#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/Woran erinnerst du dich über die Gruppenphase ESL Challenger League Season 41: North America

Woran erinnerst du dich über die Gruppenphase ESL Challenger League Season 41: North America

Add as a Preferred Source

Die Gruppenphase der ESL Challenger League Season 41: North America ist zu Ende gegangen, nach deren Ergebnissen die Teams paiN Gaming, GODSENT, ATK, Brazen, Strife Esports, MIBR, Evil Geniuses (Carpe Diem) und BHOP Esports gemacht haben es in die Playoffs. Gleichzeitig haben die verbleibenden acht Teilnehmer die Meisterschaft verlassen, und wir bieten Ihnen an, sich mit den Zwischenergebnissen der ESL Challenger League Season 41: North America vertraut zu machen.

Gruppe A

Gruppe A wurde vom brasilianischen Team paiN Gaming gewonnen, das in der Gruppenphase der ESL Challenger League Season 41: North America sechs Siege einfahren konnte und sich ebenfalls Gaimin Gladiators (0:2) geschlagen geben musste. Den zweiten Platz belegen die Brasilianer von GODSENT, die ebenfalls sechs Matches gewannen, aber gegen paiN Gaming (1:2) verloren und damit die Chance auf einen höheren Platz verloren.

Als nächstes folgte das ATK-Team, das in der Gruppenphase der Meisterschaft vier Siege errang und auch gegen GODSENT (1:2), paiN Gaming (0:2) und Team oNe eSports (1:2) verlor. Letzter Teilnehmer der Playoffs der ESL Challenger League Season 41: North America aus Gruppe A war das Team Brazen, das seine Leistungen in der Gruppenphase mit einem Ergebnis von „4-3“ abschloss.

Die Teams Gaimin Gladiators, Team oNe eSports, Unjustified Gaming und Ex-UYU wiederum wurden aus den Playoffs ausgeschlossen und komplettierten damit ihre Leistungen in der Meisterschaft.

Endstand der Gruppe A

Ort

Mannschaft

Ergebnis

Anzahl Runden

Runder Unterschied

Anzahl der Punkte

eines

Schmerzensspiele

6-1

247-187

+60

achtzehn

2

GOTTES GESCHENK

6-1

265-168

+97

achtzehn

3

ATK

4-3

230-194

+36

12

vier

Dreist

4-3

198-223

-25

12

5

Gaimin Gladiatoren

4-3

244-215

+29

12

6

Team eins eSports

3-4

237-255

-achtzehn

9

7

Ungerechtfertigtes Spielen

1-6

167-263

-96

3

acht

Ex-UYU

0-7

171-254

-83

0

Gruppe B

Stärkstes Team in Gruppe B war Strife Esports, das die Gruppenphase der ESL Challenger League Season 41: North America ohne eine einzige Niederlage beendete. Als nächstes kam das brasilianische Team MIBR, das fünf Spiele gewann, aber gegen Strife Esports und Bad News Bears (1:2) verlor.

Das Team Evil Geniuses (Carpe Diem) schaffte es vom dritten Platz in die Playoffs, die ebenfalls fünf Siege holten, aber gegen MIBR (0:2) und Strife Esports (1:2) verloren. Letzter Teilnehmer der Playoffs aus Gruppe B war BHOP Esports, das die Gruppenphase mit einem Score von „4-3“ beendete.

Interessanterweise musste sich das Team der Party Astronauts aufgrund eines Interessenkonflikts von der Meisterschaft zurückziehen. Zuvor unterschrieben Evil Geniuses zwei Besetzungen von Carpe Diem und Party Astronauts. Gleichzeitig flogen die Teams Mythic, Bad News Bears und Axolotls aus dem Turnier.

Endstand der Gruppe B

Ort

Mannschaft

Ergebnis

Anzahl Runden

Runder Unterschied

Anzahl der Punkte

eines

Strife Esports

7-0

248-134

+114

21

2

MIBR

5-2

215-195

+20

fünfzehn

3

Böse Genies (Carpe Diem)

5-2

206-151

+55

fünfzehn

vier

BHOP Esports

4-3

211-190

+21

12

5

Mythisch

3-4

204-201

+3

9

6

Bären für schlechte Nachrichten

3-4

228-214

+14

9

7

Axolotl

1-6

162-165

-3

3

Disqualifikation

Party-Astronauten

0-7

0-224

-224

0

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

ESL Challenger League Saison 41: Nordamerika läuft vom 26. April bis 26. Juni online. Sechzehn Teams aus Nord- und Südamerika kämpfen um einen Preispool von 50.000 US-Dollar sowie ein Ticket für die ESL Pro League Conference Season 17, das an den Gewinner geht.

