#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Blog/Wo die Winde aufeinandertreffen: Wie schaltet man alle Kampftechniken frei?

Wo die Winde aufeinandertreffen: Wie schaltet man alle Kampftechniken frei?

Wo die Winde aufeinandertreffen: Wie schaltet man alle Kampftechniken frei?

Where Winds Meet ist ein Open-World-Action-Adventure im Wuxia-Genre, das uns ins China des 10. Jahrhunderts entführt. Hier meistert man nach und nach die Kampfkunst, ähnlich wie die Helden in Filmen wie House of Flying Daggers. Und genau diesen Kampfkünsten widmet sich dieser Blog.

Aktuell bietet Where Winds Meet 12 Waffenkampftechniken, von denen einige zu Beginn gesperrt sind. Einfach die richtige Waffe aufzuheben, reicht nicht aus – jede Technik muss einzeln freigeschaltet werden. In diesem Blogbeitrag stelle ich alle verfügbaren Kampfstile vor und erkläre, wie man sie jeweils freischaltet.

Was Sie tun müssen, bevor Sie Kampftechniken freischalten

Einige Techniken stehen euch schon früh zur Verfügung, andere erfordern jedoch das Erlernen bestimmter Mystischer Künste. Sobald ihr Stufe 8 erreicht habt, begebt euch zum Friedensglockenturm im Südwesten von Qinghe. Dort könnt ihr das Minispiel „Fähigkeitendiebstahl“ spielen. Ihr müsst die Bewegungen eures Gegners verfolgen und im richtigen Moment die F-Taste drücken, wenn goldene Ringe erscheinen. Gelingt euch dies, erlernt ihr die Technik „Schleier der Stille“, die unerlässlich ist, um euch lautlos von hinten an Feinde heranzuschleichen.

Wo die Winde aufeinandertreffen: Wie schaltet man alle Kampftechniken frei? 1

Anschließend müsst ihr die Quest „Echos alter Schlachten“ in den Ruinen des Nördlichen Schwurs im Südosten von Qinghe abschließen. Besiegt die Gegner im großen Hof mit dem riesigen kreisförmigen Symbol in der Mitte, um den verborgenen Durchgang zu öffnen, und entzündet dann zwei fackelartige Strukturen: eine neben dem Hof und die andere auf dem Turm im Südwesten der Ruinen.

Geht nach unten, löst die Rätsel und ihr findet eine goldene Truhe mit der Technik „Todesberührung“, mit der ihr Feinde von hinten eliminieren könnt.

Für den Zugang zu einigen Dungeons wird ein Drachenschlüssel benötigt, der gelegentlich als Belohnung für das Säubern von Außenposten auf der Karte erhalten werden kann.

Namenloses Schwert

Wo die Winde aufeinandertreffen: Wie schaltet man alle Kampftechniken frei? 2

Die Technik des Namenlosen Schwertes steht dir von Anfang an zur Verfügung. Es handelt sich um einen Nahkampfstil, der primär für Duelle entwickelt wurde. Er beinhaltet Bewegungen, mit denen du die Distanz schnell überbrücken oder gegnerischen Angriffen mit einem Rückwärtssalto ausweichen kannst.

Die Technik „Namenloser Speer“ erlernst du fast sofort nach Spielbeginn. Sie ist ebenfalls ein Nahkampfstil, bietet aber mehr Bewegungsfreiheit. Ihr Arsenal umfasst zwei Schlüsselfertigkeiten: Eine immobilisiert den Gegner kurzzeitig, indem sie ihn zu Boden wirft – sehr nützlich in Eins-gegen-Eins-Kämpfen und gleichzeitig deine Ausdauer wiederherstellend. Die andere Fertigkeit versetzt dem Ziel einen kraftvollen Direktschlag.

Panacea-Fan

Wo die Winde aufeinandertreffen: Wie schaltet man alle Kampftechniken frei? 3

Die Panacea-Fächer-Technik eignet sich für den Fernkampf und ist besonders nützlich zur Teamunterstützung. Sie ermöglicht es dir, Gegner aus der Distanz anzugreifen und gleichzeitig deinen Verbündeten zu helfen: Eine Fähigkeit heilt einen Bereich um dich herum, die andere stellt Gesundheit für dich und den Verbündeten wieder her, der sie am dringendsten benötigt. Der Schaden ist gering, und du musst die Technik geschickt mit anderen Waffen kombinieren, wenn du nicht mit anderen Spielern interagieren möchtest. Um deinen Build in jeder Situation flexibler zu gestalten, schau dir diesen Blog an: „ Wo die Winde sich treffen: Die besten Builds für den Spielbeginn “. Er wird dir sehr helfen, ein solides Setup für den Spielbeginn zu erstellen.

