Esports World Cup 2025 Dota 2 Mannschaften

Eines der größten Dota 2-Turniere des Jahres, der Esports World Cup 2025, findet vom 8. bis 19. Juli statt. Sechzehn der stärksten Teams aus verschiedenen Regionen werden sich treffen, um um den Titel zu kämpfen. In diesem Blog werfen wir einen detaillierten Blick auf jedes Team, das sich für das bevorstehende Turnier mit einem Preisgeld von 3.000.000 USD qualifiziert hat, analysieren ihre jüngsten Leistungen, um ihre aktuelle Form zu verstehen, und versuchen, ihre Leistung bei dem Event vorherzusagen.

Dota 2 Esports World Cup 2025: Alle Teams
Sechzehn Teams aus verschiedenen Regionen, darunter China, Nordamerika, Südamerika, Westeuropa, Osteuropa, Südostasien und MESWA, sind bereit, um die Meisterschaft und den Gesamtpreispool von 3.000.000 USD zu kämpfen. Als zweitwichtigstes Turnier für alle Dota 2-Esports-Spieler nach The International verspricht dieses Event wirklich spannend zu werden - also verpasst auf keinen Fall diese Dota 2-Feier. Ihr könnt euch auch unseren Zuschauer-Guide ansehen, der detaillierte Informationen zu den Spielterminen, dem Turnierformat und mehr enthält.
Mannschaft | Aufgebot | Qualifikationsrunde |
---|---|---|
PARIVISION | Satanisch, Keine-, DM, 9Klasse, Dukalis | EPT-Rangliste #1 |
BB-Team | Pure, gpk, MieRo, Save-, Kataomi` | EPT-Rangliste #2 |
Team Geist | Yatoro, Larl, Zusammenbruch, rue, Miposhka | EPT-Rangliste #3 |
Team Falken | skiter, Malr1ne, ATF, Cr1t-, Sneyking | EPT-Rangliste #4 |
Mannschaft Liquid | miCKe, Nisha, SaberLight, Boxi, Insania | EPT-Rangliste #5 |
Tundra Esports | Crystallis, bzm, 33, Saksa, Whitemon | EPT-Rangliste #6 |
Talon Esports | 23savage, Mikoto, Ws, Jhocam, Kuku | EPT-Rangliste #7 |
Aurora Gaming | Nightfall, kiyotaka, TORONTOTOKYO, Mira, panto | EPT-Rangliste #8 |
Gaimin Gladiatoren | watson, Quinn, Ace, tOfu, Malady | Riad Masters 2024 |
Xtreme Gaming | Ame, Xm, Xxs, XinQ, poloson | Asiatische Champions League |
Natus Vincere | gotthejuice, Niku, pma, Zayac, Riddys | Westeuropa |
Mannschaft Yandex | TA2000, CHIRA_JUNIOR, Aufgefallen, prblms, Solo | Ost-Europa |
VP | V-Tune, lorenof, Daxak, Antares, Rein | MESWA |
Execration | Palos, lewis, Tino, Shanks, cml | Südostasien |
Shopify-Rebellion | Timado, Yopaj, Davai Lama, Hellscream, skem | Nord-Amerika |
Heldenhaft | Yuma, 4nalog, Wisper, Scofield, KJ | Südamerika |
Schauen wir uns nun jedes Team einzeln an und werfen einen Blick auf die Ergebnisse und jüngsten Erfolge der Organisationen.
PARIVISION
PARIVISION ist eine junge und sich schnell entwickelnde Dota 2-Organisation aus Serbien, die im Oktober 2024 ihr Debüt gab. Das Team hat sich schnell an die Spitze der Weltrangliste gespielt und erreichte im Frühjahr 2025 Platz 2. Zum Kader gehören erfahrene Spieler wie None und DM sowie Satanic, der von Team Spirit ausgeliehen wurde.
Team-Ergebnisse:
- DreamLeague Saison 26 - 1. Platz
- ESL One Raleigh 2025 - 1. Platz
- ESL One Bangkok 2024 - 1. Platz
- PGL Wallachei Saison 4 - 2. Platz
- DreamLeague Saison 25 - 3. Platz
- FISSURE Universe Episode 5 - 2. Platz
PVISION gehört zu den Favoriten auf den Sieg beim Esports World Cup 2025, wo sie voraussichtlich mindestens unter den Top 4 landen werden.
