
FURIA besiegt paiN im brasilianischen Derby und zieht in die Playoffs von BLAST Rivals 2025 ein
In einem spannenden brasilianischen Derby besiegte FURIA paiN in der Gruppenphase von BLAST Rivals 2025 Season 2 mit 2:1. Nach einem schwachen Start auf Nuke konnte sich das Team auf Overpass erholen und den Sieg auf dem entscheidenden Mirage sichern, womit sie sich einen Platz in den Playoffs des Turniers sicherten.
Nuke (13:7 paiN)
Der brasilianische Showdown begann auf Nuke, das von paiN ausgewählt wurde. Die erste Halbzeit war relativ knapp, wobei paiN gegen Ende den Ausgleich schaffte. In der zweiten Hälfte kämpfte FURIA auf der T-Seite und gewann nur die Pistolenrunde. Von da an ging paiN selbstbewusst in die Offensive und beendete die Karte mit 13:7. FURIA fehlte der Einfluss von YEKINDAR, der mit einem 5/16 K-D und einem Rating von 0,53 abschloss.
Überführung (13:6 FURIA)
Auf ihrer eigenen Kartenwahl fanden FURIA auf der T-Seite früh ihren Rhythmus. Kluger Einsatz von Hilfsmitteln und gut koordinierte Angriffe ermöglichten ihnen eine 7:5-Führung zur Halbzeitpause. Nach dem Wechsel auf die CT-Seite musste FURIA nur die Pistolenrunde abgeben, bevor sie mit einer dominanten Serie die Karte mit 13:6 für sich entscheiden konnten.
Mirage (13:11 FURIA)
Das Entscheidungsspiel auf Mirage entwickelte sich zu einem intensiven Kampf für beide Teams. Nach der ersten Hälfte lag FURIA knapp mit 7:5 in Führung, doch paiN kam stark zurück und ging mit 10:7 in Führung. In den letzten Runden gelang es FURIA jedoch, die Kontrolle wiederzuerlangen und die Karte mit 13:11 zu beenden und die Serie zu gewinnen.
Spiel-MVP
Fast jeder FURIA-Spieler beendete die Serie mit einer positiven Bewertung, aber yuurih stach mit den höchsten Werten hervor - ADR 95,2, Swing +4,09% und eine Bewertung von 1,45.
Mit diesem Sieg zieht FURIA in die Playoffs des Turniers ein. In der Zwischenzeit steigt paiN in die untere Gruppe ab, wo sie auf den Verlierer von TYLOO vs. Vitality treffen werden. BLAST Rivals 2025 Season 2 läuft vom 12. bis 16. November und bietet einen Preispool von 350.000 $, wobei der Gewinner 125.000 $ und 2 Freq. Flyer-Tokens.


