#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Blog/Die besten dänischen CS2-Spieler aller Zeiten

Die besten dänischen CS2-Spieler aller Zeiten

Die besten dänischen CS2-Spieler aller Zeiten

Dänemark ist seit vielen Jahren eines der führenden Länder in der Counter-Strike-Welt. In diesem Artikel erinnern wir uns an die bekanntesten dänischen Spieler, die die Entwicklung der Szene beeinflusst haben, sowie an die neue Generation von Talenten, die die Position des Landes auf der Weltbühne weiter stärken.

acoR

AcoR beim Copenhagen Major 2024 EU RMR

Frederik “acoR” Gyldstrand — geboren am 24. Juni 1997. Er begann seine Profikarriere 2015 bei Infernal Gamerz, wo er nur zwei Monate blieb. Danach spielte er für mehrere andere Teams, konnte jedoch keine großen Trophäen gewinnen.

Im Jahr 2019 trat er Tricked Esport bei und erreichte:

  • Good Game League 2019 – 2. Platz
  • DreamHack Open Winter 2019 – 2. Platz
  • V4 Future Sports Festival – Budapest 2019 – 1. Platz

Sein nächstes erfolgreiches Team waren die MAD Lions, mit denen er Flashpoint Staffel 1 und das damit verbundene Preisgeld von 500.000 US-Dollar gewann. 2021 wechselte er zu mousesports und gewann Snow Sweet Snow #3 und Flashpoint Staffel 3.

Mit GamerLegion, wo er von September 2022 bis April 2024 spielte, belegten acoR und Co. beim BLAST.tv Paris Major 2023 einen sensationellen 2. Platz und verloren 0:2 gegen Team Vitality. Im Laufe der Jahre lieferte acoR konstante, wenn nicht gar schlagzeilenträchtige Ergebnisse und gilt als einer der besten dänischen Spieler. Im Laufe seiner Karriere hat er mehr als 320.000 Dollar verdient.

b0RUP

B0RUP bei der IEM Cologne 2023

Johannes „b0RUP“ Borup – geboren am 29. September 1999. Er stieg 2015 mit Team Refuse in die Profiszene ein, konnte jedoch keine großen Erfolge verzeichnen. Seinen ersten bedeutenden Sieg errang er mit Tricked Esport bei der Good Game League 2019, wo er etwas mehr als ein Jahr verbrachte.

Im Jahr 2019 wurde er ein aktiver Spieler für Heroic und erreichte:

  • DreamHack Open Atlanta 2019 – 1. Platz
  • EPICENTER 2019 — 3.–4. Platz
  • #HomeSweetHome: Woche 5 – 1. Platz
  • LOOT.BET/CS Saison 6 – 1. Platz
  • ESL One: Köln 2020 Online – Europa – 1. Platz
  • ESL Pro League Saison 12: Europa – 1. Platz
  • DreamHack Open Herbst 2020 – 1. Platz

Nach erfolgreichen Jahren bei Heroic spielte er für MAD Lions und Copenhagen Flames, ohne große Titel zu gewinnen. 2023 wechselte er zu Astralis und holte Bronze bei den Intel Extreme Masters Cologne 2023 und den CS Asia Championships 2023. Trotz zahlreicher Kaderwechsel zeigte b0RUP solides Spiel und Erfolge und erzielte ein Preisgeld von über 220.000 US-Dollar.

blameF

BlameF bei der ESL Pro League S20

Benjamin „blameF“ Bremer – geboren am 10. Juni 1997. Sein Durchbruch auf der CS-Bühne erfolgte 2018 mit Epsilon eSports, ohne große Trophäen zu gewinnen. Seine ersten großen Erfolge feierte er mit Complexity Gaming, wo sie gewannen:

  • BLAST Premier: Europäisches Finale im Frühjahr 2020
  • BLAST Premier: Frühlingsgruppen 2021
  • Frühling, süßer Frühling #3

Von 2021 bis 2024 spielte er für Astralis. Obwohl er die goldene Ära von Astralis nicht wiederholen konnte, erzielten er und das Team Ergebnisse wie:

  • BLAST Premier: Herbstfinale 2021 – 3. Platz
  • Pinnacle Cup-Meisterschaft – 2. Platz
  • Intel Extreme Masters XVII – Köln – 3.–4. Platz
  • Brazy Party – 2. Platz
  • Intel Extreme Masters Cologne 2023 – 3.–4. Platz
  • CS Asia Championships 2023 – 3.–4. Platz