Diese Technik lässt sich recht früh erlernen. Dazu muss man lediglich die Taiji-Mystikkunst erlernen, indem man einen Bären beobachtet, und anschließend einen Bienenstock zu Qi Shen bringen. Alternativ kann man das unterirdische Heiligtum in der Nähe des Bambushauses nahe dem Startgebiet aufsuchen und dort die Fähigkeitsdiebstahl-Mechanik nutzen.

Donnerschreiklinge

Die Donnerklingen-Technik eignet sich gut für Spieler, die schwere Waffen und einen langsameren, aber kraftvolleren Kampfstil bevorzugen. Sie ermöglicht es, einen Schild in Höhe von 25% der maximalen Gesundheit zu erzeugen, Gegner heranzuziehen und sie mit einem starken Flächenangriff zu erledigen.

Diese Technik lässt sich auch früh im Spiel durch Qi Shen freischalten. Wählt ihr sie nicht als Belohnung, erhaltet ihr eine zweite Chance, sobald ihr das Kampflager der Himmelsbrunnen-Sekte im Süden von Kaifeng infiltriert. Dieser Ort ist zwar nicht unterirdisch, aber das Eindringen gestaltet sich dennoch knifflig. Bedenkt, dass die Gegner auf den Dächern freie Sicht haben, ein unbemerktes Hineinschleichen also nicht einfach ist.

Wenn du mehr über die Sekten und ihren Beitritt erfahren möchtest, lies unbedingt unseren Blogbeitrag „Where Winds Meet Sekten: So trittst du ihnen bei – Vollständiger Leitfaden“. Er beschreibt alle aktuell im Spiel verfügbaren Gilden sowie die für zukünftige Updates geplanten. Dank der Gilden findest du Inhalte, die dich immer wieder zu Where Winds Meet zurückkehren lassen.

Infernal Twinblades

Die Technik „Infernal Blades“ ist perfekt für Spieler, die schnelle und aggressive Nahkämpfe lieben. Mit jedem Angriff füllt sich die Karmische Flammenanzeige. Sobald sie voll ist, erhältst du einen mächtigen Buff: temporäre Immunität gegen bestimmte Schadensarten, erhöhter Schaden und eine höhere Chance auf kritische Treffer. Dieser aggressive Spielstil ist nicht nur extrem effektiv und erfordert viele Tastendrücke, sondern sieht auch unglaublich spektakulär aus – die Animationen sind wirklich beeindruckend.

Diese Technik erhältst du auch von Qi Shen als eine der ersten Belohnungen. Falls du sie dort auslässt, kannst du sie später im Mitternachts-Gnadenheiligtum freischalten, das sich südwestlich des Schlachtkammhangs in Qinghe befindet – demselben Gebiet, in dem du die Berührung des Todes erhalten hast.

Frühlingsschirm

Wo die Winde aufeinandertreffen: Wie schaltet man alle Kampftechniken frei? 4

Der Jugendschirm ist eine Fernkampftechnik. Eine seiner Fähigkeiten verwandelt den Schirm in einen kleinen, stationären Geschützturm, der weiter angreift, während man zu einer anderen Waffe wechselt. Die zweite Fähigkeit lähmt alle normalen Gegner und gibt einem so Zeit, sich sicher neu zu positionieren oder eine Angriffsserie auszulösen.

Wenn du diese Technik nicht von Qi Shen erlernen möchtest, kannst du sie im Zeitpavillon in Kaifeng freischalten. Du kannst sie aber nicht einfach so erlernen – du musst zuerst eine kleine Quest abschließen und Zugang zu dem Saal erhalten, in dem ein privates Bankett stattfindet.

