#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/ATK gewinnt auf ESL Challenger League Season 42: North America

ATK gewinnt auf ESL Challenger League Season 42: North America

Add as a Preferred Source

ESL Challenger League Saison 42: Nordamerika hat nachgelassen. Im Rahmen der Meisterschaft, die vom 23. August bis zum 23. Oktober online stattfand, kämpften 16 Teams aus Nord- und Südamerika um einen Preispool von 50.000 US-Dollar sowie ein direktes Ticket für die ESL Pro League Conference Season 17. Der Gewinner von Das Turnier war das ATK -Team, das im Großen und Ganzen – im Finale gelang es ihr, Nouns Esports mit einer Punktzahl von 3:1 zu schlagen (Default – 0:1; Inferno – 16:5; Mirage – 16:14; Vertigo – 16:11).

Die Meisterschaft für die Schützlinge von sprayxd begann mit einer hervorragenden Leistung in der Gruppenphase, in der sie sechs Siege einfahren und auch nur eine Niederlage gegen BHOP Esports (1:2) hinnehmen mussten.

Nach dem Einzug in die Playoffs schlug das Team zunächst Brazen (2:0), verlor dann aber gegen Nouns Esports (1:2) und fiel ins Lower Bracket. Hier gelang es ATK jedoch mit Siegen über Iron Blood Gaming (2:0), LOS + oNe (2:0) und MIBR (2:0) ins große Finale vorzudringen und eine Chance auf ein Rematch zu bekommen.

Im entscheidenden Match setzte sich das Team gegen Nouns Esports (3:1) durch und wurde damit Champion der ESL Challenger League Season 42: North America und erhielt einen Platz bei der ESL Pro League Conference Season 17.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

ESL Challenger League Saison 42 Nordamerika Ergebnisse

  • 1. Platz: ATK – $20.000 + Sitzplatz bei der ESL Pro League Conference Season 17
  • 2. Platz: Nouns Esports – $11.500 + Sitzplatz bei ESL Challenger League Season 43 North America
  • 3. Platz: MIBR – $7.000 + Sitzplatz bei der ESL Challenger League Season 43 North America
  • 4. Platz: LOS + oNe – $4.000 + Sitzplatz bei der ESL Challenger League Season 43 North America
  • Platz 5-6: Iron Blood Gaming und Evil Geniuses Black – $2.500 + Sitzplatz bei der ESL Challenger League Season 43 North America
  • Platz 7-8: Vendetta und Brazen – $1.250 + Sitzplatz bei der ESL Challenger League Season 43 North America
  • Platz 9-10: Strife Esports und kariESPORTS – Platz bei der ESL Challenger League Season 43 North America
  • Platz 11-12: Mythic und BHOP Esports – Abstieg in die ESL Challenger League Season 42 Relegation
  • Platz 13-14: Victorum und Unjustified Gaming – Abstieg in die ESL Challenger League Season 42 Relegation
  • Platz 15-16: Ex-Detonate und Davenport University – Abstieg in ESEA Season 43 Advanced

Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike104fauesdeFURIAs internationales Aufgebot zeigt Fortschritte auf der Jagd nach der ersten TrophäeNach wichtigen Änderungen im Kader hat sich FURIA im Jahr 2025 zu einem echten Konkurrenten entwickelt. Mit zwei Major-Viertelfinalen und einer Top-5-Weltrangliste streben sie nun bei den BLAST Open London ihre erste große Trophäe an.Mehr lesen...
counterstrike247fauesdeAlle Teilnehmer des BLAST Open London 2025 Finales bekannt gegebenDie BLAST Open London 2025 Finals stehen fest! Sechs Teams werden vom 5. bis 7. September in der OVO Arena Wembley um $150.000 und exklusive Freq. Flyer-TokensBLASTMehr lesen...
counterstrike272stawraithG2 betäubt Teamgeist und zieht ins Viertelfinale der BLAST Open London 2025 einAm 1. September 2025 kam es in der unteren Runde der Gruppe B zu einem spannenden Best-of-Three-Duell zwischen Team Spirit und G2 Esports.G2 EsportsTeam SpiritBLASTMehr lesen...counterstrike289fauesdeFURIA zieht ins Halbfinale der BLAST Open London 2025 Finals ein, MOUZ beginnt die Playoffs im ViertelfinaleFURIA sichern sich mit einem 2:0-Sieg gegen MOUZ einen Platz im Halbfinale der BLAST Open London 2025 Finals und setzen damit ihre Reise vom Viertelfinale aus fortFURIABLASTmousesportsMehr lesen...counterstrike221fauesdeM80 qualifiziert sich nach Sieg über Fnatic für BLAST Open London FinalsIn einem spannenden Bo3-Finale setzte sich M80 gegen fnatic im Finale der Gruppe A der BLAST Open London 2025 durch und zog nach einer dramatischen Verlängerung in die Hauptrunde ein.FnaticBLASTMehr lesen...counterstrike262fauesdeVitality zieht ins Halbfinale der BLAST Open London ein, FaZe startet im ViertelfinaleVitality setzt sich im Finale der oberen Gruppe A der BLAST Open London 2025 gegen FaZe durch und zieht ins Halbfinale ein, während FaZe im Viertelfinale ausscheidetVitalityFaZeBLASTMehr lesen...
Tipsters