Im Juli 2024 gewann blameF nach seinem Wechsel zu fnatic die RES European Series #6. Er zeigt Selbstvertrauen und Ausdauer, und seine Einsätze bei namhaften Teams wie Complexity und Astralis machen ihn zu einem sehr erfahrenen Spieler mit einem Preisgeld von rund 380.000 US-Dollar.

cadiaN

CadiaN bei PGL Cluj-Napoca 2025

Casper „cadiaN“ Møller – geboren am 26. Juni 1995. Ein legendärer dänischer In-Game-Leader, der seine Karriere 2011 begann und für Teams wie mousesports, tRICKED eSport, Copenhagen Wolves, SK Gaming und North spielte, aber seinen größten Erfolg als Kapitän hatte er mit HEROIC.

Mit HEROIC hat cadiaN gewonnen:

  • DreamHack Open Atlanta 2019
  • ESL One: Köln 2020 Online – Europa
  • ESL Pro League Saison 13
  • Pinnacle Cup-Meisterschaft
  • BLAST Premier: Herbstfinale 2022
  • BLAST Premier: Frühjahrsfinale 2023

Bei seinem Debüt beim PGL Major Stockholm 2021 belegte das Team nach einer 1:2-Niederlage gegen G2 Esports den 3. bis 4. Platz. Beim Intel Extreme Masters Katowice 2023 führte cadiaN das Team ins Finale, wo sie erneut auf G2 trafen und mit 1:3 verloren.

Mit Astralis, dem sich cadiaN im September 2024 anschloss, belegte das Team bei der PGL Cluj-Napoca 2025 den 3. Platz. Obwohl HEROIC unter seiner Führung nie einen Major-Titel gewann, machen ihn seine Erfolge zu einem der besten und talentiertesten dänischen Kapitäne. Im Laufe seiner Karriere hat er etwas über 700.000 Dollar verdient.

Gerät

Dev1ce bei PGL Cluj-Napoca 2025

Nicolai „dev1ce“ Reedtz – geboren am 8. September 1995. Einer der bekanntesten, am meisten ausgezeichneten und bestverdienenden dänischen AWPer. Er begann seine Laufbahn 2009 bei den Copenhagen Wolves, allerdings ohne große Siege.

Die wirklich mit Stars gespickte Zeit seiner Karriere kam mit Astralis, das von 2016 bis 2019 dominierte. Während dieser Zeit gewann das Team:

  • Esports Championship Series, Saison 2 – Finale
  • ELEAGUE Major Atlanta 2017
  • ELEAGUE Clash for Cash: Der Rückkampf
  • ESL Pro League Saison 7 – Finale
  • ELEAGUE Premier 2018
  • FACEIT Major: London 2018
  • Intel Grand Slam Staffel 1
  • Intel Extreme Masters XIII – Katowice Major 2019
  • StarLadder Berlin Major 2019
  • BLAST Pro Series: Globales Finale 2019

Im Jahr 2021 löste sich der Starkader von Astralis auf, und dev1ce schloss sich für etwas mehr als ein Jahr ohne Trophäen den Ninjas in Pyjamas an, bevor er zu Astralis zurückkehrte. Im Laufe seiner herausragenden Karriere verdiente er über 2,16 Millionen Dollar und ist damit nicht nur einer der reichsten dänischen, sondern auch der weltweit reichsten Spieler. Außerdem war er neunmal in den Top 20 von HLTV (2014–2023).

es3tag

Es3tag beim Copenhagen Major 2024 EU RMR

Patrick „es3tag“ Hansen – geboren am 29. November 1995. Er begann seine Profikarriere 2015 bei KappaKappa. Von 2015 bis 2017 spielte er für verschiedene Teams, ohne nennenswerten Erfolg zu haben. Nach seinem Wechsel zu Heroic im Jahr 2017 gewann er mit dem Team:

  • Spiele Clash Masters 2018
  • TOYOTA Master CS:GO Bangkok 2018
  • DreamHack Open Atlanta 2019

Im Jahr 2020 gewann er mit Astralis die ESL Pro League Season 12: Europe und wechselte dann ohne große Trophäen zu Cloud9. Von 2021 bis 2023 spielte er für NiP und erreichte:

