#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/Team Vitality — Meister ESL Pro League Season 16!

Team Vitality — Meister ESL Pro League Season 16!

Add as a Preferred Source

Damit ist eine weitere große CS:GO -Meisterschaft zu ihrem logischen Abschluss gekommen. Die Saison 16 der ESL Pro League ist interessant und in gewisser Weise nicht die vorhersehbarste geworden. Das große Finale gestaltete sich sehr spannend und ereignisreich, und die Teilnehmer des Treffens ließen ihre Fans bis zum Schluss nicht atmen. Bo5 stellte sich als vollwertig heraus und gab alle fünf Maps weiter.

Der erste Ort, an dem die Teams gegeneinander kämpften, war die Inferno-Karte. Team Liquid hat die Initiative schnell selbst in die Hand genommen und bereits nach der ersten Halbzeit war klar, dass sie sich nicht ohne Grund für Inferno entschieden haben. Nach dem Wechsel auf die Verteidigungsseite verlor der Kader nur 2 Runden gegen seine Gegner und beendete das Treffen mit einem Ergebnis von 16-7.

Nach solch einem erfolglosen Start blieb Team Vitality nicht verschuldet und fast das gleiche Szenario nahm Dust 2 von nitr0 und dem Unternehmen. Sie begannen mit dem Angriff und fuhren dort 9 Runden, und nach dem Wechsel beendeten sie symbolisch die zweite Karte mit einem Ergebnis von 16-7.

Mirage wurde, wenn nicht die intensivste, so doch eine der beiden schwierigsten Karten für beide Teilnehmer des Treffens. Dort ergriff Team Vitality schnell die Initiative und besiegte seine Gegner 11 Mal in der Defensive. Nach dem Wechsel zeigte Liquid, dass sie auch defensiv gut waren und brachte das Spiel in die Verlängerung. Die erste Serie von Zusatzrunden reichte den Spielern genauso wenig wie die zweite. Die ganze Aktion endete erst in der dritten Verlängerung, und Liquid schaffte es diesmal dennoch, die Waage zu ihren Gunsten zu kippen und begann bereits mit einem 2: 1-Ergebnis in Führung zu gehen, nur einen Schritt davon entfernt, die 16. Saison der ESL Pro League zu gewinnen.

Aber dafür ist das Finale des Turniers mit einem Preispool von $835.000 da, dass es nicht sehr langweilig werden kann, und deshalb erwartete uns danach eine interessante Auflösung.

Overpass wurde vielleicht die intensivste und wichtigste Karte in dieser Serie, da Liquid unter Druck stand, weil sie kurz vor dem Erreichen ihres Ziels standen und die fünfte Karte nicht erreichen konnten, da sie ihren Gegnern auf Vertigo unterlegen waren. Vitality wiederum verstand, dass sie 2 weitere Karten nehmen mussten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Wie im Fall von Mirage konnten die Teams den Sieger im vorgegebenen Rahmen der auf 30 Runden ausgelegten Standardmeetings nicht ermitteln und gingen in die Verlängerung, um den Sieger zu ermitteln. Diesmal schafften sie es, innerhalb einer Serie von zusätzlichen Runden zu bleiben, und als Ergebnis endete Overpass mit einem Ergebnis von 19-17 zugunsten von Vitality.

Auf Vertigo spielte Vitality schneller, um ihren Gegnern das Spiel aufzuzwingen, das sie wollten, und dies ermöglichte ZyWoo und seinen Teamkollegen einen energischen Start und 10 Runden für die Verteidigungsseite in der ersten Halbzeit. Nach dem Wechsel versuchte Liquid, seine Repulse-Fähigkeiten zu zeigen, aber sie schafften es nur 6 Mal. Letztlich beendete Team Vitality diese Konfrontation und gewann das große Finale mit 3:2.

Gleichzeitig wurde Vitality der Champion der Saison 16 der ESL Pro League und gewann den Hauptpreis – 200.000 US-Dollar und Einladungen zum BLAST Premier World Final 2022 und IEM Katowice 2023. Team Liquid, das den 2. Platz belegte, wurde wiederum Eigentümer von ein Trostpreis von 85.000 $.

ZyWoo erhielt auch den MVP-Titel des Turniers. Kein Wunder, dass alle darauf achteten, wie ein Sportler den Sieg seines Teams beeinflusst. Der Spieler beendete das Turnier mit einer Wertung von 1,42. In diesem Jahr war dieser Titel sein Debüt. Mathieu Herbault zeigte seine beste Leistung im Gruppenspiel gegen Team Spirit, wo er die Begegnung mit einer Wertung von 2,3 beendete.