Nachdem Sie mit dem Diener Wang Ping'an gesprochen haben, betreten Sie den Pavillon, gehen Sie in den dritten Stock und sprechen Sie mit Jiang Ting'er. Sie wird Sie bitten, ihr ein Souvenir mitzubringen. Um herauszufinden, was genau sie möchte, müssen Sie fünf Hinweise von den folgenden Personen in der Nähe sammeln:

  • Eine Person bewacht die Tür zum Abstellraum im Untergeschoss.
  • Zwei Frauen spielen ein Spiel südwestlich des Pavillons.
  • Eine gestreifte Katze sitzt südwestlich des Pavillongeländes.
  • Zwei Frauen in der Nähe eines Paravents im ersten Stock des Pavillons.
  • Zwei Frauen am Fenster im dritten Stock, wo das Bankett stattfindet.

Sobald du alle Hinweise gesammelt hast, kannst du herausfinden, wo der Schlüssel zum Abstellraum versteckt ist. Schleich dich hinein, nimm das Souvenir an dich, bring es Jiang Ting'er – und sie lässt dich zum Bankett.

Sturmbrecher-Speer

Der Donnerstoßspeer zeichnet sich durch seinen hohen Schaden und seine Fähigkeit aus, Gegner abzulenken und so deren Angriffspotenzial zu verringern. Eine weitere Fertigkeit dieser Technik ermöglicht es, Gegner zu Boden zu werfen und sie so an der Verteidigung zu hindern.

Sobald du Stufe 3 erreicht hast, öffne das Menü und gehe zum Reiter „Postfach“. Dort findest du eine Nachricht von einem General der Sekte der Wütenden Gezeiten – darin erhältst du die Technik „Donnerstoßspeer“ als Geschenk.

Strategisches Schwert

Das Schwert des Strategen ist eine Nahkampftechnik, die sich besonders für einen aggressiven Spielstil eignet. Durch aufeinanderfolgende Treffer verursacht man beim Gegner einen Blutungseffekt, der seine Lebenspunkte stetig verringert.

Diese Technik kann man sich durch Fähigkeitsdiebstahl aneignen, indem man in das Heiligtum der Einsamen Wolke in der Nähe des Umfassenden Sees im Südwesten von Qinghe eindringt.

Himmelsbeben-Speer

Der Himmelserschütternde Speer ermöglicht es dir, im Nahkampf zu bestehen und gleichzeitig Feinde auf Distanz zu halten. Seine Fähigkeiten ergänzen sich perfekt: Die erste ist eine Dreh-Kombo, die sowohl deinen Charakter stärkt als auch die zweite Fähigkeit, die Blutungen basierend auf der Anzahl der Treffer verursacht.

Diese Technik findet ihr im Heiligtum der tobenden Gezeiten im östlichen Teil von Qinghe. Es liegt am Flussufer, direkt gegenüber der Grünen Wildnis, wo eure Reise beginnt.

Tintenfass-Ventilator

Wo die Winde aufeinandertreffen: Wie schaltet man alle Kampftechniken frei? 5

Die Tintenfächer-Technik eignet sich auch für den Nahkampf auf Distanz. Mit ihren Fähigkeiten kannst du Gegner in die Luft schleudern oder sie mit einem Windstoß zurückblasen. Letzteres gewährt dir außerdem einen Bonus auf Ausweichen und Fernkampfschaden.

Diese Technik kann man durch Fertigkeitsdiebstahl im Silbernen Nadelheiligtum erlangen, das sich im nördlichen Teil von Qinghe in der Nähe des Bodhi-Meeres befindet.

Soulshade Regenschirm

Wo die Winde aufeinandertreffen: Wie schaltet man alle Kampftechniken frei? 6

Wie der Panacea-Fächer ist auch die Technik mit dem Seelenschild-Regenschirm für Fernkampf und Unterstützung konzipiert. Die erste Fähigkeit hebt Verbündete hervor, die Heilung benötigen, während die zweite den Regenschirm in einen Geschützturm verwandelt, sodass man zu einer anderen Waffe wechseln und weiterkämpfen kann.

Um diese Technik zu erlernen, begebt euch in das kleine Dorf westlich des Nebelwaldes in Kaifeng. Sucht das zweistöckige Haus und betretet es durch die offene Tür im ersten Stock. Geht dann die Treppe hinunter – im Erdgeschoss trefft ihr auf einen Kampfkünstler mit einem Regenschirm. Von ihm könnt ihr diese Technik lernen.