  • Intel Extreme Masters XVI – Winter – 2. Platz
  • ESL Pro League Saison 15 – 3.–4. Platz
  • Global Esports Tour Dubai 2022 – 1. Platz
  • BLAST Premier: Herbstfinale 2022 – 3.–4. Platz

Obwohl er keine Major-Siege vorweisen kann, ist es3tags Erfahrung in vielen Teams eine erfahrene Persönlichkeit in der dänischen CS-Szene. Er hat über 270.000 US-Dollar verdient.

gla1ve

Gla1ve beim Elisa Masters Espoo 2024

Lukas „gla1ve“ Rossander – geboren am 7. Juni 1995. Ein weiterer dänischer Spieler aus der „goldenen Ära“ von Astralis. Als IGL begann er seine Karriere 2010 und spielte für viele Teams. Bei Astralis blühte er richtig auf.

Unter seiner Führung erzielte Astralis von 2016 bis 2019 unglaubliche Ergebnisse. Sie gewannen vier Majors und eine Reihe prestigeträchtiger Turniere und gla1ve belegte 2018 den 8. Platz bei HLTV.

gla1ve kann getrost als einer der besten IGLs aller Zeiten bezeichnet werden. Seinen Erfolg zu erreichen, ist extrem schwierig, und er hat bewiesen, dass Dänemark eine der wettbewerbsfähigsten Szenen in Counter-Strike ist.

HooXi

HooXi bei PGL Astana 2025

Rasmus „HooXi“ Nielsen – geboren am 21. Mai 1995. Ein erfahrener dänischer IGL, der seine Profikarriere 2015 bei myXMG begann. Von 2015 bis 2022 spielte er für verschiedene Teams, ohne große Trophäen zu gewinnen.

Seinen ersten bedeutenden Sieg errang er mit Copenhagen Flames beim PGL Major Antwerp 2022: European RMR B, wo er 42.500 US-Dollar gewann. Seinen Durchbruch feierte er mit G2 Esports, wo er und das Team folgende Erfolge erzielten:

  • ESL Pro League Saison 16 – 3.–4. Platz
  • BLAST Premier: Weltfinale 2022 – 1. Platz
  • BLAST Premier: Frühjahrsgruppen 2023 – 1.–3. Platz
  • Intel Extreme Masters Katowice 2023 – 1. Platz
  • Intel Extreme Masters Cologne 2023 – 1. Platz
  • Gamers8 2023 – 3.–4. Platz
  • PGL Major Kopenhagen 2024 – 3.–4. Platz

Im Juni 2025 wechselte HooXi als IGL zu Astralis. Obwohl das Team keinen großen Pokal gewann, belegte es dennoch den zweiten Platz bei PGL Astana 2025 und FISSURE Playground #1. Diese Ergebnisse machen HooXi zu einem erfolgreichen dänischen Leader, der seinen Weg vom Stammspieler zum Weltklasse-IGL aufzeigt. Seine Gewinne belaufen sich auf rund 500.000 US-Dollar.

jabbi

Jabbi bei PGL Cluj-Napoca 2025

Jakob „jabbi“ Nygaard – geboren am 23. Juli 2003. Der dänische Rifle-Spieler trat 2018 mit GoldenGitte in die Profiszene ein. Bis 2022 konnte er keine großen Erfolge verzeichnen. Sein erster großer Erfolg war der 2. Platz beim Intel Extreme Masters Rio Major 2022 mit HEROIC. In etwas mehr als einem Jahr mit dem Team erreichte er:

  • BLAST Premier: Herbstfinale 2022 – 1. Platz
  • Intel Extreme Masters Katowice 2023 – 2. Platz
  • BLAST.tv Paris Major 2023 – 3.–4. Platz
  • BLAST Premier: Frühjahrsfinale 2023 – 1. Platz
  • BLAST Premier: Herbstgruppen 2023 – 1.–3. Platz

Im November 2023 wechselte jabbi zu Astralis. Obwohl die Ergebnisse des Teams ohne große Titel bescheiden waren, platzierten sie sich dennoch:

  • BLAST Premier: Weltfinale 2024 – 3.–4. Platz
  • PGL Cluj-Napoca 2025 – 3. Platz
  • PGL Astana 2025 – 2. Platz
  • FISSURE Playground #1 — 2. Platz

