
Aurora besiegt Team Liquid und erreicht bei den PGL Masters Bukarest 2025 einen Rekord von 2:0
Aurora besiegte Team Liquid in einer spannenden Serie bei den PGL Masters Bukarest 2025 mit 2:1. Nach dem Sieg gegen Mirage schlug das türkische Team in Train souverän zurück und schloss das entscheidende Dust2 dank einer herausragenden Leistung von Wicadia ab, der zum MVP gekürt wurde. Trotz eines starken Starts fällt Liquid auf ein 1:1 zurück, während Aurora den Playoffs einen Schritt näher kommt.
Mirage (16:19 Flüssigkeit)
Liquid wählte Mirage als ihre bevorzugte Karte. Auf der T-Seite spielten sie und sicherten sich in der ersten Hälfte sieben Runden. Liquid wechselte in die Defensive und ermöglichte Aurora den Ausgleich zum 10:10 und sogar den Map Point. Doch das nordamerikanische Team erzwang in der letzten Runde eine Verlängerung. Liquid brauchte zwei Verlängerungen, um sich den Sieg ihrer Wahl mit 19:16 zu sichern.
Zug (13:4 Aurora)
Bei ihrer eigenen Wahl wirkte das türkische Team deutlich gelassener. Ihre frühe Kontrolle über die Karte auf der CT-Seite ermöglichte es ihnen, in der ersten Hälfte neun Runden zu gewinnen. Nach dem Wechsel konnte Liquid Auroras Verteidigung nicht durchbrechen und verlor mit 4:13.
Dust2 (13:8 Aurora)
Auf der entscheidenden Dust2-Karte spielte Aurora von Beginn an zielstrebig. Wicadia war die treibende Kraft hinter dem Sieg und beendete die Karte mit einem KD von 19/11. Während Liquid während ihrer CT-Seite den Punktestand ausgleichen konnte, behielt Aurora die Ruhe und schloss die Karte mit 13:8 ab.
MVP des Spiels
Der herausragendste Spieler der Serie war Wicadia. Seine Statistiken im Bo3: ADR – 92, Swing +3,74% und ein Rating von 1,39.
Liquid siegte im Auftaktspiel, konnte gegen Aurora aber nicht mithalten und blieb mit einem 1:1-Rekord zurück. Aurora steht mittlerweile bei 2:0 und benötigt nur noch einen Sieg, um in die Playoffs einzuziehen. Die PGL Masters Bukarest 2025 finden vom 26. Oktober bis 1. November statt und bieten ein Gesamtpreisgeld von 625.000 US-Dollar, wobei 200.000 US-Dollar an das Gewinnerteam und weitere 200.000 US-Dollar an die Organisation gehen.




