#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/Valve sagt MRQ für StarLadder Budapest Major 2025 ab: Teams erhalten direkte Einladungen über VRS

Valve sagt MRQ für StarLadder Budapest Major 2025 ab: Teams erhalten direkte Einladungen über VRS

Add as a Preferred Source

Am 11. Juni veröffentlichte Valve ein großes Update, das die gesamte CS2-Wettbewerbsszene betrifft. Die Fall 2025 Major Regional Qualifiers (MRQs) für das kommende StarLadder Budapest Major 2025 wurden offiziell abgesagt. Anstelle des traditionellen Qualifikationsformats erhalten 32 Teams direkte Einladungen zum Major, basierend auf den Valve Regional Standings (VRS). Das Einladungsdatum bleibt unverändert - 8. Oktober 2025.

Warum wurden die MRQs gestrichen?

Valve erklärte seine Entscheidung in einem offiziellen Statement:

"Eines der Ziele der VRS ist es, die Community-Events zu standardisieren, damit sie in die Majors integriert werden können. Zum jetzigen Zeitpunkt glauben wir, dass ein separater Qualifikationsprozess für die Majors sowohl unnötig als auch störend ist. Daher haben wir uns entschlossen, die MRQs im Herbst 2025 abzusagen. Stattdessen werden die 32 Teams, die am Budapest Major teilnehmen, direkt von der VRS eingeladen."

Dieser Ansatz macht jedes Ranglisten-Event aussagekräftiger und unterstreicht die Bedeutung einer konstanten Leistung während der gesamten Saison.

Was dies für Teams und Turniere bedeutet

Die Streichung der MRQs hat mehrere Auswirkungen:

  • Im Herbst 2025 wird es keine separaten Qualifikationsturniere geben, was den Turnierkalender insgesamt entlastet.
  • Teams, die am Major teilnehmen wollen, müssen bei offiziellen Events konstante Ergebnisse liefern, um in der VRS-Rangliste aufzusteigen.
  • Die Bedeutung der von Valve organisierten Ranglisten-Events nimmt deutlich zu.
  • Die Teams werden mehr Zeit haben, sich vorzubereiten, da sie nicht mehr kurz vor dem Major an Qualifikationsturnieren teilnehmen müssen.

Wie geht's weiter?

Valve kündigte an, dass weitere Informationen zur Verteilung der Einladungen nach Abschluss des Blast.tv Austin Major veröffentlicht werden, das als letzte Gelegenheit für Teams dient, ihre VRS-Punkte vor der Einladungswelle im Oktober zu erhöhen.

Obwohl das Update in der Community für Diskussionen gesorgt hat, haben viele Teams und Analysten bereits ihre Unterstützung für den neuen Ansatz zum Ausdruck gebracht. Die Änderung macht den Weg zum Major transparenter und wettbewerbsfähiger und stellt sicher, dass beim Finale die stärksten und beständigsten Teams antreten.

Bleibt dran für weitere Updates nach dem Ende des Austin Majors, um zu sehen, welche Teams ihr Ticket nach Budapest in greifbare Nähe rücken.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

stawraith
Danil Chepil

Danil Chepil ist ein Experte in der Welt des esports und verfolgt die esports-Szene seit 2014. Er ist spezialisiert auf Counter-Strike, Dota 2 und VALORANT.

Danil begann seine Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit EgamersWorld im Jahr 2022, als er nach der russischen Aggression seinen Beruf als Barkeeper nicht mehr ausüben konnte.

Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er ein Talent für das Schreiben von Nachrichten und Artikeln über esports und Gaming-Themen hatte.

Mehr über Turniere
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike3fauesdeMOUZ besiegt Vitality in einem Inferno-Krimi und erreicht das Finale der oberen Gruppe der IEM ChengduIn einem spannenden Duell bei der IEM Chengdu besiegen MOUZ Vitality nach einem Inferno-Krimi in der Verlängerung und ziehen ins Finale der oberen Gruppe ein, während Vitality in die untere Gruppe absteigen.ESLIEMVitalityMehr lesen...
counterstrike77fauesdeAstralis besiegt NAVI und zieht ins Upper Bracket-Halbfinale der IEM Chengdu 2025 einIn einem engen Kampf bei der IEM Chengdu 2025 setzt sich Astralis nach einer hart umkämpften Serie auf Nuke, Mirage und Inferno mit 2:1 gegen NAVI durch. b1t sticht mit einer beeindruckenden Bewertung von 1,13 als MVP des Spiels hervor.ESLIEMNaViAstralisMehr lesen...counterstrike103fauesdeDie MongolZ besiegen HEROIC und ziehen ins Halbfinale des Upper Brackets der IEM Chengdu 2025 einDie MongolZ besiegen HEROIC mit 2:1 bei der IEM Chengdu 2025. Mit starken Siegen gegen Inferno und Ancient treffen sie auf den Sieger von NAVI vs. Astralis.ESLIEMHeroicMehr lesen...counterstrike109fauesdeVitality besiegte Virtus.pro und zog in das Upper Bracket Semifinale der IEM Chengdu 2025 ein.Vitality setzt sich bei der IEM Chengdu 2025 mit 2:1 gegen Virtus.pro durch. Ein starkes Mirage-Finale schickt das französische Team ins Upper Bracket-Halbfinale gegen MOUZ.ESLIEMVirtus.proVitalityMehr lesen...counterstrike97fauesdeMOUZ besiegt FaZe und zieht ins Halbfinale des Upper Brackets bei der IEM Chengdu 2025 einMOUZ hat FaZe Clan vernichtet und die IEM Chengdu 2025 mit einem 13:5-Sieg auf Ancient und einem 13:8-Sieg auf Inferno begonnen. xertioN glänzte als MVP mit herausragenden Werten und selbstbewusstem Spiel.ESLIEMFaZeMehr lesen...counterstrike113fauesdeFalken starten IEM Chengdu 2025 mit einem souveränen SiegDie Falken besiegen TYLOO bei der IEM Chengdu 2025 mit 2:0. m0NESY führt den Wettbewerb mit einer MVP-Performance und einer beeindruckenden Bewertung von 2,06 an.ESLIEMMehr lesen...