Jabbi hat sich als eines der vielversprechendsten dänischen Talente der neuen Generation erwiesen. Trotz seines jungen Alters hat er bereits die Finals der größten Turniere erreicht und bei HEROIC und Astralis Spuren hinterlassen. Wenn er sich im gleichen Tempo weiter entwickelt, kann er in Zukunft zu einem der wichtigsten Anführer der dänischen Szene werden.

k0nfig

K0nfig beim Copenhagen Major 2024 EU RMR

Kristian „k0nfig“ Wienecke – geboren am 19. April 1997. Er begann seine Laufbahn als professioneller AWP-Spieler im Jahr 2015. Mit dem Team Dignitas belegten sie den 2. Platz beim Global eSports Cup – Saison 1 und gewannen EPICENTER 2016.

Er war auch mit North erfolgreich und belegte den 2. Platz bei den ESL Pro League Season 5 – Finals und den DreamHack Masters Malmö 2017 sowie den DreamHack Open Montreal 2017. 2019 gewann er mit OpTic Gaming die DreamHack Open Summer 2019, wechselte dann zu Complexity Gaming und gewann 2020 die BLAST Premier: Spring 2020 European Finals. Mit Astralis verbrachte er knapp ein Jahr und belegte den 3. bis 4. Platz bei den Intel Extreme Masters XVII – Köln. Als Nächstes kam NiP, wo sie bei BLAST Premier: Fall Groups 2023 den 3. bis 4. Platz belegten.

k0nfig verfügt über umfangreiche Erfahrung mit namhaften Teams und hat bei mehreren Großveranstaltungen Trophäen gewonnen. Mit einem Preisgeld von über 530.000 US-Dollar ist er nach wie vor eine bekannte Persönlichkeit in der dänischen und globalen CS-Szene.

karrigan

Karrigan bei PGL Cluj-Napoca 2025

Finn „karrigan“ Andersen – geboren am 14. April 1990. Einer der besten dänischen IGLs, der seine Karriere 2006 begann. Im Laufe der Jahre hat er für viele Teams gespielt, seine größten Erfolge erzielte er jedoch mit mousesports und FaZe Clan.

Mit mousesports hat er gewonnen:

  • CS:GO Asienmeisterschaften 2019
  • ESL Pro League Saison 10 – Finale

Mit FaZe Clan gewann er Trophäen bei:

  • ELEAGUE Premier 2017
  • Esports Championship Series, Saison 4 – Finale
  • Intel Extreme Masters XVI – Kattowitz
  • PGL Major Antwerpen 2022
  • Intel Extreme Masters XVII — Köln
  • Intel Grand Slam Staffel 4
  • ESL Pro League Saison 17
  • CS Asienmeisterschaften 2023

Karrigan stellte außerdem einen Rekord auf, indem er an den meisten Majors (20) teilnahm. Seine Erfolge machen ihn zu einem der größten Kapitäne in der CS-Geschichte, mit einem Gesamtpreisgeld von über 2,12 Millionen Dollar.

Kjaerbye

Kjaerbye beim PGL Major Kopenhagen 2024

Markus „Kjaerbye“ Kjærbye – ein dänischer Rifle und IGL, der vor allem für seine Leistungen bei Astralis und North bekannt ist. Geboren am 27. April 1997, begann er seine Profikarriere 2014. Seine größten Erfolge erzielte er mit diesen beiden Teams.

Mit Astralis gewann er:

  • Esports Championship Series, Saison 2 – Finale
  • ELEAGUE Major Atlanta 2017
  • Intel Extreme Masters XI – Weltmeisterschaft

Er belegte außerdem den 2. Platz bei ELEAGUE Season 2 und ELEAGUE Premier 2017.

Mit North waren seine Erfolge:

  • DreamHack Open Tours 2018
  • DreamHack Open Valencia 2018
  • DreamHack Masters Stockholm 2018
  • DreamHack Open Sevilla 2019

Kjaerbye schaffte es zweimal in die Top 20 von HLTV – 2016 auf Platz 16 und 2017 auf Platz 15. Sein Gesamtpreisgeld beträgt über 620.000 US-Dollar.

