
Team Spirit scheidet nach 0:2-Niederlage gegen die Falcons aus dem The International 2025 aus
Das Team Spirit hat seine Teilnahme an The International 2025 beendet, da es im Qualifikationsspiel für die Playoffs dem Team Falcons mit 0:2 unterlag. Mit diesem Ergebnis belegte Spirit den 9. bis 13. Platz im Turnier.
Die erste Karte der Serie dauerte 76 Minuten, wobei Ilya "Yatoro" Mulyarchuk eine beeindruckende Leistung ablieferte, indem er 1.177 Gold pro Minute verdiente und versuchte, durch eine Hintertür den gegnerischen Thron zu brechen. Trotz seiner Bemühungen sicherten sich die Falcons den Sieg.
Auf der zweiten Karte dominierten die Falcons von Anfang an und bauten ihren Vorsprung im Laufe des Spiels immer weiter aus. Team Spirit war nicht in der Lage, darauf zu reagieren, und selbst der Collapse-Faktor auf Magnus hatte keinen Einfluss darauf, das Spiel zu Gunsten von Spirit zu drehen.
Zuvor hatte Spirit in der Gruppenphase Niederlagen gegen Xtreme, PARIVISION und Aurora erlitten, die das Team in die Ausscheidungszone brachten. Das Team Falcons hingegen zeigte eine starke Leistung, schloss die Gruppenphase mit einer Bilanz von 3:2 ab und lieferte einige der beeindruckendsten Spiele des Turniers.
Als Ergebnis verlässt Team Spirit das Turnier mit einem Preisgeld von rund 44.600 Dollar aus TI14, während Falcons in die Playoffs einzieht, wo sie auf eines der stärksten Teams des Turniers treffen werden.












The International 2025 ist das Hauptturnier in der Disziplin Dota 2, das von Valve organisiert wird. Der anfängliche Preispool von The International beläuft sich auf 1.600.000 Dollar, wobei die restlichen Mittel durch In-Game-Transaktionen aufgebracht werden. Zum Zeitpunkt dieses Spiels beläuft sich der Preispool von TI 2025 auf etwa 2,45 Millionen Dollar.

Danil Chepil ist ein Experte in der Welt des esports und verfolgt die esports-Szene seit 2014. Er ist spezialisiert auf Counter-Strike, Dota 2 und VALORANT.
Danil begann seine Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit EgamersWorld im Jahr 2022, als er nach der russischen Aggression seinen Beruf als Barkeeper nicht mehr ausüben konnte.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er ein Talent für das Schreiben von Nachrichten und Artikeln über esports und Gaming-Themen hatte.