BB-Team
BetBoom Team ist eine bekannte Esports-Organisation, die aktiv in der Dota 2-Szene mitspielt. Das Team ist fest in der osteuropäischen Spitzengruppe etabliert und liefert regelmäßig stabile Ergebnisse auf der internationalen Bühne. Das Team demonstriert ein hohes Maß an Teamwork und selbstbewusstem Makrospiel und erhält regelmäßig direkte Einladungen zu Top-Meisterschaften.
Team-Ergebnisse:
- PGL Wallachia Saison 5 - 1. Platz
- DreamLeague Saison 26 - 2. Platz
- FISSURE Universe: Episode 4 - 1. Platz
- BLAST Slam I - 1. Platz
- DreamLeague Saison 24 - 2. Platz
Was das BB-Team betrifft, so ist es schwer vorherzusagen, wie es abschneiden wird, da es für seine Unbeständigkeit bekannt ist, aber es hat eine gute Chance, unter die Top 4 des Turniers zu kommen.
Team Geist
Team Spirit ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Dota 2-Organisationen weltweit und wurde 2015 gegründet. Das Team erlangte große Popularität, nachdem es The International 2021, eines der prestigeträchtigsten esports-Turniere, gewonnen und dabei ein beeindruckendes Spielniveau und Teamwork gezeigt hatte. Auch 2024-2025 bleibt Team Spirit eines der weltweit führenden Teams, das regelmäßig an großen Turnieren teilnimmt und dank eines ausgewogenen Kaders und einer starken strategischen Vorbereitung beständige Ergebnisse liefert.
Team-Ergebnisse:
- ESL One Raleigh 2025 - 2. Platz
- DreamLeague Saison 25 - 1. Platz
- Clavision: Snow Ruyi - 2. Platz
- PGL Wallachia Season 1 - 1. Platz
- The International 2023 - 1. Platz
In letzter Zeit hat Spirit eine etwas wackelige Leistung gezeigt, vor allem von ihren Ergänzungsspielern. Ihr Kapitän, Miposhka, hat in den letzten Turnieren eindeutig unterdurchschnittliche Leistungen gezeigt. Allerdings überrascht TS oft bei großen Veranstaltungen und erreicht trotz einer Reihe von Rückschlägen respektable Platzierungen. Daher ist es schwer vorherzusagen, wie Team Spirit bei der kommenden Meisterschaft abschneiden wird.
Team Falken
Team Falcons ist eine saudische Esport-Organisation, die sich im November 2023 in Dota 2 einen Namen gemacht hat. Unter der Leitung von Trainer Curtis "Aui_2000" Ling erlangte das Team schnell Anerkennung, indem es große Turniere wie BetBoom Dacha Dubai 2024 und DreamLeague Season 22 gewann und sich den dritten Platz bei den Riyadh Masters 2024 sicherte. Im Jahr 2024 wurden die Falcons das Team mit den höchsten Einnahmen in Dota 2. Sie sind bekannt für ihren aggressiven Spielstil und ihre beständige Teamchemie.
Team-Ergebnisse:
- BLAST Slam III - 2. Platz
- FISSURE PLAYGROUND 1 - 2. Platz
- DreamLeague Saison 24 - 1. Platz
- BetBoom Dacha Belgrade 2024 - 1. Platz
- Riyadh Masters 2024 - 3. Platz
Im Jahr 2025 gehören die Falcons nicht mehr zu den gefährlichsten Teams bei Turnieren; irgendetwas hindert sie daran, ihre Spitzenform von 2024 wieder zu erreichen. Sollte das Team bei seinem Heimturnier in Saudi-Arabien schlecht abschneiden, wird es höchstwahrscheinlich zu Änderungen im Kader kommen. Viele Fans fordern seit langem, dass die Mannschaft ausgetauscht werden muss. Nichtsdestotrotz sollte man sie nicht unterschätzen - sie bleiben ein starkes Team, das in der Lage ist, jeden zu schlagen, auch wenn sie eine Flaute haben.