Magisk

Magisk bei PGL Bukarest 2025

Emil „Magisk“ Reif – geboren am 5. März 1998. Er erlangte wahren Ruhm mit Astralis während der Dominanz des Teams in den Jahren 2018–2019. Gemeinsam gewannen sie:

  • ESL Pro League Saison 7 – Finale
  • ELEAGUE Premier 2018
  • FACEIT Major: London 2018
  • ESL Pro League Saison 8 – Finale
  • Intel Grand Slam Staffel 1
  • Intel Extreme Masters XIII – Katowice Major 2019
  • StarLadder Berlin Major 2019
  • BLAST Pro Series: Globales Finale 2019

Magisk schaffte es fünfmal in die Top 20 von HLTV: 2016 auf Platz 14, 2018 auf Platz 7, 2019 auf Platz 5, 2020 auf Platz 11 und 2023 auf Platz 17. 2023 schloss er sich Team Vitality an und gewann BLAST.tv Paris Major 2023 und Gamers8 2023. Später im selben Jahr wechselte er zu Team Falcons, erzielte mit dieser Besetzung jedoch keine nennenswerten Ergebnisse. Sein Gesamtpreisgeld beträgt über 2,05 Millionen US-Dollar.

sjuush

Sjuush bei PGL Astana 2025

Rasmus „sjuush“ Beck – geboren am 3. Januar 1999. Er begann seine Profikarriere 2017 bei Ambush E-Sport. Seinen ersten großen Sieg errang er mit Tricked Esport beim V4 Future Sports Festival – Budapest 2019, wo das Team 165.300 US-Dollar gewann. Mit MAD Lions, wo er über zwei Jahre verbrachte, gewann er Flashpoint Season 1 und das damit verbundene Preisgeld von 500.000 US-Dollar.

Mehr als vier Jahre lang (2021–2025) war er im aktiven Kader von HEROIC. Während dieser Zeit nahm das Team an vielen Events teil, darunter Siege bei:

  • ESL Pro League Saison 13
  • Pinnacle Cup-Meisterschaft
  • BLAST Premier: Herbstfinale 2022
  • BLAST Premier: Frühjahrsfinale 2023

Im Januar 2025 schloss er sich NiP an. Nach einer Reihe schlechter Ergebnisse belegte das Team im September den zweiten Platz bei der StarLadder StarSeries Fall 2025 und verlor im Finale 0:2 gegen NAVI. sjuush ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich Beharrlichkeit und harte Arbeit auszahlen. Seine Erfolge sind wirklich bemerkenswert und machen ihn zu einem erfolgreichen und bekannten dänischen Spieler mit einem Preisgeld von insgesamt 750.000 US-Dollar.

Snappi

Snappi bei PGL Astana 2025

Marco „Snappi“ Pfeiffer – 9. Juni 1990. Snappi trat 2008 bei Playzone in die Profiszene ein. Bis 2016 spielte er für viele Teams, ohne große Siege zu erringen.

Seine erste Trophäe gewann er im Grand Final der International Gaming League 2016 mit Heroic. Ein weiterer Sieg mit diesem Team war die DreamHack Open Atlanta 2019. 2021 wechselte er zu ENCE, wo der größte Teamerfolg der 1. Platz bei den Intel Extreme Masters Dallas 2023 war. Bei seinem Debüt beim PGL Major Antwerp 2022 schied das Team überraschend mit einem 3.–4. Platz aus und verlor im Halbfinale 0–2 gegen NAVI.

Im Jahr 2025 gewannen sie mit einem erneuerten Kader nach einer Reihe von Rückschlägen Silber bei der StarLadder StarSeries Fall 2025. Snappi ist seit über 15 Jahren in der Profiszene und hat seine Fähigkeit bewiesen, sich an neue Herausforderungen anzupassen. Seine Gewinne übersteigen 490.000 US-Dollar, und seine Erfolge und sein Durchhaltevermögen machen ihn zu einem der besten dänischen Spieler. Er bleibt eine wichtige Figur im globalen CS.

stavn

Stavn bei PGL Bukarest 2025

Martin „stavn“ Lund – geboren am 26. März 2002. Seinen ersten Auftritt in der professionellen CS-Szene hatte er ohne nennenswerte Erfolge. Seinen Durchbruch hatte er bei HEROIC, dem er im April 2020 beitrat.