Zwischenergebnisse der ESL Challenger League Saison 41: Nordamerika

  • 1. Platz: 20.000 $ + Sitzplatz bei der EPL Conference S17.
  • 2. Platz: 11.500 $ + Platz in der S42 Challenger League.
  • 3. Platz: $7.000 + Platz in der S42 Challenger League.
  • 4. Platz: $4.000 + Platz in der S42 Challenger League.
  • Platz 5-6: $2.500 + Platz in der S42 Challenger League.
  • Platz 7-8: $1.250 + Platz in der S42 Challenger League.
  • Platz 9-10: Mythic und Gaimin Gladiators – ein Platz in der S42 Challenger League.
  • Platz 11-12: Bad News Bears und Team oNe eSports – Abstieg in die S41 Relegation.
  • Platz 13-14: Axolotls und Unjustified Gaming - Abstieg in die S41-Relegation.
  • Platz 15: Ex-UYU - abgestiegen auf S42 Advanced.
  • Disqualifikation: Party-Astronauten.
Mehr über Turniere
Verwandte Nachrichten
counterstrike3462perepelovskypaiN Gaming ist der Gewinner ESL Challenger League Season 41: North AmericaMit diesem Sieg verdiente das Team aus Brasilien $20.000 und ein Ticket für ESL Pro League Conference Season 17.paiN GamingESEAChallenger LeagueMehr lesen...
counterstrike3596perepelovskyGaimin Gladiators und Evil Geniuses links ESL Challenger League Season 41: North AmericaDas ATK -Team wiederum schaffte es ins große Finale der Meisterschaft, wo es gegen die Brasilianer von paiN Gaming. antreten wird.Evil GeniusesESEAChallenger LeagueMehr lesen...
counterstrike4627perepelovskyBrazen und Strife Esports stiegen aus ESL Challenger League Season 41: North AmericaGemäß den Ergebnissen der ersten Runde des Lower Bracket verloren die nordamerikanischen Teams gegen Mythic (1:2) und BHOP Esports (1:2).ESEAChallenger LeagueMehr lesen...
counterstrike4071perepelovskyGODSENT wird die Playoffs verpassen ESL Challenger League Season 41: North AmericaWahrscheinlich ist der Ausschluss des GODSENT -Teams aus der Meisterschaft der bevorstehenden Umstrukturierung der brasilianischen Szene geschuldet.ESEAChallenger LeagueMehr lesen...
counterstrike3424perepelovskyMIBR wird nicht in den Playoffs spielen ESL Challenger League Season 41: North AmericaDer Platz für das brasilianische Team im Viertelfinale des Turniers ging an Mythic.MIBRESEAChallenger LeagueMehr lesen...
counterstrike3807perepelovskyWoran erinnerst du dich über die Gruppenphase ESL Challenger League Season 41: North AmericapaiN Gaming, GODSENT, ATK, Brazen, Strife Esports, MIBR, Evil Geniuses (Carpe Diem) und BHOP Esports erreichte die Playoffs.ESEAChallenger LeagueMehr lesen...
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike428stawraithG2 krönt sich zum Champion der BLAST Open London 2025 nach einem 3:2-Sieg über VitalityDas große Finale zwischen G2 und Vitality entwickelte sich zu einem spannenden Kampf über fünf Karten, bei dem sich G2 nach einem hart umkämpften 3:2-Sieg schließlich den Titel sicherte.VitalityG2 EsportsBLASTMehr lesen...
counterstrike376fauesdeG2 besiegt unerwartet FURIA und erreicht das große Finale der BLAST Open London 2025Bei den BLAST Open London 2025 schlug G2 den Favoriten FURIA mit einem dominanten 2:0-Sieg und zog ins große Finale ein, wo er auf Vitality traf.FURIAG2 EsportsBLASTMehr lesen...counterstrike363fauesdeTeam Vitality besiegt MOUZ und erreicht das große Finale der BLAST Open London 2025Vitality besiegt MOUZ im Halbfinale der BLAST Open London mit 2:0 und zieht ins große Finale ein, wo sie entweder auf G2 oder FURIA treffen.VitalityBLASTMehr lesen...
counterstrike459fauesdeG2 besiegt FaZe mit 2:0 und zieht ins Halbfinale der BLAST Open London 2025 Finals einFaZe unterliegt G2 in einem spannenden Viertelfinale der BLAST Open London 2025, während G2 im Halbfinale auf FURIA treffen wirdFaZeG2 EsportsBLASTMehr lesen...counterstrike350fauesdeMOUZ besiegt M80 mit 2:1 und trifft im Halbfinale der BLAST Open London 2025 Finals auf VitalityDie BLAST Open London 2025 Finals begannen mit einem 2:1-Sieg von MOUZ gegen M80, womit sie sich einen Platz im Halbfinale gegen VitalityVitalityBLASTMehr lesen...
counterstrike473fauesdeFURIAs internationales Aufgebot zeigt Fortschritte auf der Jagd nach der ersten TrophäeNach wichtigen Änderungen im Kader hat sich FURIA im Jahr 2025 zu einem echten Konkurrenten entwickelt. Mit zwei Major-Viertelfinalen und einer Top-5-Weltrangliste streben sie nun bei den BLAST Open London ihre erste große Trophäe an.Mehr lesen...