Mannschaft Liquid
Team Liquid ist eines der am meisten ausgezeichneten und stabilsten Dota 2-Teams. Im Jahr 2024 wurden sie Meister von The International 2024 und besiegten die Gaimin Gladiators im großen Finale mit 3:0. Zum Kader gehörten Kapitän Aydin "iNSaNiA" Sarkoh, Michael "miCKe" Vu, Michał "Nisha" Jankowski, Samuel "Boxi" Sven und Neta "33" Shapira. Neta wurde zweifacher TI-Champion, nachdem er bereits 2022 mit Tundra Esports gewonnen hatte. Im Jahr 2024 gewann das Team außerdem die Elite League Season 2 und belegte den zweiten Platz bei den Riyadh Masters 2024, was ihm über 3 Millionen Dollar Preisgeld einbrachte. Nach TI 2024 änderte sich jedoch der Kader: Neta "33" Shapira verließ das Team und wurde durch Jonas "SabeRLighT-" Volek.
Team-Ergebnisse:
- PGL Wallachia Saison 4 - 1. Platz
- PGL Wallachei Saison 3 - 1. Platz
- The International 2024 - 1. Platz
- Riyadh Masters 2024 - 2. Platz
- Riyadh Masters 2023 - 2. Platz
Liquid ist definitiv einer der Favoriten für das kommende Turnier, mit guten Chancen auf einen Platz unter den Top 3 für Nisha und Co.
Tundra Esports
Tundra Esports ist eine britische Esport-Organisation, die durch ihr Dota 2-Team weltweite Popularität erlangte. Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 hat sich die Organisation als einer der führenden Anbieter in der europäischen Szene etabliert.
Teamergebnisse:
- BLAST Slam III - 1. Platz
- PGL Wallachia Season 3 - 2. Platz
- BLAST Slam II - 1. Platz
- FISSURE PLAYGROUND 1 - 1. Platz
- BLAST Slam I - 2. Platz
Bei ihrem letzten Turnier, PGL Wallachia Season 5, scheiterte Tundra komplett und belegte die Plätze 7-8. Platz. Sie verloren in der unteren Gruppe gegen den Außenseiter NAVI mit 2:0, und insgesamt zeigt das Team derzeit keine beeindruckende oder angemessene Leistung. Es ist unwahrscheinlich, dass sie die EWC 2025 gewinnen werden, aber man sollte sie nicht abschreiben.
Talon Esports
Talon Esports ist eine dynamisch wachsende Kraft in SEA Dota, mit internationaler Erfahrung, einem starken Kader und Ambitionen. Sie zeigen derzeit stabile Ergebnisse und können die Weltmarktführer ernsthaft herausfordern.
Team-Ergebnisse:
- DreamLeague Saison 26 - 3. Platz
- FISSURE PLAYGROUND 1 - 5-6. Platz
- MESA Invitational 2024 - 1. Platz
- The International 2023 - 9-12. Platz
- Riyadh Masters 2023 - 3. Platz
Talon Esports ist einer der Geheimfavoriten des Turniers. Es ist nicht gerechtfertigt, einen Sieg für sie vorauszusagen, aber sie sind in der Lage, vielen Teams Probleme zu bereiten.
Aurora Gaming
Aurora Gaming hat sich im Jahr 2025 schnell neu formatiert, sein SEA-Roster aufgelöst und eine neue CIS-Struktur eingeführt. Sie sind jetzt bei DPC- und internationalen Turnieren wettbewerbsfähig.
Team-Ergebnisse:
- PGL Wallachei Saison 5 - 7-8. Platz
- DreamLeague Saison 26 - 4. Platz
- BLAST Slam III - 5-6. Platz
- PGL Wallachia Saison 4 - 5-6. Platz
- PGL Wallachei Saison 3 - 5-6. Platz
Das Team spielt inkonstant. Auf dem Papier ist der Kader stark, aber er funktioniert einfach nicht gut; bisher konnten sie noch keine großen Meisterschaften gewinnen.
Gaimin Gladiators
Die Gaimin Gladiators sind eines der erfolgreichsten Teams in der modernen DPC-Szene. Im Jahr 2023 stellten sie einen historischen Rekord auf: drei Majors in Folge. Das Team befindet sich derzeit in einer Phase der Kadererneuerung, passt sich an und bereitet sich auf die großen Turniere 2025 vor.
Team-Ergebnisse:
- FISSURE Universe: Episode 5 - 9-10. Platz
- PGL Wallachia Season 5 - 2. Platz
- DreamLeague Saison 26 - 5. Platz
- BLAST Slam III - 3-4. Platz
- DreamLeague Season 26: Western Europe Closed Qualifier - 1-2. Platz
Trotz vergangener Erfolge kann GG nach einer Reihe nicht so erfolgreicher Kaderveränderungen nicht zu ihrem Spiel finden oder auch nur 50% ihrer Bestform zeigen. Sie sind derzeit weit davon entfernt, ein großes Turnier zu gewinnen.