Team Vitality sind die Champions der Saison 16 der ESL Pro League!. Foto 1

Die Saison 16 der ESL Pro League fand vom 31. August bis 2. Oktober auf der Insel Malta statt. Austragungsort des Turniers war das Salini Resort. 24 Teams aus Europa, der GUS, Nord- und Südamerika teilten sich einen Gesamtpreispool von 835.000 US-Dollar.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Ergebnisse der ESL Pro League Saison 16

  • 1. Platz: Team Vitality – 200.000 $ + 2.800 BLAST Premier-Punkte + Einladungen zu BLAST Premier: World Final 2022 und IEM Katowice 2023
  • 2. Platz: Team Liquid – 80.000 $ + 1.400 BLAST Premier-Punkte
  • 3. -4. Platz: Cloud9 $55.000 + 875 BLAST Premier-Punkte
  • 3. -4. Platz: G2 Esports 60.000 $ + 875 BLAST Premier-Punkte
  • 5. -8. Platz: FaZe Clan – 37.500 $ + 262,5 BLAST Premier-Punkte
  • 5. - 8. Platz: MOUZ – 37.500 $ + 262,5 BLAST Premier-Punkte
  • Platz 5 bis 8: Natus Vincere – 27.500 $ + 262,5 BLAST Premier-Punkte
  • 5. -8. Platz: Außenseiter – 32.500 $ + 262,5 BLAST Premier-Punkte
  • 9. -12. Platz: Fnatic – 27.000 $
  • 9. -12. Platz: Complexity Gaming – 27.000 $
  • 9. -12. Platz: FURIA – 32.000 $
  • 9. -12. Platz: Heroisch – 32.000 $
  • 13. bis 16. Platz: Teamgeist – 19.000 US-Dollar
  • 13. -16. Platz: Astralis – 19.000 $
  • 13. -16. Platz: Evil Geniuses – 19.000 $
  • 13. -16. Platz: GROSS – 19.000 $
  • 17. bis 20. Platz: NiP – 17.500 $
  • 17. -20. Platz: Ewiges Feuer – 17.500 $
  • 17. bis 20. Platz: MIBR – 12.500 $
  • 17. -20. Platz: ENCE – 12.500 $
  • 21. bis 24. Platz: Endpunkt – 11.000 US-Dollar
  • 21.-24. Platz: HEET – 11.000 $
  • 21.-24. Platz: FTW – 6.000 $
  • 21. bis 24. Platz: Movistar Riders – 6.000 US-Dollar

Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike8stawraithM80 besiegt NRG souverän und zieht in die zweite Etappe des Majors ein.Im Spiel am 25. November 2025 errang M80 einen überzeugenden Sieg gegen NRG in einer Best-of-Three-Serie mit 2:0 – 13:7 auf Dust2 und 13:2 auf Mirage. MajorsMehr lesen...counterstrike10stawraithDie Huns eliminieren Lynn Vision mit einem souveränen 2:0-Sieg aus dem Major-Turnier.Im ersten Ausscheidungsspiel der Schweizer Runde sicherten sich The Huns einen überzeugenden 2:0-Sieg gegen Lynn Vision und zogen nach Siegen auf Ancient (13:7) und Dust2 (13:8) in die nächste Runde ein. MajorsMehr lesen...
counterstrike42fauesdeGamerLegion besiegt Rare Atom und wahrt damit die Chance auf die zweite Etappe des StarLadder Budapest Major.Ein souveräner 2:0-Sieg verhilft GamerLegion zum Sieg über Rare Atom beim StarLadder Budapest Major, mit starken Halbzeiten auf Inferno und Overpass sowie einer herausragenden MVP-Leistung von REZ.star LadderMajorsMehr lesen...counterstrike47fauesdeFlyQuest deklassiert Fluxo und erreicht als erstes Team mit einer perfekten 3:0-Bilanz die zweite Phase des StarLadder Budapest Major.Dominanter Sieg für FlyQuest beim StarLadder Budapest Major: ein klarer 3:0-Erfolg über Fluxo, angeführt von regalis herausragender Leistung mit einer Schwierigkeitsstufe von 1,81 auf Overpass und Inferno.star LadderMajorsFlyQuestMehr lesen...counterstrike56fauesdeNiP besiegt FaZe mit 13:8 auf dem Overpass-Kurs bei der ersten Etappe des Budapest Major.Ein starker Endspurt auf Overpass verhalf NiP zu einem überraschenden 13:8-Sieg gegen FaZe beim StarLadder Budapest Major. FaZe steht damit nur noch eine Niederlage vor dem Ausscheiden, während NiP auf 2:1 kommt.FaZeNiPMajorsMehr lesen...counterstrike45fauesdefnatic besiegt Imperial mit 13:3 bei Budapest Major Stufe 1Ein souveräner 13:3-Sieg auf Train brachte fnatic beim StarLadder Budapest Major in die 2:1-Runde, während Imperial auf 1:2 zurückfiel und das Ausscheiden aus dem Turnier droht.FnaticMajorsMehr lesen...