Tödlicher Seilpfeil

Die Technik „Flüchtiges Leben“ (Shambiao) ist eine schnelle Nahkampftechnik. Ihre Hauptfähigkeit ermöglicht es, einen normalen Gegner heranzuziehen oder sich selbst zu einem größeren Ziel zu teleportieren. Es gibt außerdem eine zweite Fähigkeit, die aggressive Ratten beschwört und eine einzigartige Ressource dieser Technik namens „Zeichen der Dankbarkeit“ verbraucht.

Diese Technik findet man in der Kampfkunsthalle der Sekte der Neun Sterblichen Wege im Süden von Kaifeng. Versucht zunächst, direkt hineinzugehen – der Wächter wird euch aufhalten. Sprecht dann mit dem mysteriösen alten Mann in der Nähe; er deutet an, dass ihr mit der richtigen Verkleidung hineinkommt. Geht anschließend zu Wuyan in Lins Kosmetikladen im Südosten der Stadt, nahe dem Marktplatz. Erfüllt ihre kleine Bitte, lernt ihr, wie ihr euch verkleidet.

Als Nächstes sucht ihr einen Sektenjünger vor der Halle und zeichnet sein Porträt. Bringt die Skizze dann zu Wuyan – dadurch erhaltet ihr die Verkleidung. Achtet darauf, auf dem Rückweg zur Halle einen anderen Weg zu nehmen, damit ihr dem Jünger nicht erneut begegnet; sollte er euch erkennen, müsst ihr von vorn beginnen. Sobald ihr drinnen seid, führt ihr einige weitere Schritte aus – und erhaltet das Shambiao sowie die Technik selbst.

Welche Technik eignet sich am besten für den Bereich, wo Winde aufeinandertreffen?

Die Antwort auf diese Frage hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Spielstil ab. Wenn du hohen Schaden und viele schnelle Aktionen bevorzugst, sind die Höllenklingen die beste Wahl. Wenn du flüssigere Bewegungen in Kombination mit starkem Schaden bevorzugst, eignen sich Speertechniken wie der Sturmbrecher-Speer besser für dich.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Wichtiger Hinweis: Eure Techniken lassen sich nicht direkt verbessern, aber durch den Fortschritt in Sekten verstärken, da Sekten Boni gewähren, die zu bestimmten Kampfstilen passen. Leider sind derzeit noch nicht alle Sekten im Spiel verfügbar, was eure Wahl aber nicht wesentlich beeinflusst. Wählt also die Technik, die am besten zu eurem Spielstil passt – seid aber auf Herausforderungen und Experimentierfreude gefasst.

Chillplay
Kirill Batulin

Kirill ist Autor von Artikeln und Blogs bei eGamersWorld und gehört seit 2024 zum Team. Sein Hauptaugenmerk liegt auf Analysen und der Erstellung von Inhalten über esports. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Gaming-Bereich bringt Kirill tiefe Einblicke in die Branche mit, um hochwertiges und ansprechendes Material zu liefern.

Letzte Artikel
Anime Last Stand Codes - November 2025Anime Last Stand Codes - November 2025In diesem Artikel werden wir die besten Anime Last Stand Codes überprüfen, wo sie zu finden sind, und wie man sie aktiviert.Dima Ostapchuk
Wann beginnt die neue Fortnite Saison: Kapitel 7 StartterminWann beginnt die neue Fortnite Saison: Kapitel 7 StartterminFortnite Kapitel 7 kommt mit einer neuen Wüstenkarte, Blockbuster-Crossovers und dem großen Zero Hour-Finale-Event. Hier ist das bestätigte Startfenster, die erwartete Ausfallzeit und die regionalenvitaliiDothers
Dota 2 BLAST Slam V ÜbersichtDota 2 BLAST Slam V ÜbersichtEntdecken Sie alles über den Dota 2 BLAST Slam V - Format, Zeitplan, Teams und Preispool.Dima Ostapchukdota2
StarLadder Budapest Major 2025 - Etappe 1 VorschauStarLadder Budapest Major 2025 - Etappe 1 VorschauDas StarLadder Budapest Major 2025 beginnt bald! Wir analysieren die Matchups der ersten Runde, die Chancen der Teams und die wichtigsten Storys im Rennen um die acht Plätze und einen Anteil amfauesdecounterstrike