Xtreme Gaming
Xtreme Gaming ist eines der bemerkenswertesten chinesischen Dota-Teams, das durch starke Leistungen und stabile finanzielle Ergebnisse schnell Berühmtheit erlangt hat. Der Weltstar Ame, der interessant zu beobachten ist, ist zu Xtreme Gaming zurückgekehrt, was dem Team eindeutig zugute kam.
Team-Ergebnisse:
- PGL Wallachia Season 5 - 5-6. Platz
- Die Internationale 2025: China Closed Qualifier - 1. Platz
- DreamLeague Saison 26 - 11-12. Platz
- Asian Champions League 2025 - 1. Platz
- BLAST Slam III - 7-8. Platz
Alle professionellen Dota 2-Fans wissen, dass die chinesische Region derzeit eine ihrer schlimmsten Phasen durchmacht. Asiatische Teams sind nicht mehr so furchteinflößend, wie sie es einst waren. Wir hoffen, dass Xtreme Gaming bei der kommenden EWC ihr Bestes geben wird, aber selbst dann reicht ihre maximale Leistung nicht für die Top 3.
Natus Vincere
Natus Vincere ist ein junges und ehrgeiziges Roster unter dem Banner der legendären Organisation. Das 2022 gegründete Team hat sich international schnell einen Namen gemacht und bei prestigeträchtigen Turnieren wie der PGL Wallachia und der DreamLeague gute Platzierungen erreicht. Das ehemalige NAVI-Juniorteam ist bekannt für koordinierte Teamarbeit, starke Einzelleistungen und vielversprechendes Potenzial.
Team-Ergebnisse:
- Die Internationale 2025: Western Europe Closed Qualifier - 1. Platz
- Esports World Cup 2025: Western Europe Closed Qualifier - 1. Platz
- Die Internationale 2025: Western Europe Open Qualifier #1 - 2. Platz
- DreamLeague Season 26 - 11-12. Platz
- PGL Wallachei Saison 4 - 7-8. Platz
Aufgrund der guten Ergebnisse und des guten Spiels beschloss das NaVi-Management, die NAVI-Junioren in das Hauptteam zu befördern und das alte Team aufzulösen. Es ist schön, den NaVi-Tag wieder bei großen Turnieren zu sehen, aber ein Sieg ist noch nicht zu erwarten. Die Jungs machen ihre Sache gut, können aber derzeit nicht das Niveau halten, das nötig ist, um sich langfristig mit den stärksten Teams der Welt zu messen.
Team Yandex
Team Yandex ist ein professionelles esports-Team, das in Dota 2 antritt und im Juni 2025 unter dem russischen Tech-Unternehmen Yandex gegründet wurde.
Team-Ergebnisse:
- FISSURE Universe: Episode 5 - 7-8. Platz
- Eastern Europe Closed Qualifier EWC 2025 - 1. Platz
Der erfahrene Spieler und Kapitän Solo erhielt die Gelegenheit, eine Mannschaft mit ungewissen Aussichten aufzubauen. Sie haben in offenen und geschlossenen Qualifikationsturnieren gut abgeschnitten, zeigen aber schwache Ergebnisse gegen Tier-1-Teams.
Virtus.pro (VP)
Virtus.pro ist eine der bekanntesten esports-Organisationen, die 2003 in Russland gegründet wurde. Im Jahr 2022 wurde der Hauptsitz nach Eriwan, Armenien, verlegt. Das Team hat zahlreiche Titel gewonnen, darunter The Defense Season 3, DreamLeague Season 3, ESL One Hamburg 2017 und ESL One Katowice 2018. Im Jahr 2024 kündigte die Organisation jedoch die Auflösung ihres Dota-2-Kaders an, der nun aus drei Russen und zwei Ukrainern besteht.
Team-Ergebnisse:
- PGL Wallachia Season 5 - 15-16. Platz
- Die Internationale 2025: Western Europe Closed Qualifier - 7-8.