Mit HEROIC verbrachte stavn etwas mehr als drei Jahre und erreichte:

  • ESL One: Köln 2020 Online – Europa – 1. Platz
  • ESL Pro League Saison 13 – 1. Platz
  • PGL Major Stockholm 2021 – 3.–4. Platz
  • Pinnacle Cup-Meisterschaft – 1. Platz
  • Intel Extreme Masters Rio Major 2022 – 2. Platz
  • BLAST Premier: Herbstfinale 2022 – 1. Platz
  • Intel Extreme Masters Katowice 2023 – 2. Platz
  • BLAST Premier: Frühjahrsfinale 2023 – 1. Platz

Im November 2023 verließ er HEROIC und wechselte zu Astralis. Mit Astralis konnte sich Stavn nicht für das BLAST.tv Austin Major 2025 qualifizieren, belegte aber bei der PGL Cluj-Napoca 2025 den 3. und später den 2. Platz bei der PGL Astana 2025. Seine Zeit bei HEROIC war die profitabelste und brachte ihm über 530.000 Dollar ein.

TeSeS

TeSeS bei PGL Cluj-Napoca 2025

René „TeSeS“ Madsen — geboren am 12. Dezember 2000. Er begann seine Profikarriere in dänischen Teams, wurde aber erst nach seinem Wechsel zu HEROIC, wo er, wie stavn, fünf Jahre verbrachte, einem breiteren Publikum bekannt. Mit diesem Team erzielte TeSeS dieselben bahnbrechenden Ergebnisse, die HEROIC zu einem der weltweit führenden Teams machten:

  • ESL One: Köln 2020 Online – Europa – 1. Platz
  • ESL Pro League Saison 13 – 1. Platz
  • PGL Major Stockholm 2021 – 3.–4. Platz
  • Pinnacle Cup-Meisterschaft – 1. Platz
  • Intel Extreme Masters Rio Major 2022 – 2. Platz
  • BLAST Premier: Herbstfinale 2022 – 1. Platz
  • Intel Extreme Masters Katowice 2023 – 2. Platz
  • BLAST Premier: Frühjahrsfinale 2023 – 1. Platz

Anfang 2025 schloss sich TeSeS dem Team Falcons an, wo er bereits bedeutende Ergebnisse erzielt hat: den 2. Platz bei PGL Cluj-Napoca 2025 und seinen ersten großen Sieg nach HEROIC – den 1. Platz bei PGL Bukarest 2025.

Valde

Valde beim Antwerp Major 2022 EU RMR

Valdemar „valde“ Vangså – geboren am 12. Juni 1995, begann seine Profikarriere 2016. Seine ersten Schritte brachten keine nennenswerten Ergebnisse, doch seinen wahren Aufstieg erlebte er nach seinem Wechsel zu North, wo er zu einem der Teamleader wurde und die größten Titel seiner Karriere errang. Mit North erreichte Valde:

  • DreamHack Masters Malmö 2017 – 2. Platz
  • DreamHack Open Montreal 2017 – 1. Platz
  • ELEAGUE Premier 2017 — 3.–4. Platz
  • DreamHack Open Tours 2018 – 1. Platz
  • DreamHack Open Valencia 2018 – 1. Platz
  • DreamHack Masters Stockholm 2018 – 1. Platz
  • Esports Championship Series, Saison 6 – Finale – 3.–4. Platz
  • GG.Bet Ice Challenge 2019 – 1. Platz

Von 2019 bis 2022 spielte Valde für OG, wo sein bestes Ergebnis der 2. Platz bei Flashpoint Season 2 war. Im Laufe seiner Karriere hat Valde etwas mehr als 390.000 US-Dollar verdient und ist bei den Fans als einer der stabilsten dänischen Spieler seiner Generation in Erinnerung geblieben.

Xyp9x

Xyp9x bei BLAST Open Spring 2025

Andreas „Xyp9x“ Højsleth – geboren am 11. September 1995. Einer der bekanntesten und erfolgreichsten Spieler nicht nur der dänischen, sondern auch der globalen CS-Szene. Den Spitznamen „Clutch Minister“ verdiente er sich dank unzähliger Clutches, die in entscheidenden Momenten immer wieder den Sieg brachten. Die beste Zeit seiner Karriere erlebte er von 2016 bis 2019 bei Astralis, als das dänische Team international dominierte und neue Maßstäbe im Teamplay setzte.

