
SAW schockt Liquid und zieht ins Halbfinale der PGL Masters Bukarest 2025 ein.
Liquid konnte seinen frühen Vorsprung nicht halten: SAW startete eine unglaubliche Aufholjagd und deklassierte die Gegner mit 13:2 auf Train und 13:1 auf Inferno. Die portugiesischen Außenseiter zogen sensationell ins Halbfinale der PGL Masters Bucharest 2025 ein, während Liquid das Turnier auf dem 5. bis 8. Platz beendete.
Antike (13:4 Flüssigkeit)
Liquid legte auf ihrer selbstgewählten Map einen starken Start hin. Das Team zeigte einen beeindruckenden Angriff und beendete die erste Hälfte mit einer deutlichen 10:2-Führung. In der zweiten Hälfte gelang es SAW, die ersten beiden Runden zu gewinnen und sich einen wirtschaftlichen Vorteil zu verschaffen, diesen aber nicht auszubauen. Liquid gewann die Map schließlich mit 13:4.
Zug (2:13 SAW)
Auf Train verblüffte das portugiesische Team alle mit einer herausragenden Leistung. Von Beginn an setzte SAW die Gegner massiv unter Druck und sicherte sich so bis zur Halbzeit eine komfortable 10:2-Führung. Dank einer phänomenalen Vorstellung von Ag1l, der in fast jeder Runde Kills erzielte, gewann das Team schließlich souverän mit 13:2.
Inferno (1:13 SAW)
Das Entscheidungsspiel auf Inferno wurde für Liquid zum Albtraum. SAW dominierte die Partie nach Belieben und gab in der ersten Hälfte nur eine Runde ab. Für Liquid war eine Aufholjagd unmöglich, und sie unterlagen deutlich mit 1:13.
MVP des Spiels
Der unbestrittene Held der Serie war Ag1l. Seine Leistungen auf Train und Inferno sicherten seinem Team den Sieg. Seine Statistiken für das Match: ADR – 87,1, Swing +3,31% und ein Rating von 1,39.
Als Außenseiter des Turniers gelang es SAW, alle zu überraschen und sich einen Platz im Halbfinale zu sichern. Liquid hingegen belegte die Plätze 5 bis 8 und verdiente damit 31.250 US-Dollar für das Team und die Organisation.
Das PGL Masters Bucharest 2025 findet vom 26. Oktober bis 1. November statt und bietet einen Gesamtpreispool von 625.000 US-Dollar. Die Sieger erhalten 200.000 US-Dollar für das Team und weitere 200.000 US-Dollar für die Organisation.