- CCT Saison 2 Serie 1 - 7-8. Platz
- Esports Weltmeisterschaft 2025: MESWA Closed Qualifier - 1. Platz
- Die Internationale 2025: Western Europe Open Qualifier #2 - 2. Platz
VP hat nur sehr geringe Chancen, bei der EWC 2025 unter die Top 8 zu kommen. Der harte Wettbewerb unter den Top-Teams wird sie daran hindern, in die Nähe der Trophäe zu kommen.
Execration
Execration ist ein professionelles esports-Team von den Philippinen, das sich auf Dota 2 spezialisiert hat. Die im Juni 2014 gegründete Organisation ist für ihre beständige Präsenz in der südostasiatischen Szene und die Teilnahme an zahlreichen internationalen Turnieren bekannt.
Team-Ergebnisse:
- The International 2025: Southeast Asia Closed Qualifier - 4. Platz
- Esports World Cup 2025: Southeast Asia Closed Qualifier - 1. Platz
- Cringe Station Lunar Snake Trophy - 7. Platz
- EPL Weltmeisterschaft: Southeast Asia Season 5 - 3. Platz
- DreamLeague Season 26: Southeast Asia Closed Qualifier - 7-8. Platz
Sie sind klare Außenseiter bei der EWC 2025; nur ein Wunder wird ihnen helfen, auch nur ein paar Spiele zu gewinnen.
Shopify Rebellion
Shopify Rebellion ist eine kanadische Esport-Organisation, die im Februar 2021 von Shopify mit Unterstützung der Internet-Persönlichkeiten Charles "Cr1TiKaL" White Jr. und Ludwig Ahgren gegründet wurde. Die Organisation entwickelt sich aktiv in verschiedenen Disziplinen, darunter Dota 2, wo ihr Team zu einem der führenden in Nordamerika geworden ist.
Team-Ergebnisse:
- FISSURE Universe: Episode 5 - 5-6. Platz
- Die Internationale 2025: North America Closed Qualifier - 2. Platz
- Esports Weltmeisterschaft 2025: North America Closed Qualifier - 1. Platz
- DreamLeague Season 26 - 9-10. Platz
- FISSURE Universe: Episode 5 Play-In - 1. Platz
Obwohl sie das stärkste Team in Amerika sind, liegt ihr Leistungsniveau weit hinter dem der Konkurrenten aus anderen Regionen zurück. Ein klarer Außenseiter bei dem kommenden großen Turnier.
Heroic
Heroic ist eine norwegische Esport-Organisation, die sich seit 2024 aktiv in Dota 2 entwickelt und ein südamerikanisches Roster zusammengestellt hat.
Team-Ergebnisse:
- FISSURE Universe: Episode 5 - 4. Platz
- PGL Wallachia Season 5 - 9. bis 11. Platz
- Esports World Cup 2025: South America Closed Qualifier - 1. Platz
- The International 2025: South America Closed Qualifier - 1. Platz
- PGL Wallachia Saison 4 - 9. bis 11. Platz
Ein weiterer Außenseiter des Turniers: Obwohl Heroic seine Region dominiert, erreicht das Team noch immer nicht das Tier-1-Niveau der europäischen Teams. Im Gegensatz zu anderen Underdogs wie Shopify Rebellion, Yandex und Execration könnten sie jedoch für eine kleine Überraschung sorgen, indem sie es unter die Top 8 schaffen.
Abschließende Worte
Beim Dota 2 Esports World Cup 2025 kann man definitiv spektakuläre Matches erwarten, da so viele starke Teams in einem Turnier versammelt sind. Es ist schwer, den Sieger im Voraus zu bestimmen, da viele Teams etwas uneinheitliche Leistungen gezeigt haben. Das macht das Turnier aber nicht weniger interessant - im Gegenteil, es wird dadurch noch spannender. Wir erwarten daher unvorhersehbare Ergebnisse und höchst unterhaltsamen Dota 2-Wettkampf.

Danil Chepil ist ein Experte in der Welt des esports und verfolgt die esports-Szene seit 2014. Er ist spezialisiert auf Counter-Strike, Dota 2 und VALORANT.
Danil begann seine Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit EgamersWorld im Jahr 2022, als er nach der russischen Aggression seinen Beruf als Barkeeper nicht mehr ausüben konnte.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er ein Talent für das Schreiben von Nachrichten und Artikeln über esports und Gaming-Themen hatte.





















