Angekündigt Elisa Invitational Spring 2023
perepelovskyDer Turnierveranstalter Elisa Esports hat offiziell die ersten Details des Elisa Invitational Spring 2023 enthüllt, seiner nächsten CS:GO -Meisterschaft, die die Wintersaison fortsetzen wird. Das neue Turnier findet von März bis Juni statt und bietet dem Gewinner ein Ticket für die geschlossenen Qualifikationsspiele des noch nicht angekündigten LAN-Events.
Die Meisterschaft wird in vier Etappen unterteilt. In der ersten Phase müssen die Teams offene Qualifikationen überwinden, die in Europa und Skandinavien gespielt werden. Die Qualifikation beginnt am 4. März auf der FACEIT-Plattform. Von hier aus machen sich vier Teams auf den Weg zur zweiten Phase des Elisa Invitational Spring 2023 (zwei von jedem regionalen Qualifikanten).
Die Contenders-Phase findet vom 20. März bis 20. April statt. Hier spielen vier Teams aus offenen Qualifikationsrunden mit zwölf eingeladenen Teilnehmern. Die zweite Etappe der Meisterschaft wird im Swiss Bracket-Format ausgetragen: Die Spiele der ersten und zweiten Runde werden im BO1-Format ausgetragen, alle übrigen im BO3-Format. Die acht besten Teams mit drei Siegen erreichen die nächste Phase des Elisa Invitational Spring 2023.
Die Schweizer Hauptbühne findet vom 24. April bis 1. Juni statt. Hier treffen acht Teams von Contenders auf die andere Hälfte der eingeladenen Teilnehmer. Das Format der dritten Phase bleibt gleich, mit dem einzigen Unterschied, dass alle Spiele im BO3-Format ausgetragen werden.
Der letzte Teil des Elisa Invitational Spring 2023 wird die Playoff-Phase sein, die vom 6. bis 10. Juni stattfindet. Acht Teams aus der Main Swiss spielen mit vier eingeladenen Teilnehmern (direkt ins 1/4 Finale des Wettbewerbs) in einem Single Elimination Bracket. Alle Playoff-Spiele des Turniers werden im BO3-Format ausgetragen.
Match-Verlauf: Elisa Invitational Spring 2023















Elisa Invitational Spring 2023 findet vom 20. März bis 10. Juni 2023 statt. Als Teil der Meisterschaft werden 28 Teams aus Europa und der GUS um einen Gesamtpreispool von 25.000 US-Dollar sowie ein Ticket für die geschlossene Qualifikation des noch nicht bekannt gegebenen LAN-Events für den Gewinner kämpfen.