Während dieser Zeit gewannen Xyp9x und Astralis:

  • Esports Championship Series Saison 2 – Finale – 1. Platz
  • ELEAGUE Major Atlanta 2017 – 1. Platz
  • ELEAGUE Clash for Cash: Der Rückkampf – 1. Platz
  • ESL Pro League Saison 7 – Finale – 1. Platz
  • ELEAGUE Premier 2018 — 1. Platz
  • FACEIT Major: London 2018 – 1. Platz
  • Intel Grand Slam Staffel 1 – Gewinner
  • Intel Extreme Masters Katowice Major 2019 – 1. Platz
  • StarLadder Berlin Major 2019 – 1. Platz
  • BLAST Pro Series: Globales Finale 2019 – 1. Platz

Im Laufe seiner Karriere schaffte es Xyp9x viermal in die Top 20 von HLTV: 20. im Jahr 2013, 13. im Jahr 2017, 13. im Jahr 2018 und 14. im Jahr 2019.

Im Jahr 2023 beendete er offiziell seine Spielerkarriere und begann ein neues Kapitel als Assistenztrainer bei MOUZ. Seine Erfolge machen ihn zu einem der besten Vertreter der dänischen Szene aller Zeiten, und über 2 Millionen Dollar Preisgeld festigen seinen Status als einer der reichsten Spieler in der Geschichte von Counter-Strike.

zonisch

Zonic bei PGL Bukarest 2025

Danny „zonic“ Sørensen – geboren am 30. Juni 1986. Ein legendärer dänischer Trainer, der zu Recht als einer der besten in Counter-Strike gilt. Er übernahm 2016 die Leitung von Astralis und baute mit dem Team in fünf Jahren eine wahre Ära der Dominanz auf. Unter seiner Führung gewann das Team alle wichtigen Titel, darunter vier Majors und den Intel Grand Slam, und sicherte sich damit seinen Status als stärkstes Team der CS:GO-Ära.

Im Jahr 2022 schloss sich Zonic dem Team Vitality an und führte es 2023 zu einem historischen Sieg beim BLAST.tv Paris Major 2023 – dem letzten CS:GO Major. Diese Erfolge machen ihn zu einem Symbol für herausragenden CS-Coaching-Wettstreit. Er gewann die größten Turniere mit zwei verschiedenen Spielergenerationen und gilt als einer der erfolgreichsten Coaches in der Geschichte dieser Disziplin.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Wer ist also wirklich der Beste?

Es ist fast unmöglich, nur einen Spieler auszuwählen. Für die einen ist dev1ce mit seinen Trophäen und individuellen Auszeichnungen der Beste; für die anderen sind es gla1ve oder karrigan, die ihre Teams durch ihre Führungsstärke an die Spitze führten. Astralis hat zweifellos Geschichte geschrieben, die Weltbühne dominiert und Maßstäbe im Teamplay gesetzt, aber es gibt viele andere dänische Spieler, die im Laufe der Jahre großartige Ergebnisse erzielt haben. Letztendlich entscheidet jeder Fan selbst, wer der Beste ist – und das ist das Schöne an Counter-Strike.

Mehr über Spieler
Letzte Artikel
Hearthstone Patch 33.6 – Vollständige Update-AufschlüsselungHearthstone Patch 33.6 – Vollständige Update-AufschlüsselungPatch 33.6 in Hearthstone markiert einen wichtigen Schritt in Richtung der Veröffentlichung der neuen Erweiterung Across the Timeways, die für den 4. November geplant ist.stawraithhearthstone
Alle Marvel Rivals KartenAlle Marvel Rivals KartenAlle Marvel Rivals KartenMarvel Rivals ist eine mit Spannung erwartete Veröffentlichung für alle Fans des spannenden Marvel-Universums.Chillplayothers
Alle Enden in Silent Hill f und wie man sie freischaltetAlle Enden in Silent Hill f und wie man sie freischaltetAlle Enden in Silent Hill werden erklärt und es wird erklärt, wie man sie freischaltet.stawraithothers
Beste Roblox Brainrot-Spiele – September 2025Beste Roblox Brainrot-Spiele – September 2025Entdecken Sie die besten Roblox Brainrot-Spiele – die lustigsten Titel und ein einzigartiges Gameplay.Dima Ostapchuk