#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/Complexity und fnatic verließen Funspark ULTI 2021 Finals

Complexity und fnatic verließen Funspark ULTI 2021 Finals

Add as a Preferred Source

Nach den Ergebnissen des dritten Spieltages verließen Complexity und fnatic das Finale von Funspark ULTI 2021. In der ersten Runde des Lower Bracket verloren die Teams gegen ECSTATIC (0:2) und Astralis (1:2) und verabschiedeten sich damit von den Hoffnungen auf den Gewinn der Meisterschaft. ECSTATIC und Astralis wiederum werden ihren Weg in die untere Gruppe des Turniers fortsetzen und auf die Verliererteams der Halbfinalspiele treffen.

ECSTATIC-Komplexität

Das erste Treffen des Spieltages begann auf der Inferno-Karte, die zur Wahl des dänischen Teams wurde. Gleichzeitig ergriffen die "Eigentümer" schnell die Initiative, nachdem sie einen doppelten Vorteil gegenüber dem Seitenwechsel erhalten hatten. In der zweiten Halbzeit gelang es den Complexity-Spielern jedoch, sich zu erholen, wodurch das Spiel in die Verlängerung ging. Dennoch erwiesen sich hier die Dänen als stärker, die etwas mehr Fantasie bewiesen und in Serie in Führung gingen - 22:20.

Als nächstes wechselten die Teams zur Nuke-Karte, die sich als die Wahl von Complexity herausstellte. Trotz eines guten Starts konnte ECSTATIC den Vorsprung nicht halten, so dass der Gegner am Ende der ersten Halbzeit in Führung gehen konnte. Das dänische Team zeigte jedoch einen äußerst souveränen Angriff, glich die Lücke schnell aus und lief dann nach vorne. Die Komplexität konnte diesem Druck nicht mehr standhalten, was schließlich zur Kapitulation mit Funspark ULTI 2021 Finals führte – 16:10.

Astralis - fnatic

Das letzte Spiel des Tages begann auf der Mirage-Karte, die zur Wahl des fnatic-Teams wurde. Die "Eigentümer" verschwanden jedoch schnell vom Server, ohne etwas bei dem Angriff zu erfinden. Infolgedessen ergriff Astralis schnell die Initiative und ging immer wieder gegen den Gegner vor. Nach dem Seitenwechsel machte das dänische Team weiter Druck, was zu einem enttäuschenden Ergebnis führte - 16:2.

Als nächstes wechselten die Teams zu Nuke, was sich als die Wahl von Astralis herausstellte. Gleichzeitig gelang es den Dänen nicht, sich im Angriff zu öffnen, und beendeten die Halbzeit mit sechs Runden im Vorteil. Nach dem Seitenwechsel glich Astralis schnell aus und ging dann komplett in Führung. Ein selbstbewusstes Spiel von Brollan, Smooya und Mezii ermöglichte es fnatic jedoch, das Blatt des Treffens zu wenden und das Schicksal der Konfrontation dem Toten zu überlassen – 16:13.

Alles wurde auf der Inferno-Karte entschieden, wo die Dänen zu Beginn einen überwältigenden Vorteil hatten. Näher am Seitenschalter gelang es fnatic jedoch, den Abstand auf eine Runde zu verringern. Es schien, als würde Astralis in der zweiten Halbzeit alle Probleme schnell lösen und den Gegner auf die Schulterblätter legen. Aber ALEX und Co. schafften es, wieder ins Spiel zu kommen, um das Schicksal der Serie in die Verlängerung zu treiben. Trotzdem blieben die Dänen hier hartnäckig und forderten fnatic auf, das Turnier zu verlassen - 19:16.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Funspark ULTI 2021 Finals läuft vom 18. bis 24. Januar online. Acht Teams aus Europa und Nordamerika kämpfen um einen Preispool von 250.000 US-Dollar sowie zwei Tickets für Funspark ULTI 2022.

Zwischenergebnisse der Funspark ULTI 2021 Finals

  • 1. Platz: TBD.
  • Platz 2: TBD.
  • 3. Platz: TBD.
  • Platz 4: TBD.
  • Platz 5-6: TBD.
  • Platz 7-8: Komplexität – 5.000 $.
  • Platz 7-8: fnatic – 5.000 $.
Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike109vitaliiDFaZe Clan qualifiziert sich nach 2:1-Sieg über Aurora für die Playoffs der ESL Pro League Season 22FaZe Clan besiegte Aurora in der letzten Schweizer Runde der ESL Pro League Season 22 in Stockholm mit 2:1. Durch den Sieg sicherte sich FaZe einen Platz in den Playoffs, während Aurora aus dem mit 1.000.000 Dollar dotierten CS2-Event ausschied.ESLESL Pro LeagueFaZeMehr lesen...counterstrike51vitaliiD3DMAX eliminiert G2 Esports aus der ESL Pro League Saison 223DMAX hat G2 Esports bei der ESL Pro League Season 22 in Stockholm mit 2:0 ausgeschaltet. Das französische Team erreichte die Playoffs dank starker Leistungen von Ex3rcice und Graviti, während G2 mit 2:3 ausschied.ESLESL Pro LeagueG2 Esports3DMAXMehr lesen...counterstrike102fauesdeNAVI dominiert The MongolZ und zieht in die Playoffs der ESL Pro League Season 22 einDas ukrainische Powerhouse NAVI dominiert The MongolZ (13:3 Nuke, 16:13 Ancient) und zieht in die Playoffs der ESL Pro League Season 22 ein, wobei iM als MVP glänzt.ESLESL Pro LeagueNaViMehr lesen...
counterstrike157fauesdeVitality besiegt G2 und zieht in die Playoffs der ESL Pro League Season 22 einVitality hat sich nach einem 2:0-Sieg über G2 in die Playoffs der ESL Pro League S22 vorgekämpft und dabei die vollständige Kontrolle über Inferno und die Widerstandsfähigkeit von Mirage gezeigt.ESLESL Pro LeagueVitalityG2 EsportsMehr lesen...counterstrike124fauesdeFaZe schreitet selbstbewusst voran, während Inner Circle die ESL Pro League Saison 22 verlässtFaZe besiegen Inner Circle mit 2:0 in der ESL Pro League Season 22 und übernehmen die Kontrolle über Ancient und Nuke. Twistzz und Frozen führen den Angriff an, während FaZe in der 2:2-RundeESLESL Pro LeagueFaZeMehr lesen...counterstrike133fauesdeMOUZ zieht nach einem 2:0-Sieg gegen 3DMAX souverän in die Playoffs der ESL Pro League S22 einMOUZ zieht nach einem souveränen 2:0-Sieg über 3DMAX auf Inferno und Overpass in die Playoffs der ESL Pro League S22 ein. xertioN und Spinx glänzen als Schlüsselspieler beim Sieg.ESLESL Pro League3DMAXMehr lesen...