. Vitality trifft als nächstes im Viertelfinale auf Spirit.VitalityFURIABLASTMehr lesen...counterstrike53fauesdeFalken besiegen Passion UA und ziehen ins Halbfinale von BLAST Rivals 2025 einIn einem engen BLAST Rivals 2025-Match setzten sich die Falcons gegen Passion UA on Train und Mirage durch und zogen ins Halbfinale ein, wobei m0NESY eine Leistung auf MVP-Niveau ablieferte.BLASTMehr lesen...counterstrike78fauesdeDie MongolZ verlassen BLAST Rivals 2025 nach einer Niederlage gegen Team SpiritDie MongolZ verlassen BLAST Rivals 2025 nach einer 0:2-Niederlage gegen Team Spirit. Starke Leistungen auf Dust2 und Ancient, angeführt von donk, schicken Spirit ins Playoff-Viertelfinale.Team SpiritBLASTMehr lesen...counterstrike107fauesdeBudapest Major 2025: Viewer Pass, Sticker Slab und neue Spiel-UpdatesDas neueste CS2-Update bringt den Budapest Major 2025 Viewer Pass, einen einzigartigen Sticker Slab-Gegenstand zum Versiegeln von Aufklebern, neue Team- und Spieler-Autogramme sowie zahlreiche Gameplay-Fixes und -Verbesserungen.MajorsMehr lesen...
counterstrike155fauesdeVitality vermeidet mit einem Sieg über TYLOO bei BLAST Rivals 2025 nur knapp eine NiederlageVitality setzte sich zum Auftakt der BLAST Rivals 2025 Season 2 mit 2:1 gegen TYLOO durch, indem es sich von einer Nuke-Niederlage erholte und den Sieg gegen Inferno sicherte. Ropz führte das Spiel mit einer MVP-Leistung an.VitalityTYLOOBLASTMehr lesen...counterstrike143fauesdeFURIA besiegt paiN im brasilianischen Derby und zieht in die Playoffs von BLAST Rivals 2025 einDas brasilianische Team FURIA besiegte paiN in der Gruppenphase der BLAST Rivals 2025 in einer knappen Serie mit 2:1 und kämpfte sich nach einer frühen Niederlage in die Playoffs.FURIApaiN GamingBLASTMehr lesen...